DE1772730A1 - Blitzwuerfel fuer Blitzlampen mit Schlagzuender und dafuer geeignete Kamera - Google Patents

Blitzwuerfel fuer Blitzlampen mit Schlagzuender und dafuer geeignete Kamera

Info

Publication number
DE1772730A1
DE1772730A1 DE19681772730 DE1772730A DE1772730A1 DE 1772730 A1 DE1772730 A1 DE 1772730A1 DE 19681772730 DE19681772730 DE 19681772730 DE 1772730 A DE1772730 A DE 1772730A DE 1772730 A1 DE1772730 A1 DE 1772730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
cube
camera
base plate
lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772730
Other languages
English (en)
Inventor
Brooks David N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTE Sylvania Inc
Original Assignee
Sylvania Electric Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sylvania Electric Products Inc filed Critical Sylvania Electric Products Inc
Publication of DE1772730A1 publication Critical patent/DE1772730A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0484Constructional details of the flash apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A TT)H Π Π
DR. CUUS REfNUNDCR I / / Z / J U
LINa KUUS BERNHARDT
0-β MÖNCHEN β
2EPPEUNSTRAS3E73 S6 Ρ25 D
SYLVANIA BIECTRIO PRODUCTS INC.
Wilmington, Delaware Vereinigte Staaten von Amerika
Blitzwürfel für Blitzlampen mit Schlagzünder und dafür geeignete Kamera
(Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung S 113 100 IXa/57c))
Priorität: 26. Juni 1967 f Vereinigte Staaten Ser.No. 648,592
Das Hauptpatent betrifft eine Blitzlampe für fotografische Zwecke mit mtchaniaoher Zündung, einem sogenannten Sohlagzünder, und tine Kamera mit mechanischer Blitziündeinriohtung hierfür.
BAD ORIGINAL
109823/1639
können.
Durch die Erfindung soll ein Blitzwürfel für solche Blitzlampen mit Schlagzünder geschaffen werden und eine zur Verwendung eines solcher. Blitzwürfels geeignete Kamera.
Pü:: Blitzlampen mit elektrischer Zündung sind sogenannte Blitzwürfel bekannt, die aus einer Grundplatte mit Aufnahmen fU:: je eine Blitzlampe und einem Hittelzapfen zur Montage an einer Kamera bestehen. Zur Verwendung solcher Blitzwürfel iss die Kamera mit einer Aufnahme für den Mittelzapfen, einer elektrischen Stromquelle und einem elektrischen Anschluß auszustatten, der jeweils den Zünder einer in einer bestimmten Stellung stehenden Blitzlampe mit der Stromquelle über einen mit dem Verschluß der Kamera gekuppelten Schalter verbindet. Zur leichteren Handhabung ist der Blitzwürfel mit einer transparenten Abdeckung versehen, die fest mit der Grundplatte verbunden i&t, so daß die einzelnen Blitzlampen bereits in der Fabrik in den Blitzwürfel eingesetzt werden
Dieser bekannte Blitzwürfel ist nicht ohne weiteres für Blitzlampen mit Schlagzünder geeignet, und zwar einmal weil zum mechanischen Zünden eine wesentlich genauere Aqsrlchtung der
109823/1539 · BAD original
Blitzlampen zur Zündeinrichtung erforderlich ist als bei elektrischer Zündung und sun anderen« weil eine mechanische Zündeinrichtung in Richtung ihrer Bewegung eine Kraft auf den Blitzwürfel ausübt.
Zur Schaffung eines Blitzwürfels für Blitzlampen mit Schlagzünder naoh dem Hauptpatent wird deshalb der bekannte Blitz- " würfel aus einer Grundplatte mit Aufnahmen für je eine Blitzlampe und einem Mittelsapfen zur Kontage an einer Kamera, die selbstverständlich alt einer mechanischen Blitzzündeinrichtung nach dem Hauptpatent ausgestattet sein muß, erfindungsgemäß so abgeändert, daß an der Grundplatte eine Halteeinrichtung vorgesehen ist, die lösbar mit einem Halteglied an der Kamera zusammenwirkt, um eine Bewegung des Blitzwürfels in Richtung der Bewegung der Blitzzündeinrichtung zu verhindern. |
Zur konstruktiven Ausbildung der Halteeinrichtung stehen selbstverständlich eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, als praktisch besonders einfach ausführbar· hat eich eine Halteeinrichtung erwiesen, die öffnungen aufweist, in die das Halteglied der Kamera eingreifen kann. Diese öffnungen werden zweckmäfiigerweise in einem Ring auf d»r Unter-
.../4 109823/1539 BAD
seite der Grundplatte angeordnet, diese Anordnung dirfte fabrikatoriech die günstigste Lönung sein.
Wenn der Blitzwürfel als Ealteeinrichtung öffnungen aufweist, in clie das Halteglied der Kamera eingreifen kann, wird dieses zweckmäßigerveißs als zurücksjiehbarer Stift ausgebildet.
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden; ee zeigen:
Fig, 1 eine Ansicht »ii.ner Blitzlampe mit Schlagzunder; Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Blitzwürfels mit einer Blitzlampe nach Fig. 1; und Fig. 3 eine Untersicht, das Blitzvürfels nach Fig. 1.
Die Blitzlampe 2 nach Fig. 1 besteht aus einem hermetisch abgeschlossenen» lichtdurchlässigen, im wesentlichen rohrfönt igen Gefäß 1 mit cinjm Abaaugröhrchen 3 an einem Ende und einem SchlagzUnder 5 am anderen Ende. Der Schlagzünder besteht aus einem Zündhütchen oder Behälter 7» in dem ein Amboß und eine bestimmte ftenge Zündpulver angeordnet sind. Der Lampenkolben 1 enthält eine Füllung aus einem Brennstoff, beispielsweise Zirkoniädon 9, und ein verbrennungsforderndes Gas, beispielsweise Sauerstoff, unter mehreren Atmosphären Druck.
109823/1539
BAD ORIGINAL
Dar Blitzwürfel 10 nac*i Pig. 2 ist mit einer Lampe 2 nach Fig. 1 bestückt. Der Blitzwürfel 10 beetent aus einer transparenten Abdeckung 11 oder einen Behälter, in dem mehrere Lampen 2, jede mit einen zugehörigen Heflektor 13» angeordnet sind. Die Lampen-R-afle^tor-Einheit ist auf eine Grundplatts 15 aufgesetzt und die Abdeckung 11 ist an dieser befestigt. Wie bei dem üblichen Blitzwürfel für elektrische ( Blitzlampen ist die Grundplatte 15 mit einem nach unten hervorstehenden, zylindrischen Mittelzapfen oder einer Spindel versehen, mit der der Blitzwürfel in eine Aufnahme in einer Kamer?. 1S eingesetzt wird.
Wie in Fig. 2 lind 3 ersichtlich ist, ist die Grundplatte 15 mit einer Anzahl Offnungen versehen, duroh die die Zündhütchen 7 der Blitzlampen 2 reichen, und eine» nach unten hervorsteherden Ring 21, der um die hervorstehenden Zündhütchen 7 herum angeordnet 1st. Der Ring 21 ist mit einer Anzahl öffnunger 23 versehen, ;)eda öffnung ist mit einem Zündhütchen 7 einer Blitzlampe 2 ausgefluchtet. Sie Kamera 19 iat mit einem Verriegelungsstift 25 versehen, der mit einer nioht näher dargestellten, geeigneten Einrichtung in der Kamera betätigt werden kann, um ihn in eine der Öffnungen 23 in Ring einzuschieben bzw. wieder aus dieser zurückzuziehen. Pie Kon-
ORIGINAL
struktion einer aolchen Einrichtung dürfte für den Fachmann auf der Hand liegen, so daß eine nähere Beschreibung hier nioht erforderlich iet.
Wenn mit dem derzeit üblichen Blitzwürfel für elektrisch gezündete Lampen gearbeitet wird, wird der Blitzwürfel automatisch mit Hilfe eines geeigneten Mechanismus verdreht, der die Verachlußfreigabe der Kamera mit der Spindel oder dem Mittelzapfen 17 dea Blitzwürfele verbindet. Dieses einfache Verdrehen dea Blitzwürfels für elektrisch gezündete Blitzlampen reicht für mechanisch gezündete Blitzlampen mit Sqhi&gsüader nicht aus, da zur mechanischen Zündung der Sohlagzünder der Blitzlampe und damit der Blitzwürfel nach dem Weiterechalten jeweils wesentlich genauer positioniert werden muß und auch meohanisoh sicherer in dieser Position * gehalten werden mufl.
Die Zündstellung für die Blitzlampe muö deshalb genau festgelegt werden, damit gewährleistet werden kann, daß der Schlag der Zündeinrichtung in der Kamera sicher gegen das Zündhütchen 7 des Sohiagzttnders 5 trifft und das darin befindliche Zündpulver auoh sicher zündet. Der Blitzwürfel mufl sioher
109823/1539 '
BAD ORIGINAL
~ 1 —
während des Zündene in der Zündstellung gehalten werden, um die Kraft aufzunehmen, die durch den Schlag des Zündbolzens gegon das Zündhütehen erzeugt wird. Diese Forderungen werden durch die Verriegelungsanordnung erfüllt, die aus dem Verriegelungsstift 25 in der Kamera besteht, die in eine der Öffnungen 23 in Ring 21 eingreift.
109823/1539

Claims (4)

S6 P25 D Ansprüche
1. Blitzwürfel für Blitzlampen mit Sohlagaünder nach Patent..ι(Patentanmeldung S 113 100 IXa/57c), bestehend aus einer Grundplatte mit Aufnahmen für je eine Blitzlampe und einem Mittelzapfen zur Montage an einer Kamera, die eine mechanische BlitzzUndeinrichtung nach Patent... (Patentanmeldung S 113 100 IXa/57c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (15) eine Halteeinriohtung (21, 23) vorgesehen ist, die lösbar mit einem Halteglied (25) an der Kamera zusammenwirkt, um eine Bewegung des Blitzwürfels in Richtung der Bewegung der BlitzzUndeinrichtung zu verhindern.
2. Blitzwürfel nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Halteeinriohtung (21, 23) Öffnungen (23) aufweist, in die das Halteglied (25) eingreifen kann.
109823/1539 8AD original
3. Blitzwürfel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die öffnungen (23) in einem Ring (21) auf der Unterseite der Grundplatte (15) angeordnet sind.
4. Kamera für einen Blitzwürfel nach Anspruch 2 oder 3»dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (25) der Kamera ein zurückziehbarer Stift ist.
109823/1539
Leerseite
DE19681772730 1967-06-26 1968-06-26 Blitzwuerfel fuer Blitzlampen mit Schlagzuender und dafuer geeignete Kamera Pending DE1772730A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64859267A 1967-06-26 1967-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772730A1 true DE1772730A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=24601426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6606617U Expired DE6606617U (de) 1967-06-26 1968-06-26 Blitzwuerfel fuer blitzlampen mit schlagzuender und dafuer geeignete kamera
DE19681772730 Pending DE1772730A1 (de) 1967-06-26 1968-06-26 Blitzwuerfel fuer Blitzlampen mit Schlagzuender und dafuer geeignete Kamera

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6606617U Expired DE6606617U (de) 1967-06-26 1968-06-26 Blitzwuerfel fuer blitzlampen mit schlagzuender und dafuer geeignete kamera

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3508478A (de)
BE (1) BE717085A (de)
DE (2) DE6606617U (de)
FR (1) FR1572716A (de)
GB (1) GB1226388A (de)
NL (1) NL6809029A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780283A (en) * 1968-10-11 1973-12-18 Sylvania Electric Prod Percussion-ignitable flash unit having contact-actuable pre-energized strikers and photographic apparatus using such units
US3589256A (en) * 1968-10-14 1971-06-29 Eastman Kodak Co Photoflash impact mechanism energizable by cam on lamp socket
US3692996A (en) * 1968-11-04 1972-09-19 Sylvania Electric Prod Photographic flashlamp unit
US3597604A (en) * 1968-12-19 1971-08-03 Sylvania Electric Prod Photographic flashlamp unit
US3597603A (en) * 1968-12-19 1971-08-03 Sylvania Electric Prod Photographic flashlamp unit
US3614413A (en) * 1969-04-04 1971-10-19 Sylvania Electric Prod Percussion activatable flash units having individual striker elements
US3624824A (en) * 1969-07-03 1971-11-30 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Photoflash lamp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930315A (en) * 1931-06-23 1933-10-10 Gen Electric Flash lamp
US2024225A (en) * 1932-02-12 1935-12-17 Igari Mituyosi Flash light lamp
US2006171A (en) * 1932-02-25 1935-06-25 Kalhaus Ernst Lighting apparatus
US3096025A (en) * 1959-12-23 1963-07-02 Rollei Werke Franke Heidecke Photographic flash apparatus
US3309513A (en) * 1966-04-13 1967-03-14 Aymar Julian Robert Flash holder for cameras

Also Published As

Publication number Publication date
DE6606617U (de) 1970-10-22
GB1226388A (de) 1971-03-24
BE717085A (de) 1968-12-02
US3508478A (en) 1970-04-28
NL6809029A (de) 1968-12-27
FR1572716A (de) 1969-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772730A1 (de) Blitzwuerfel fuer Blitzlampen mit Schlagzuender und dafuer geeignete Kamera
DE3021852A1 (de) Ringlampeneinheit
DE2019451C3 (de)
DE6610278U (de) Blitzlichtgeraet.
DE2019451B2 (de) Anordnung zum nacheinanderzuenden von verbrennungsblitzlichtlampen
DE1950202A1 (de) Blitzlampeneinheit
DE1522908C3 (de) Blitzlichteinrichtung
DE735062C (de) Elektrische Glueh- oder Entladungslampe mit permanenter Gasfuellung von mehr als zwei Atmosphaeren Kaltdruck
DE1522812C (de) Blitzlichtgerät
DE838631C (de) Fassungskombination fuer elektrische Leuchtroehren mit Anschlussklemmen und Zuendrelais
DE1597733C (de) Blitzlampe
DE2051618A1 (de) Blitzeinrichtung fur schlagzundbare Blitzlampen
DE1931034C (de) Kamera mit einem eingebauten Blitzwürfelhalter
DE831189C (de) Blitzlichtlampe mit Batteriezuendung
DE6938782U (de) Blitzlampenneinheit fuer mehrere mechanisch zu zuendende blitzlampen.
DE1116103B (de) Leuchtsignal-Einrichtung zum Auffinden von zu UEbungszwecken ausgelegten Unterwasserminen
DE958267C (de) Blitzlichtgeraet mit Prueflampe
DE3033018A1 (de) Blitzlampenanordnung
DE1702249U (de) Blitzlichtgeraet.
DE3033019A1 (de) Blitzlampenanordnung
DE2225112A1 (de) Elektronenblitzleuchte
DE1950461A1 (de) Fassung fuer die Aufnahme des Sockels von Blitzlampeneinheiten mit mehreren Blitzlampen
DE1797149A1 (de) Blitzwuerfel
DE1947514A1 (de) Mehrfachblitzeinrichtung
DE7030684U (de) Einrichtung fuer photographische kameras mit einer blitzlichteinrichtung fuer blitzlampen mit schlagzuender.