DE1762459A1 - Verstaerkerschaltung - Google Patents

Verstaerkerschaltung

Info

Publication number
DE1762459A1
DE1762459A1 DE19681762459 DE1762459A DE1762459A1 DE 1762459 A1 DE1762459 A1 DE 1762459A1 DE 19681762459 DE19681762459 DE 19681762459 DE 1762459 A DE1762459 A DE 1762459A DE 1762459 A1 DE1762459 A1 DE 1762459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
amplifier
transistors
constant current
current source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681762459
Other languages
English (en)
Inventor
Babbs Richard Sydney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1762459A1 publication Critical patent/DE1762459A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/4508Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using bipolar transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45085Long tailed pairs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45479Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection
    • H03F3/45484Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with bipolar transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45488Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with bipolar transistors as the active amplifying circuit by using feedback means
    • H03F3/45493Measuring at the loading circuit of the differential amplifier
    • H03F3/45502Controlling the common emitter circuit of the differential amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45392Indexing scheme relating to differential amplifiers the AAC comprising resistors in the source circuit of the AAC before the common source coupling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45596Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising one or more biasing resistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45611Indexing scheme relating to differential amplifiers the IC comprising only one input signal connection lead for one phase of the signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45648Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising two current sources, which are not cascode current sources
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45696Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising more than two resistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45732Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising a voltage generating circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Jü.V. Philips'Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Holland
Verstärkerschaltung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstärkerschaltung, insbesondere auf eine Differenzverstärkerschaltung.
Die Erfindung besteht bei einem Differenzverstärker mit einem Transistorpaar, bei dem die Belastung für diesen Verstärker zwischen den Kollektorelektroden der genannten Transistoren angeschlossen ist, darin, daß die Kollektorelektrode jedes Transistors aus einer gesonderten Quelle konstanten Stroms gespeist wird, während die Emitterkreise der genannten Transistoren miteinander und mit einer weiteren konstanten Stromquelle verbunden sind, und außerdem Mittel mit den genannten Kollektorelektroden verbunden sind, aus denen ein Signal abgeleitet wird, das proportional dem Durchschnittswert der Potentiale zwischen den genannten zwei Kollektorelektroden ist, zur Steuerung der genannten weiteren konstanten Stromquelle, um den genannten Durchschnittswert im wesentlichen konstant zu halten.
Die Schaltungsanordnung der vorliegenden Erfindung ist besonders für Verstärkerbelastungen verwendbar, deren Impedanz sich mit dem sie durchfließenden Strom ändert.
Jede konstante Stromquelle kann einen Transistor aufweisen.
Die Erfindung ist von besonderer Bedeutung zur Messung der Lebensdauer von Primärbatterien oder des Ladungszustandes von Sekundärbatterien. Bei Sekundärbatterien kann die Verstärkerbelastung als Anzeige wirken, und sehr brauchbar sein
PHB 31 766m,, ...0 09822/1602 -2-
/S . / ^o UntenagCil i'·;.... „ .. ...„. _ ,..-., w_^ „ o.* AfukruntfBgw. γ. 4.9.1957)
in elektrisch getriebenen Fahrzeugen, wie Kraftwagen, Gabelstaplern usw., bei denen die Verwendungsdauer des Fahrzeuges von dem Ladungszustand der Batterie abhängig ist. Das Anzeigeelement, daß die Belastung im Verstärker bildet, ist vorzugsweise ein Amperestundenzähler vom Coulometertyp und besteht aus einem gläsernen Kapillarrohr, das mit zwei durch einen wässrigen Elektrolytspalt getrennten Quecksilbersäulen gefüllt ist. Ein Strom, der proportional dem die Batterie durchfließenden Strom ist, wird durch den Amperestundenzähler geführt, und dieser Strom schickt dann Quecksilber über den Elektrolytspalt und läßt den Spalt sich längs der Rohrwand bewegen. Hit solchen Vorrichtungen ist die Spaltbewegung linear, auf das Zeitintegral des Stromes zu oder von der Batterie bezogen.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein System zum Messen der Lebensdauer oder des Ladungszustandes einer Batterie mit einem Verstärker nach der Erfindung, und auf ein Fahrzeug mit einem solchen System.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschema einer Batteriemeßvorrichtung mit einem Differenzverstärker nach der Erfindung und
Fig. 2 ein Schaltungsbild eines Differenzverstärkers nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist die zu testende Batterie 1 über die Leitungen 2 und 3 mit einem Paar Ausgangsklemmen 5 und 6 verbunden, die entweder mit einer Belastung, z.B. dem Antriebsmotor eines elektrischen Kraftwagens oder eines Gabelstaplers, verbunden sind, oder durch die die Batterie 1 wieder aufgeladen werden kann. Die Leitung 3 enthält einen Widerstand 4 mit einem
. - 3 -009822/1602
kleinen ohmschen Wert, an dem eine kleine Spannung abfällt, die dem Lade- oder Entladestrom der Batterie entspricht. Über Leitungen 7 und 8 wird dieses Signal einem Differenzverstärker 9 zugeführt, dessen Ausgang einer Belastung 10 in Form eines Amperestundenzählers vom oben beschriebenen Typ zugeführt wird. Der Differenzverstärker 9 erhält seine Zufuhr aus der Batterie 1, und wie bei Sekundärbatterien kann die Klemmenspannung um + 15# von der Nennspannung der Batterie abweichen; wenn die Nennspannung 24 Volt ist, muß der Differenzverstärker imstande sein, eine lineare Ausgangsspannung zu liefern mit einer Speisespannung, die sich von 20,4 Volt bis 27,6 Volt ändert.
Ein obiger Anforderung entsprechender Differenzverstärker ist in Fig. 2 dargestellt. Die positive Speiseleitung 2 der Batterie ist mit der Klemme A verbunden, während die negative Speiseleitung 3 der Batterie mit der Klemme B verbunden ist. Der Signalwiderstand 4 der Figur 1 ist in Fig. 2 mit R.. angegeben, während die mit der Belastung oder der Ladungszufuhr verbundene negative Klemme 6 mit C angegeben ist.
Der Verstärkerteil der Schaltung wird durch zwei npn-Transistoren Tr1 und Tr2 gebildet; wobei die Emitterelektrode des Transistors Tr1 über einen Widerstand R2 mit einem ähnlichen, mit der Emitterelektrode des Transistors Tr« verbundenen, Widerstand R- verbunden ist. Die Belastung L ist unmittelbar zwischen den Kollektorelektroden der zwei Transistoren Tr1 und Tr2 verbunden. Die Basiselektrode des Transistors Tr2 ist aus einem Spannungsteiler vorgespannt, der durch Widerstände R. und R1- und ein Potentiometer V21 gebildet wird, die zwischen einer gesteuerten positiven Speiseleitung D und der negativen Leitung des Kreises geschaltet sind, wobei die Basiselektrode unmittelbar mit dem Schleifkontakt des Potentiometers V2 verbunden ist. Die Basiselektrode des Trans3 stors Tr1 ist mit dem Verbindungspunkt zweier Widerstände R6 uii Rr, verbunden, welche zwei Widerstände zusammen mit
- 4 009822/ 1 602
BAD ORIGINAL
dem Widerstand R1 in Reihe zwischen der positiven gesteuerten Speiseleitung D und der negativen Leitung des Kreises liegen. Die Kollektorelektrode des Transistors Tr1 ist mit der Kollektorelektrode eines pnp-Transistors Tr, verbunden, dessen Emitterelektrode über einen Widerstand Rg mit der gesteuerten Speiseleitung verbunden ist, und die Kollektorelektrode des Transistors Tr2ist auf ähnliche Weise wie der Transistor Tr1 über einen pnp-Transistor Tr. und einen Emitterwiderstand Rq verbunden.
Die Basiselektroden der Transistoren Tr, und Tr. sind miteinander verbunden und aus dem durch in Reihe zwischen der gesteuerten Speiseleitung und der negativen Leitung des Kreises geschaltete Widerstände R1Q und R11 gebildeten Spannungsteiler vorgespannt. Der gemeinsame Punkt der Emitterwiderstände R2 und R^ für die Transistoren Tr1 und Tr2 ist mit der Kollektorelektrode eines npn-Transistors Tr^ verbunden, dessen Emitterelektrode unmittelbar mit der negativen Leitung des Kreises verbunden ist. Die Basiselektrode des Transistors Tr5 ist mit dem Verbindungspunkt dreier Widerstände R12* R1* und R1. verbunden, von denen die Widerstände R12 und BL. vom gleichen Wert sind und deren vom gemeinsamen Punkt abgewendete Klemmen mit den Kollektorelektroden der Transistoren Tr1 und Tr2 verbunden sind, während die vom gemeinsamen Punkt abgewendete Klemme des Widerstandes 1^ mit der negativen Leitung des Kreises verbunden ist. Die gesteuerte Speiseleitung ist über einen gesteuerten Reihentransietor Tr^ von der Klemme A abgeleitet, dessen Basiselektrode aus einem Spannungsteiler vorgespannt ist, der durch einen Widerstand R15 in Reihe mit einer Zenerdiode Z gebildet wird.
Die Transistoren Tr1 und Tr2 wirken wie ein Differenzverstärker, während die Transistoren Tr- und Tr. als Konstan-tstromquellen wirken, und daher arbeiten die Kollektorelektroden der Transistoren Tr1 und Tr2 je auf eine hohe Impedanz.
- 5 009822/1602
Der Strom durch jeden Transistor Tr, und Tr. ist fast gleich und wird durch die Emitterwiderstände Rg und Rq bestimmt, die von gleichem Nennwert sind, und durch die Vorspannung für ihre gemeinsamen Basiselektroden aus dem durch die Widerstände R10 und R11 gebildeten Spannungsteiler. Die Emitterkreise der zwei Transistoren Tr1 und Tr2 sehen auch die Kollektorelektrode des Transistors Tr^, der auch als Konstantstromquelle wirkt, wobei die Emitterwiderstände R2 und R, der Transistoren Tr1 bzw. Tr2 einen niederohmigen Wert aufweisen und eine geringe Gegenkopplung bilden, die die Streuung in Neigung von einen Differenzverstärkerkreis zum anderen reduzieren. Die zwei Emitterwiderstände liefern auch eine Korrektur für die Empfindlichkeit des Verstärkers. Wenn kein Strom den Widerstand R1 in einer Richtung durchfließt, wird das Potentiometer Vp1 eingestellt, um einen Ausgleich für den Differenzverstärker zu geben, derart, daß kein Strom die Belastung L durchfließt. Wenn Strom den Widerstand R1 in einer Richtung durchfließt, so wird der Spannungsabfall über dem Widerstand sich entweder addieren oder subtrahieren zum vom Basispotential für die Basiselektrode des Transistors Tr1 und eine Änderung im Ausgleichszustand des Differenzverstärkers herbeiführen, um einen Strom in der einen oder anderen Richtung durch die Belastung fließen zu lassen. Ein kleiner Teil des die. Konstant-Stromtransistoren Tr, und Tr* durchfließenden Stromes durchfließt den von Widerständen R12, R1, und R1. gebildeten Kreis, die eine Vorspannung für den weiteren Konstant-Stromtransistor Tr1- liefern, um den Strom durch diesen Transistor festzulegen. Der Kollektorstrom des Transistors Tr1- ist gleich der Summe der Emitterströme der Transistoren Tr1 und Tr2. Die Kollektorströme der Transistoren Tr, und Tr. sind gleich den gesamten Kollektorströmen der Transistoren Tr1 und Tr2 und den Strömen durch die Widerstände R12» R1-Z und R14. Unter normalen Umständen ändern sich die Potentiale an den Kollektorelektroden der Transistoren Tr1 und Tr2 in gleicher und entgegengesetzter Weise, und das Potential am Anschlußpunkt der Widerstände R12 und R14» das proportional dem Durchschnittswert des
009822/1602 ' 6 '
Kollektorpotentials ist, bleibt unverändert. Die Vorspannung für den Transistor Tr,- bleibt konstant und seine Leitfähigkeit ist also unverändert. Wenn aus irgend einem Grunde, z.B. Temperaturänderung, der Durchschnittswert sich ändert, ändert sich die Vorspannung für die Basiselektrode des Transistors Tr^, um dessen Kollektorstrom derart zu ändern, daß die Änderung des Durchschnittswerts der Kollektorpotentiale auf den kleinsten, Wert verringert wird.
In einer praktischen Schaltungsanordnung, die ein maximales Eingangssignal über den Widerstand R1 von + 5 Ampore lieferte für eine Speiseleitung von 24 Volt + 159t, hatten die Komponenten folgende Werte:
R1 0,5 Ohm 5 9t
R2 2,2 Ohm 5 9t
R3 •2,2 Ohm 5 9t
R4 12 kOhm 1 *
R5 1,5 kOhm 1 *
R6 12 kOhm 1 9t
R7 1,5 kOhm 1 9t
R12 10 kOhm 5 9t
R13 390 Ohm 5 i>
R14 10 kOhm 5 9t
R15 1,2 kOhm 5
V21 20 Ohm
BCY 89
Tr2 BCY 89
R8 560 Ohm 5 *
R9 560 Ohm 5 *
R1O 2,2 kOhm 5 *
3,9 kOhm 5
Tr3 BCY 72
BCY 72
Tr BC 108
Z BZY 94/C AC
Patentansprüche; 009822/1602 - 7 -

Claims (5)

Patentansprüche :
1.) Differenzverstärker mit einem Transistorpaar, bei dem die Belastung für den Verstärker zwischen den Kollektorelektroden der genannten Transistoren geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorelektrode jedes Transistors aus einer gesonderten Konstant-Stromquelle gespeist wird, während die Emitterkreise der genannten Transistoren gemeinsam mit einer weiteren Konstant-Stromquelle verbunden sind und außerdem Mittel mit den genannten Kollektorelektroden verbunden sind, aus denen ein Signal abgeleitet wird, das proportional dem Durchschnittswert der Potentiale zwischen den genannten zwei Kollektorelektroden ist zur Steuerung der weiteren Konstant-Stromquelle, um den genannten Durchschnittswert im wesentlichen konstant zu halten.
2.) Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Konstant-Stromquelle einen Transistor aufweist.
3.) System zum Messen der Lebensdauer oder des Ladungszustandes einer Batterie mit einem Verstärker nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkerbelastung ein Anzeigeelement ist.
4.) System nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement ein Amperestundenzähler vom Goulometertyp ist.
5.) System nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß das Element aus einem Glaskapillarrohr besteht, das mit zwei Säulen Quecksilber gefüllt ist, die durch einen wässrigen Elektrolytspalt getrennt sind.
NeU2 Unterlag.. ,· .. : -— ~'\.-.;it.rungaflt».V.4,9.1967J
009822/1602
Leerseite
DE19681762459 1967-06-21 1968-06-21 Verstaerkerschaltung Pending DE1762459A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2866767A GB1142824A (en) 1967-06-21 1967-06-21 Amplifier circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762459A1 true DE1762459A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=10279232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762459 Pending DE1762459A1 (de) 1967-06-21 1968-06-21 Verstaerkerschaltung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1762459A1 (de)
GB (1) GB1142824A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243145A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Differenzverstaerker

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807304C2 (de) * 1978-02-21 1982-07-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung zum Verstärken eines in einer aus einer Teilnehmeranschlußleitung gespeisten Endstelle einer Fernmeldeanlage erzeugten Signals
GB2136135B (en) * 1983-03-11 1987-06-03 Johnson Matthey Plc Calibration warning apparatus
DE3317841A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Integrierter digital-analog-wandler
NL8602893A (nl) * 1986-11-14 1988-06-01 Philips Nv Filterschakeling.
NL8602894A (nl) * 1986-11-14 1988-06-01 Philips Nv Filterschakeling.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243145A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Differenzverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
GB1142824A (en) 1969-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415315C2 (de) Gasdetektor
DE19825029A1 (de) Verbesserte Struktur einer strommessenden Schaltung
DE2337138B2 (de) Verstaerkerschaltung
DE2260405B2 (de) Bezugsspannungsgeneratorschaltung
DE1011482B (de) Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der von einer Spannungsquelle einem Verbraucher zugefuehrten Gleichspannung mittels eines Transistors
DE1762459A1 (de) Verstaerkerschaltung
DE2326487C3 (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Stromerzeugungsanlage
DE1019348B (de) Verstaerker fuer den, einen ohmschen Widerstand, dessen Widerstandsgroesse von aeusseren Einfluessen abhaengig ist, durchfliessenden Strom
DE4133778A1 (de) Vorrichtung mit strombegrenzungsfunktion fuer eine brennkraftmaschine
DE3325044C2 (de) Stromregler für einen elektromagnetischen Verbraucher in Verbindung mit Brennkraftmaschinen
DE2052521C2 (de) Zweidraht-Meßanordnung
DE4336668A1 (de) Breitband-Konstantwiderstands-Verstärker
DE1690683A1 (de) Temperaturregelschaltung
DE3010856C2 (de)
DE2134774C3 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung eines Stromes
DE3115051C2 (de) Spannungs/Strom-Wandlerschaltung
DE102004052392A1 (de) Konstantspannungsschaltkreis
DE2927209C2 (de)
DE2500173C2 (de) Gerät zum Laden von Batterien
DE2621083C2 (de) Differenzverstärker
DE2935528C2 (de) Einrichtung zum Messen und/oder Anzeigen eines elektrischen Widerstandswerts
DE1613663B2 (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung der Spannung an einem über Kabel angeschlossenen Verbraucher
DE2038027A1 (de) Widerstand/Strom-Meßumformer
DE2148880A1 (de) Stromquelle
EP0418350B1 (de) Spannungsregler