DE1771954B1 - Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten - Google Patents

Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten

Info

Publication number
DE1771954B1
DE1771954B1 DE19681771954 DE1771954A DE1771954B1 DE 1771954 B1 DE1771954 B1 DE 1771954B1 DE 19681771954 DE19681771954 DE 19681771954 DE 1771954 A DE1771954 A DE 1771954A DE 1771954 B1 DE1771954 B1 DE 1771954B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
layer
whisker
copper
tin layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681771954
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr-Ing Politycki
Karin Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681771954 priority Critical patent/DE1771954B1/de
Publication of DE1771954B1 publication Critical patent/DE1771954B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0302Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0305Solder used for other purposes than connections between PCB or components, e.g. for filling vias or for programmable patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0723Electroplating, e.g. finish plating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zinnschichten, die lötfähig sind und auch bei langer Lagerung frei von Whiskern bleiben.
  • Bei längerer Lagerung elektrotechnischer Bauteile, die mit einer galvanischen Zinnschicht überzogen sind, entstehen nadelartige, metallische Auswüchse, die als Haarkristalle oder Whisker bezeichnet werden. Wenn der Abstand zwischen spannungsführenden Teilen, z. B. bei verzinnten Anschlußdrähten von Halbleitertransistoren usw., gering ist, treten sehr leicht Kurzschlüsse auf, die auf diese Whisker zurückzuführen sind. Durch Aufschmelzen der Zinnschicht an Stelle des galvanischen Auftrages oder durch Tempern der Teile bei etwa 200° C kann man zwar der Whiskergefahr begegnen, jedoch ist hierfür ein zusätzlicher Arbeitsaufwand erforderlich oder die Temperaturbehandlung läßt sich in vielen Fällen, z. B. bei Leiterbahnen auf Kunststoffen (bei gedruckten Schaltungen), nicht durchführen.
  • Es ist bekannt, die Whiskerbildung dadurch zu vermeiden, daß zwischen Trägerkörper und Zinnschicht eine Schicht aus einem anderen Metall, wie z. B. Gold, Kupfer, Blei oder Wismut, angeordnet wird, und zwar durch Vakuumbedampfung, bei der zuerst die Zwischenschicht und dann die eigentliche Zinnschicht hergestellt werden.
  • Bei den Untersuchungen, die zur vorliegenden Erfindung geführt hat, wurde festgestellt, daß Metalle, wie z. B. Eisen und insbesondere Kupfer oder Kupferlegierungen, unterhalb der Zinnschicht die Whiskerbildung außerordentlich begünstigen. Da anzunehmen ist, daß die Entstehung der Whisker darauf zurückgeht, daß das Zinn infolge von Fremdstoffeinbau starke innere Spannungen (Gitterstörungen) aufweist, die nicht von der Unterlage aufgenommen werden und nur durch Diffusion der Metallatome zu den Wachstumsstellen an der Oberfläche abgebaut werden können, ist die Wirkung der die Whiskerbildung vermindernden Zwischenlagen bestenfalls nur auf bestimmte Stärken der Zinnschicht beschränkt. Hierbei kann von dem Fall abgesehen werden, daß auf kompaktem Zinn abgeschiedene Zinnschichten whiskerfrei bleiben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das es gestattet, Zinnschichten herzustellen, die auch nach langer Zeit keine Whisker bilden und die Lötfähigkeit der Zinnschicht erhalten bleibt. Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Verfahren, bei dem die Zinnschicht insbesondere elektrolytisch auf die Unterlage aufgetragen wird, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die Zinnschicht eine Kupferschicht in einer Stärke von etwa 50 A aufgetragen wird, vorzugsweise elektrolytisch oder stromlos durch Zersetzung kupferhaltiger Verbindungen.
  • Sowohl der Auftrag der Zinnschicht als auch die Abscheidung der extrem dünnen Kupferschicht werden vorzugsweise nach an sich in der Elektrochemie bzw. in der Galvanotechnik bekannten Verfahren vorgenommen. Eine Reinigung der dem elektrochemischen Prozeß unterworfenen Flächen ist dabei selbstverständlich.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Trägerkörper bezeichnet, auf den eine Zinnschicht 2 aufgetragen ist. Die Dicke dieser Zinnschicht beträgt vorzugsweise 2 bis 10 @tm. Auf dieser Zinnschicht 2 ist, ebenfalls auf elektrolytischem Wege, eine extrem dünne Kupferschicht 3 aufgetragen, deren Dicke etwa 50 A beträgt.
  • Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung können mit Vorteil Kontaktelemente bei Schaltern und auch gedruckte Schaltungen und Dünnschichtschaltungen mit eng nebeneinanderliegenden Leiterbahnen bzw. Kontaktstellen hergestellt werden. Die Zinnschichten bleiben über Jahre hinweg whiskerfrei, ohne daß durch die extrem dünne Kupferschicht die Lötfähigkeit beeinträchtigt ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen whiskerfrei bleibender lötfähiger Zinnschichten, bei dem die Zinnschicht insbesondere elektrolytisch erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Zinnschicht eine Kupferschicht in einer Stärke von etwa 50 A aufgetragen wird.
  2. 2. Verfahren nach Ansspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferschicht elektrolytisch aufgetragen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferschicht stromlos durch Zersetzung kupferhaltiger Verbindungen aufgetragen wird.
DE19681771954 1968-08-06 1968-08-06 Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten Pending DE1771954B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771954 DE1771954B1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771954 DE1771954B1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771954B1 true DE1771954B1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5701050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681771954 Pending DE1771954B1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771954B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346888A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-20 Nippon Mining Company Limited Mit whiskerfreiem Zinn oder whiskerfreier Zinnlegierung plattierter Gegenstand und Beschichtungstechnik dafür
EP1932952A1 (de) * 2005-10-03 2008-06-18 C. Uyemura & Co, Ltd Verfahren zur oberflächenbehandlung zur inhibierung von whiskern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346888A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-20 Nippon Mining Company Limited Mit whiskerfreiem Zinn oder whiskerfreier Zinnlegierung plattierter Gegenstand und Beschichtungstechnik dafür
EP1932952A1 (de) * 2005-10-03 2008-06-18 C. Uyemura & Co, Ltd Verfahren zur oberflächenbehandlung zur inhibierung von whiskern
EP1932952A4 (de) * 2005-10-03 2012-01-18 Uyemura C & Co Ltd Verfahren zur oberflächenbehandlung zur inhibierung von whiskern
US8821708B2 (en) 2005-10-03 2014-09-02 C. Uyemura & Co., Ltd. Method of surface treatment for the inhibition of whiskers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verschleißschutzschichten auf Oberflächen von Bauteilen aus Titan oder Titanbasislegierungen
DE1233693B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von festhaftenden Zinnueberzuegen auf Aluminium
DE2159612A1 (de) Verfahren zum stromlosen Metall plattieren nichtleitender Korper
DE2533524C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages aus Kupfer oder einer Kupferlegierung auf einem Trägerkörper
DE1771954B1 (de) Verfahren zum herstellen whiskerfrei bleibender loetfaehiger zinnschichten
DE1771954C (de) Verfahren zum Herstellen whiskerfrei bleibender lötfähiger Zinnschichten
DE3124161A1 (de) "verfahren zum warm-metallisieren von metallgegenstaenden"
EP1082471A1 (de) Verfahren zum überziehen von oberflächen auf kupfer oder einer kupferlegierung mit einer zinn- oder zinnlegierungsschicht
DE102005061799B4 (de) Verfahren zur Metallisierung von Silberoberflächen und seine Verwendung
DE2448148C3 (de)
DE2354588C3 (de) Wässriges, alkalisches Bad zur Beschichtung von Aluminium- und Aluminiumlegierungsflächen
DE1521163A1 (de) Verfahren zur stromlosen Vernickelung von Siliziumoberflaechen
DE1446254C (de) Verfahren zur chemischen Vernickelung
DE2730625A1 (de) Verfahren zur herstellung von stark verzinnten kupferdraehten
AT313979B (de) Überzug für die Widerstandsschweißung des Gehäuses von Halbleiterbauelementen
DE675527C (de) Verfahren zur Erzeugung starker galvanischer Kupferueberzuege auf Eisen
DE822746C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Gleitlagern
AT56622B (de) Verfahren zum Überziehen von Eisen-, Stahl- und dgl. Körpern mit einem Überzug aus anderem Metall auf feuerflüssigem Wege und unter Verwendung einer metallischen Zwischenschicht.
DE2215364C3 (de) Verfahren zum Vergolden von Wolframoder Molybdänelektroden
DE1283073B (de) Verfahren zur chemischen Abscheidung von haftfesten Legierungsschichten, z. B. Nickel-Phosphor-Schichten, mit stabilisierten elektrischen Widerstandswerten auf elektrisch nichtleitenden Unterlagen
DE1665879C (de) Verfahren zum Anbringen von lot fähigen Kontaktmetallschichten an den Kontaktierung senden von Schicht widerstanden
DE3030270C2 (de)
DE1771293C (de) Verfahren zur Metallisierung der Oberfläche von Erzeugnissen aus Halbleiterwerkstoffen durch stromlose Abscheidung von Nickel und/oder Kobalt
DE1771293B1 (de) Verfahren zur metallisierung der oberflaeche von erzeugnissen aus halbleiterwerkstoffen durch stromlose abscheidung von nickel und oder kobalt
DE1281231B (de) Verfahren zur Herstellung von Chalkogeniden des Molybdaens und Wolframs in duennen Schichten auf Koerpern