DE2209733C3 - Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen - Google Patents

Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen

Info

Publication number
DE2209733C3
DE2209733C3 DE2209733A DE2209733A DE2209733C3 DE 2209733 C3 DE2209733 C3 DE 2209733C3 DE 2209733 A DE2209733 A DE 2209733A DE 2209733 A DE2209733 A DE 2209733A DE 2209733 C3 DE2209733 C3 DE 2209733C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
support ring
phase
heat sink
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2209733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2209733A1 (de
DE2209733B2 (de
Inventor
Otto 1000 Berlin Herrman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2209733A priority Critical patent/DE2209733C3/de
Publication of DE2209733A1 publication Critical patent/DE2209733A1/de
Publication of DE2209733B2 publication Critical patent/DE2209733B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2209733C3 publication Critical patent/DE2209733C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit den im Oberbegriff des Anspruches angegebenen Merkmalen. Eine derartige Maschine ist aus der DE-OS 16 13 274 bekannt
Dort sind die axial liegenden Ventile, z. B. Dioden, Thyristoren oder Transistoren, in die Kühlkörper eingeschraubt und von vorn beschaltet Es ist dadurch möglich, an die einzelnen Ventile heranzukommen und sie bei Bedarf auszuwechseln. Nachteilig ist jedoch die sich durch die notwendige Luftkühlung einstellende Verschmutzung an den Ventilanschlüssen, die zu Kriechströmen und Ausfällen führen kann. Einkapselungen würden die Kühlmöglichkeit verschlechtern. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, daß der Austausch eines kompletten Gleichrichtertragringes, d. h. mit sämtlichen Gleichrichterphasensätzen und Ventilen, schneller und meist auch nicht wesentlich teurer kommt als der kompliziertere Ersatz von Einzelelementen. Es besteht weiterhin der Bedarf an Lichtmaschinen höherer Nennleistung. Diese Leistung ist in bezug auf die Gleichrichterleistung nicht mehr in herkömmlicher Weise unterzubringen.
Bei einer aus den Unterlagen des DE-GM 66 05 100 bekannten Maschine sind die Ventilelemente auf den abgewinkelten »Zähnen« eines sägeblattartig gestalteten gebogenen Blechstreifens axial aufgelötet Die Anschlüsse liegen im Windschatten.
Eine andere aus den Unterlagen des DE-GM 69 06 375 bekannte Maschine arbeitet ebenfalls mit auf Kühlblechstreifen aufgelöteten Ventilen. Die Bleche sind im Querschnitt U-förmig gestaltet wobei die offene Seite des U im Windschatten liegt und die axial ausgerichteten Ventile trägt Auch diese Anordnung ist kühlungsmäßig nicht für größere Maschinenleistungen geeignet
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kollektorlose Drehstromlichtmaschine der gattungsgemäßen Art fü> höhere Nennleistung zu schaffen, durch kompakte Anordnung gut gekühlter Gleichrichterphasensätze, die gegen Störungen durch von der Kühlluft verursachte Ablagerungsverschmutzung geschützt sind
Nach der US-PS 3253167 ist es weiterhin für Drehstromlichtmaschinen bekannt, die Last- und Erregerstromventile nach Gleichspannungspotentialen getrennt auf zwei mit Kühlrippen versehenen Kühlkörpern axial am Kühlluftstrom anzuordnen. Dabei sind die Anordnung der Kühlkörper im Kühlluftstrom und die Anordnung der Ventile innerhalb umschließender - die eingelassenen Ventile überragender — luftleitender Kühlrippen aufeinander abgestimmt Es ist Vorsorge getroffen, daß keine direkte Luftanströmung der Ventile erfolgt und die Kühlrippen außer ihrer Kühlfunktion Schmutz- oder Steubablageningen von den Ventilanschlüssen weitgehend abhalten.
Diese Aufgabe wird durch die Gesamtheit der kennzeichnenden Merkmale gelöst
Durch den erfindungsgemäß gestalteten Kühlkörper mit annähernd radial zur Maschinenachse eingerichteten Ventilen wird Platz gewonnen, und sie bleiben sauber, weil sie im Windschatten liegen. In den Kühlluftstrom ragt strömungs- und kühlungsgünstig die äußere Verrippung des Kühlkörpers. D?r gewonnene Platz wird durch die zickzackförmige Anordnung besonders gut ausgenutzt wobei die Gruppenparallelschaltung jeweils mehrerer kleinerer Ventile mit Stromscheitelwerten kleiner als der Laststrom gegenüber größeren Einzelventilen nicht nur zusätzliche Platzersparnis, sondern infolge geringerer Stückpreise auch eine wesentliche Verbilligung bringt
An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Es zeigen
F i g. 1 und 2 einen Gleichrichterphasensatz in Frontansicht und Draufsicht
Fig.3 einen Isoliertragring, bestückt mit drei Gleichrichterphasensätzen in Frontansicht
F i g. 4 die Rückansicht desselben Tragrings,
F i g. 5 das Schaltschema der Gleichrichterphasensätze.
Jeder Gleichrichterphasensatz besteht aus einem Kühlkörper 1, in den fünf Ventile 2 bis 6 eingepreßt sind. Die Form des Kühlkörpers ist rechtwinklig. Die Ventile sind in die eine Winkelfläche 7 eingepreßt Die andere Winkelfläche 8 dient als Windschutz und zur Befestigung in einem isolierenden Tragring 9. Die Befestigung so erfolgt über Bohrungen 10, U. Mit 12 ist eine äußere Verrippung für die Kühlung bezeichnet die gemäß der Fig.3 und 4 annähernd radial zur Maschinenachse gerichtet ist Mit 14 ist eine Anschlußschraube für den Phasenanschluß des betreffenden Gleichrichtersatzes an die Wicklung der Maschine bezeichnet F i g. 3 zeigt die Frontansicht des Tragrings 9, komplett bestückt mit drei Gleichrichterphasensätzen, so wie er für den Betrachter der Maschine zu sehen ist Die Ventile sind hier unsichtbar und liegen hinter der Winkelfläche 8. Die Kühlluft strömt in die Zeichenebene hinein. Befestigt sind die Gleichrichterphasensätze an inneren Fortsätzen 13 des isolierenden Tragrings 9 mittels Schrauben 15 durch die Bohrungen 10,11. Der untere Sektor 16 des Tragrings ist mit Anschlußklemmen für den Gleiches Stromausgang der Maschine versehen. Der komplette Tragring wird in die Maschine geschoben und mittels der Nuten 17 befestigt Eine hier nicht sichtbare Lüfteroder Abdeckhaube sorgt für den Maschinenabschluß.
Fig.4 zeigt den Tragring von der anderen Seite komplett mit Verdrahtung. Das Schaltschema ist der Fig.5 entnehmbar. Jeweils die Lastventile 2 und 3 sowie 5 und 6 sind parallel geschaltet Das Paar 2,3 ist kathodenseitig und das Paar5,6 sowie das ETegerventil 4 anodenseitig mit dem Kühlkörper 1 leitend verbunden. An den Kühlkörper 1 ist über Anschlußschraube 14 die Wicklungsphase V gelegt Die äußeren Anschlüsse führen zu den AnschluBklemmen der Maschine. Dabei sind in üblicher Weise B+ und B— für den direkten Batterieanschluß und DF, D-, 61/D+ für den Feldwicklungsanschluß der Maschine über einen Regler, vorzugsweise der Halbleiterbauart vorgesehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden, mit radial inneren Ansätzen versehenen Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen, von denen jeder aus einem im Kuhlluftstrom liegenden, potentialführenden, verrippten Kühlkörper mit eingelassenen Last- und Erregerstromventilen aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kühlkörper (1) aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Winkelflächen (7, 8) mit äußerer Verrippung (12) besteht, von denen die eine Winkelfläche (7) fünf eingepreßte Last- und Erregerstromventile (2 bis 6) in zickzackförmiger Anordnung trägt, von denen das eine als Erregerstromventil (4) in zentraler Lage angeordnet ist und die Laststromventile (2,3,5,6) zwei Gruppen zu je zwei parallelgeschalteten Ventilen (2,3 und 5, 6) bilden, und die andere Winkelfläche (8) an einem der radial inneren Ansätze (13) des Tragringes (9) befestigt ist, und daß die Befestigung jedes Kühlkörpers (1) am Tragring (9) derart erfolgt, daß die Ventile (2 bis 6) annähernd radial zur Maschinenachse ausgerichtet und auf der vom Kühlluftstrom abgewandten Seite angeordnet sind und die axial äußere Verrippung (12) der Winkelfläche (8) radial nach innen und entgegen dem Kühlluftstrom gerichtet ist
DE2209733A 1972-02-25 1972-02-25 Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen Expired DE2209733C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2209733A DE2209733C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2209733A DE2209733C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2209733A1 DE2209733A1 (de) 1973-08-30
DE2209733B2 DE2209733B2 (de) 1978-10-05
DE2209733C3 true DE2209733C3 (de) 1982-11-04

Family

ID=5837535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2209733A Expired DE2209733C3 (de) 1972-02-25 1972-02-25 Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2209733C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314170A (en) * 1979-03-02 1982-02-02 Lucerne Products, Inc. Hand power tool control unit
US4841182A (en) * 1986-08-28 1989-06-20 Mitsuba Electric Mfg., Co., Ltd. Rectifier in alternating generators for automotive vehicles
FI77754C (fi) * 1986-12-23 1989-04-10 Kone Oy Lyftmotorenhet.
DE3842588A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Mulfingen Elektrobau Ebm Kollektorloser aussenlaeufermotor mit halbleiter-kuehlungsanordnung
GB0511692D0 (en) 2005-06-08 2005-07-13 Digital Projection Ltd Heat transfer apparatus
FR2911017B1 (fr) * 2006-12-22 2016-01-01 Valeo Equip Electr Moteur Agencement de redressement de courant et machine comportant un tel agencement
FR2911444B1 (fr) * 2006-12-22 2016-02-12 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
FR2936914B1 (fr) * 2008-10-02 2011-10-14 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif.
EA201190276A1 (ru) 2009-05-07 2012-05-30 ХЕЛИСКАНДИЯ АпС Способ компенсации гироскопических сил несущего винта вертолета

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6906375U (de) * 1969-02-17 1969-11-13 Nippon Denso Co Ltd Fa Gleichrichtereinrichtung einer wechselstromlichtmaschine fuer fahrzeuge
GB910035A (en) * 1960-02-04 1962-11-07 Bosch Gmbh Robert Improvements in or relating to generators
DE1821363U (de) * 1960-02-04 1960-11-10 Bosch Gmbh Robert Wechselstromerzeuger fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwagen.
US3253167A (en) * 1961-08-03 1966-05-24 Gen Motors Corp Dynamoelectric machine
FR1330419A (fr) * 1962-08-01 1963-06-21 Gen Motors Corp Machine dynamoélectrique
DE1231789B (de) * 1963-04-18 1967-01-05 Bosch Gmbh Robert Kollektorlose Gleichstromlichtmaschine, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE6605100U (de) * 1966-07-07 1970-04-02 Bosch Gmbh Robert Drehstromlichtmaschine
DE1613274A1 (de) * 1967-10-05 1971-02-18 Licentia Gmbh Kollektorlose Drehstrommaschine
DE1916237C3 (de) * 1969-03-29 1979-12-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gleichrichtereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2209733A1 (de) 1973-08-30
DE2209733B2 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354663C3 (de) Stromrichter
DE112011105802T5 (de) Leistungsmodul, elektrischer Leistungsumwandler und Elektrofahrzeug
DE112008000533T5 (de) Halbleitermodul und Wechselrichtervorrichtung
DE102009006869A1 (de) Halbleitermodul
DE2209733C3 (de) Kollektorlose Drehstromlichtmaschine mit drei stirnseitig innerhalb eines isolierenden Tragringes montierten Gleichrichterphasensätzen
DE3711192A1 (de) Lager- und kuehleinrichtung fuer gleichrichterdioden bei elektrischen maschinen
DE102019103032B4 (de) Schaltnetzteilvorrichtung
DE102013100166A1 (de) Drehende elektrische Maschine
DE1913163A1 (de) Transformator mit Waermeableitkoerper
DE3332515A1 (de) Elektrische maschine
DE1253806B (de) Luftstromgekuehlte, ringplattenfoermige, waermeableitende und stromfuehrende Halterung aus Aluminium fuer Gleichrichter fuer elektrische Maschinen
DE102011000374A1 (de) Wasserdichte Struktur für Halbleitergehäuse
DE1638619A1 (de) Stator fuer Wechselstrommotoren
DE2912863C2 (de) Steuereinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE1489946B2 (de) Gleichrichteranordnung
DE2936204C2 (de) Gleichrichtereinheit
DE102019100493A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE7421162U (de) Luftgekühlte Thyristorsäule
DE1514406B1 (de) Halbleiteranordnung
DE2342893C3 (de) Einrichtung zur Kühlung eines Hochfrequenzleistungstransistors
DE1489946C (de) Gleichrichter-Anordnung
DE112022003961T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE2942693C2 (de)
DE3513221A1 (de) Anordnung zur abfuhr von waerme aus elektrischen baueinheiten und verfahren zur herstellung dieser anordnung
DE1062822B (de) Trockengleichrichtereinheit fuer Trockengleichrichter hoher Belastbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee