DE1764103C3 - Schnellabschaltsystem - Google Patents

Schnellabschaltsystem

Info

Publication number
DE1764103C3
DE1764103C3 DE19681764103 DE1764103A DE1764103C3 DE 1764103 C3 DE1764103 C3 DE 1764103C3 DE 19681764103 DE19681764103 DE 19681764103 DE 1764103 A DE1764103 A DE 1764103A DE 1764103 C3 DE1764103 C3 DE 1764103C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pressure
ring line
ring
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681764103
Other languages
English (en)
Other versions
DE1764103A1 (de
DE1764103B2 (de
Inventor
Klaus Dr.-Ing.; Neumann Jürgen Dr.-Ing.; 6000 Frankfurt; Acher Heinz 6360 Friedberg; Voigt Otfried Dipl.-Ing. 6078 Neu Isenburg Traube
Original Assignee
Zusatz zu: 16 39 317 I ,icenti a Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL57320A external-priority patent/DE1274752B/de
Application filed by Zusatz zu: 16 39 317 I ,icenti a Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Zusatz zu: 16 39 317 I ,icenti a Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19681764103 priority Critical patent/DE1764103C3/de
Priority to SE03782/69A priority patent/SE348303B/xx
Priority to FR6907975A priority patent/FR2004255A2/fr
Publication of DE1764103A1 publication Critical patent/DE1764103A1/de
Publication of DE1764103B2 publication Critical patent/DE1764103B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1764103C3 publication Critical patent/DE1764103C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Schnellabschaltsystem für wassergekühlte Kernreaktoren mit mehreren Absorberstäben, je einem kombinierten Antrieb für jeden Absorberstab, bestehend aus mechanischen Antrieb für normale Stellbewegungen und einem hydraulischen Antrieb zur Schnellabschaltung, Ausgleichsverbindungen zwischen Reaktordruckgefäß und dem hydraulisehen Antrieb, und Drucktanks, die zum Teil mit Hydraulikmittel gefüllt sind, über dessen Flüssigkeitsspiegel ein Druckgaspolster liegt, die mit Mitteln zum Regeln de;, Füllstandes und des Druckes versehen und gruppenweise derart zusammengefaßt sind, daß die Drucktanks einer Gruppe über je eine bzw. mehrere Tankableitungen mit Schnellöffnungsventilen in eine Ringleitung einspeisen, an welche alle hydraulischen Antriebe über der Gruppe zugeordnete Gruppenrückschlagventile angeschlossen sind, nach Patent 12 74 752 bzw. Zusatzpatent 16 39 317.
Die Erfindung bezweckt eine Weiterbildung dieser Patente durch Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen. Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine die Sicherheitsbelange berücksichtigende Ausführungsform der Einspeisung in die Ringleitungen und der Ringleitungen selbst anzugeben, die den Fall berücksichtigt, daß eine Ringleitung undicht wird, ohne daß dadurch zugleich alle an diese Ringleitung angeschlossenen Antriebe von dieser Ringleitung her betriebsunfähig werden sollen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst
Die Figur zeigt ein Ausführungsheispiel der Erfindung bei dem jeder Drucktank durch zwei Tankableitungen mit seiner Ringleitung verbunden ist.
Die Drucktanks 15 der dargestellten zwei Gruppen sind parallel geschaltet und speisen Druckmittel in die Ringleitungen 13' bzw. 13". Die Versorgung der Drucktanks 15 erfolgt über die Drucktankspeiseleitung 30. Mittel zur Überwachung der Drucktanks 15, wie z. B. Füllstandsregler und Gasdruckmesser sind nicht dargestellt Die Ableitung des Druckmittels aus den Drucktanks erfolgt über die Tankableitungen 14, die je Drucktank doppelt ausgeführt sind und mit 14.1. 14.2 und 143, 14.4 usw. bezeichnet sind. Die doppelte Ausführung der Tankableitungen 14 erhöht zwar die Zahl der Rohrleitungen und der Schnellöffnungsventile 16 in diesen Tankableitungen, es wird jedoch erreicht, daß ein Drucktank 15 nicht vollständig ausfällt, falls ein Schnellöffnungsventil 16 nicht anspricht. Die Schnellöffnungsventile sind entsprechend den Tankableitungen mit 16.1 und 162 usw. bezeichnet
In jeder Tankableitung 14 ist unmittelbar vor ihrer Einmündung in eine Ringleitung 13 ein absperrbares AbleiUiP.gsriickschlagventil 32 geschaltet, so daß Druckmittel nur von einem Drucktank in eine Ringleitung strömen kann. Es wird damit verhindert, daß der Bruch einer Tankabieitung 14 eine Ringleitung 13 außer Betrieb setzt, da die Leckage und damit der Druckabfall infolge des Bruches beträchtlich sein würde.
Es wird eine Vielzahl von Antriebsanschlüssen 10 aus den Ringleitungen 13 über Anschlußabssperrventile 11 gespeist Jeder Antriebsanschluß 10 ist über Gruppenrückschlagventile 12' bzw. 12" mit den Ringleitungen 13' bzw. 13" verbunden. Die Mündungsstellen der Tankableitungen 14 sind entsprechend gekennzeichnet, also z. B. gehört zur Tankableitung 14.1 die Mündungsstelle .1. Die Ringleitungen weisen zweckmäßig einen derartigen Ringinnendurchmesser auf, daß der Ausbau der Antriebe von unten her nicht behindert wird.
Die Ringleitungen sind unterhalb der Antriebsanschlüsse 10 angeordnet und alle Rohrleitungen von den Schnellöffnungsventilen z. B. 16.1, 162, bir zu den Antriebsanschlüssen sind steigend und ohne Toträume verlegt damit eine einwandfreie Füllung dieser Rohrleitungen durch Druckmittel im Schnellabschaltfall gewährleistet ist, und nicht etwa Gasblasenbildung innerhalb der Rohrleitungen zu unerwünschten Totzeiten führt
Durch die Ausbildung der Ringleitungen in in sich geschlossener Form wird die Reaktorsicherheit erhöht. Fällt beispielsweise die Einspeisung aus den Tankableitungen 14.1, 142 weg, so können die Antriebsanschlüsse, die mit diesem Bereich der Ringleitung 13' verbunden sind, von den benachbarten Tankableitungen 143, 14.6 mitgespeist werden. Bricht beispielsweise die Ringleitung 13' im Bereich der Mündungsstellen .1, .2, so sind die Antriebe, die mit dem Bereich der Ringleitung 13' zwischen den Mündungsstellen .4,5 verbunden sind, sicher noch betriebsfähig, insbesondere wenn eine entsprechende Bemessung der Ringleitung 13' erfolgt. Die Tankableitungen 14 sollen derart strahlenförmig in ihre Ringleitung einspeisen, daß nach jeder Seite die Hälfte der Einspeisemenge abfließt Das wird erreicht, wenn man den Unterschied des Druckabfalls infolge der un-
terschiedlichen Länge der Tankableitungen 14 vernachlässigt, indem der Abstand der Mündungsstellen .1, .2 usw. voneinander gleich groß ist. Dadurch, daß die Mündungsstellen voneinander gleich großen Abstand aufweisen, arbeiten die Antriebe, von einer von den Drucktanks kommenden Druckwelle beaufschlagt, gleichmäßiger als bei ungleichem Abstind der Mündungsstellen voneinander. Die Laufzeiten und Druckhöhen der Druckwellen werden verfleichmäßigt.
Um bei starker Leckage der Ringleitung den Abfluß aus diesem Leck zu begrenzen,'werden in der Ringleitung Durchflußbegrenzungsdrosseln angeordnet Diejenigen Antriebe, die an die von diesem Leck weiter entfernt liegenden Ringleiiungsabschnitte angeschlossen sind, bleiben damit in gewissen Grenzen betriebsfähig. Der Drosselquerschntt darf nicht zu gering gewählt werden, da bei Ausfall einer Tankableitung der entsprechende Ringleitungsabschnitt von den benachbarten Tankableitungen mitgespeist werden soll. In vorteilhafter Weise werden die Durchflullbegrenzungsdrosseln daher derart angeordnet, daß zwischen je zwei dieser Drosseln mindestens zwei Tankableitungen 14.!, 14.2 münden. Der Drosselquerschnitt kann dann darauf abgestimmt werden, daß bei Ausfall einer Tankableitung noch immer mindestens eine weitere Tankableitung vorhanden ist, die den Ringleitungsabschnitt zwischen zwei Drosseln speisen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schneilabschaltsystem für wassergekühlte Kernreaktoren mit mehreren Absorberstäben, je einem kombinierten Antrieb für jeden Absorberstab, bestehend aus einem mechanischen Antrieb für normale Stellbewegungen und einen hydraulischen Antrieb zur Schnellabschaltung, Ausgleichverbindungen zwischen Reaktordruckgefäß und dem hydraulischen Antrieb, und Drucktanks, die zum Teil mit Hydraulikmittel gefüllt sind, über dessen Flüssigkeitsspiegel ein Druckgaspolster liegt, die mit Mitteln zum Regeln des Füllstandes und des Druckes versehen und gruppenweise derart zusammengefaßt sind, daß die Drucktanks einer Gruppe über je eine bzw. mehrere Tankableitungen mi; Schnellöffnangsventilen in eine Ringleitung einspeisen, an welche alle hydraulische Antriebe über der Gruppe zugeordnete Gruppenrückschlagventile angeschlossen sind, nach Patent 12 74 752 bzw. Zusatzpatent 16 39 317, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeisungen der Tankableitungen strahlenförmig in die Ringleitungen einmünden, daß in. der Ringleitung Durchflußbegrenzungsdrosseln angeordnet sind und daß alle Leitungen von den Schnellöffnungsventilen bis zu den Antriebsanschlüssen steigend und ohne Toträume verlegt sind.
2. Schnellabschaltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tankableitungen derart strahlenförmig in die Ringleitung (13', 13") einmünden, daß nach jeder Seite die Hälfte der Einspeisemenge abfließt
3. Schnellabschaltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußbegrenzungsdrosseln derart angeordnet sind, daß zwischen je zwei dieser Drosseln mindestens zwei Tankableitungen münden.
DE19681764103 1967-08-25 1968-04-03 Schnellabschaltsystem Expired DE1764103C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764103 DE1764103C3 (de) 1968-04-03 Schnellabschaltsystem
SE03782/69A SE348303B (de) 1968-03-19 1969-03-18
FR6907975A FR2004255A2 (fr) 1967-08-25 1969-03-19 Systeme d'arret rapide de reacteurs nucleaires refroidis a l'eau

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57320A DE1274752B (de) 1967-08-25 1967-08-25 Schnellabschaltsystem fuer wassergekuehlte Kernreaktoren
DEL0058882 1968-03-19
DE19681764103 DE1764103C3 (de) 1968-04-03 Schnellabschaltsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1764103A1 DE1764103A1 (de) 1971-04-22
DE1764103B2 DE1764103B2 (de) 1975-10-16
DE1764103C3 true DE1764103C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210745A1 (de) Reaktoranlage
DE2351718B2 (de) Sicherheits- und Warnvorrichtung für den Speisekreis eines Gasverbrauchers
EP0030698A2 (de) Siedewasserreaktor
DE2432131A1 (de) Notkuehleinrichtung fuer einen kernreaktor
DE2423966A1 (de) Ventil
EP0054602B1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE1104850B (de) Sicherheitseinrichtung fuer mit Kernreaktoren betriebene Schiffe
DE1764103C3 (de) Schnellabschaltsystem
DE2510844A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen einer fluessigkeit in das core eines kernreaktors
DE1764103B2 (de) Schnellabschaltsystem
DE2851324A1 (de) Stuetz- und sicherungsvorrichtung fuer hydraulische achsausgleichzylinder
DE2446090A1 (de) Kernreaktor
DE4030018C2 (de)
DE102014113671B4 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
DE2316006C2 (de) Kernreaktor
DE2742757A1 (de) Vorrichtung bei zwillingtanks zwecks druckausgleich in der gasphase
DE2254216C3 (de) Rückströmsicherung für die Dampfeinführung unter Wasser bei einem Mischvorwärmer-Entgaser
DE640502C (de) Werkzeugmaschine mit durch ein Pumpengetriebe bewirktem hydraulischem Vorschub
DE2009864A1 (en) Water-cooled nuclear reactor emergency switch
DE2333028C2 (de) Entlastungsregelvorrichtung für eine geschlossene Gasturbinenanlage
DE2755955C2 (de) Hydraulische Anlage mit einem druckflüssigkeitsbeaufschlagten Arbeitszylinder zum Antrieb einer bewegbaren Vorrichtung, z.B. eines Aufzugkorbes
AT235757B (de) Einrichtung zur Schnellschleusung bei Doppelschleusen
AT3329U1 (de) Mit dem regelventil der durchbiegungskompensierten walze einer papiermaschine verbundenes absperrventil
DE563896C (de) Turbinenanlage
DE2131377A1 (de) Kernreaktor mit Notkuehlsystem