DE1771623U - Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung. - Google Patents

Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung.

Info

Publication number
DE1771623U
DE1771623U DE1958B0033762 DEB0033762U DE1771623U DE 1771623 U DE1771623 U DE 1771623U DE 1958B0033762 DE1958B0033762 DE 1958B0033762 DE B0033762 U DEB0033762 U DE B0033762U DE 1771623 U DE1771623 U DE 1771623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
essentially
sliding
ring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0033762
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJB GmbH and Co KG
Original Assignee
Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co filed Critical Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority to DE1958B0033762 priority Critical patent/DE1771623U/de
Publication of DE1771623U publication Critical patent/DE1771623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/20Ceiling roses or other lighting sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Bit Haltefedern für die X) ampenschale odgl.
    ausgerS. stete IShIampenfsssuhg*
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Sl'ahlampenfas-
    S ælie$ede3mn z de
    gungmit Haltefedem für eine die Lichtquelle umgebende
    -910eL-e c-dr, 1. 9 ivobei die Podern an einem
    auf die Passung autschriub-oder aufstec. Izbaren Ring o. dgl.
    im wesentlichen tangential angeordnet sind.
    Von bekannten Glühlsrnpenfassungen dieser Art unter-
    scheidet sich die vorliegende Neuerung zunächst in vorteil-
    hafter Weise im wesentlichen dadnreh, da6 dieedern an
    ihrenfreien Sndteilen mit flachbogen-bzw. flachschalen-
    artig gewölbten in sieh starren Glaitkörpern versehen sind,
    ivobei diese auf Tellou ihrer lra ivesentlichen
    eben ausgebildet und im Randbereiche abgerundete Kanten be
    sitzen können, oder gegebenenfalls auch zweckmäßig derart
    bogenartig gewölbte Gleitflächen besitzen können, daß diese
    inzwei quer zueinander stehenden Richtungen Itonkav oder kon-
    vex verlaufen.
    Nit dieser neuen Ausführunsfrm von Tgeatialfedern
    für Glühlampenfassunaún, die auf Schraub-oder Steekringen
    vorgesehen sein kennen, ist es auf diese Ueise gelungeneine
    Befestigungb ; w. eine Halterung für die aufzusteckenden Lam-
    penschalen, -glocken o.dgl. zu schaffen, die sich besonders dadurch gegenüber bekannten dieser Art auszeichnet, daß durch die Anordnung der neuerungsgemäß vorgeschlagenen Gleitkorper auf den Federenden das Aufsetzen der Schalen, Glocken o.dgl. wesentlich erleichtert und verbessert wird. Es wird nämlich durch die Anwendung der Gleitkörper erreicht, daß man die
    G sschirme odgl. mit unvermeidlich unterschiedlichen
    Einfuhrungsoffnungen nunmehr praktisch ohne Nebenge-
    räusche auf die Fassung aufschieben ann< Es ist so"-
    mitein durchaus weiches und reibungsloses Aufsetzen
    derSchalen, Glocken o. dgl. gewährleistet.
    Außerdem bietet diese neue Ausführung einer Sohn-
    len-Halterung noch einen weiteren wesentlichen Vorteil
    dergestalt daß die federnden Eigenschaften der verhält-
    nismäßig langen Federschenkel äußerst günstig sind. So
    sie 1t diese Kombination einer Tangentialfeder mit ver-
    hältnismäßig langen je einen GleitkSrper tragenden Fe-
    derschenkelneine technisch höchst brauchbare Fassung dar, wobei die unvermeidlichen Durchmessertoleranzen in den Einführungsöffnungen der Schalen e. dgl. wirkungsvoll überwunden werden. Durch die besonders günstigen Federeigenschaften der freien Federschenkel können sich diese beim Aufstecken der Glocke o.dgl. gut anschmiegen. Überdies können diese Schalen gut über die gewölbten Gleitkörper hinweg aufgeschoben werden.
  • Die vorliegende Neuerung findet dabei wowohl bei Einfach-als auch bei Doppelfedern ihre Anwendung. Bei beiden Federausführungen liegen die gleichen Vorteile-nämlich eine bessere Handhabung beim Aufschieben durch annähernde
    Beseitigung aller Aufsteckgeräusche he et md
    itberaUs vte or2 ;
    überaus gute funktionstechnische Vorige durch die
    günstigenFedereisenschaften der verhältnismäßig
    langen Federschenkel andererseits . klar auf der
    Hand so daß diese neue Ausführung allen be&samten
    vergleichbarendieser-tirt vollkomen gleich-
    steht. Das Aufstecken der Schalen auf der einen Seite
    und die nachträgliche Halterun der aufgesteckten Scha-
    len auf der anderen Seite sind die uiehtigsten Faktoren,
    die beim assunßsbau. besonders beachtet werden mnsasen. Bei-
    den d-.'Lc-
    den Faktoren und die neuerusgsnäSe Ausführungsform
    immer und in federn Falle gerechte
    Und nicht zuletzt bietet die Verwendung eines Schrak
    rinos noch den Vorteile daß man mit Hilfe dieses Ringes
    eineHohenrerstellbarkeit der Klemmendes. Tangentinifedern er-
    reichen kann. o iet auch diese neue Aus-führung allen An-
    forderungenhinsichtlich der HohenyeraRderbrkeit Toll ge-
    wachsen und steht auch somit den bekannten Fassungen dieser
    Art bezüglich einer variablen nöhenverstellung der Elemm-
    oderHalteebene nichlsnaöh
    Imübrigen versteht sieh die Erfindung am besten an
    hand der nachfolgenden Beschreibung der auf der Zeichnung
    wiedergegebenenAusfuhrungsbeispiele einer derartigen Gluh-
    lampenfassung-und zwar eeigen-.
    S'it einen Schnitt durch eine Sluhlsmpenfssung
    mit aufgeschraubtem nit angentialfedern ausgerüsteten Ring
    und aufgesetzter Schale,
    Fi6. 2 eine Draufsicht auf die Fassung mit auf dem
    Datans verteilten Haltefedern ohne smpenschale,
    Fig3 eine Draufsicht auf eine Lampenfassung mit
    DoppelBangentialfedem
    Fig. 4 eine Vorderansicht hierzu gleichfalls mit
    Doppelfedern,
    3 ? ig. 5 einen der Fig. t entsprechenden Schnitt durch
    eine Passung mit anderer FederausfShrung und
    Fig6 bis Figlt seigen weitere Ausfuhrungsformen
    vonTanentialfedern
    Bei der auf der Zeichnung wiedergegebenen Lampe ist
    zunächstmit 1o eine Glühlampenfassung bezeichnete die am
    bezeielmet, die am
    einen Ende ein die Leitungen fuljrendes Rohr trägt, und
    die auf der anderen Seite eine Glühbirne aufnimmt. Mittels
    einerSchraubbefestigung ? 2 o. dgl. ist die Fassung 10 an
    einer 13"ewehalten. Auf3erdem besitzt die
    Fassung 1 Haltefedern A, die ihrerseits tangential zur Fas-
    Xas EteSederr eL ew
    aung 1ö an einem auf die Fassung ? o aufschraube oder aufsteck-
    baren Rin : D angeordnet sind und eine Lampenschale,-glocke
    14 o. dgl. aic. hor halten.
    Bach der Ausführungsform der Fig. 1 sind dabei an
    den aufschraubbaren Ring B Sangentialfedern A vorgesehen.
    die im wesentlichen als stumpfwinkelige inkelfedern aus-
    gebildet sind ivebei ein Schenkel 15 unter Bildung einer
    Schräge am Hin B befestigt ist uaj rend&r andere Schnekel
    16 im wesentlichen paraBel zus. Rin B in DmfangBrichtung
    und oberhalb zu diesem verläuft und am. Ende einen Gleit-
    körper 0 tragte Diese in den Ausfhrunsformen dargestellten
    GlitKSrper C onnnen dabei entweder als metallische Form-
    körper ausgeführt sein"sie lassen sich aber ach genau
    so gut aus Kunststoffe beispielsweise aus entsprechend vor-
    bereitete Presstoff odl. erzeugen. Tcszusseise sind die-
    so Gleltkörper In zviei o
    seGleitkorper in vei quer zueinander stehenden Rich-
    rungen konkav oder konvex verformt indesi sie das
    Federende vorzugsweise allseitig einbetten (Fig, 2).
    Die in Fix 3 und 4 gezeigte
    einer Tangentialfeder stellt eine Doppelfeder D dar,
    die an beiden Federenden einen entsprechenden Sieit-
    körper 0 bezitotx 4io allesamt ebenfalls so verformt
    sind daß sie entsprechende An-oder Aflanffläehen
    besitzen, die dai de--14 o. dgl.
    erleichtern.
    Eine weitere AusfShrungsfarm einer Gl-nhiam-
    penfassung mit tangentislen IIaltefedem A ist in
    e£e n
    Fis5 dargestellt. Dhd zwar sind bei dieser Ausfuhrungs-
    5 d=>s W be $ft
    form die Federn A so ausgeführte da3 ein eta parallel
    zum. Ring 13 in Umtangsrichtung verlaufender Federschenkel
    17 am Ring B angreift. wohingegen der federnde Schenkel
    18 unter Bildung eines stumpfen Winkels nach oben gerich-
    tetist und ebenfalls äs Ende einen Gleitkörper C trägt.
    Fig,6 zeigt demgegenüber eine fangentialfeder A,
    diein. wesentlichen als reehtwinkelige Feder aufgebildet
    ist. An Ring B greift dabei ein in axialer Richtung verlas
    fenderSchenkel t9 während der zweite Schenkel 2o oberhalb
    desRinges B in ofangsrichtung parallel sn diesem verläuft
    und am Ende den Gleitkörper C trgt* Dieser leitkorpertra-
    gendeSchnekel 2ö kann aber sncn sR unterhalb
    des Ringe B liegen.
    DieTangentialfeder A nach fig 7 besteht ledig-
    lich sas eines, federnden Steg 2 der seinerseits parallel
    zumRins B in Dsfangsriohtuns verlaufend ssf des Ring B ge-
    halten ist. indea er an einer Seite sit Befestigungsmitteln
    4mSchranbring : B befestigt ist und aef seinem freien Ende
    denGleitkörper C aufnimmt.
    Eine gleichfalls geradlinig verlaufende fangen-'
    tialfeder A ist anöh in Fi. 8 dargestellt, yobei'bei
    dieserAusführungsform der Federsteg 22 nit der Fassungs-
    achse einen rorsugsweise spitzen Uinel bildet. Auch die-
    se Feder A ist einseitig aa. Rins B gehalten und trägt auf
    ihrem freien Ende den Gleitkörpr O.
    Die in Fi. 9 dargestellte Sangentialfeder-Ausfüh-
    ron ist sinngemäß die mseeDrte A-asfuhrun der Feder
    nach der Fi. t. Aa. ch hierbei bilden die beiden ederschen-
    ! : el 15 und 16 einen stumpfen TJinkel..
    Eineebenfalls'uekehrte Ausführngsform der
    Feder A nach Fi5 seiGt die Fig. o. Aucä. diese Wihkel-
    feder besitzt zwei nter einen stumpfen Uinkel zusammen-
    stoßende edrschenkel 17 nd ? S.
    Undnicht zuletzt zeigt die eine Feder-
    a-H-sfuhrun bei der der Gleitkörper C im Beredehe seiner
    Gleitflache noch einen ais der Schale herausgeprägten Steg
    23 besitzt, der zumindest auf einer Saite mit der Gleit-
    : fläche In viodur-ch noch zusetz-
    liehe Pederwirkunen innerhalb des G-leitliorpers 0 erzielt
    werdenkönnen.
    Wiebereits erahnt sind die dargestellten und
    beschriebenennur Boiopiele für die Ver-
    irklichuns sr Erfindung Tmd diese niciit darauf beschränkte
    vielmehr sind ia. Rahmen der 2rfinduns noch mancherlei andere
    Ausführungen und Anuendtmen in Basus af öie Ausbildung und
    i un und
    Gestaltung der Federn A einerseits und der leitSrper C
    andererseitsmögliche di sic anch in abdeichender Form
    vondef. Darstelinnon Tmter Beibehaltung der gleichen Vor-
    züge ausbilden lieen.

Claims (1)

  1. S c hut z ans pr ü ehe : mit Ilalte : fede : rn für eine die Lichtquelle tmgebende Lamensche-gloc&e ogl. wobei die Federn an eines auf die J ? assung avssBlhraub-oder auf- steckbaresRin o. dgl im wesentlichen ta-ngential angeord- net sindt daduroli gekennzeio-hnet# daß die Federn A an ihren freienEnùteilen mit flachbogen-bzw. flâohschalenartig ge- wölbten in sich starren Gleitkörpern (O) versehen sind. dadurch ge- 2. lüMampenf&ssng na. eli Anspruch 1, cta-creh ge- tz aesentlichen eben ausgebildet sind und in chenasdehRMn is. wesentlichen eben ausgebildet sin Tmd in den Randbereichen abgerundete Kanten besitzen. 3. Glnhlasefassung nach Anspruch aarch ge- kennzeichnet, daß die aufgesetzten Gleitkörper (C) in swei tlue : r sind. nac-h ge- quer aneinander stehenden RiehleR onka auseitet sind. 4. 1Khlompenfsasung a. e3t Anspruch ) aurc ge- kennzeichnet daß ie Qeitküypey (C) in zwei quer zueinander stehenden kouv, konvex ausgebildet sind. 5. GllStEi-peNfassim nach Anspruch 1 bis 4ddureh gekennzeichnete daß die Gleitkorper (C) aus metallischen Form- abschnitten gebildet sind.
    61SRlampenfassnns nacb. Anspruch 1 bia 4 da- durchgekennzeichnet"daß die Gleitkörper (O) aus lCunst- stoff o*dl erstellt siRd T. Gluhlampenfassna. nach Anspruch bis , da- durchgekenneicnet daß die QleitkSrperC) einseitig auf die rede-rf"nden sind. e. uhla'SLpenfnsms s&-Anspruch bis 6 da'- drch sRseichnet aS ie S-3. eitSrper (C) in der Reise vor,-esehen-, ind vorzesehen sind daß sie die Federenden ringsu. m einbetten, also sie allseitig umachliessen. 8 ape pttr S 6 fr dau d æeichn da n d eise durch Zekem=eiolmet, daß die aug Tangeu- a ettig ts ns 9 mpeSt ng no a$pr das tialfedern (A3 vorgesehen sindj, die im wesentlichen als nach oben oder nach unten 3. bgebosene, einen vorzugsweise stumpfen Winkel bildenden Wihkelfedorn (5' ! 6bz7y' ! 8 oder 92o) ausgeführt sind< oder 19#2o) 1-"oe-nf as-tinz- OtGlhlampenfsang nach Ansprach bis 6, da- durchseennseichnot daß die Sieitkorper (C) auf Tanges- tialfedem (A) sitzen die is. wesentlichen parallel in Dm verlaufen. da- fangsrichtB us Sc&rnnb- Steckrin (B) o. dglt verlaufen tSlMaapeEfassung naeh Anspruch bis 6 da- durch. geexmzeichnet daB die S-leitkorper (c) a'af Tanential- federn (A) siten die mit der Fassungsachae vorzugsweise spitzeWinkel bilden. 2< luhlampenfssun nach Anspruch 1 bis 6, da-
    durchgekennzeichnet, daß die gleit&Srpertragenden Pedem im wesentlichen als rechtwinkelige Federn (192&) ausgebil- det sind deren federnde Schenkel (2o) oberhalb oder gegebe- nenfalls unterhalb des Schraub-oder Steckringes (B) liegen. iip-ch dadwah ge- kennseichnet, daß die UinelBansentialfedem (A) im wesent- lichen derart ausgebildet sind daß der gleitkorperträgende Federschenkel (16) entweder ober. oder unterhalb des Ringes (B) Otdgl. parallel zu diesem-verlaiaft wahrend der andere Schenitel (15) unter Bi1. dtmg einer Schräge am Ring angreift. 14. SIShIaspenfassng nach Anspruch 9 dadurch ge- kennzeichnet,. dai, die inkelTangentialfedern (A derart ast- gebildet sind, daß der o. dgl. angreifende Feder- sohenkel (17) parallel zu dieseri verläufty der freiel, den Gleitldjrper (S) tragende Schenkel (8) demgegenüber ent- wedernach oben oder naeh miten abginelt ist. nach 1 bis 61, da- durch ekennseichnety daS die SIeitkSrper (C) eta. im Eit- dwoh g¢ba cbe teS telbereicheeinen ans der Schale herausgeprägten Steg (23) besitzen der ein-oder beidseitig nit dem Formkörper in Uerkstoffverbindung steht"snd federnde Eigenschaften besitzt.
DE1958B0033762 1958-06-11 1958-06-11 Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung. Expired DE1771623U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033762 DE1771623U (de) 1958-06-11 1958-06-11 Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033762 DE1771623U (de) 1958-06-11 1958-06-11 Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771623U true DE1771623U (de) 1958-08-07

Family

ID=32832693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0033762 Expired DE1771623U (de) 1958-06-11 1958-06-11 Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771623U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495906B1 (de) Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone
DE1771623U (de) Mit haltefedern fuer die lampenschale od. dgl. ausgeruestete gluehlampenfassung.
DE2642476A1 (de) Schreibgeraet mit verformbarem schaft
DE60036566T2 (de) Gedämpfter spannring
DE1768706U (de) An einer gluehlampenfassung angeordneter, mit federnden armen versehener haltering.
DE726222C (de) Loesbare Befestigung fuer Deckenbaldachine, Schalenhalter, Rohrstuecke und Reflektoren an einem Pendelrohr
DE1913024U (de) Haarreif.
DE1131536B (de) Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE930545C (de) Christbaumkerzenhalter
DE202023107468U1 (de) Lampe zur Erleichterung der Befestigung einer flexiblen Lichtleiste
DE2005856A1 (de) Siebstabband fur Forderer
DE531169C (de) Gluehlampenfassung aus Isoliermaterial
DE1982313U (de) Schreibgeraet.
DE1705327U (de) Elektrische illuminationskette, insbesondere weihnachtsbaumkette.
DE2227543A1 (de) Zweischenklige federklemme
DE29917689U1 (de) Durchbrochenes, flächenhaftes Bild nach Art von Laubsägearbeiten für den Strauch- und/oder Baumbehang
DE1786087U (de) Halterung fuer lampenabschirmungen.
DE1901965U (de) Als koecher verwendbare schutzkappe eines fuellfederhalters.
DE7526779U (de) Lampenschirm
DE2413624A1 (de) Elastisch stabilisierte gasabsperrblase mit gleitkappe
CH277519A (de) Rückwärts wirkendes Leuchtzeichen an mit Lenkstangen versehenen Fahrzeugen.
DE7119717U (de) Kerzenhalter
DE1838505U (de) Autoschluessel-kette mit anhaenger.
DE2647885A1 (de) Beckenhalter
DE8432975U1 (de) Kurbelkopf fuer puppen