DE1763159A1 - Aus Wickelleiter ohne Isolierschichten gewickelte,mehrlagige elektrische Spule mit hoher Dauer-Waermebestaendigkeit - Google Patents

Aus Wickelleiter ohne Isolierschichten gewickelte,mehrlagige elektrische Spule mit hoher Dauer-Waermebestaendigkeit

Info

Publication number
DE1763159A1
DE1763159A1 DE19681763159 DE1763159A DE1763159A1 DE 1763159 A1 DE1763159 A1 DE 1763159A1 DE 19681763159 DE19681763159 DE 19681763159 DE 1763159 A DE1763159 A DE 1763159A DE 1763159 A1 DE1763159 A1 DE 1763159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
winding
wound
electrical
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681763159
Other languages
English (en)
Other versions
DE1763159B2 (de
Inventor
Robert Tschuk
Werner Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAY AND CHRISTE GmbH TRANSFORMATORENWERKE
Original Assignee
MAY AND CHRISTE GmbH TRANSFORMATORENWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAY AND CHRISTE GmbH TRANSFORMATORENWERKE filed Critical MAY AND CHRISTE GmbH TRANSFORMATORENWERKE
Priority to DE19681763159 priority Critical patent/DE1763159B2/de
Publication of DE1763159A1 publication Critical patent/DE1763159A1/de
Publication of DE1763159B2 publication Critical patent/DE1763159B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils

Description

  • Aus Wickelleiter ohne Isolierschichten gewickelte, mehrlagige elektrische Spule mit hoher Dauer-Wärmebeständigkeit. Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Wickelleiter ohne Isolierzwischenschichten gewickelte, mehrlagige elektrische Spule für Transformatoren und Drosselspulen, die auf einem Spulenträger mit mindestens zwei Flanschen an den Stirn- seiten gewickelt ist.
  • Derartige Spulen bieten bekanntlich gegenüber den üblichen verwendeten, mit Isolierschichten zwischen den einzelnen lagen gewickelten elektrischen Spulen den Vorteil eines wesentlich höheren Kupferfüllkörpers. Ein weiterer Vorteil ist besondere in der Serienfertigung, daß das Wickeln kontinuierlich er- folgen kann und nicht nach jeder Lage zum Einlegen einer Isolierschicht unterbrochen werden braucht.
    Zur Erzielung den höheren Kupferfüllfaktors liegen die be-
    nachbarten Windungen jeder Zage aneinander an oder weisen
    einen so großen Abstand zueinander auf, daß die Windungen
    der zweiten und jeder weiteren Zage sich jeweils in die
    Nuten legen können, die sich zwischen zwei benachbarten
    Windungen der vorhergehenden Lage bildeten. Auf diese
    Weise gewickelte Spulen ohne Lagenisolation auf beispiels-
    weise Spulenträger in Schachtelbauweise nach DIN 41304
    oder in porateilbauweise nach DIN 41305 haben aber den
    Nachteil, daß die Dauerviirmebeständigkeit gegenüber den
    elektrischen Spulen mit Isolation zwischen jeder einzelnen
    Lage auf einen Bruchteil vermindert wird. Dieser Mangel
    wird mit gleichwertigen Isoliermaterialien (Lackisolation,
    Imprägniermittel, Material den Spulenträgers usw.) durch
    Kurzzeitversuche - der sogenannten Dauerhaftigkeitsprüfung -
    festgestellt. Es ist bekanntlich die elektrische Spule oder
    das elektrische Gerät (Kleintransformatoren nach VDE 0550,
    Vorsohaltgeräte nach VDE 0712) nicht ausschließlich in
    diejenige Isolationsklasse einzuordnen, deren Dauerwärme-
    beständigkeit durch die Isoliermaterialien allein bestimmt
    wird, sondern nach den Ergebnis, der Dauerhaftigkeitsprüfung.
    Mit dieser Prüfmethode wird das Gerät bei definierter Wick-
    lungstemperatur im Bereich über 200 0 0 je nach Zeitdauer
    bis zum Ausfall - durch Windungssohlüsse, Durchschlag der
    Isoliermaterialien - nach den Gesetzen der Lebensdauer die
    tatsächliche Dauerwärmebeständigkeit den Wicklungsaufbaues,
    also die dauernd höchstzulässige Wicklungstemperatur,
    bestimmt.
    Aufgrund der beobachteten Mängel der stark herabgesetzten Lebensdauer von Wicklungen ohne Lagenisolation gegenüber solchen mit Lagenisolation konnten sich diese trotz der eingangs erwähnten Vorzüge in Praxis nicht durchsetzen.
  • Der vorzeitige Ausfall der elektrischen Spulen ohne Isolier- zwischenschiehten erfolgt durch Windungssehlüsse, die zwischen einzelnen Windungen der untersten Lage und den Windungen der darüberliegenden Lage eingeleitet werden. Durch die entstehende örtliche hohe Temperatur tritt in Laufe der Zeit eine Zerstörung der Drahtisolation benach- barter Windungen ein und schließlich der ganzen elektrischen Spule. Die frühzeitige Binleitung des Windungsschlusses erfolgt durch Druckstellen zwischen den einzelnen überein- anderliegenden Windungen.
  • Schon beim Wickeln entstehen durch den Wickelzug Druckbe- anspruchungen zwischen den einzelnen übereinanderliegenden Lagen, wobei die maximale Druckbeanspruchung zwischen der untersten Lage und der darüberliegenden auftritt und dann stetig von Lage zu Lage abnimmt. Zu diesen Druckspannungen addieren sich die Wärmedruckspannungen. Beim Erwärmen der Spule dehnt sich nämlich der Spulenträger aus Isoliermaterial mehr als das Wickelmaterial, weil der WBrmeausdehnungskoeffizient zwei bis viermal größer ist als der des Wickelmaterials. Auch durch diesen Vorgang entstehen die größten Druckbean- spruchungen zwischen der untersten Lage und der dar(iberliegenden Lage und nehmen bis zur obersten ab.
    Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dauer-
    wäraebeständigkeit aehrlagiger elektrischer Spulen ohne
    Isolierzwischenschichten #ytf Worte der Dauerwdiraebeständig-
    keit der Isoliermaterialien selbst, wie sie etwa auch bei
    elektrischen Spulen mit Isolation :wischen den einzelnen
    Lagen gegeben ist, zu erhöhen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beim
    wickeln durch Anbringwxg einer Abstandshalterung zwischen
    Spuleneräger 1 und Wickeltuagen die Lagen auf Abstand zum
    Spulenträger gevickolt >r"en, so daß durch Beneitiguwg
    der Abstandshalterung nach des Wickeln die Druckspannung
    zwischen den einzelnen tlbereinanderliegeaden Lagen der
    elektrischen Spule aufgehoben wird.
    Um die Druckspannungen zwischen den einzelneu Lasen auf ein-
    fache Weise aufzuheben, werden nach der Erfindung an der
    vorzugsweise schmäleren Stirnseite des Bpulenträgerb
    Distanzhalter mit flach-, rund-, otalförmiger oder ähnlicher
    form zwischen der Spulenträger und der untersten Lagt der
    elektrischen Spule angeordnet und nach dem Wickeln beseitigt.
    Besonders für die Serienfertigung günstig ist die erfinduf-
    gemäße Formgebung der elektrischen Spule beim Wickeln durch
    Wickelkerne, die
    in Richtung zur Spulenachse
    i @er@siä sind, wobei nach dem Wickeln der elektrischen
    Spule in den Stirnflächen zur, seitlichen Halterung der Spulen-
    flansche und gleichseitigen Isolierung der Spule Isolierstücke
    eingeschoben sind.
    Einige Ausführungebeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Figur 1 und Figur 3 zeigen den Aufriß, Figur 2 und Figur 4 den Seitenriff einer nach der Erfindung ausgestalteten elektrischen Spule mit beispielsweise einen Spulenkörper 1 in ?orateil-Bauweise nach DIN 41305.
  • Vor den Wickeln wird erfindungsgemäß der flache Distanzhalter 3 von der Dicke a mindestens an einer Stirnfläche des Spulen- trägere angeordnet oder runde Distanzhalter 4 mit den Durchmesser a, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Durch diese Anordnung ent- steht beim Wickeln zwischen der untersten Lage 5 der Spule 2 und der stirnseitigen Fläche des Spulenträgers 1 der Abstand a. Um die Distanzhalter 3, 4 nach dem Wickeln leicht und schnell zu entfernen, sind diese vorteilhaft leicht keilförmig in ,Richtung der Spulenachse ausgebildet. Beis Wickeln werden nämlich die Distanzhalter durch den Wiokelaug unter Druck gesetzt, der um so größer ist, je größer der Wickelzug ist und je mehr Lagen übereinander gewickelt sind. Nach Entfernen der Distanzhalter 394 ermöglicht die Distanz a zur Spulenfläche
    der Spulenträger das-4pannen der untersten Lage 5. Durch das
    Nachgeben der untersten Zage heben sich auch die Druckspannungen :wischen der untersten Lage und den einzelnen darüberliegenden Lagen auf. Die Distanz a wird so groß gewählt, daß auch beim Erwärmen der Spule durch die größere Wärmeausdehnung des Spulenträgers im vergleich zum Wickelmaterial keine Druck- spannungen auf die Spule ausgeübt werden können. lrig.-5 zeigt den Schnitt einen runden Spulenträgers6 mit 3 gleichmäßig über den Umfang angeordneter, ovalförniger Distanz- halter In Tig. 6 bis 11g. 9 ist eine Weitere Ausführungsmöglichkeit der Erfindung dargestellt, um die nachteiligen Wirkungen der Zugspannungen nach dem Wickeln aufzuheben und die Wärme-Spannungen vom Spulenträger auf die Spule zu unterbinden. Der Spulenträger besteht aus zwei U-förmigen Seitenteilen 1, dessen Flansche 10 in Wickelfutter 9 aufgenommen werden. Der Wickel- kern 8 dient zur Formgebung der Spule und ist entweder keilförmig in Achsrichtung der Spule 2 ausgestaltet um ein leichten Abziehen der Spule nach dem Wickeln zu ermöglioh oder er ist, wie in Ausführungsbeispiel der Fig. 6 und feg. 'j dargestellt, zweiteilig in Richtung A zur Spulenachne verschiebbar. Nach dem Wickeln wird die notwendige Arretierung der Wickelkerne 8 auf die Spulenlänge L aufgehoben und die beiden Wickelkerne werden beispielsweise durch Federkraft in Richtung A zur Spulenaohse zusaaraengedriickt, wobei gleichzeitig die Druckspannungen der einzelnen Lagen untereinander aufgehoben werden. Die Spule 2 mit dem Spulenträger aus U-förmigen Seitenteilen 1 kann nun einfach von den Wiokelkernen 8 abgezogen werden. Die Stirnteilell an den Stirnseiten der Spule 2 geben der Spule die notwendige mechanische Stabilität - ähnlich wie die Stirnflansche der Spulenträger in Schachtelbauweise - und sorgen gleichzeitig
    für die Isolierung der Spule 2 zum Beispiel einen innenliegenden
    gern. Ein kennzeichnendes Merkmal dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung-ist, daß zum Entspannen der Spule 2 die Länge 1 der Innenfläche 12 der U-förmigen Seitenteile um den Abstand a bzw. bei symmetrischer Ausgestaltung um den Abstand 2 a -wie im Beispiel gezeigt - kleiner bemessen ist, als die Länge L der elektrischen Spule 2.
  • Die mit der Erfin#ung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Dauerwärmebeständigkeit der einzelnen Isolier- materialien, hauptsächlich die des Lackdrahtes praktisch keine Minderung durch Druckbeanspruchung in der hergestellten Spule erleidet und somit die Lebensdauer von Spulen ohne Lagenisolation solchen mit Lagenisolation gleichwertig ist.

Claims (3)

  1. P A T E X T A X S P R Ü C H E 1. Aus Wickelleiter ohne Isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige elektrische Spule für Transformatoren und Drosselspulen, die auf einem Spulenträger mit mindestens 2 Planschen an den Stirnseiten gewickelt werden, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t , daB beim Wickeln durch Anbringung einer Abstandshalterung 3,4p7,8 zwischen Spulenträger 1 und Wickelungen die Lagen auf Abstand a zum Spulenträger gewickelt werden, so daß durch Beseitigung der Abstandshalterung nach dem Wickeln die Druckspannung zwischen den einzelnen übereinanderliegenden Lagen der elektrischen Spule 2 aufgehoben wird.
  2. 2. Abstandshalterung für elektrische Spulen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der vorzugsweise schmäleren Stirnfläche des Spulenträgers beim Wickeln flache Distanzhalter 3 angeordnet sind, die in Spulenachse vorzugsweise keilförmig ausgebildet sind.
  3. 3. Abstandshalterung für elektrische Spulen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daB beim Wickeln an mindestens einer Stelle, bei rechteckigen Spulenträgern an einer Eckeirunde, ovalförmige oder ähnliche Stifte in Spulenachsrichtung eingelegt sind. q., Abstandshalterung für elektrische Spulen nach Anspruch 1-3 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Formgebung der elektrischen Spule 2 beim Wickeln in vorzugs- weise deren Längsseite durch Wickelkerne 8 geschieht, die in Richtung A zur Spulenchse verschiebbar sind und nach dem Wickeln der Spule 2 an den Stirnflächen zur seitlichen Halterung der Spulenflansche und gleichzeitigen Isolierung der Spule Isolierstücke 11 eingeschoben sind,
DE19681763159 1968-04-11 1968-04-11 Herstellungsverfahren fuer eine ohne isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige spule fuer transformatoren und drossel spulen Withdrawn DE1763159B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763159 DE1763159B2 (de) 1968-04-11 1968-04-11 Herstellungsverfahren fuer eine ohne isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige spule fuer transformatoren und drossel spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763159 DE1763159B2 (de) 1968-04-11 1968-04-11 Herstellungsverfahren fuer eine ohne isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige spule fuer transformatoren und drossel spulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1763159A1 true DE1763159A1 (de) 1971-05-19
DE1763159B2 DE1763159B2 (de) 1972-02-24

Family

ID=5697394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763159 Withdrawn DE1763159B2 (de) 1968-04-11 1968-04-11 Herstellungsverfahren fuer eine ohne isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige spule fuer transformatoren und drossel spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763159B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113889324A (zh) * 2020-07-03 2022-01-04 三菱电机株式会社 绝缘变压器及使用该绝缘变压器的功率转换装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113889324A (zh) * 2020-07-03 2022-01-04 三菱电机株式会社 绝缘变压器及使用该绝缘变压器的功率转换装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1763159B2 (de) 1972-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659910A5 (de) Luftdrosselspule und verfahren zu ihrer herstellung.
DE102011081030A1 (de) Wicklungsträger zur Verwendung in einer elektrischen Maschine sowie Wicklungsanordnung
DE1294541B (de) Drossel ohne Eisenkern
EP2068426B1 (de) Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt
DE3618145C2 (de)
DE2133987C3 (de) Mittelfrequenz-Leistungstransformator mit einer einwindigen Sekundärwicklung
DE2706719A1 (de) Verfahren zur herstellung einer orthozyklischen spule
DE1763159A1 (de) Aus Wickelleiter ohne Isolierschichten gewickelte,mehrlagige elektrische Spule mit hoher Dauer-Waermebestaendigkeit
EP2251877B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Scheibenwicklung
EP2239745B1 (de) Leistungstransformator mit amorphem Kern
DE2140314B2 (de) Schalter mit supraleitenden Teilen
DE1925095B2 (de) Zylinderwicklung für elektrische Induktionsgeräte
DE1763159C (de) Herstellungverfahren für eine ohne Isolierzwischenschichten gewickelte mehrlagige Spule für Transformatoren und Drosselspulen
EP4152352A1 (de) Spule
DE102021124334A1 (de) Spule
DE251229C (de)
DE1514178C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule
DE1514452A1 (de) Spule mit homogener Lagenwicklung
AT148055B (de) Hochfrequenzkabel.
DE1911682A1 (de) Isolationsanordnung fuer Wicklungen statischer Hochspannungs-Induktionsgeraete
DE308912C (de)
DE2258024C3 (de) Herstellungsverfahren für eine mehrlagige Spule und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021211617A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, Verwendung eines netz- oder gitterartigen Bands
CH390387A (de) Elektrische Spule aus einem hochkant gewickelten Leiter, insbesondere für Elektrizitätszähler
DE646884C (de) Manteltransformator fuer Wechselstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee