DE1772114U - Ebenflaechige schutzplatte. - Google Patents

Ebenflaechige schutzplatte.

Info

Publication number
DE1772114U
DE1772114U DE1958W0019245 DEW0019245U DE1772114U DE 1772114 U DE1772114 U DE 1772114U DE 1958W0019245 DE1958W0019245 DE 1958W0019245 DE W0019245 U DEW0019245 U DE W0019245U DE 1772114 U DE1772114 U DE 1772114U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective plate
flat
flat protective
lath
üiureh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958W0019245
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DE1958W0019245 priority Critical patent/DE1772114U/de
Publication of DE1772114U publication Critical patent/DE1772114U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Schutzabdeekung für die Ausmauerung von Asche-
    oder Schlackentrichtern von Kesselanlagen
    Es ist bekannt, die Asche-oder Schlackentrichter von Kesselanlagen mit einer feuerfesten Ausmauerung zu versehen, um die tragende Stahlkonstruktion vor den hohen Temperaturen, die namentlich bei voller Kesseleistung dort aufteten, zu schützen.
  • Zur Reinigung der oberhalb der Äschetrichter befind-
    lichtennachgeschalteten Rohrreister verwendet man
    häufig den sogenannten Sngelregen. Da jedoch eine
    mehr oder vtenirp
    mehr oder weniger sroBe Zahl der Engeln die die
    Aufsähe haben Ablagerungen von Flugasche auf den
    Rohren der Register zu entfernen mit erheblicher
    Geschwindigkeit auf die Trichterausmauerung fallt,
    treten im Laufe der Zeit Zerstörungen des Trichter-
    Mauerwerks auf, die zu unerwünschten Betriebsunter-
    brechunsen der Kesselanlage Veranlassung geben. Ver-
    suche, das Trichter-Mauerwerk mit Blech abzudecken,
    führten nicht zum Erfolg, da Ausbeulungen und nach-
    folgend Risse im Blech auftraten, in die die Kugeln eindringen und die Blechhaut immer weiter abheben.
    exsetz r B
    * * * # G ns d @t nenls-r f. R
    ersetztSeiten 2 und 3 der
    selln 1,01) laute
    , , eseßtand dy Neuerung ict eine Smtsplatto,
    die eine l<me Menauy a-Hiat
    In der beisetzen Zeienumg ist ein A% sf-33mebei
    spiel der NeuerunG darccotellto Hierin zeigonv*
    Abb. 1 die esaatanoTdntms i Teytialsmitt dyc
    dn riehter
    Abb. 2 einen Schnitt durch die Soitollwe. n. dcs Trich-
    ters in vey8erte UaSeabe
    AM 3 und 4 die Schutsplatte von oben brme iiiite-zi ge.
    t der UX 35 Ct
    Abb. 5 einen Sohuitt nach dey Mnie A A der Abb. 6,
    Abb 6 eine BranfsiaM anf io yiehtox-u&nd mit KeML
    nah.
    na. ht
    Abb 1 seit en richtr, becs s des Sragges-b
    S der Ausnauemn. g : 9 d der AMeemg 1&,
    s# de : r tritl der 10.
    Abb. 2 zeit den Seimig dnrch die Usad TorgrBert.
    t zv 4e 15 texs nu
    Schutzplatt 11 Tön oben. w* Ton nten seeehen. Sie
    istam"unteren H". nd im an einr Seite&kante it je
    einem Ansatz 12 bsw 13 eoie Gnf der Un-
    terseite mit einem Ansatß bzu. ! focltcn 14. 15 versehen.
    Abb. 5 seift ein Schnitt Ter rch eic Sehtplatte
    1 Abb, 6 eine rssieht anf die Ty. teM7a nd Abb.' !
    dieKehlnaht nit der leiste 18 die-Surch einoa oder
    mehrere Sehratibenbolzen 19 oder dGl. angedrückt werden
    kann. unter die Sehutzlatte 11 ann ein Futterstück Söj
    wie in Abb. 2 dargestellte cinelet werden,

Claims (1)

  1. Sehuzansprohe 1< Ebenfläshise Ssmtzpla-te ae hoehteapoatrbestn 1. EbenfläohiSG Schut, platta aus hoohtemport. 1. turbestän- digem Ueta11gußf V/ie He : rdcuS chdßl., vorzuGsweise in zweianeinandersoßenden lattensien angeordnete (12, 13) e die un-terhalb der Illattenebe : ne enden und gekennzeichnet üiureh an Seiten aus der 1 ? lattenuntersei te vorspringende N'ocl, en oder leizten (14, 15), deren StUrke und Höhe den lal., enerti. gen Abkrõpfimgen entsprechen. 2 Sohutzplatte nach Anspruch' !, geennscicime dureh ein Yutterstück(2o) zur rzielms einer obenen leten Unterseiten Soliiitzpla-Lto imtoial der Hatte aneorCnetea. eehsnt stehenden nal'&<3Steinter denie Nbeen (415) greifen und eine flach liegende di-e Hattenlnssnte Hbereifend-e leiste (10) nit Schrbenelsenbestism (19) t
DE1958W0019245 1958-03-08 1958-03-08 Ebenflaechige schutzplatte. Expired DE1772114U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958W0019245 DE1772114U (de) 1958-03-08 1958-03-08 Ebenflaechige schutzplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958W0019245 DE1772114U (de) 1958-03-08 1958-03-08 Ebenflaechige schutzplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772114U true DE1772114U (de) 1958-08-14

Family

ID=32840994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958W0019245 Expired DE1772114U (de) 1958-03-08 1958-03-08 Ebenflaechige schutzplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772114U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772114U (de) Ebenflaechige schutzplatte.
DE1264033B (de) Durch einen Tragring unterstuetzter Druckbehaelter fuer hohe Temperaturen
DE1260700B (de) Gefaess zur Aufnahme von Metall- oder Stahlschmelzen
DE2113024A1 (de) Verzinkungsofen
DE636425C (de) Handgeraet zum Wegraeumen abbrennender Brandbomben
DE1637814U (de) Griffausbildung an behaeltern, wie schuesseln, toepfen u. dgl.
DE334259C (de) Fussbefestigung fuer Kochherde
DE8012498U1 (de) Heizkasten, insbesondere fuer kacheloefen
DE893115C (de) Schachtofen zur stetigen Gaserzeugung aus festen Brennstoffen
DE1811785U (de) Heizoeltank.
DE450358C (de) Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Schornsteine mit einer Rauchgassammelleitung
CH636748A5 (en) Stake holder for fixing a stake for plants
DE1359410U (de)
DE1943952A1 (de) Kuehlsystem fuer elektrische Transformatoren
DE1853695U (de) Flach- oder scraegrost, insbesondere fuer sammelheizungskessel.
DE1758944A1 (de) Zustelltuer fuer Abhitzekessel
DE1759166U (de) Kachelofen, insbesondere transportabler kachelofen.
DE1830525U (de) Giesspfanne.
DE1061595B (de) Auswechselbarer Behaelter fuer das kontinuierliche Bandbeizen
DE1679154A1 (de) Einbaumantel fuer einen offenen Herd oder Kamin
DE1608242U (de) Vorrichtung und giesswinkel zum einspannen einer flachen mater zwischen die giessplatten eines stereotypiegeraetes.
DE1753975U (de) Deckel fuer milchtransportkanne.
DE1842397U (de) Dachhaube fuer abgase.
DE202014105177U1 (de) Orchideenhalter
DE1798020U (de) Elektrisch leitende und/oder elastische muffenverbindung, insbesondere fuer rohrleitungen.