DE17738C - Neuerungen an dem unter P. R. I 8514 patentirten Wasserröhren-Dampfkessel. (Zu-1 satz zu P. R. 8514.) - Google Patents

Neuerungen an dem unter P. R. I 8514 patentirten Wasserröhren-Dampfkessel. (Zu-1 satz zu P. R. 8514.)

Info

Publication number
DE17738C
DE17738C DENDAT17738D DE17738DA DE17738C DE 17738 C DE17738 C DE 17738C DE NDAT17738 D DENDAT17738 D DE NDAT17738D DE 17738D A DE17738D A DE 17738DA DE 17738 C DE17738 C DE 17738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
steam
water
boiler
boiler tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17738D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. KÖHLER in Cannstatt bei Stuttgart, Brückenstr. 55
Publication of DE17738C publication Critical patent/DE17738C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B17/00Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane
    • F22B17/16Component parts thereof; Accessories therefor

Description

PATENTAMT.
Der Wasserröhren-Dampfkessel, Patentschrift No. 8514, hat folgende neue Verbesserungen erhalten:
1. Die abnehmbaren Theile der Rohrverbindungen, sind zu senkrecht durchgehenden Verbindungsröhren V V vereinigt, wodurch die Anzahl der Dichtungen vermindert ist, während der Vortheil des bequemen Auswechselns wie des Umkantens der Kesselröhren erhalten bleibt, da_ diese letzteren mit ihren Köpfen nach wie vor eine centrale Befestigung an den Verbindungsstücken behalten.
Auf der Zeichnung sind die Verbindungsröhren geradlinig angeordnet, welche Form angewendet wird, wenn die Kesselröhren nicht versetzt, wie auf der Zeichnung des Haupt-Patentes dargestellt, sondern senkrecht über einander gelegt werden. Bei versetzter Lage der Kesselröhren werden auch die Verbindungsröhren nach einer entsprechend zickzackartig gebrochenen Linie gestaltet. Die versetzte Lage der Kesselröhren wird stets dort beibehalten, wo ein guter Verbrennnngszug zu erwarten steht, während bei minder gutem Zuge die andere Anordnung Platz greift.
2. Die Verbindungsröhren V sind, gleich den Verbindungsstücken des Haupt-Patentes, je in zwei Kanäle getheilt, deren einer C1 für die aufsteigenden Dämpfe, der andere C2 für das zufliefsende Wasser bestimmt ist. Das Wasser fliefst über die eingegossenen Ueberlaufwände U, die an Stelle der Ueberlaufwände des Haupt-Patentes stehen.
Die Verbindung des Dampfkanals der Verbindungsröhren mit dem Innern der Kesselröhren ist durch Röhren r r hergestellt, die von den Verbindungsröhren VV aus in den Dampfraum der Kesselröhren ein Stück hineinreichen, wodurch man es in der Hand hat, den Dampf von jeder beliebigen Stelle der Kesselröhren aus abzuleiten. Die Ableitungsröhren erhalten an ihren oberen Seiten ein oder mehrere Löcher, durch die der Dampf in die für ihn bestimmten Kanäle der Verbindungsröhren treten kann.
3. Der unbewegliche Theil der Rohrverbindung, die sogenannten Rohrköpfe k, erhalten an den die Vorder- und Hinterwand bildenden Platten, und zwar an den Ecken, Ausnehmungen α, welche derart angeordnet sind, dafs bei jeder Kantenlage der Kesselröhren bezw. deren Köpfe je vier oder je zwei der Ausnehmungen, je nachdem die Kesselröhren senkrecht über einander oder im Zickzack liegen, eine Oeffnnng für die äufsere Reinigung bilden, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist.
4. Die Deckel d der Hinterseite sind durch seitlich angeschraubte Röhren rx verbunden, und zwar unterhalb des niedrigsten Wasserstandes des Kessels zu verticalen und oberhalb desselben zu horizontalen Sectionen, wie die Zeichnung zeigt. Dabei stehen die Fugen der Verschraubungen überall parallel zu den Achsen
der Kesselröhren, woraus der wichtige Vortheil resultirt, dafs die Kesselröhren in ihrer Länge etwas ungleich sein können, ohne dafs dadurch die Möglichkeit der Dichtung beeinträchtigt wird. Die Röhren rx der horizontalen Deckelsectionen dienen zur Ausgleichung des Wasserstandes in den horizontalen Reihen der oberen Röhren, die Röhren der verticalen Sectionen dazu, dem Wasser unterhalb des niedrigsten Wasserstandes einen Abflufs nach unten, der für die Circulation wie für vorteilhaften Betrieb nothwendig ist, zu gestatten.
5. Die Entwässerungsröhren ce in den Dampfsammlern haben die Einrichtung, dafs es dem strömenden Dampf ermöglicht ist, bald nach dem Eintritt in diese Röhren, jedoch der weiteren Abzugsstelle abgewendet, auszutreten, das mitgerissene Wasser aber Gelegenheit behält, an den Röhrenwänden abzufiiefsen. Zu diesem Zweck sind die Röhren unten schräg abgeschnitten, und die dadurch hergestellte seitliche Oeffnung ist der nächsten Dampfabzugsstelle entgegengesetzt gerichtet.
6. Die Verbindungsröhren V besitzen unten durch angegossene Lappen gesteckte Schrauben s, welche zum Adjustiren der Verbindungsröhren bei der Montage dienen.

Claims (7)

  1. Patent-Ansprüche:
    An dem unter P. R. No. 8514 patentirten Wasserrohren-Dampfkessel die folgenden Einrichtungen :
    i. Die Verbindung der Rohrköpfe k an dem einen Ende der Kesselröhren mittelst von Unten nach oben durchgehender Röhren, an denen eine centrale Befestigung der Rohrköpfe (s. No. 5 des Haupt-Patentes) in jeder Kantenlage des letzteren stattfinden kann.
  2. 2. Die Trennung der die Wasser- und Dampfströmung vermittelnden Röhren in je zwei Wege für Wasser und Dampf und die Ueberlaufseinrichtung in den Wasserwegen, bestehend aus den Ueberlaufswänden U.
  3. 3. Die Ableitungsvorrichtung, bestehend aus Röhren, welche von den Verbindungskanälen C1 aus in den Dampfraum der Kesselröhren hineinragen und die Entnahme des Dampfes von jeder beliebigen Stelle aus gestatten.
  4. 4. Die Rohrköpfe mit Aussparungen an den Ecken, so dafs bei senkrechtem Uebereinanderliegen der Kesselröhren je vier, bei Zickzacklage je zwei Aussparungen zusammen ein Reinigungsloch von symmetrischer ' Gestalt in der durch die Kopfplatten hergestellten Wand bilden.
  5. 5. Die Verbindung der Deckel der Hinterseite mittelst Röhren unterhalb des niedrigsten Wasserstandes zu verticalen und oberhalb desselben zu horizontalen Sectionen, wobei die Dichtungsfugen überall parallel den Achsen der Kesselröhren sind, aber mit diesen Achsen nicht zusammenfallen, wie gezeichnet.
  6. 6. Die Entwässerungsröhren (Patent-Anspruch 4. des Haupt-Patentes) mit seitlicher, dem späteren Abzug des Dampfes abgewendeter Abschrägung.
  7. 7. Adjustirschrauben an den unteren Enden der Verbindungsröhren, wie gezeichnet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT17738D Neuerungen an dem unter P. R. I 8514 patentirten Wasserröhren-Dampfkessel. (Zu-1 satz zu P. R. 8514.) Active DE17738C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17738C true DE17738C (de)

Family

ID=294659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17738D Active DE17738C (de) Neuerungen an dem unter P. R. I 8514 patentirten Wasserröhren-Dampfkessel. (Zu-1 satz zu P. R. 8514.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415512A (en) * 1992-04-08 1995-05-16 Claudius Peters Aktiengesellschaft Device for loading bulk material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415512A (en) * 1992-04-08 1995-05-16 Claudius Peters Aktiengesellschaft Device for loading bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026261A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Reinigungskörpern aus einem einem Röhrenwärmetauscher entströmenden Fluid
DE2044033C3 (de) Kuhlsystem fur eine Brennkraftmaschine
DE1266730B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE17738C (de) Neuerungen an dem unter P. R. I 8514 patentirten Wasserröhren-Dampfkessel. (Zu-1 satz zu P. R. 8514.)
DE1576848A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Nassdampf und zum anschliessenden UEberhitzen des Dampfes
EP0475261B1 (de) Heizkörper
DE2302374C3 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE10236665B4 (de) Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher und damit ausgerüsteter Boiler
DE4320343C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Querstromkühler für Brennkraftmaschinen
DE2018493A1 (de) Geschirrspülmaschine
WO2003024565A1 (de) Bauelement für eine teichfilteranlage
DE102016119219B3 (de) Kühlaggregat
DE19737247A1 (de) Wärmetauscher mit einer Mehrzahl übereinander gestapelter Wärmetauscherplatten
DE2817992C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE132493C (de)
DE181886C (de)
DE1303750C2 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums
DE38032C (de) Setzmaschine
DE203813C (de)
DE928834C (de) Anordnung zum Trennen des Dampfwassergemisches in der Obertrommel eines Dampferzeugers
DE205426C (de)
DE2942490C2 (de) Kraftwerkswärmetauscher
DE29034C (de) Neuerung an Osmoseapparaten
DE2833158A1 (de) Zapfeinrichtung
DE132055C (de)