DE1759749A1 - Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern - Google Patents

Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern

Info

Publication number
DE1759749A1
DE1759749A1 DE19681759749 DE1759749A DE1759749A1 DE 1759749 A1 DE1759749 A1 DE 1759749A1 DE 19681759749 DE19681759749 DE 19681759749 DE 1759749 A DE1759749 A DE 1759749A DE 1759749 A1 DE1759749 A1 DE 1759749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguishing
rapid
fire
steam
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759749
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REUTER WERNER
Original Assignee
REUTER WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REUTER WERNER filed Critical REUTER WERNER
Priority to DE19681759749 priority Critical patent/DE1759749A1/de
Publication of DE1759749A1 publication Critical patent/DE1759749A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/008Making of fire-extinguishing materials immediately before use for producing other mixtures of different gases or vapours, water and chemicals, e.g. water and wetting agents, water and gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide

Description

Patentanim
Werner Reuter Egelsbach, den 6.Mai 68«
6o73 Egelsbaeh / Pfm
Offenthal-erstr. 17.
Feuerlösch - Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern
Bekannte Feuerlöschverfahren arbeiten mit Trockenpulver als Schaumbildner, mit Luftschäumen, wässerigen Schaumlösungen, stickstoff- und kohlensäurehaltigen flussigen Löschmitteln, mit Löschwasserzusätzen, und mit Wasser.- Die Druckerzeugung erfolgt durch Flussigkeitspumpen, durch Luft- oder Gasdruck.
Einige der vorgenannten Verfahren dienen zum löschen entstehender Brände mittels Handfeuerlöschern. Bei spät bemerkten Bränden können diese oft nicht mehr erreicht werden, sodaß man das Eintreffen der Feuerwehr abwarten, und hoffen muß, daß dieselbe ausreichende Wassermengen vorfindet. Meist ist die Brandwutigkeit der entzündeten Materialien so groß, daß sich bei den umständlichen Löschvorbereitungen bereits ein Großbrand entwickelt hat, der mit Löschfolgeschäden, wie Einreißen von Baulichkeiten, Löschwasserschäden und Menschenleben bezahlt werden muß.
Der Methode des Wasserspritzens haftet ferner der Mangel an, daß der V/asserstrahl eine zu kleine Wirkfläche gegenüber der Brandfläche besitzt, daß sich das Wasser auf dem Boden sammelt oder abfließt, und damit größtenteils keine Löschfunktion ausübt, weil das Feuer meist über dem Boden seine Nahrung findet.
Demgegenüber benötigt die Erfindung,- ein Verfahren zur Sofort- Brandbekämpfung, insbesondere von Großbränden, sowie Erdöl- Erdgas- Boh- ä runp-sbränden mittels Wasserdampf,- wenig Wasser, und ist, z.B. bei der erfindungsmäßigen Verwendung besonders konstruierter oder bekannter Raketendampferzeuger, in 2 bis 5 Sekunden voll einsatzbereit. Auch die Anwendung von besonderen oder bekannten DüsentriebwerksVerdampfern, von ölbrenner- Dampferzeugern oder Schnellerhitzer- Dampfkesseln, sowie das Vermischen des Löschdampfes mit Wasser, Schaum, flussigen oder trockenen Löschmitteln, ist Gegenstand des erfindungsmäßigen Verfahrens, Diese Geräte können z.B. 10 bis 115 t/h Dampf erzeugen, dessen Temperatur und Sättigungsgrad regulierbar ist, und der, mit Druck und breiter Löschwirkung, schnellstens, auch durch angelernte Laien, zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann,- Der Löschdampf bekämpft das Feuer auch über dem Boden, er verdrängt die Luft und verhindert Wasserschäden, Fur den Einsatz bei Bohrungsbränden wird mit sehr hohem Druck gearbeitet, wobei der Verbrennungs-
109827/0300
-Vorgang durch Wegblasen des brennenden Mediums unterbrochen -wird.
Die erfindungsgemäß angewendeten Schnelldampferzeuger sind ^stationär oder transportabel ausgeführt, wobei die Löschflüssigkeit gespeichert oder mitgeführt werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt:
Pig I zeigt einen, im Hauptprinzip bekannten Raketendampferzeuger, der aber erfindungsgemäß zur Sofort- Brandbekämpfung eingesetzt wird.- Die Behälter 1 und 2 enthalten Brennstoff, z.B. öl, und einen Oxydator, z.B. Salpetersäure IDIOJ, die in 4 gemischt und in 4a verbrannt werden. Die Zuführung des Wassers oder der Löschflüssigkeit erfolgt wahlweise in 4 oder 4a, und kann erfindungsgemäß dosiert werden. Neu ist ferner der wahlweise Zusatz von Löschmitteln, z.B. aus dem Behälter 3. Der Iiöschdampf ·tritt aus dem Strahlrohr 5 aus, wobei eine Sirene als Alarm- und Warnsignal zum Tönen gebracht wird.
Fig II stellt eine Löschkanone dar, wie sie ähnlich bei Schaumlöschverfahren bekannt ist, die aber, als Dampflöschkanone, für das erfindungsgemäße Löschverfahren benutzt wird. Sie ist auf einer Kanzel aufgebaut, in der Säule 6 drehbar gelagert, und mittels Griff 7 auf den Brandherd zu richten. Die Zuleitungen 8 sind flexibel.
Fig III veranschaulicht die erfindungsgemäße Anwendung des neuen Iöschverfahrens in einem Theater· Die Schnelldampferzeuger sind zweckmäßig außerhalb des Theaters auf Plattformen 9 und 9a aufgebaut, wobei das Gerät a auf die Bühne, und Gerät b über den Zuschauerraum auf die Bühne gerichtet ist und der Dampfstrahl durch Kaueröffnungen auf das Feuer gelenkt wird.
Fig IV zeigt die Anwendung des Feuerlösch- Schnellverfahrens bei Tankschiffen. Die auf die einzelnen Schotten c1 , d1 , e* verteilten Geräte c , d , e , können miteinander gekoppelt werden, sodaß z.B. zwei oder alle Geräte den Brand eines Schotts bekämpfen können. >
Fig V illustriert das Löschen eines Ölquellenbrandes. Hier ist ein Raketendampferzeuger auf einem Löschwagen 12 montiert. Das Dampflöschaggregat ist, z.B. durch einen Hitzepanzer 13, geschützt. Das Fahrzeug und der die brennende Quelle 14 aueblasende Dampfstrahl, kann durch Fernsteuerung oder mittels Hand gelenkt werden.
10 9 8 2 7/0300"
Als Schnelldampferzeuger im Sinne des erfindungsmäßigen Verfahrens kommem vorzugsweise Raketendampferzeuger, Düsentriebwerksverdampfer, Ölbrenner- Dampferzeuger und Schnellerhitzer- Dampfkessel in Betracht.
Als Anwendungsgebiete oder für die Benutzung des Feuerlösch- Schnellverfahrens sind folgende Objekte besonders geeignet:
o) Pur ortsfeste Anlagen von Schnelldampferzeugern:
Kaufhäuser, Theater, Ausstellungs- und Messehallen, Fabrikations- Lager- Betriebshallen, Großgaragen, Raffinerien und andere feuergefährdete Betriebe. Triebwerksbrände, z.B. bei Flugzeugen. Fracht- Tankschiffe, Feuerlöschboote.
t) Für transportable Schnelldampferzeuger:
Feuerwehr, Wehrmacht, Flugplätze.
Großbetriebe, Hotels, Kaufhäuser.
Lagerplätze, Großgaragen, Raffinerien und andere feuergefährdete Betriebe·.
Passagier- und Frachtschiffe.
Bergwerks- und Stollenbrände.
Erdöl- und Erdgas- Bohrungsbrände.
Das neue Feuerlösch- Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern benötigt nur wenig Wasser, welches bei ortsfesten Anlagen gespeichert, oder bei transportablen Geräten mitgeführt werden kann. Der erzeugte Dampf mit ca 1000 fächern Wasservolumen und breiter Wirkfläche verdrängt die Luft, schlägt Rauch nieder, verhindert Wasserschäden und verwehrt den Flammen den Luftzutritt. Ferner besitzt Wasserdampf ein beachtliches Wärmespeichervennögen. Wassergehalt und Druck, bezw. Reichweite, läßt sich in weiten Grenzen regulieren. Bei Zusatz von Trockenlöschmitteln wirkt Dampf als Netzmittel. Auch das wahlweise Vermischen mit besonders entwickelten oder bekannten Löschmitteln, vor Allem aber die sofortige Einsatzmöglichkeit ohne Wassernachschub, ergibt wesentliche Fortschritte gegenüber den bekannten Löschverfahren.
109827/0300

Claims (7)

Patentansprüche ^ 17 C Q 7 £ ö
1.))Feuerlösch- Schnellverfahren zur sofortigen Brandbekämpfung, 's>~^ dadurch gekennzeichnet« daß der von besonderen oder bekannten Schnelldampferzeugern bereitete Wasserdampf, in Form eines oder mehrerer Wasserdampf strahlen, deren Sättigungsgrad, Druck, Temperatur und Menge wahlweise regulierbar ist, zur Brandbekämpfung benutzt wird.
2.) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schnelldampferzeuger, Raketendampferzeuger z.B. gemäß Fig I, besonderer oder bekannter Art verwendet werden·
3·) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ^ zeichnet, daß als Schnelldampferzeuger, Düsentriebwerks- Dampferzeuger besonderer oder bekannter Art verwendet werden.
4.) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, daß als Schnelldampferzeuger, ölbrenner- Dampferzeuger oder Schnellerhitzer- Dampfkessel besonderer oder bekannter Art verwendet werden.
5·) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch 1 bis 4f dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Geräte tragbar oder fahrbar ausgeführt sind, wobei die Löschflüssigkeit wahlweise mitgeführt, oder am Brandort entnommen wird.
6.) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch Λ bis 4, dadurch ι gekennzeichnet, daß die verwendeten Geräte stationär eingebaut " sind, wobei die Löschflüssigkeit wahlweise gespeichert, oder zugeführt wird.
7.) Feuerlösch- Schnellverfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Wasserdampf wahlweise mit Wasser, Schaumlösung, Stickstoff, Kohlensäure, Feuerlöschpulver, oder anderen flüssigen, gas- oder staubförmigen Chemikalien, besonderer oder bekannter Art, vermischt wird.
109827/030<0
DE19681759749 1968-06-04 1968-06-04 Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern Pending DE1759749A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759749 DE1759749A1 (de) 1968-06-04 1968-06-04 Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759749 DE1759749A1 (de) 1968-06-04 1968-06-04 Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759749A1 true DE1759749A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=5695768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759749 Pending DE1759749A1 (de) 1968-06-04 1968-06-04 Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759749A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614611A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-24 Vnii Gornospasate Anlage zum erzeugen inerter gase
EP0608140A2 (de) * 1993-01-22 1994-07-27 Cca, Inc. Mechanische Schaumfeuerlöschvorrichtung und Verfahren
EP0711579A3 (de) * 1994-11-08 1997-05-02 Total Feuerschutz Gmbh Feuerlöscheinrichtung
EP0815902A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Verfahren zur Brandbekämpfung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO1998031427A3 (de) * 1997-01-17 1998-11-05 Dynamit Nobel Ag Formkörper zur kühlung heisser gase
EP0956883A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-17 Snpe Feuerlöscheinrichtung mit einem thermochemischen Gasgenerator
EP1147788A3 (de) * 2000-03-21 2002-06-12 Vigh, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) Pumpendruckseitig angeordnetes Zumischgerät mit und ohne Druckluftverwendung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614611A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-24 Vnii Gornospasate Anlage zum erzeugen inerter gase
EP0608140A2 (de) * 1993-01-22 1994-07-27 Cca, Inc. Mechanische Schaumfeuerlöschvorrichtung und Verfahren
EP0608140A3 (en) * 1993-01-22 1995-12-13 Cca Inc Mechanical foam fire fighting equipment and method.
US5575341A (en) * 1993-01-22 1996-11-19 Cca, Inc. Mechanical foam fire fighting equipment and method
EP0711579A3 (de) * 1994-11-08 1997-05-02 Total Feuerschutz Gmbh Feuerlöscheinrichtung
EP0815902A2 (de) * 1996-06-26 1998-01-07 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Verfahren zur Brandbekämpfung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP0815902A3 (de) * 1996-06-26 1999-05-19 DaimlerChrysler Aerospace AG Verfahren zur Brandbekämpfung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO1998031427A3 (de) * 1997-01-17 1998-11-05 Dynamit Nobel Ag Formkörper zur kühlung heisser gase
EP0956883A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-17 Snpe Feuerlöscheinrichtung mit einem thermochemischen Gasgenerator
FR2778576A1 (fr) * 1998-05-15 1999-11-19 Poudres & Explosifs Ste Nale Dispositif d'extinction d'incendie comportant un generateur thermochimique de gaz
EP1147788A3 (de) * 2000-03-21 2002-06-12 Vigh, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) Pumpendruckseitig angeordnetes Zumischgerät mit und ohne Druckluftverwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7261165B1 (en) Appartus for fighting forest fires
EP0804945A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Raumbränden
DE69515143T3 (de) Impulsfeuerlöschgerät
DE10051662A1 (de) Verfahren zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers
DE1759749A1 (de) Feuerloesch-Schnellverfahren mittels Schnelldampferzeugern
DE1935435A1 (de) Selbstaendige Schaum-Loescheinrichtung
DE1696635B2 (de) Verfahren zum feuerloeschen und hierfuer geeignete vorrichtung
Clark Firefighting principles and practices
DE60107983T2 (de) Nebelgerät
DE2234509A1 (de) Feuerloeschzusammensetzung
DE2608670C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Löschen von brennenden, sich durch Verdampfen aus Flüssiggas bildenden Gasen
DE6927485U (de) Vorrichtung zum loeschen von flammen und braenden.
DE3100158A1 (de) Brandbekaempfungsmasse und ihre verwendung zum bekaempfen von braenden
Layton et al. US fire catastrophes of the 20th century
DE873799C (de) Loeschmittel zur Bekaempfung von Treibgasbraenden
US3429810A (en) Method of extinguishing fires and a composition employed in the method
DE2246614A1 (de) Verfahren zur brandbekaempfung
DE2231009C3 (de) Feuerlöschmittel
DE2260144A1 (de) Feuerloeschmittel
Scheffey et al. The extinguishment of fires using low flow water hose streams—part I
DE1911364A1 (de) Fahrbares oder stationaeres,mit chemischen Gasdruckpatronen betriebenes Feuerloeschaggregat
DE1105283B (de) Loeschmittel gegen Fleugzeugtriebwerk-braende
Schlobohm et al. An evaluation of foam as a fire suppressant
AT66827B (de) Verfahren zum Löschen von in Brand geratenem Benzin und ähnlichen leicht brennbaren Flüssigkeiten.
DE873800C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Braenden