DE1762213C3 - Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems - Google Patents

Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems

Info

Publication number
DE1762213C3
DE1762213C3 DE19681762213 DE1762213A DE1762213C3 DE 1762213 C3 DE1762213 C3 DE 1762213C3 DE 19681762213 DE19681762213 DE 19681762213 DE 1762213 A DE1762213 A DE 1762213A DE 1762213 C3 DE1762213 C3 DE 1762213C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assemblies
assembly
insert
switched
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681762213
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762213B2 (de
DE1762213A1 (de
Inventor
Menso Dipl.-Ing. 8021 Icking Arends
Alexander Berg
Kurt Friebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681762213 priority Critical patent/DE1762213C3/de
Publication of DE1762213A1 publication Critical patent/DE1762213A1/de
Publication of DE1762213B2 publication Critical patent/DE1762213B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762213C3 publication Critical patent/DE1762213C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/08Arrangements for combining channels
    • H04J1/085Terminal station; Combined modulator and demodulator circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Einschub für End- Zur Lösung dieser Aufgabe v/ird der Einschub ge- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenz- maß der Erfindung derart ausgebildet, dall die Oabelsystems, der Richtungsweichen mit zwei zugehörigen schaltung für die Piloteinspeisung und der Gruppen-Federleisten, Verstärker, einen Gruppenmodulator, modulator mit nachgeschaltetem Tiefpaß zu einer Filter sowie Gabeln zur Piloteinspeisung in Bau- 5 ersten Baugruppe und ein Dämpfungsglied fur die gruppen zusammengefaßt enthält und durch Um- Ersatzdämpfung, ein Verstärker und ein diesem vorstecken der Baugruppen eine Umschaltung einer geschalteter Bandpaß zu einer zweiten Baugruppe zu-End- oder Zwischenstelle eines /!-Amtes in eine sammengefaßt sind, daß für diese beiden Baugruppen solche eines B-Amtes oder umgekehrt ermög- jeweils nur eine Federleiste zum wechselweisen Emlicht. ίο stecken dieser Baugruppen vorgesehen ist und daß d;e Bei Zweidrahtsystemen wird im Gegensatz zu jeweils für die Gabelschaltung sowie den Verstärker, Vierdrahtsystemen das gleiche Kabeladerpaar für die den Bandpaß und die Zuführung der Träger- und Übertragung in beiden Richtungen ausgenutzt. Die Pilotspannungen vorgesehenen Kontakte beider Übertragung erfolgt in den beiden Übertragungs- Federleisten untereinander verbunden sind, daß ferrichtungen mittels verschiedener Frequenzbänder. 15 ner die Richtungsweiche eine dritte Baugruppe bildet, Während die Grundgruppe in der einen Über- für die zwei Federkontaktleisten, die in ihren Abtragungsrichtung unmittelbar übertragen wird, wird messungen maximal der Abmessung der Schmalseite dieses Band für die Übertragung in Gegenrichtung der Baugruppe entsprechen, vorgesehen sind, und daß durch einen Gruppenmodulator in ein anderes die beiden Federkontaktleisten kreuzweise miteinan-Frequenzband umgesetzt. Aus diesem Grund unter- 20 der so verdrahtet sind, daß beim Einstecken der scheidet man zwischen zwei verschiedenen Endstellen. Richlungsweiche ihr Tiefpaß in Senderichtung und So sendet beispielsweise die Endstelle/1 das untere ihr Hochpaß in Empfangsrichlung und bei um 180 Band und empfängt das obere und bei der Endstelle ß gedrehtem Einstecken der Hochpaß in der Sendeist es genau umgekehrt. In den Endstellen werden so- richtung und der Tiefpaß in Empfangsrichtung eingenannte Richtungsweichen verwendet, die ver- 25 geschaltet ist.
hindern, daß die hohe Sendespannung einer End- Durch diese Maßnahmen wird gegenüber bekannstelle unmittelbar zum Eingang des Empfängers der- ten Anordnungen eine Verminderung der benötigten selben Endstelle gelangt und dessen Verstärker über- Federleisten und darüber hinaus eine weitere Platzsteuert. Aus Gründen der fertigungstechnischen Ver- ersparnis erzielt.
einfachung ist es erwünscht, nur einen Endstellentyp 30 Zur Kontrolle des jeweiligen Schaltzustandes läßt herzustellen, der jeweils in einem Einschub unter- sich vorteilhafterweise die Abdeckkappe des Eingebracht ist und der sich durch geeignete Um- schubs mit Durchbrüchen versehen, in denen die je schaltung entweder als A- oder als ß-Endstelle ver- weils eingestellten Betriebsarten angezeigt werden,
wenden läßt. An Hand der Ausführungsbeispiele nach den
Es sind Einschübe für Endstellen von Zweidraht- 35 F i g. 1 bis 3 wird die Erfindung näher erläutert.
Trägerfrequenz-Systemen bekannt, bei denen die Um- In den End- und Zwischenstellen von 12-Kanalschaltung der Betriebsart von einem A-Amt auf ein Trägerfrequenz-Zweidrahtsystemen, wie z. B. vom ß-Amt durch Umlegen entsprechender Lötbrücken Z 12-System neuerer Bauart, sind in einem Einschub vorgenommen werden kann. Das hat jedoch den acht Baugruppen steckbar angeordnet. Diese Bau-Nachteil, daß zum Umschalten in die jeweils andere 40 gruppen sind nach Abnahme der Frontkappe zuBetriebsart der betreffende Einschub abgeschaltet gänglich.
werden muß. Außerdem wird für diese Umschaltung Beim A-Amt liegt der Gruppenmodulator, der die ein ziemlicher Zeitaufwand benötigt. Durch die Um- Grundprimärgruppe 60 ... 108 kHz in die Überschaltung mit Lötbrücken ist ferner während des tragungslage 6 ... 54 kHz umsetzt, im Sendeweg. Lötens durch herabfallende Lötbrücken oder herab- a 5 Beim ß-Amt liegt dieser Guppenmodulator im tropfendes Lötzinn die Möglichkeit einer Kurz- Empfangsweg. Zum Dämpfungsausgleich muß gleichschlußbildung in darunterliegenden Einschüben ge- zeitig beim A -Amt in den Empfangsweg bzw. beim geben. Ferner werden falsch eingelegte Brücken ß-Amt in den Sendeweg eine Ersatzdämpfung einäußerlich nicht erkannt. geschaltet werden.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 190 993 ist 50 In Fig. 1 ist eine Schaltung für die Betriebsweise bereits ein Einschub für Endstellen eines Zweidraht- des Einschubs des Λ-Amtes dargestellt. Dabei ist die trägerfrequenzsystems bekannt, bei dem durch Um- erste Baugruppe 3 in die Federleiste 1 und die zweite stecken von Baugruppen eine Umschaltung von Baugruppe 4 in die Federleiste 2 eingesteckt,
einem A- in ein ß-Amt erzielt wird. Dabei sind je- Fig. 2 zeigt eine entsprechende Schaltung, bei der doch jeder der umsteckbaren Baugruppen zwei zu- 55 die beiden Baugruppen 3 und 4 gegenseitig vergehörige Federkontaktleisten zugeordnet, die inner- tauscht sind.
halb des Einschubs entsprechend verdrahtet sind. Die Baugruppe 3 enthält den Gruppenmodualtor 6 Das Umschalten durch Umstecken der Baugruppen mit Tiefpaß 7 und die Piloteinspeisegabel 5. Die hat den Vorteil, daß das umständliche und zeit- Baugruppe 4 enthält außer dem Ersatzdämpfungsraubende Umschalten durch Lötbrücken verhindert 60 glied 10 noch einen Bandpaß 9 und Verstärker 8. Die und die dadurch gegebene Fehlerquelle beseitigt Verdrahtung des Einschubes ist so ausgelegt, daß bei wird. Vertauschen der beiden Baugruppen die Pilot-Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter einspeisegabel 5 immer im Sendeweg, der Bandpaß 9 Beibehaltung der Vorteile der zuletzt genannten be- mit Verstärker 8 immer im Empfangsweg liegen, kannten Anordnung eine weitere Vereinfachung im 65 während Modulator 6 mit Tiefpaß 7 und Dämpfungs-Aufbau eines Einschubs für End- oder Zwischen- glied 10 vertauscht werden.
stellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems zu er- In einem Α-Amt gibt der Sendeverstärker 16 das
reichen. Übertragungsband 6 ... 54 kHz über den Tiefpaß 14
der Richtungsweiche 13 auf die Leitung. Das Empfangsband 60 ... 108 kHz gelangt über den Hochpaß 15 der Richtungsweiche 13 auf den Ernpfangsverstärker 17. Im 5-Amt liegen die Verhältnisse umgekehrt. Die Umschaltung der Richtungsweiche 13 geschieht nun durch Stecken dieser Baugruppe in Federleiste 11 für den Fall des /!-Amtes (Fig. 1) oder in Federleiste 12 für den Fall des ß-Aflites (Fig. 2). Die Federleiäten 11 und 12 sind so angeordnet, daß beim Umstecken die Baugruppe um 180° gedreht wird; dadurch wird kein zusätzlicher Raum beansprucht.
In der, den Einschub abdeckenden Frontkappe in F i g. 3 sind zwei Fenster 18 angebracht, durch die die eingestellte Betriebsart angezeigt wird. Dafür sind auf den Baugruppen 3, 4, 13 kleine Winkel angebracht, die mit »A« oder »b« beschriftet sind. Diese Winkel dienen gleichzeitig zum Herausziehen der Baugruppen. Die Anzeige der Betriebsart ist zwangläufig durch die Baugruppen gegeben. Es zo müssen in beiden Fenstern gleiche Buchstaben erscheinen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems, der Richtungsweichen mit zwei zugehörigen Federleisten, Verstärker, einen Gruppenmodulator, Fiiter sowie Gabeln zur Piloteinspeisung in Baugruppen zusammengefaßt enthält und durch Umstecken der Baugruppen eine Umschaltung einer End- oder Zwischenstelle eines /!-Amtes in eine solche eines ß-Amtes oder umgekehrt ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschaltung (5) für die Piloteinspeisung und der Gruppenmodulator (6) mit nachgeschaltetem Tiefpaß (7) zu einer ersten Baugruppe (3) und ein Dämpfungsglied (10) für die Ersatzdämpfung, ein Verstärker (8) und ein diesem vorgeschalteter Bandpaß (9) zu einer zweiten Baugruppe (4) zusammengefaßt sind, daß für diese beiden Baugruppen (3, 4) jeweils nur eine Federleiste (1, 2) zum wechselweisen Einstecken dieser Baugruppen vorgesehen ist und daß die jeweils für die Gabelschaltung (5) sowie den Verstärker (8), den Bandpaß (9) und die Zuführung der Träger- und Pilotspannungen (UT, UP) vorgesehenen Kontakte beider Federleisten (1, 2) untereinander verbunden sind, daß femer die Richtungsweiche eine dritte Baugruppe (13) bildet, für die zwei Federkontaktleisten (11, 12). die in ihren Abmessungen maximal der Abmessung der Schmalseite der Baugruppe entsprechen, vorgesehen sind, und daß die beiden Federkontaktleisten (11, 12) kreuzweise miteinander so verdrahtet sind, daß beim Einstecken der Richtungsweiche (13) ihr Tiefpaß (14) in Senderichtung und ihr Hochpaß (15) in Empfangsrichtung und bei um 180° gedrehtem Einstecken der Hochpaß (15) in der Senderichtung und der Tiefpaß (14) in Empfangsrichtung eingeschaltet ist (Fig. 1 und 2).
2. Einschub nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe des Einschubs mit Durchbrüchen (18) versehen ist, in der die jeweils eingestellte Betriebsart (A bzw. B) anzeigbar ist (F i g. 3).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681762213 1968-04-29 1968-04-29 Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems Expired DE1762213C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762213 DE1762213C3 (de) 1968-04-29 1968-04-29 Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762213 DE1762213C3 (de) 1968-04-29 1968-04-29 Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762213A1 DE1762213A1 (de) 1970-04-16
DE1762213B2 DE1762213B2 (de) 1971-12-16
DE1762213C3 true DE1762213C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=5696923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681762213 Expired DE1762213C3 (de) 1968-04-29 1968-04-29 Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762213C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762213B2 (de) 1971-12-16
DE1762213A1 (de) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402002B4 (de) E/A-Module/ für einen Datenbus
EP0712267B1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
DE1762213C3 (de) Einschub für End- und Zwischenstellen eines Zweidrahtträgerfrequenzsystems
DE2546525B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Fernmeldekreisen, insbesondere zum Aufteilen derselben
DE3329057C2 (de)
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
DE2454508C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Fernmeldekreise
AT233070B (de) Allverstärker für Zweidraht- und Vierdrahtbetrieb
DE2407831C2 (de) Koppelanordnung für die Durchschaltung von Videosignalen in Bildübertragungsanlagen
EP1374358B1 (de) Einrichtung zur temporären verkabelung, insbesondere notfallverkabelung, von kommunikationsnetzwerken
DE974428C (de) Anordnung zur Vielfachschaltung von auswechselbaren Fernmeldegeraeten, insbesondere in Anlagen des Eisenbahnsicherungswesens
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
DE757151C (de) Amtsweiche fuer gleichzeitig niederfrequent und traegerfrequent ausgenutzte Telefonleitungen
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE3127246A1 (de) Elektrische kontaktverbindung
DE3041726C2 (de) Geräteeinsatz der Vertikalbauweise
CH649871A5 (en) Interruptor bracket and interruptor module for separating a transmission line which is to be measured, without interrupting it
DE1190993B (de) Einschub fuer Endstellen eines Zweidraht-Traegerfrequenz-Systems
DE2445982C2 (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Aufteilung von Hochfrequenzenergie auf zwei Verbraucher
DE3736270C2 (de)
DE2359517C3 (de) Anordnung und Verfahren zur Durchführung elektrischer Reihenmessungen an Fernmeldekabeln
DE2110462B1 (de) Kanalumsetzer fuer Endeinrichtungen von TF-Systemen
DE3334817A1 (de) Anordnung mehrerer elektrischer tiefpaesse
DE3514264A1 (de) Vielfachschaltelement zum verbinden einer mehrzahl von mehrfachbussen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977