DE1772768C - Elektronisch gesteuerter Blenden Verschluß - Google Patents

Elektronisch gesteuerter Blenden Verschluß

Info

Publication number
DE1772768C
DE1772768C DE19681772768 DE1772768A DE1772768C DE 1772768 C DE1772768 C DE 1772768C DE 19681772768 DE19681772768 DE 19681772768 DE 1772768 A DE1772768 A DE 1772768A DE 1772768 C DE1772768 C DE 1772768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
distance
aperture
circuit
flashlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681772768
Other languages
English (en)
Other versions
DE1772768A1 (de
Inventor
Arata Fuchu Uchida Yasuo Hachioji Tokio Satoo (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5737267U external-priority patent/JPS47540Y1/ja
Priority claimed from JP5768567U external-priority patent/JPS4724421Y1/ja
Priority claimed from JP3635668A external-priority patent/JPS473235B1/ja
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE1772768A1 publication Critical patent/DE1772768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1772768C publication Critical patent/DE1772768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ist, welcher den Blendenverschluß nach der von der Zelle 4, die hinter einer eine Ausnehmung oder öff-
fotoelektrischen Zelle bestimmten Belichtungszeit nung 5 aufweisenden Blende angeordnet und über den
schließt. 40 Emitter und die Basis an einen pnp-Transistor T^ an-
Die Erfindung wird in Verbindung mit einer be- geschlossen ist. Der Kollektor dieses Transistors ist
kannten Ausführungsform eines elektronischen Ka- an die negative Klemme einer Batterie E angeschlos-
meraverschlusses beschrieben, bei dem die Kamera sen, während seine Basis mit einer Platte eines Inte-
zwei Blenden aufweist. Eine dieser Blenden ist die grier-Kondensators C verbunden ist. Die andere
Objektivblende, während die andere Blende vor der 45 Platte dieses Kondensators C ist mit der positiven
lichtempfindlichen Zelle sitzt und geöffnet wird, wenn Klemme der Batterie E über einen normalerweise ge-
man die Kamera auslöst. öffneten SchalterS\ verbunden. Der Schalter.^ wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen geschlossen, wenn der Verschlußauslöser betätigt
elektronisch gesteuerten Blendenverschluß für Blitz- wird.
lichtfotografie zu schaffen, der unter Berücksichtigung 50 Der Kondensator C wird durch einen normalerder Entfernung des aufzunehmenden Objektes stets weise geschlossenen Schalter S2 überbrückt. Die obere die richtige Belichtung gewährleistet. Platte des Kondensators ist über einen Widerstand Es ist aus einem älteren, nicht vorveröffentlichten an die Basis eines pnp-Transistors Ta angeschlossen, Vorschlag bekannt (deutsche Patentschrift 1 288 423"), dessen Kollektor über einen Widerstand mit der negadas Blitzlicht während der öffnungs- und Schließbe- 55 tiven Klemme der Batterie E verbunden ist, während wegungen des Kameraverschlusses mit Hilfe eines mit sein Emitter mit einem veränderbaren Punkt eines dem Entfernungseinstellring der Kamera gekuppelten veränderbaren Widerstandes R verbunden ist, wel-Widerstandes zu einem Zeitpunkt auszulösen, zu dem eher parallel zur Batterie E liegt. Der Schiebewiderdie Verschlußöffnung gerade richtig weit geöffnet ist. stand R ermöglicht es, in Abhängigkeit von Belich-Hierzu ist aber eine elektronische Schaltung notwen- 60 tungsfaktoren wie der Filmempfindlichkeit die Spandig, nung zu verändern, bei der der Transistor To leitfähig
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur wird.
Lösung der gestellten Aufgabe hingegen vorgeschla- Der Kollektor des Transistors T2 ist außerdem über
gen, im Stromkreis des Blitzlichtes zwei Kontakte vor- einen Widerstand an die Basis eines pnp-Transistors
zusehen, deren relative Lage durch ein mit dem Ent- 65 T3 angeschlossen, dessen Emitter an die negative
fernungseinstollring der Kamera verbundenes Stell- Klemme der Batterie E angelegt ist, während sein
glied bestimmt wird und die in Abhängigkeit von der Kollektor mit einem Ende eines Elektromagneten M
öffrungsbewegung der Objektivblende bzw. der Ver- in Verbindung steht. Das andere Ende des Elektro-
3 4
magneten ist über den SchalterS1 an die positive wegt sich der Anschlag6 in Richtung des in Fig. 3 Klemme der Batterie E angeschlossen. dargestellten Pfeiles. .
Im Betrieb wird durch Betätigen des Verschluß- Ein Hebel 7 aus leitfähigem Material ,staut .inem
auslösers der Schalter^ geschlossen und der Tran- Zapfen7c verschwenkbar gelagert. Das eine toae 'β sistorT4 in Vorwärtsrichtung leitfähig, so daß der 5 des Hebels7 wird von einer Zugfeder·» «^n ^n Elektromagnet M eingeschaltet wird, um die Ver- Anschlag 6 gedrückt, die zwischen den schlußlamelien offenzuhalten. Die beiden Blenden des Hebels 7 und einem festen Punkt des Kameraverschlusses beginnen sich mit einer vorbe- ses gespannt ist. Das andere Ende 7 O stimmten Geschwindigkeit bei Betätigung des Aus- wirkt mit einem Kontaktstück 8 zusami , lösers zu öffnen. Gleichzeitig wird der normalerweise io im Stromkreis einer Blitzlichtlampe uegL geschlossene SchalterS2 gecifnet. Somit bewirkt das Anschlag6 gemäß Fig. 3 imι Uhrzeigersinn rjewegi auf die fotoelektrische Zelle 4 durch die sich ständig wird, kommt das Ende 7 ft des Heoeis / mit aem vergrößernde öffnung 5 fallende Licht, daß ein ent- Kontaktstück 8 in Berührung wodurch der Mromsprechender Kollektor-Basis-Strom des Transistors T, kreis der Blitzlichtlampe geschlossen wird, an den Kondensator C angelegt wird und denselben 15 Ein gebogener Hebel 9 mit einer NocKcnnacne ν α auflädt. ist an einem Ende um einen Zapfen 9 f> verschwenk-
Wenn der Kondensator C auf eine genügend hohe bar gelagert. .
Spannung aufgeladen wurde, weiche durch die Ein- Eine Zugfeder 10 zieht diesen l^bel» in unr
stellung des Schiebewiderstandes R bestimmt if., wird zeigerrichtung. Der Hebel 9 besteht aus ^oiierenaern der Transistor T2 durchgeschaltet, wodurch ein Basis- 20 Material, vorzugsweise Kunststoff, und Derunnmii strom zum Transistor T3 fließt. Der Transistor T3 seiner Nockenfläche 9a das Kontaktstück8. tin. eiiwird dann ebenfalls leitfähig und nimmt den Basis- glied 11 erstreckt sich vom Entfernungsesnstellnng 111 strom vom Transistor T4 weg, welcher dadurch das Verschlußgehäuse und kann mit dem Heoei y in schnell nichtleitend wird und somit den Elektro- Berührung kommen, um denselben entgegen dem magneten ausschaltet. Durch Schließen der Ver- 25 Uhrzeigersinn und gegen die Wirkung der /.ugteder schlußlamelien wird der Schalters, geöffnet und der 10 so weit zu verschwenken, wie der Einstellung des Schalters-» geschlossen und dementsprechend der Entfernungseinstellringes entspricht. Beim hinstellen KondensatorC entladen. einer Entfernung zwischen unendlich und IUm be-
Der Widerstand des Emitter-Bnsis-Wege·; des rührt das Stellglied 11 den Hebel 9 nicht. Bei dieser Transistors Ti entspricht der Ladung der fotoelektri- 30 Einstellung wird das Blitzlicht erst dann gezündet, sehen Zelle. Wegen des geringen Widerstandes einer wenn die Objektivblende ihre maximale Ottnung ernach vorwärts vorgespannten Emitter-Basis-Verbin- reicht hat. Wenn das Stellglied Π mit dem Hebel 9 in dung ist die Ladung der fotoelektrischen Zelle klein, Berührung kommt, drückt die Nockenflache 9 α das so daß die Linearität der Beleuchtungs-Fotostrom- Kontaktstück 8 in Richtung gegen den Hebel 7, bei-Kurve der Zelle gut aufrechterhalten werden kann. 35 spielsweise in die Lage 8', so daß das Bleicht rrhon Diese Tatsache gewährleistet zusammen mit einem bei einer geringeren öffnung der Verschlußlarneilen Stromverstärkungsfaktor von etwa 1 bei einer Schal- gezündet wird. Die Stellung 9' des Hebels 9 eniiung mit geerdeter Basis, daß der in dem Kollektor-Ba- spricht einer Einstellung des Entfernungseinstellringes sis-Stromkreis des Transistors Ti fließende Strom dem auf eine Entfernung von 1 m oder weniger. Bei dieser Fotostrom oder dem Lichteingang über einen weiten 40 Einstellung wird das Blitzlicht bereits bei sehr kleiner Bereich desselben entspricht. Außerdem gewährleistet öffnung der Verschlußlamellen gezündet, die Schaltung mit geerdeter Basis eine verhältnis- Es versteht sich, daß die Einstellung des Kontaktmäßig hohe Ausgangsimpedanz, wodurch eine gute Stückes 8 gegenüber der Bewegung des Entfernungs-Linearität des Kollektorstromes gegenüber der Hellig- einstellringes nicht kritisch für eine richtige Belichkeit gegeben ist. Mit anderen Worten vermeidet man 45 tung mit dem elektronischen Verschluß gemäß der hierdurch, daß der Kollek'.orstrom nichtlinear wird, vorliegenden Erfindung ist, da die Belichtung immer wenn sich eine steigende Spannung am Kondensator von der fotoelektrischen Zelle 4 bestimmt wird, aufbaut. Eine Nichtlinearität kann nicht vermieden Aus der vorstehenden Erläuterung geht hervor,
werden, wenn die fotoelektrische Zelle direkt in Reihe daß es durch die Erfindung überflüssig wird, Leitzahmit dem Kondensator geschaltet wird. 50 len zu berücksichtigen und genaue Entfernungswerte
Die Schaltung gemäß Fig. 1 ist nicht Gegenstand zu wa.ilen, um eine richtige Belichtung 7U erziejen, der vorliegenden Erfindung. wodurch das Fotografieren mit Blitzlicht sehr er-
F i g. 2 zeigt, daß der Zündzeitpunkt bzw. Aus- leichtert wird. Die Verwendung des von einem zu lcsezeitpunkt des Blitzlichtes mit der Entfernung des fotografierenden Objekt reflektierten Lichtes als Einzu fotografierenden Objektes verändert wird. H:»r- 55 gangssignal für die fotoelektrische Zelle gestattet es, durch wird eine maximale Ausnutzung des vom Blitz- zahlreiche Helligkeits-oderBeleuchtungsfaktoren, wie licht abgegebenen Lichtes gewährleistet, insbesondere Raumfaktor, Reflexionswirkungsgrad usw., zum Bewenn in verhältnismäßig großer Entfernung befind- stimmen der richtigen Belichtung zu verwenden, liehe Objekte fotografiert werden sollen. Auch kann man eine größere Anzahl von Blitzlicht-
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung, mit der man die 60 lampen zum Fotografieren einsetzen. Zündzeit des Blitzlichts einstellen kann. In dieser Der vorgeschlagene elektronische Kameraver-
Figur sind die einzelnen Teile in der Stellung gezeigt, schluß ist unmittelbar zum Fotografieren mit natürin der sie sich befinden, bevor der Vn Schlußauslöser lichem oder künstlichem Licht anwendbar, ohne daß betätigt wird, wobei die Verschlußlamellen 2 ge- irgendwelche Veränderungen der Kamera notwendig schlossen sind. Ein Anschlag 6 ist auf einem nicht 65 wären. Auch kann der elektronische Kameraverdargestellten Ring angeordnet, tier die öffnungs- und schluß in einfacher Weise ohne besondere Schwierig-Schlicßbewegungen der Verschlußlamcllen 2 steuert. keiten und aufwendige Einstellungen hergestellt wer-Wenn die Verschlußlamellen 2 geöffnet werden, be- den.
Hiemi 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
schlußlamellen geschlossen werden, so daß das Blitz-Paten -ansprach: licht in Abhängigkeit von der Entfernung des zu fotografierenden Objektes früher oder spater zündet.
Elektronisch gesteuerter Blendenverschluß für Dadurch vermeidet man, daß das Blitzlicht gezün-
eine mit einem elektrisch betätigten Blitzlicht ver- 5 det wird, bevor die Blende genügend weit geöffnet
sehene fotografische Kamera mit über einen Ein- worden ist. Die Kontakte des Blitzlichtes bzw. einer
stellring veränderbarer Entfernungseinstellung Blitzlichtbirne werden also durch eine mit der Be-
und einer weiteren, vor einer fotoelektrischen wegung der Objektivblende des Blendenverschlusses
Zelle angeordneten Blende, die gekoppelt mit der gekoppelte Bewegung geschlossen, um die Zeiteinstel-
Objektivblende bewegt wird, wobei die fotoelek- io lung entsprechend der eingestellten Entfernung zu
irische ZeUe mit einem Stromkreis verbunden ist, verändern, damit das Blitzlicht entsprechend dem
welcher den Blendenverschluß nach der von der Abstand des zu fotografierenden Objektes zündet,
fotoelektrischen Zelle bestimmten Belichtungs- Auf diese Weise wird das Blitzlicht zum Fotografieren
zeit schließt, dadurch gekennzeichnet, eines in geringer Entfernung befindlichen Objektes
daß im Stromkreis des Blitzlichtes zwei Kontakte 15 bei kleiner Blendenöffnung und zum Fotografieren
(7, 8) vorgesehen sind, deren relative Lage durch von in größerer Entfernung befindlichen Objekten bei
ein mit dem Entfe .-ungseinstellring der Kamera größerer Blendenöffnung bzw. bei maximaler Blen-
verbundenes Stellglied (11) bestimmt wird und die denöffnung gezündet. Da durch den mit den beiden
in Abhängigkeit von der Öffnungsbewegung der Blenden gekoppelten Zeitsteuerstromkreis eine ge-
Objektivblende bzw. der Verschlußlamellen(2) ao naue Kontrolle der richtigen Belichtung möglich ir.
geschlossen werden, so daß das Blitzlicht in Ab- braucht das Veuialtnis zwischen der Entfernung zum
hängigkeit von der Entfernung des zu fotografie- Objekt und der Blendenöffnung zum Zeitpunkt des
renden Objektes früher oder später zündet. Schließern der Blitzlichtkontakte nicht präzise 7u
stimmen.
25 Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild des Steuerstromkreises des
Kameraverschlusses,
F i g. 2 eine grafische Darstellung, aus der die Ver-
Die Erfindung betrifft einen elektronisch gesteuer- 30 änderung des Zündzeitpunktes eines Blitzlichtes
ten Blendenverschluß für eine mit einem elektrisch gegenüber der öffnung der Blende zu erkennen ist,
betätigten Blitzlicht versehene fotografische Kamera und
mit über einen EinsUilring veränderbarer Entfer- F i g. 3 eine schematische Ansicht eines Ausfüh-
nungseinstellung und einer weiteren, vor einer foto- rungsbeispieles des Mechanismus, der zum Erzielen
elektrischen Zelle angeordneten Blende, die gekop- 35 der Steuerung gemäß F i g. 2 verwendet wurden kann,
pelt mit der Objektivblende bewegt wird, wobei die Der in F i g. 1 dargestellte Zeitsteuerstromkreis des
fotoelektrische Zelle mit einem Stromkreis verbunden Kameraverschlusses besitzt eine fotoelektrische
DE19681772768 1967-07-03 1968-07-02 Elektronisch gesteuerter Blenden Verschluß Expired DE1772768C (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5737267U JPS47540Y1 (de) 1967-07-03 1967-07-03
JP5737267 1967-07-03
JP5768567U JPS4724421Y1 (de) 1967-07-04 1967-07-04
JP5768567 1967-07-04
JP3635668A JPS473235B1 (de) 1968-05-30 1968-05-30
JP3635668 1968-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1772768A1 DE1772768A1 (de) 1971-08-12
DE1772768C true DE1772768C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797405B1 (de) Elektronisch gesteuerter Verschluss fuer fotografische Kameras
DE2036149C3 (de) Belichtungsregler für photographische Apparate
DE2219021A1 (de) Behchtungssteuereinrichtung fur eine Spiegelreflexkamera
DE1880586U (de) Fotografische verschlussvorrichtung mit automatischer steuerung der belichtungszeit.
DE2123004C3 (de) Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung und einem Computerblitzlichtgerät
DE1597139C3 (de) Kamera mit eingebauter Belichtungsmeßeinrichtung
DE6602008U (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der belichtungszeit bei einer photographischen kamera
DE6601366U (de) Photographische kamera
DE2843802C2 (de)
DE1772768C (de) Elektronisch gesteuerter Blenden Verschluß
DE2010548A1 (de) Belichtungssteuer- bzw. Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE2551925A1 (de) Belichtungsregeleinrichtung
DE1497924C3 (de) Fotografische Kamera mit einem durch einen Verzögerungsschaltkreis gesteuerten Verschluß
DE2011450C3 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung
DE2333075A1 (de) Elektronischer verschluss fuer eine photographische kamera
DE1772768B (de) Elektronisch gesteuerter Blendenverschluß
DE2552624A1 (de) Photographische kamera
DE2008124C3 (de) Automatische Blitzlichtvorrichtung für eine Kamera mit LamellenverschluB
DE2320676C2 (de) Belichtungssteuereinrichtung für fotografische Apparate
DE2028132C3 (de) Photographische Kamera mit Belichtungsregelvorrichtung
DE2351690A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen steuern der staerke der von einer blitzlichteinrichtung abgegebenen lichtstrahlung
DE2416137C3 (de) Anordnung für eine photographische Kamera, insbesondere eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1797468B2 (de) Blitzlichtsteuereinrichtung
DE2108131C3 (de) Vorrichtung zur Belichtungssteuerung in einer photographischen Kamera
DE2052848B2 (de) Belichtungssteuerschaltung