DE1764313U - Trockengleichrichter. - Google Patents

Trockengleichrichter.

Info

Publication number
DE1764313U
DE1764313U DES17776U DES0017776U DE1764313U DE 1764313 U DE1764313 U DE 1764313U DE S17776 U DES17776 U DE S17776U DE S0017776 U DES0017776 U DE S0017776U DE 1764313 U DE1764313 U DE 1764313U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
rectifier
synthetic resin
rectifier arrangement
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES17776U priority Critical patent/DE1764313U/de
Publication of DE1764313U publication Critical patent/DE1764313U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Trockengleichrichter
    Trookengleichrichter
    Es ist für Trockengleiohrichter bereits vorgeschlagen worden, ein
    Trockengleichrichtersystem aus einer einzelnen Platte mit entsprechenden Anschlußstücken oder aus einem Stapel von Gleichrichterelementen mit entsprechenden Anschlustücken nach dem Zusammenhalten des Stapels mittels einer Hilfsvorrichtung unmittelbar mit einem entsprechenden Kunstharzwerkstoff zu umpressen bzw. zu umgießen. Auf diese Weise liegt eine nach außen bis auf die erforderlichen Anschlüsse dicht abgeschlossene Einrichtung vor, wobei der Stoff, welcher die Gleichrichteranordnung gegen die Umgebung abschließt, unmittelbar auch ein Gehäuse bildet, welches die Teile der Gleichrichteranordnung mechanisch schützt und sie mechanisch zusammenhält. Bei einer solchen nach außen abgeschlossenen Anordnung kann aber die an den Gleichrichterelementen entstehende elektrische Verlustwärme nur über diesen Kunstharzstoff mit seinem entsprechenden Wärmeleitvermögen an die Umgebung abgegeben werden.
  • Solche Gleichrichter sind daher nicht so stark elektrisch belastbar.
  • Erfindungsgemäß läßt sich die Belastbarkeit solcher umhüllter Gleichrichteranordnungen, die aus einem oder mehreren Gleichrichterelementen bestehen, dadurch steigern, daß @@ der Gleichrichteranordnung vor ihrem Eingießen eine oder mehrere gegebenenfalls gegen die Gleichrichteranordnung bzw. Gleichrichterelemente elek-
    trisch isolierte Kühlplatten vorgesehen werden, und-das Umpressen
    der Anordnung bzw. Umgießen mit einem Kunstharzwerkstoff derart
    vorgenommen wird, daß nach dem Fertigstellen der Gleichrichteran-
    J
    ordnung aus dem Kunstharzmantel noch entsprechende Kuhlfahnen heraustreten, welche die Wärmeabfuhr von den Gleichrichterelementen in wirksamer Weise und wenn elektrisch isoliert, über für einen guten Wärmeübergang möglichst dünne Isolierschichten bzw.
    ". einlagen, vorzugsweise Folien, übernehmen. Die aus dem Gehäuse
    heraustretende Kühlfahne bzw. Kühlfahnen können entweder außerhalb
    für/ihre
    derAnordnung freitragend ausladen, oder sie können/mechanische
    Unterstützung an die Mantelfläche der Gleichrichteranordnung heran-
    gebogen sein. Hierbei kann die Anordnung derart getroffen werden,
    daß die einzelnen Kühlfahnen nicht ebenflächige Gebilde sind, sondern daß sie mit entsprechenden Rillen oder Vorsprüngen versehen sind, über welche sie sich gegen die Außenmantelfläche der Kunstharzwerkstoffhülle legen, so daß also entsprechende Zwischenräume verbleiben für den Hindurchtritt des Kühlmittels, insbesondere der Kühlluft, Die Kühlplatten können mit ihren außen frei liegenden Teilen gegebenenfalls gleichzeitig noch die zusätzliche Funktion übernehmen, als Befestigungsmittel der Gleichrichteranordnung zu wirken. Hierbei können die Kühlplatten auch gute Wärmeleiter brücken für die möglichst wirksame Wärmeabfuhr an den Träger der Gleichrichteranordnung bilden durch ihre entsprechende Bemessung und Wahl ihres Werkstoffes.
  • Entsprechende Ausführungsbeispiele für die Anwendung der Erfindung veranschaulichen die Figuren der Zeichnung.
  • Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen in zwei einander entsprechenden Rissen eine Ausführungsform, bei welcher die aus dem Kunstharzstoffmantel heraustretenden Kühlfahnen sich in einer solchen Lage befinden, daß sie unmittelbar als Befestigungsmittel für die Gleichrichteranordnung benutzt werden können.
  • In dieser Darstellung bezeichnet 1 ein GleichrichtesLement. Auf der unteren Elektrode liegt ein Anschlußstück 2, auf der oberen Fläche ein Anschlußstück 3. Diese Anschlußstücke 2 bzw. 3 enden außerhalb des die Gleichrichteranordnung umschließenden Mantels in Form der Anschlußfahnen 2a bzw. a, Das Gleichrichterelement zusammen mit den beiden Anschlüssen ist umschlossen von einer Isolierfolie 4. Auf die untere Isolierfolie ist mit ihrem mittleren Teil die Kühlfahne 5 aufgelegt. Der auf diese Weise gebildete
    Stapel ist zusammengehalten mittels einer Klammer 6. Die auf die-
    se Weise zusammengehaltene Anordnung wird nunmehr eingegossen in
    einen/knnstharzmantel 7. Der Mhlfahnenteil 5 ist derart gebogen,
    daß er mit seinen nach außen heraustretenden Teilen in der glei-
    chen Ebene liegt wie die untere Fläche des Kunstharzmantels 7.
  • Die Anordnung kann also auf diese Weise ohne weiteres nunmehr auf einen Träger aufgebracht und dann über den Kühlfahnenteil gleichzeitig als Befestigungsteil an einem besonderen Träger befestigt werden, wofür der Kühlfahnenteil mit zwei Bohrungen 5a und 5b versehen ist, durch die entsprechende Schraubenbolzen oder Niete hindurchgeführt werden können.
  • In den Fig. 3 und 4 sind zwei einander entsprechende Risse einer anderen beispielsweisen Ausführungsform wiedergegeben. Soweit an dieser Anordnung wieder die gleichen Teile mit gleichartigem Aufbau vorhanden sind wie bei der Anordnung nach den Fig. 1 und 2, sind der Einfachheit halber unmittelbar die gleichen Bezugszeichen für die Teile beibehalten worden. Während bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 die heraustretenden Kühlfahnenteile lediglich horizontal ausladen, sodaß vorzugsweise die untere Fläche des Kunstharzmantels 7 und die untere Fläche der Kühlfahnen in der gleichen Ebene liegen, sind die Kühlfahnenteile 8 nach dieser weiteren Ausführung, nachdem sie ein kurzes Stück horizontal verlaufen sind, vertikal nach oben abgebogen, so daß eine gegenüber der Anordnung nach Fig. 1 gegebenenfalls raumsparende Anordnung erreicht ist. Hierbei können sich die Fahnen in ihrer Endlage über an ihnen herausgedrückte Kerben 8a gegen die Außenmantelfläche des Kunstharzmantels 7 abstützen. Die Kühlfahnenteile sind auch bei dieser Anordnung unmittelbar wieder ausgenutzt für die Befestigung der Gleichrichteranordnung, wobei in diesem Falle für diesen Zweck aus der Fläche dieser Kühlfahnen Stücke 9 teilweise herausgeschnitten sind, so daß Aussparungen 10 entstehen. Diese ausgeschnittenen Teile sind, wie die Fig. 3 zeigt, nach unten abgebogen und können als Mittel für die Befestigung der Gleichrichteranordnung nach Art einer Verlappungsverbindung oder Schränkverbindung benutzt werden. Im ersteren Falle werden die Lappen nach dem Hindurchführen durch eine +) bzw., umpreßt mit einem entsprechende Aussparung der Träger-bzw. Chassis-Platte einfach seitlich abgebogen bzw. umgelegt, während im letzteren Falle der frei auf der anderen Seite der Chassis-Platte hervortretende Teil um seine Längsachse gedreht wird.
    5Ansprüche
    4Figuren

Claims (5)

  1. Schlltzansprüche ------
    1. Trockengleichrichteranordnung, bei welcher ein oder mehrere Gleichrichterelemente mit einem Kunststoffmantel umgossen bzw.
    umpreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Gleichrichterelement oder dem Gleichrichterelementestapel, gegebenenfalls elektrisch isoliert gegen diese, eine oder mehrere Kühlfahnen durch den Kunstharzmantel hindurchgeführt sind.
  2. 2. Trockengleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Kunststoffmantel heraustretenden Kühlfahnenteile fliegend angeordnet sind.'
  3. 3. Trockengleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Kunstharzmantel heraustretenden Kühlfahnen für ihre mechanische Abstützung und Verringerung des Raumbedarfes gegen die äußere Mantelfläche der Kunstharzhülle gebogen sind.
  4. 4. Trockengleiohrichteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen die Mantelfläche der Kunstharzhülle gebogenen Kühlfahnenteile sich über an den Kühlfahnen versehene Narben oder Rillen abstützen.
  5. 5. Trockengleichrichteranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Kunstharzhülle heraustretende Kühlfahnenteile unmittelbar als Befestigungsmittel
    für die Gleichrichteranordnung ausgebildet sind und gegebenenfalls für ihre Wirkung als Wärmeleitbrücke zu dem Träger der Gleichrichteranordnung.
DES17776U 1955-08-09 1955-08-09 Trockengleichrichter. Expired DE1764313U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17776U DE1764313U (de) 1955-08-09 1955-08-09 Trockengleichrichter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES17776U DE1764313U (de) 1955-08-09 1955-08-09 Trockengleichrichter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764313U true DE1764313U (de) 1958-04-03

Family

ID=32793872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17776U Expired DE1764313U (de) 1955-08-09 1955-08-09 Trockengleichrichter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1764313U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022565A1 (de) 1979-06-18 1981-01-08 Hitachi Ltd Halbleiteranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022565A1 (de) 1979-06-18 1981-01-08 Hitachi Ltd Halbleiteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061179A1 (de) Gehaeuse fuer Halbleiterschaltungen
DE3933302A1 (de) Zuendspuleneinheit fuer eine brennkraftmaschine
DE102017212186A1 (de) Mit Gießharz versiegelte Leistungshalbleiter-Einrichtung
DE2330371A1 (de) Klemme zur herstellung einer elektrischen verbindung mit aluminiumdraht
DE3127456A1 (de) Stromrichteranordnung
DE1764313U (de) Trockengleichrichter.
DE2209733C3 (de) Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen
DE2322372C3 (de) Mehrpoliges Vakuumschaltgerät mit isolierstoffgekapselten Schaltgefäßen
DE69013575T2 (de) Gehäuse für Regler.
DE2515046C3 (de) Thyristorsäule
DE1138480B (de) Verfahren zur Herstellung einer Trockengleichrichteranordnung und nach diesem Verfahren hergestellte Trockengleichrichteranordnung
DE1205196B (de) Halbleiteranordnung mit mindestens einem Halbleiterbauelement
DE2516505B2 (de) Kapselung für umlaufende elektronische Bauelemente
DE2262729A1 (de) Vergossener elektronischer baustein
DE1614169A1 (de) Halbleiter-Bauelement mit Waermeableitung
EP0072478A2 (de) Hochspannungsgleichrichter
DE1062822B (de) Trockengleichrichtereinheit fuer Trockengleichrichter hoher Belastbarkeit
DE3513221A1 (de) Anordnung zur abfuhr von waerme aus elektrischen baueinheiten und verfahren zur herstellung dieser anordnung
AT212901B (de) Klemmbrett für elektrische Maschinen und Apparate
DE2342893C3 (de) Einrichtung zur Kühlung eines Hochfrequenzleistungstransistors
EP0415059A2 (de) Gehäuse für Halbleiterbauelement
DE3129287A1 (de) "halbleiterelement"
DE1025996B (de) Trockengleichrichteranordnung
DE1589983C3 (de) Kathodenaufbau für ein elektrisches Vakuumgefäß
DE6604890U (de) Anordnung zur transistorkuhlung.