DE1761772A1 - Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen - Google Patents

Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen

Info

Publication number
DE1761772A1
DE1761772A1 DE19681761772 DE1761772A DE1761772A1 DE 1761772 A1 DE1761772 A1 DE 1761772A1 DE 19681761772 DE19681761772 DE 19681761772 DE 1761772 A DE1761772 A DE 1761772A DE 1761772 A1 DE1761772 A1 DE 1761772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
folder according
folder
raw
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761772
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Franz Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER FRANZ JOSEF
Original Assignee
FISCHER FRANZ JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER FRANZ JOSEF filed Critical FISCHER FRANZ JOSEF
Priority to DE19681761772 priority Critical patent/DE1761772A1/de
Publication of DE1761772A1 publication Critical patent/DE1761772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0058Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with fixed suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/12Filing appliances with means for engaging perforations or slots with pillars, posts, rods, or tubes

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Händeordner für die Ablage von insbesondere Endlos-Listen, Hei der elektronischen Datenverarbeitung werden für die hierdurch entstehenden Ausdrucke der verarbeiteten Daten sogenannte Endlos_Listen verwendete Die Ablage derartiger Endlos--Listen erfolgte bisher in.einfachen Pappappen, die dann in entsprechenden Realen zur Aufbewahrung gelangten* Auch ist es bekannte die Rücken der Badlos-Listen nach er- folgter Pressung mit einen Gewebestreiten an bekleben und dann die so zusammengefassten Listenteile in Besaliäohern zu stapeln. In den meisten Fällen werden jedoch die Endlos-Listen ohne vorherige Rettung nach einer bestimmten Größe so zusammengefaltet, daß sie dann in die zur Verfügung stehen- den Beiallächer abgelegt werden können, Diese rerschie$enen Methoden der Ablage haben den Nachteil, daß das Heraussuchen notwendiger Listen @ich zeitraubend ge- staltet und da dabei nicht :u vermeiden ist, daß starke Beschädigungen durch Bisse uswo die Folge sind, Die Aufgabe der Erfindung bestwht darin, einen Hängeordner zu schaffen mit den es möglich ist, derartige Listen übersichtlich einzuordnen und eine schnelle Auffindung der Ein- zeldaten zu gewährleisten, EriindungsgemU wird dies bei einen Bärgeoräner iltr die Ab- lage von insbesondere Bndles*-Listen dadurch erreichte daß er von einer Trägerwinkelschiene mit an dieser angeordneten Haltestiften zur Aufnahme der Ablage und einer Presswinkelschiene mit zu den Haltestiften korrespondierend angeordne- ten Klemmhülsen gebildet wird, Dabei ist die Trägerwinkel- schiene mit einem Handgriff versehen, der in Bereich der Mit- telachse der Trägerschiene einen hakenförmigen Fortsatz zum Einhängen in die Regalschiene besitzt, Die Klemmhülsen der Preßschiene besitzen Längsschlitze und sind an ihrem oberen kronenförmig abgebogenen Ende von einem Spannring umgriffen, Gleichfalls wird jede Klemmhülse von einer fest an der PreB-schiene angeordneten balgartigen,elastischen Haube unachlos.. sen, Damit die Tragschiene bzw, der Hängeordner für die Auf- nahme von Ablagegut unterschiedlicher Größe und Formate ver- wendbar ist, sind zweckmäßig die Haltestifte der Tragschiene und die Klemmhülsen der Preßschiene an diesen versetzbar be- festigt.
  • Weiterhin nimmt die Trägerschiene in Bereich ihrer Mittel- achse eine Anlageplatte auf, die zur Führung und zur Erhöhung der Stabilität der Preßsehiene dient.
    Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung
    dargestellten #uaführungsbetepieles näher erläuterte Es seigts
    Fig. 1 den Hängeordner mit einer darin aufgehängten End-
    1os-Liste im aohaabildlioher Darstellung,
    Fig. 2 die Trägerschiene in Vorderanaioht,
    Fig. 3 die Trüaeroohieae in Draufsteht,
    Fis, t die Pre8aohiene in Vorderansicht,
    Fig. 5 die Predoohiene in Drittsicht,
    Fia. 6 die Trügersehiene in Seitenansicht,
    Fig, 7 die Anordnung der Sohntshaabe an der Presaohiene
    in Seitenansicht, _
    Fis, 8 einen Schnitt durch die Prebeohiene im Bereich
    der IUerbülse mit Sehutshaabe,
    Wie ans Fig, 1 hervorgeht, besteht der Hängeordner 1 ans
    der Trägersohlen, 2 und der Preßsohieae 3,
    die Träger-
    schiene 2 wie die Prebaohiene 3 habe' einen.wistelltirmigea
    Querschnitt, wobei der senkrechte Schenkel t der Träsersehieme
    ze
    im Bereich der sadea teste Naltestiite S aufnimmt: Der waas-
    rechte Schenkel 6 .der tr&aersohiene ist mit einest »wadsrift 7
    versehen und besitzt an seinen Ende einen hakenförnisea. Fortsatz 8, der sich auf die Schiene 9 eines niohtdariestellten Regals auflegt.und somit den Ordner an dieser hält, Im Bereich der Mittelachse nimmt die Trägerschiene 2 an ihrem waagrechten Schenkel 6 die Lasche 10 auf, die zur Führung und Stabilisierung der Prellschiene 3 dient, Die Preßschiene 3 ist mit Bohrungen 11 versehen, in die die Klemmhülsen 12 fest eingesetzt sind, Die Klemmhülsen ;1-.-weinen Längsschlitze 13 auf und sind an ihrem oberen Ende 14 kronenfarmig nach außen abgebogen, wobei die Krone von einem Spannring 15 umgriffen wird, Die Klemmhülse 12 ist mit einer balgartig ausgebildeten und elastisch wirkenden Schutzhaube 16 umschlossen, die ebenfalls wie die Klemmhülse fest mit der Preßschiene verbunden ist. Durch diese Aus- bildung der Schutzhaube 16 wird erreicht, daß die Haltestif- te 5 in jeder Stellung der Preßschiene zur Trägerschiene von dieser umgeben sind.
  • An den Enden der Preßschiene 3 sind noch Haltezungen 17 angeordnet, die mit einer 1Cunststoftummantelung versehen sein können, nm ein leichtes Einschieben der Pro8sohiene in die Haltestifte S der Irragsohione 2 zu gewährleisten, Zum schnellen Auffinden der Listeninhalte ist die Liste 18 an den jeweiligen Stellen an unteren Hand mit selbstkleben- den gefalzten Pappreitern 19 ausgestattet, Zweckmäßig sind die Haltestifte j sowie die älemahülsen 12 und Schutzhauben 16 versetzbar an den Schienen befestigt, um somit jedes gewünschte Format aufnehmen zu können.
  • Die Handhabung des Hängeordners ist dabei wie folgt: Zum Ablegen einer Endlos-Liste in den Hängeordner wird zunächst die Preßsohiene ; von den Haltestiften S der Trägerschiene 2 abgezogene Sodann wird die Nhdlos-Liste mit den Lochwagen in die Haltestifte S eingesokoben bis sie zur Amlabe an den senkrechten Schenkel 4 der Trägerschiene gelangt. In dieser Lage wird die Prolsohiene mit den IClemvtülsen auf die Haltestifte aufgebracht und soweit aufgosohobong bis die Liste 18 Kost swsammengeprosst ist, In dieser Baddtellung wird die Klemschiene infolge der Wirkung der Klemhülsen gehalten Es ist auch möglich, in den Hängeordner beispielsweise Zeichnungeng die keine Lochungen besitzen, einzuordnen. Hierbei werden dann die einzelnen Zeichnungsblätter nur von der Pressung von den beiden Schienen gehalten. Zweck- mäßig ist dann jeder senkrechte Schenkel der Schienen an der Innenseite mit einer Auflage aus eines Samt. od, dgl. Streifen :ersehen.

Claims (1)

  1. P a t e a t aas p r ü o h e 1, Hängeordner für die Ablage von Eadlos-Listea,, nungen, Stoffmustern od, dgl,, d a d u r o d g e .. k e n n z e i o h n e t 9 da® er (1) von einer Trä- gerwinkelsohiene (2) mit an dieser angeordneten Bal- teetiften (5) zur Aufnabae der Ablage (18) und einer Pre8winkelschiene (3) mit zu don Haltestiften (5) korrespondierend angeordneten Klenmhüleen (12) ge- bildet wird, 2, Ordner nach Anspruch 1, d a d u r c.h g e k e ä n .@ z e i o h n e t # daß die Trägerwinkelsohiene (2) mit einen Neadgriff (7) verseben ist, der tu Pereiob der ltittelaohse der Schiene (2) eis.#r*tdsn Fortsatz (8) zum Zinbän;en in die Begaleoktene.(9) E. t r . besitzt,
    3, Ordner nach Anspruch 1-2, d a d u r o h g e -k e n n z e i o h n e t , daß die Klemmhülsen (12) der Preflsehiene (3) Längsschlitze (13) besitzen und an ihrem oberen kronenförmig abgebogenen Ende von einem Spannring (15) umschlossen sind, 4, Ordner nach Anspruch 3, d a d u roh g e k e n n -z e i ö h "n e t , daB die Kleaurhülse (12) ton einer fest an der Preßsohiene (3) angeordneten balgartig geformten und elastisch wirkenden Haube (16) umschlossen ist, 5, Ordner nach Anspruch 1-4, d a d u roh g e k e n n -z e i e h n e t , daß die Haltestifte (5) der Schiene (2) und die Klemmhülsen (12) der Schiene (3) an diesen versetzbar befestigt sind, , 6, Ordner nach Anspruch 1-5, d a du roh g e k e n n -z e i o h n e t , daB die Schiene (2) im Bereich der Mittelachse eine Anlageplatte (10) aufnimmt, 7, Ordner nach Anspruch 1-6, d a da r o h k e n n a e i o h n e t p da& die Schiene (3) sa ihren beiden Enden mit Haltemaden (17) versehen ist, 8, Ordner nach Anspruch 1#7. d a d n r a h ` e k e n n z" e i o h a e t p daß die Haltestifte (5) in oberen Bereich eine Ringnut (20) unter Bildung eines Endkopfes (21) besitzen,
DE19681761772 1968-07-05 1968-07-05 Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen Pending DE1761772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761772 DE1761772A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761772 DE1761772A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761772A1 true DE1761772A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5696702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761772 Pending DE1761772A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761772A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118943B (de) * 1959-03-12 1961-12-07 Licentia Gmbh UEberlastsicherung fuer Hebezeuge, insbesondere Auslegerkrane
FR2508296A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Rouget Pierre Dispositif de classement de grands documents en liasses
FR2540954A1 (fr) * 1983-02-10 1984-08-17 Porsche Ag Dispositif de tension d'une courroie comportant un appareil de controle de cette tension
US4652165A (en) * 1983-10-19 1987-03-24 Cartoplast Bertesi S.P.A. Computer printout and document holding device
EP0300116A2 (de) * 1987-07-21 1989-01-25 Automotive Lighting Rear Lamps Italia S.p.A. Hängevorrichtung für Schriftgut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118943B (de) * 1959-03-12 1961-12-07 Licentia Gmbh UEberlastsicherung fuer Hebezeuge, insbesondere Auslegerkrane
FR2508296A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Rouget Pierre Dispositif de classement de grands documents en liasses
FR2540954A1 (fr) * 1983-02-10 1984-08-17 Porsche Ag Dispositif de tension d'une courroie comportant un appareil de controle de cette tension
US4652165A (en) * 1983-10-19 1987-03-24 Cartoplast Bertesi S.P.A. Computer printout and document holding device
EP0300116A2 (de) * 1987-07-21 1989-01-25 Automotive Lighting Rear Lamps Italia S.p.A. Hängevorrichtung für Schriftgut
EP0300116A3 (en) * 1987-07-21 1989-05-03 Seima Italiana Spa Support for print-outs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE1761772A1 (de) Haengeordner fuer die Ablage von insbesondere Endlos-Listen
DE701096C (de) Buchstuetze
DE650149C (de) Haltestreifen fuer Drahthaken zum Verbinden von Treibriemen
DE833031C (de) Schnellheftmappe
DE573312C (de) Etikett
DE818043C (de) Falttasche fuer Haengeordner
DE411515C (de) Verpackung fuer kleine Gegenstaende auf Tafeln unter Vermittelung von Fadenschlaufen
DE964586C (de) Umheftvorrichtung fuer aufgereihtes Schriftgut in Schnellheftern mit biegsamen Metallzungen
DE591344C (de) Staffelkartei
DE477047C (de) Sammelmappe, bei welcher zum Festhalten der Hefte, Blaetter o. dgl. Klammern ver-wendet werden, die mit dem einen Schenkel in einer Fuehrung des Mappenrueckens verschiebbar angeordnet sind und mit dem anderen Schenkel in den Falz der Sammelgegenstaende greifen
AT224078B (de) Hilfsmittel für Hängemappen
DE725599C (de) Kartei, bei welcher die Kartenblaetter bzw. Kartentaschen an einem Kartentraeger angeordnet sind
DE963405C (de) Einrichtung zum Halten eines Etiketten- oder Zettelstapels
DE750799C (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen der zueinander gehoerenden Bilder von Stereofilmen beim Zerschneiden der Filme in Einzelbilder
DE321831C (de) Kleiderbuegel mit aus einem zweiteiligen Tragsteg bestehenden Hosenhalter
DE1231207B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Sammelmappen
DE1829430U (de) Klemmreiter zur aufnahme von kennzeichungsschildern.
AT148485B (de) Haltevorrichtung für Schlüssel u. dgl.
DE467335C (de) Auszeichnungsetikett und Klammer zu seiner Befestigung am Stoff
DE1791227U (de) Traeger fuer abheftvorrichtungen.
DE1628074U (de) Vorrichtung fuer fadenloses binden.
DE1200115B (de) Halter fuer zur Schau zu stellende Gegenstaende oder Warenproben
DE1854821U (de) Sammelmappe.
DE1967735U (de) Vorrichtung zum staffeln von karten.