DE1763225U - Aushangtafel. - Google Patents

Aushangtafel.

Info

Publication number
DE1763225U
DE1763225U DE1957K0027516 DEK0027516U DE1763225U DE 1763225 U DE1763225 U DE 1763225U DE 1957K0027516 DE1957K0027516 DE 1957K0027516 DE K0027516 U DEK0027516 U DE K0027516U DE 1763225 U DE1763225 U DE 1763225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
notice board
notice
reporting
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0027516
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957K0027516 priority Critical patent/DE1763225U/de
Publication of DE1763225U publication Critical patent/DE1763225U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Otto Kugler, Stuttgart-Büsnau Aushangtafel Das Gebrauchsmuster betrifft eine Aushangtafel für Haus-
    eingänge#Treppenaufgänge o*dgl., mit einer Feldeintei-
    lang.die einerseits der Geschättereklame dient und an-
    dererseits für die Rausbewohner wichtige Hinweise auf Meldestellen in Gefahrensfällen o.dgl. aufweist. Derartige Aushangtafeln sind bekannt ; sie werden von Reklameinstituten im Einvernehmen mit den örtlichen Behörden unter besonderer Berücksichtigung der für den betreffenden Bezirk in Betracht kommenden Geschäftsreklame zusammengestellt und gelangen kostenlos zum Aushang.
  • Ein Nachteil dieser Aushangtafeln ist darin zu erblicken, dass die Hinweise auf Meldestellen in Gefahrensfällen dem Gedächtnis der Hausbewohner nicht anhaften, so dass bei Eintreten eines Bedarfsfalles der gewünschte Zweck nicht erreicht wird.
    Der Hausbewohner, der einen Gefahrenfall melden soll
    wird in der Aufregung beispielsweise die Telefonmxn » r
    der Meldeqtelle vergessen haben, bis er die nächste ! eie-
    fonzelle erreicht hat.
    Es ist daher der Zweck des vorliegenden Gebrauchemate » v
    eine Aushangtafel zu schaffen, durch die der erwähnte
    Nachteil beseitigt wird. Dies wird dadurch erre14ht, da..
    das für den Hinweis auf die Meldestellen bestimmte ? 14
    der Aushangtafel mit einem Abreiaeblock versehen i<td$w
    aen Abreisszettel die Hinweise enthalten
    kann also der Hausbewohner auf dem Weg zur 7ernspr*o"elle
    einen 2fettes vom Abreissblook abreissent 80 dass iba 41.
    Rufnummer der betreffenden Meldestelle gegenwärtig rist*
    Die Anordnung kann auch so getroffen seing daso das die
    Hinweise auf die Meldestellen aufweisende Feld <in<
    Abreiaablock versehen isti auf dessen Abreisszetttln die
    Hinweise wiederholt sind. Diese Anordnung hat d<n Tetil,
    dass die Aushangtafel die Hinweise auch dann aufweist#
    wenn der Abreissblock aufgebraucht ist.
    Auf der Zeichnung ist eine Aushangtafel gemäße d « m $<-
    brauchsmuster in schaubildlicher Daratellungewei « wlw
    Auaführungabeiapiel gezeigt.
    DieAushangtaell ist zu ihrem grsBeren Te111n T.
    sohleden grosse Felder 2 aufgeteilt, die für Ru
    weise von Geschäftafirmen oder Handwerkern bestimmt sind, An bevorzugter Stelle befindet sich weiterhin mindestens
    ein Feld mit Hinweisen auf Meldestellen in Gefahrenfail<Mt
    also beispielsweise bei Feuer, Überfall, Unfall, Gagerueh,
    Wasserschäden, Polizei, Krankenwagen usw. Dieses Fels «
    im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Abrixa
    block 3 eingenommen, auf dessen Abreisszetteln diese Einweise abgedrukt sind, und zwar wiederholt jeder abreieszettel die gleichen Hinweise. Auf der Rückseite der Ab-
    reisazettel können ferner Terhaltungsmassregeln allgemwA
    ner Art für Erste Hilfe, in Brandfällen usw. abgedruekt
    sein.
  • Außerdem kann das Feld, auf dem der Abreissblck 3 befestigt ist, die erwähnten Hinweise ebenfalls enthalt.-, so dass bei Aufbrauch des Abreissblockes 3 die Hinweise auf der Tafel selbst noch ersichtlich sind.
  • Auch die für Reklamezwecke benutzten Felder können solche Abreissblöake aufweisen deren Abreisszettel eine Wiederholung der betreffenden Geschäftsreklame darstellen.

Claims (1)

  1. sohutumspruch
    ushangtatel fUr Haueelngä&g$, Treppnufant tdßl atit einer FeldeiAte1lung di<t eiayMit derGeschäftgreklaue dignt u"andererseits ftlr die Hausbewohner wlohtige Hinweise auf Xeldeettll « in Gefahrensfällen o. dglo aufweiatj, dadurch gekom- zeichnet, dass ein einzeln** oder ede Olde mit einem Abreisßbloök verwehen sind.
DE1957K0027516 1957-11-28 1957-11-28 Aushangtafel. Expired DE1763225U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0027516 DE1763225U (de) 1957-11-28 1957-11-28 Aushangtafel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0027516 DE1763225U (de) 1957-11-28 1957-11-28 Aushangtafel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763225U true DE1763225U (de) 1958-03-13

Family

ID=32787211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0027516 Expired DE1763225U (de) 1957-11-28 1957-11-28 Aushangtafel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763225U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033737A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Kopka, Manfred C. Werbetafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033737A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Kopka, Manfred C. Werbetafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763225U (de) Aushangtafel.
DE911228C (de) Legespiel mit einer in markierte Felder eingeteilten Unterlage und einer Anzahl den Feldern zugeordneter und auf ihnen abzulegender Karten
Mantovani et al. Strategieanalyse: Methodik und Visualisierung
Luhmann Gasverteilnetze: Wer trägt die Kosten?
DE451319C (de) Rechenlehrmittel
DE147921C (de)
DE423734C (de) Nomograph
DE296320C (de)
DE572794C (de) Schnittmusterbogen
Spuler Kitāb-i taʿrīx-i Qomm
DE1485144U (de)
DE1357814U (de)
DE1693169U (de) Schieber zur veranschaulichung der tonarten und tonleitern.
CH274540A (de) Halter für Karteikarten, Blätter oder dergleichen flache Gegenstände.
DE1663883U (de) Mappe fuer das baeckerhandwerk.
DE7302107U (de) Bauplatte für Bausatz aus quader- oder prismenförmigen Lernbausteinen
DE1762244U (de) Asbestzement-platte od. dgl. mit metalleinlage.
DE1608268U (de) Totoergebnistafel.
DE1651889U (de) Vorrichtung zur rasterung von lichtpausen.
DE1610452U (de) Abreissfahrplan mit geschaeftsanzeigen.
Lattyak Lunchroom Behavior Mod
CH357897A (de) Tafel zur Veranschaulichung von Rechenvorgängen
DE1721542U (de) Vorrichtung zur kontrolle des besitzes und gebrauchs bestimmter geraete nur durch berechtigte.
DE1613077U (de) Hundewarte.
DE1879442U (de) Konsole als traeger fuer heizungskoerper und fenstersimse.