DE1765145C3 - Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen - Google Patents

Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen

Info

Publication number
DE1765145C3
DE1765145C3 DE19681765145 DE1765145A DE1765145C3 DE 1765145 C3 DE1765145 C3 DE 1765145C3 DE 19681765145 DE19681765145 DE 19681765145 DE 1765145 A DE1765145 A DE 1765145A DE 1765145 C3 DE1765145 C3 DE 1765145C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
thin layers
help
carrier
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681765145
Other languages
English (en)
Other versions
DE1765145A1 (de
DE1765145B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Phys.Dr. Delfs
Hermann Dipl.-Phys.Dr. Heywang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681765145 priority Critical patent/DE1765145C3/de
Publication of DE1765145A1 publication Critical patent/DE1765145A1/de
Publication of DE1765145B2 publication Critical patent/DE1765145B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1765145C3 publication Critical patent/DE1765145C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)

Description

Wege gedient hat. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend gekennzeichnet, daß als Trägermaterial für die weiterzuentwickeln, daß ein zeit- und kostensparen-Schaltkreise (6) Glas verwendet wird und die Be- des Bearbeiten von Dünnschicht- und Halbleiterarbeitung von der Rückseite her durch das Glas 30 schaltungen ermöglicht wird, die untereinander idenhindurch erfolgt. tisch in einer Vielzahl nebeneinander auf einem Trä-
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- ger aufgebracht sind.
kennzeichnet, daß während des Ausbrennvor- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das aus gangs die elektrischen Werte der einzelnen abzu- dem Laser austretende parallele Lichtbündel zugleichenden Bauelemente der Schaltkreise (6) ge- 35 nächst mit Hilfe einer Zerstreuungslinse zu einer messen werden und daß auf Grund dieser gemes- Vielzahl von Teilbündeln aufgefächert wird, die ansenen Werte der Abgleichvorgang gesteuert wird. schließend mit Hilfe einer Vielzahl von in einer
Ebene angeordneten Linsen gesammelt werden, und
daß in den Sammelpunkten der Teilbündel die zu be-
40 arbeitenden, untereinander gleichen Schaltkreise in entsprechender Anzahl auf einem gemeinsamen Trä-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbei ger angeordnet werden und so gleichzeitig um den-
ten dünner Schichten mit Laserstrahlen, wobei diese selben Betrag geändert werden können,
dünnen Schichten als Halbleiter- oder Dünnschicht- Damit erreicht man eine völlig gleiche Bearbeitung
schaltkreise auf einem Träger aufgebracht sind und 45 der einander gleichen, nebeneinander aufgebrachten
dieser Träger seinerseits mit Hilfe eines Kreuztisches Einzelschaltungen. Die Bearbeitungszeit der Vielzahl
nach allen Koordinatenrichtungen verschiebbar ist. von Schaltkreisen wird auf die bisherige Bearbei-
Es ist bekannt, mit Hilfe fokussierter Laserstrah- tungszeit eines einzelnen Schaltkreises gesenkt. Auch
lung dünne Schichten zu bearbeiten. Dabei wird das sind die einzelnen Schaltkreise nach der Bearbeitung
aus dem Laser austretende parallele Lichtbündel 50 einander völlig gleich. Das Verfahren eignet sich
möglichst hoher Energie durch ein Linsensystem in speziell zum Abgleichen von Widerständen und Kon-
einem Brennpunkt vereinigt. Damit lassen sich zahl- densatoren.
reiche Aufgaben lösen, wie Löten, Schweißen, Boh- Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Linsensyren, Fräsen und Trennen bei Materialdicken bis zu stems zur Erzeugung der Vielzahl von reellen Bildmehreren 10 jim. 55 punkten sieht vor, daß das aus dem Laser austre-Einige erprobte Bearbeitungen (»Siemens-Zeit- tende Lichtbündel durch eine Zerstreuungslinse zuschrift« 41, 1967, Heft 1, und »Zeitschrift für Ange- nächst aufgefächert wird und anschließend von den wandte Mathematik und Physik«, 16, 1965, S. 151 das »Fliegenauge« bildenden Sammellinsen wieder in bis 154) sind: den einzelnen reellen Bildpunkten vereinigt wird. Da Trimmen von Präzisionswiderständen, wobei die 6o es bereii? L™% mit mehreren hundert Watt Lichtlei-Bearbeitung auch durch eine Umhüllung aus stun8 S«bt, laßt sich in den einzelnen reellen Bijd-Glas oder Kunststoff hindurch möglich ist, P"nkte,n jedenfalls die nötige Energiedichte errei-
wvcki^t «,»*«. r\tin~e~u' %.* «hen»dle zur Bearbeitung der Schichten notig ist.
2ftn£L?i Dunnschicht- Wenn die Schicht- und Halbleiterschaltkreise un-
1 und -kondensatoren, 6s fer verwendung von Masken hergestellt sind, so be-
Tnmmen von Quarzen, nutet man zur Bearbeitung der Oberfläche mittels
Trennen von Zuleitungen in integrierten Schaltun- Laserlicht vorzugsweise dasselbe »Fliegenauge« wie
gen. zur Herstellung und Vervielfältigung der Masken,
Hierdurch erreicht man, daß die Lage von Schichtmuster und. Ausbrennmuster auf allen Schichtelementen übereinstimmt.
Sind die Schaltkreise auf Glas als Trägermaterial aufgebracht, so kann die Bearbeitung zweckmäßigerweise von der Rückseite her durch das Glas hindurch erfolgen. Das Glas wird dabei nicht beschädigt, weil es nur sehr wenig Energie absorbiert und die hohe Energiedichte erst im reellen Büdpunkt entsteht, der auf der Schicht, d. h. außerhalb des Glases liegt.
Dadurch erreicht man den Vorteil, daß während des Ausbrennvorgangs Kontakte auf die Anschlüsse der einzelnen abzugleichenden Bauelemente der Schaltkreise aufgesetzt werden können, die dazu dienen, bestimmte Eigenschaften der Bauelemente (z. B.
Widerstand oder Kapazität) zu messen und den Ausbrennvorgang dann zu beenden, wenn dse gewünschten Werte erreicht sind. „·ί}Λ Die Abbildung verdeutlicht das erfindungsgemaße
Einvom Laser kommendes paralleles LichtMndel I wird von einer Zerstreuungslinse 2 aufgefächert, so daß es von einem Brennpunkts auszugehen scheint. Dieser virtuelle Brennpunkts wird in einer
ίο Ebene liegende Sammellinsen 4 in einer Vielzanl von reellen Bildpunkten 5 auf ^e zu bearbeitenden Schichten der Schaltkreise 6 abgebildet, die mi einem gemeinsamen Träger? aufgebracht sind- Der Träger 7 liegt auf einem Kreuztisch 8, der nach allen
Koordinatenrichtungen verschoben werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Dabei werden die zu bearbeitenden Bauelemente Patentansprüche: auf einen Kreuztisch gelegt. Dünnschichtschaltungen werden z.B. durch Auf-
1. Verfahren zum Bearbeiten dünner Schichten dampfen verschiedener Metalle auf ein Trä°ermatemit Laserstrahlen, wobei diese dünnen Schichten 5 rial, wie Glas oder Keramik, hergestellt. Zur besseals Halbleiter- oder Dünnschichtschaltkreise auf ren Ausnutzung der Bedampfungsanlagen werden einem Träger aufgebracht sind und dieser Träger dabei gleichzeitig mehrere solcher Schaltungen (ζ. Β seinerseits mit Hilfe eines Kreuztisches nach allen 20 bis 50), die unter sich geometrisch und elektrisch Koordinatenrichtungen verschiebbar ist, da- gleich sind, auf ein entsprechend großes Trägerplättd u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß das aus dem io chen aufgebracht. Derartige Anordnungen von einer Laser austretende parallele Lichtbündel (1) zu- Vielzahl von untereinander gleichen elektronischen nächst mit Hilfe einer Zerstreuungslinse (2) zu Bauelementen auf einer gemeinsamen Trägerplatte einer Vielzahl von Teilbündeln aufgefächert zeigen die deutsche Auslegeschrift 1 106 893 oder die wird, die anschließend mit Hilfe einer Vielzahl österreichische Patentschrift 173 754.
von in einer Ebene angeordneten Linsen (4) ge- 15 Es ist nun im Zusammenhang mit der Herstellung
sammelt werden, und daß in den Sammelpunkten von Abdeckmasken für die Bauelementeherstellung
(5) der Teilbündel die zu bearbeitenden, unter- eine Anordnung optischer Linsen bekanntgeworden,
einander gleichen Schaltkreise (6) in entsprechen- genannt »Fliegenauge«, bei der eine Vielzahl von
der Anzahl auf einem gemeinsamen Träger (7) Linsen in einer Ebene angeordnet sind, wodurch von
angeordnet werden und so gleichzeitig um den ao einem Objekt gleichzeitig mehrere Abbildungen ne-
selben Betrag geändert werden können. beneiuander in einer Ebene erzeugt werden. Die ge-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- genseitige Lage der Abbildungen ist dabei durch die kennzeichnet, daß dieselbe Linsen-Mehrfachan- gegenseitige I-age der einzelnen Linsen zueinander Ordnung verwendet wird, die auch zum Herste!- bestimmt (»IBM Journal of Research and Developlen der Abdeckmajsken auf fototechnischem 25 ment« 7, 1963, Nr. 2, S. 146 ff.).
DE19681765145 1968-04-09 1968-04-09 Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen Expired DE1765145C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765145 DE1765145C3 (de) 1968-04-09 1968-04-09 Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765145 DE1765145C3 (de) 1968-04-09 1968-04-09 Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1765145A1 DE1765145A1 (de) 1972-02-03
DE1765145B2 DE1765145B2 (de) 1973-05-17
DE1765145C3 true DE1765145C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=5698297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765145 Expired DE1765145C3 (de) 1968-04-09 1968-04-09 Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765145C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083629A (en) * 1976-11-29 1978-04-11 Gte Laboratories Incorporated Beam splitting system for a welding laser
DE3124740A1 (de) * 1980-08-14 1982-04-08 VEB Elektronik Gera, DDR 6500 Gera Verfahren zum abgleichen der kapazitaet elektrischer kondensatoren
IT1179292B (it) * 1984-03-22 1987-09-16 Gd Spa Dispositivo per praticare perforazioni in articoli a forma di barretta
JPH082511B2 (ja) * 1989-05-08 1996-01-17 松下電器産業株式会社 レーザ加工装置
US5223693A (en) * 1990-04-28 1993-06-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Optical machining apparatus
DE4143066A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-01 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren und anordnung zum markieren von oberflaechen
JP3239661B2 (ja) * 1994-12-27 2001-12-17 キヤノン株式会社 ノズルプレートの製造方法及び照明光学系
DE19915666A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Kontaktierung von Solarzellen
DE10110179B4 (de) * 2001-03-02 2004-10-14 BCcomponents Holding B.V. Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Chipwiderständen
CN109719387B (zh) * 2017-10-31 2021-03-09 上海微电子装备(集团)股份有限公司 激光加工装置和方法、激光封装方法、激光退火方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1765145A1 (de) 1972-02-03
DE1765145B2 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765145C3 (de) Verfahren zum Bearbeiten dunner Schichten von elektrischen Schalt kreisen mit Laserstrahlen
DE2905636C2 (de) Verfahren zum Kopieren von Masken auf ein Werkstück
DE2736055B2 (de) Mehrschichtige gedruckte Schaltung und Verfahren zum Herstellen der mehrschichtigen gedruckten Schaltung
DE1962099C3 (de) Optisches Indexgitter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2622324C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes
DE1945247A1 (de) Materialpruefverfahren mittels Roentgenbildaufnahme und -vergleich
DE3050497C2 (de)
EP0125390A1 (de) Semitransparente Sensoren sowie deren Herstellung und Anwendung
DE10110179B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Chipwiderständen
DE4227667A1 (de) Mittel zur meßtechnischen Erfassung der Bestückgenauigkeit
DE2548915A1 (de) Verfahren zum aufloeten von schaltelementen auf traegerplatten
DE19613516C2 (de) Sauggreifer
DE102018119137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur einer Prüfkontaktanordnung
DE1916739C3 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger gedruckter und/oder integrierter elektrischer Schaltungen sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19842679A1 (de) Verfahren zur Strukturierung von transparenten Elektrodenschichten
DE2318532A1 (de) Verfahren zur optischen kontrolle von floatglas
DE2125984A1 (de) Diagnostizier und Reparatursystem fur Halbleiter
DE3050222C2 (de) Interferometer für die Kontrolle der Form konvexer Oberflächen optischer Elemente
DE4235990C1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit einem interferenzoptischen Schichtsystem
DD159753A1 (de) Verfahren zum laserabgleich
DE3620788C2 (de)
DE3324674A1 (de) Verfahren zur herstellung eines integrierten elektrooptischen bauelementes
DE9006491U1 (de) Beleuchtungseinheit für einen beweglichen Maßstab, insbesondere die Geberscheibe eines Winkellagegebers
DE3138085A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung von randsystemen auf halbleiterscheiben bei der herstellung von halbleiterbauelementen, insbesondere von integrierten halbleiter-schaltkreisen
DE1721773U (de) Gedruckte verdrahtung und gedruckte schaltung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977