DE1771197U - Zusammenklappbares kinderbett. - Google Patents

Zusammenklappbares kinderbett.

Info

Publication number
DE1771197U
DE1771197U DEH27974U DEH0027974U DE1771197U DE 1771197 U DE1771197 U DE 1771197U DE H27974 U DEH27974 U DE H27974U DE H0027974 U DEH0027974 U DE H0027974U DE 1771197 U DE1771197 U DE 1771197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
children
bed according
frame
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH27974U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hollweger
Genoveva Hollweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH27974U priority Critical patent/DE1771197U/de
Publication of DE1771197U publication Critical patent/DE1771197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • A47D13/061Children's play- pens foldable
    • A47D13/063Children's play- pens foldable with soft walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D7/00Children's beds
    • A47D7/002Children's beds foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/005Cradles ; Bassinets foldable

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Zusammenlegbares Kinderbett insbesondere für Kleinkinder.
  • Das Bedürfnis nach einem zusammenlegbaren Kinderbett, insbesondere für Kleinkinder ist im Zeitalter des starken Reiseverkehrs und der Wohnraumnot sehr starke bisher konnte
    aberkeine einfache Losung hiefur gefunden werden. Diese
    Idèe setzt sich zum Ziel, ein Kinderbett zu schaffen, das
    aufkleinsten Raum zusammengelegt werden kann, im aufgestell-
    ten Zustand trotzdem sehr stabil ist und auch allen. Anfor-
    derungen in hygienischer Beziehung entspricht. Somit ein
    ideales Gebrauchsstück für das Heim, für den Garten, für
    Hotels, Entbindungsheimen Säuglingspflegestätten sowie auch
    für Autoausflüge.
    Die Besehreibung des Betterl* s nach der Zeichnung t
    Fig. 1 zeigt im Schaubild das aufgestellte Kinderbett ohne die eine Stirnband.
  • Fig. 2 zeigt in der Seitenansicht einen Teil des Kinderbettes im zusammengeklappten Zustand.
    Fig. 3 ist ein Querschnitt durch das Kinderbett im aufgestell-
    tenZustand.
    Fig. 4 zeigt die Ausführungsform der Verbindung der beiden
    Teile der oberen Rahmenseiten.
    Fig, 5 zeigt die Befestigungsform zweier Blattfedern in der
    Nähe des Kopfendes Ar galterung eines natzartigen
    Überwurfes. ;
    B e s c h r e i b u n g ! Das Gerüst des Kinderbettes wird durch zwei Rechteckrahmen 1 und 2, beispielsweise aus Metallrohr oder Alu-Vollmaterial, die etwa in der Mitte ihrer beiden Schmalseiten mittels Gelenken 3 miteinander verbunden sind. Die Anordnung wird dabei vorteilhafterweise (siehe Fig 2) derart getroffen, dass der Rahmen 2 etwas kleiner ist als der Rahmen 1, so dass er sich in letzteren vollständig hineinklappen lässt. Da die Rahmendicke gegenüber der Länge
    der Schmalseiten vemachlSssigbar ist entsteht dadurch im
    aufgestellten Zustand des Kinderbettes keine ins Gewicht
    fallende Unsymmetrie.
  • Gemäss Fig. 4 ist die obere Längsseite jedes der beiden Rahmen 1 und 2 an einer Stelle in zwei Teile getrennt, die durch einen Stift 5 zusammengesteckt werden. Zur weiteren Festigung der Verbindung wird ein Stückchen Plastikschlauch 4 übergestü@pt. Diese Unterbrechung dient dazu, die weiter unten beschriebene trogartige Bespannung aufschieben zu können. Diese Bespannung 6 hat, wie aus den Fig. l und 3 hervorgeht die Form eines Troges von rechteckigem Querschnitt, dessen obere Kanten mit Hohlsäumen 7 versehen sind, in die die oberen kanten der Rechteckrahmen 1 und 2 eingefädelt werden können. In den Boden des Troges wird ein Bodenbrett 8 und darüber eine Matratze 9 gelegt.
  • Die eine Seitenfläche des Troges ist mit einer aufgesteppten länglichen Tasche 10 versehen. Sie dient zur Aufbewahrung von Windeln, Milchflasche und dgl.
  • Die Stahlbänder 11, sind an ihren Enden, wie aus Fig. 5
    hervorgeht mit hakenförmigen üEmbiegungen 12 versehen, so
    dass sie, wenn sie nach Fig. 3 zusammengebogen werden, mit diesen Umbiegungen 12 in die oberen Längsseiten der Rechteckrahmen 1 und 2 eingreifen und vermöge der ihnen inne wohnenden Federkraft sich an diese anpressen. Die beiden Stahlbänder 11 können an beliebigen Stellen angelegt werden, vorteilhaft ist es, sie in der Nähe des Kopfendes einzulegen und darüber ein Netz 13 oder dgl. zu legen, damit das Kind vor Insekten geschätzt ist.
  • Obwohl die beiden Stirnseiten des Troges schon ein
    Auseinandergehen der beiden B. echteckrahmen 1 und 2 ver-
    hindern, ist es zeokmässig zur Entlastung dieser Teile
    Verspannungen, in der Form ven Ketterln 14vorzushen.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1. Zusammenlegbares Kinderbett, insbesondere für Kleinkinder, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei etwa in der Mitte ihrer Schmalseiten gelenkig miteinander verbundenen, ineinanderklappbaren Stahlrohr-oder Alu-Vollmaterial geschlossenen Rechteckrahmen (1, 2) besteht, an deren oberen Längsseiten ein aus faltbarem Material bestehender Trog (6) befestigt ist.
    2. Kinderbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trog (6) im Querschnitt Rechteckform hat und sein Boden durch eine herausnehmbare Einlage (8,9), bestehend aus einem Versteifungsbrett und einer plastik-Überzogenen Gummimatratze.
    S. Kinderbett nach Anspruch E l, dadurch gekennzeichnet, Get dass jede der beiden oberen Längseiten der Rahmen (1, 2) an mindestens einer Stelle durch eine auseinandernehmbare Pater Stabilie Verbindung (4) oder auch Bajonettverschluss, geches trennt werden kann.
    Results. Kinderbett nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, i dass die beiden oberen Seitenkanten des Troges (6) mit Hohlsäumen (7), zum einfädeln des Troges auf die Rahmen (1,2), versehen sind.
    Kinderbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das an den Schmalseiten der Rahmen (1, 2) je ein Ketterl derart befestigt wird, dass die beiden Rahmen vollstäne dig ineinanderklappbar sind und im aufgeklappten Zustand Preist eines bestimmte Begrenzung haben. lichen. Kinderbeit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, n iib@ dass an einer Seitenfläche des Troges (6) eine längliche Tasche aufgesteppt ist. i. Kinderbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, S dass abnehmbare Stahlbänder (11) als Träger eines Netzes
    (13) od. dgl. vorgesehen sind.
    8. Kinderbett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder (11) zum Einhängen in die Rahmen an ihrem Ende hakenförmig (12) gebogen sind.
DEH27974U 1958-04-09 1958-04-09 Zusammenklappbares kinderbett. Expired DE1771197U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27974U DE1771197U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Zusammenklappbares kinderbett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH27974U DE1771197U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Zusammenklappbares kinderbett.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771197U true DE1771197U (de) 1958-07-31

Family

ID=32834912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH27974U Expired DE1771197U (de) 1958-04-09 1958-04-09 Zusammenklappbares kinderbett.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771197U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454557B2 (de) Klappstuhl
DE1294621B (de) Kindermoebel mit einem oberen und unteren Rahmen
DE1140320B (de) Tragbares, zusammenlegbares Bettgelaender
DE102018130113B4 (de) Kopfteil für ein Bett, insbesondere ein Boxspringbett
DE1816339A1 (de) Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter
DE1771197U (de) Zusammenklappbares kinderbett.
AT166286B (de) Zusammenklappbares Tischchen mit Sitz und Lehne
DE3205097A1 (de) Krankenhausbett
DE271546C (de)
DE961487C (de) Zusammenlegbares Kinderbett aus kofferartig gegeneinander klappbaren Haelften, insbesondere fuer Kleinstkinder
DE811609C (de) Kombinationsmoebel
AT217653B (de) Bett
DE814510C (de) Kinder-Klappstuhl
DE965303C (de) Schlafsackaehnlicher Bezug fuer eine Schlafunterlage, insbesondere fuer Saeuglinge
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE2315337A1 (de) Bettrahmen mit in rasten verstellbarem kopf- und/oder fussrahmen
DE838056C (de) Vielzwecketisch für Kleinkinder und Kranke
DE1889137U (de) Fahrbares bettgestell, vorzugsweise fuer krankenanstalten.
DE925545C (de) Liegestaette mit Sprungfederrahmen, der einen nach oben herausschwenkbaren Rahmenteil aufweist
AT370314B (de) Stuetzschiene zum ruhigstellen von gliedmassen
AT30072B (de) Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel.
DE1782388U (de) Zusammenlegbares bettgelaender.
DE1785358U (de) Wandklappbett.
DE8029435U1 (de) Klappbare liege, insbesondere kinderliege
CH495733A (de) Kinderbett