DE1767199U - Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten. - Google Patents

Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.

Info

Publication number
DE1767199U
DE1767199U DE1958G0017418 DEG0017418U DE1767199U DE 1767199 U DE1767199 U DE 1767199U DE 1958G0017418 DE1958G0017418 DE 1958G0017418 DE G0017418 U DEG0017418 U DE G0017418U DE 1767199 U DE1767199 U DE 1767199U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
stoves
bars
longitudinal bars
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0017418
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Giesbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958G0017418 priority Critical patent/DE1767199U/de
Publication of DE1767199U publication Critical patent/DE1767199U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusterschutzanmeldung-'"hO
    desFabrikanten Ing. Eans Giesbert. Mombris ufr. b. Aschaffenburg
    auf
    Back-un-d Grillrost
    für Gas-und Elektroherde sowie Herde anderer BeheiauBsart
    Besohreibung des Gebrauohsmusters.
    In Energieherden beliebiger Art werden bisher Drahtroste in ver-
    schiedenen Ausführungen verwendet. Es gibt solche mit Querst&ben
    (qper zur Auszurichtung aus dem Backrohr) als auch mit Läage-
    stbon.'ej den Rosten mit Längsstaben ist jedoch der Nachteil
    eii
    die Stäbe infolge der erheblichen Ldage eine ziemlich
    roßse Laterialstärke haben müssen, damit ein flanieren der Stäbe
    vermieden wird. Man muss hierdurch nun den Rost unvexnältnisma. ssig
    schwer machen, uns ihm die gewünschte Stabilität geben zu können.
    Bei der Wahl dünnerer Stäbe die das Gewicht erleichtern und damit
    den Preis des Bootes verbilligen, war vor allem festzustellen,
    dass der Rost (s. Zeichaung oberes Bild) in Richtung A und B so
    weich wurde, dass er bei geringer 3elastung, wenn er etwas aua dem
    Backroht* herausgezogen wurde, durch die Auflageleisten besw. Sieken
    sprang.Man war infolgedessen gezwungen, die Längsstäbe überat&ssig
    stark zu halten, obwohl dies bei der Vielzahl der Stäbe an sich
    ni'. aL. otwem. ig ar.
    Das vorliegende Gebrauchsmuster zeigt nun als neu, dMa einmal
    die Stäbe 1 und 2 etwa so atar : gewählt werden wie der Rahmen
    des Rostes. Es entsteht hierdurch ein gewissermaßen massives
    Drahtviereck an beiden Seiten des Rostes, welches so steif ist,
    dase die inneren dünneren Stäbe des Rostes dadurch nicht belastet
    werden. und nicht flanieren. Man kann hierdurch die inneren Stäbe
    so dünn wählen, wie sie gerade eben für die Backformauflage oder Grillgut erforderlich sind.
  • Bei der unteren Ausführ ng (s.Zeichnung) ist nun eine weitere Lösung dadurch erreicht, dass der Querstab von Punkt 3 nach Pinkt 4 ganz durchgeschweisst wird und dadurch die Länge der Längsstäbe uxü die Länge des Fettloches verkürzt wirdtwäb-rend bei dieser Ausführung die Stäbe 5 und 6 genau so dünn gehalten werden wie die übrigen Längsstäbe und der Querstab. Es entstehen durch diese Anordnung der Stäbe ähnliche Drahtvierecke wie oben und ebenfalls eine ganz erhebliche Versteifung in richtung A und B,weil wirkliche Längsstäbe bei seitlichem Druck jetzt mittragen.

Claims (1)

  1. Gebrauchsmusterschutzansprüche Anspruch 1: Rost mit Längsstäben dadurch gekennzeichnet, dass der Längsstab 1 und 2 annähernd so stark wie der Rahmen gebildet werden und sich hierdurch ein stabiles Viereck links und rechts bildet, welches bei Belastung des Rostes in Richtung A und Richtung B ein flanieren derinneren Stäbe verhindert.
    Anspruch 2 Rost nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass, die inneren Längsstäbe und der Querstab durch die Bildung der seitlichen stabi- lenDrahtvierecke so dünn gewählt werden können. d8JISs eine erhebliche Gewichtserleichterungauftritt.
    Anspruch 3 Rost nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,dass die Stäbe 5 und 6 genau so dünn gehalten werden können die inneren Längsstäbe des Rostes, weil der Querstab von Punkt 3 nach Punkt 4 auf die ganze Breite des Rostes vollkommen durchgeschweinst ist und sich hier- durchebenfalls stabile Vierecke bilden, welche den Rost bei Belastung in Richtung A und Richtung B eine erhebliche Set 'PitMnf a*T*tn-
    Anspruch 4 . Lost nach Anspruch 1 dadurch gekannzeichnet, daa tfto/en eia ? s ßeren 'til des kostet ein Querstab ganz durchgwohwaiaw irder das Leiche iel zur Folge hat. Anspruch 5 Rost nach Anspruch 1-4 dadurch gek&nnzeichnet, daa dr Rost ni. cht wie In der üeichulmg angegebenabgekräpft sein zusspoo » Mra auchplaneben oer in anderen Querschnitten aufgeführt ist.
DE1958G0017418 1958-04-02 1958-04-02 Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten. Expired DE1767199U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017418 DE1767199U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017418 DE1767199U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767199U true DE1767199U (de) 1958-05-22

Family

ID=32784334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0017418 Expired DE1767199U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767199U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101156A1 (en) 2010-02-20 2011-08-25 Electrolux Home Products Corporation N. V. A shelf for a cooking oven

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101156A1 (en) 2010-02-20 2011-08-25 Electrolux Home Products Corporation N. V. A shelf for a cooking oven
EP2362151A1 (de) 2010-02-20 2011-08-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Ablage für einen Herd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192092B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2428089A1 (de) Weinflaschengestell
DE1767199U (de) Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.
DE1213155B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2137354A1 (de) Rost, bestehend aus einer Anzahl Rostteile
DE3020627A1 (de) Knotenbandraster-decke
DE363004C (de) Zusammenlegbares Insektenschutznetz
DE4338600A1 (de) Trocknungsgestell, besonders für Dachziegel
DE700170C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Stuehle einer Stuhlreihe
DE79578C (de)
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE33787C (de) Roststäbe
DE642778C (de) Trockengestell fuer Furniere o. dgl.
DE834631C (de) Rost, insbesondere fuer Emaillieroefen
DE1236160B (de) Abstandhalter fuer die obere Bewehrung von Betonbauteilen
AT147561B (de) Hilfsrost, insbesondere für Gasherde und Kocher für flüssige Brennstoffe.
AT38672B (de) Anschlagewerk für Typenstangenschreibmaschinen.
AT241749B (de) Einrichtung zum Aufhängen von Würsten od. dgl.
DE557396C (de) Luftzufuehrung fuer Vorschubroste
DE581C (de) Doppelt ventilirter Schaufelrost für Lokomotiven und Dampfkesselfeuerungen
DE589964C (de) Gelochte Waermespeicherplatte zum Auflegen auf die Heizrohrkoepfe von Dampfbackoefen
DE414673C (de) Feuerungsrost mit aus mehreren Einzelstaeben zusammengesetzten Stabgruppen
DE1093855B (de) Kupplungsstueck zur loesbaren elektrischen Verbindung eines mit einem flachschienenartigen Anschlussstueck versehenen Geraetes mit einer Anschlussschiene
CH639837A5 (en) Roasting device
DE7012571U (de) Rost- oder grillgeraet zum backen oder braten von speisen.