DE1759543A1 - Movable construction or hanging framework - Google Patents

Movable construction or hanging framework

Info

Publication number
DE1759543A1
DE1759543A1 DE19681759543 DE1759543A DE1759543A1 DE 1759543 A1 DE1759543 A1 DE 1759543A1 DE 19681759543 DE19681759543 DE 19681759543 DE 1759543 A DE1759543 A DE 1759543A DE 1759543 A1 DE1759543 A1 DE 1759543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
carriage
cross
vertical
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759543
Other languages
German (de)
Inventor
Paine Billie Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENERAL CONVEYOR Inc OF NORTHERN CALIFORNIA
Original Assignee
GENERAL CONVEYOR Inc OF NORTHERN CALIFORNIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENERAL CONVEYOR Inc OF NORTHERN CALIFORNIA filed Critical GENERAL CONVEYOR Inc OF NORTHERN CALIFORNIA
Publication of DE1759543A1 publication Critical patent/DE1759543A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/243Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons following the outside contour of a building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables
    • E04G3/305Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables specially adapted for tanks, silos or similar vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Bou- oder wifflgerut Die Erfindung bezieht sich auf bewegliche bzw, wandernde Bau- oder MingegerUnte. Daa übliche Gebäude besitzt heutzutage vertikale Wände und glattgeschnittene Dächer. Die Dächer sind gewöhnlich abschüssig, um einen Ablauf von Regen oder dgl, zu ermöglichen# sind jedoch im allgemeinen flach genug, damit Arbeiter auf diesen gehen können* Eine Installation oder eine Reparatur den Dachs oder der Seiten- oder Giebelverkleidungen an üblichen Gebäuden Ist eine Routineangelegeaheit und mm vuntendet hierfür vertikale GerUoteu um Zugang zu den Wandflächen zu erhalten. Eine Spezialausrüntung ist tür den Zugang zu den Dachflächen abgesehen von einer leiter oder einer Öffnung Im Dach nicht erforderlich. Bou- or wifflgerut The invention relates to movable or wandering building or MingegerUnte. Common buildings these days have vertical walls and smooth-cut roofs. The roofs are usually sloping to enable a flow of rain or the like, # however, are generally shallow enough so that workers can go on these * An installation or repair the roof or side or gable panels of conventional buildings is a Routineangelegeaheit and mm used for this purpose vertical GerUoteu to gain access to the wall surfaces. Special equipment is not required for access to the roof surfaces apart from a ladder or an opening in the roof.

Kuppelbauten und andere Gebäude opezieller Porm jedoch fallen in eine Kategorie, bei der ihre*freiliegeude Oberfläche wedet vom vertikalen Gerüst zugänglich ist noch en möglich isti, auf diesen umhereugehen. Größe Bereiche dieser Gebäude sind entweder zu steil oder en ist zu Sofährlioh, um auf dienen umherzugehen oder sie sind zu abschüssig bzw. zu schrägg um von Gerüst erreicht zu worden, Zahlreiche Versuche wurden unternommeng um Vorrichtungen ähnlich Luftkabelfährstüblen im verwenden oder anders ähnliche Überlegungen wurden zu'dem, Zwecke angestellte eine Person oder Personen in-der Nähe einer geneigten oder gewölbten Oberfläche zu tragent damit diese auf dieser arbeiten können@ Diese Vorrichtungen und unreg» gelmäßigen Gerüste haben sich als zu platzraubend und kompliziert herausgentelltg als daß sie vom wirtschaftliehen Standpunkt aus zu vertreten gewesen w äre n. Zu den meisten ]Ullen wäre es notwendig gewesen" Leitern zu beautzeng um eine Person In der Me den Arbeitsbereichen zu halten, Ula die Leitern seitlich zu erreicheng mußte die Leiter bewegt werden. Diese Lösung ist aber für große Gebäude oder wo en wünschenswert Liste mehr als eine Person in die Nähe den Arbeitabereichen zu bringen, unannehmbar, ]Crtindungegewäg soll nun ein Gerüst gesohaffen verdeng durch das en möglich wird, in einer hori»atal« Ibe» eine bewegliche Plattform » balteng die Ig d« Lage nein soll@ Personea und Geg«muNgade zu tragen# %tbrond vertikal@, gewölbte oder gekrthmte 'Zläohen tra,»»iert worden, Erfindungegemäß soll nun eine löanin gefunden werdeng die sich für gegebenenfalls blechbeplankte Kuppeln oder ähnliche Konstruktionen eignet.Domes and other buildings opezieller Porm but fall into a category wedet in their * freiliegeude surface of the vertical scaffold access is still possible en isti, umhereugehen on these. Size ranges of these buildings are either too steep or s is too Sofährlioh to go around to serve, or they are too steep or too schrägg to reached the scaffolding, Numerous attempts have been unternommeng similar were to devices overhead cable ferry Foul in use or in other similar considerations 'the, purposes employees can a person or persons so that they work in-close sloped or curved surface to tragent on this @ these devices and unreg "lar frameworks have herausgentelltg than bulky and complicated than that they be from the economic borrowed standpoint would have been represented. For most of the] Ullen it would have been necessary to use ladders to keep a person in the work area, to reach the ladders sideways, the ladder had to be moved. This solution is for large buildings or Where it is desirable to list more than one person near the work areas too bring unacceptable] Crtindungegewäg is now verdeng gesohaffen a scaffold is made possible by the s, in a hori "atal" Ibe "a moving platform" balteng the Ig d "location no will to carry #% tbrond vertically @ Personea and Geg" muNgade @, arched or krthmte 'Zläohen tra, »» iert, according to the invention, a löanin is now to be found that is suitable for sheet metal-clad domes or similar constructions.

Erreicht wird dies bei einem beweglichen Gerüst mit Plattform zum Überfahren vertikaler, gekrUmmter bzw. gewölbter und geneigter Oberflächen dadurch, daß jeden Ende der Plattform schwenkbar an einer Seite an ein En- de einen Trägerarmen angeschlossen istg wobei Rollen an jedem Ende hiervon vorgesehen sind, die über die Oberfläche laufen und daß eine Hubspindel schwenkbar an Trägerarm und Plattform angeschlossen intl, um das Winkelverhältnie zwischen Plattform und Trägerarx einzuetellen. Wenn hierbei noch eine gleichförmige Verteilung den Druckes aufgrund den Gewichtes der Plattform erreicht werden sollp so worden hierzu vorzugsweise eine Vielzahl von Rollen vorgeschlagen, die auf Balauelerrahneu gelagert sind und die sich Oberflächen:unregelaUigteiten anpassen.This is achieved in a mobile vertical scaffold platform to drive over, gekrUmmter or arched and inclined surfaces characterized in that each end of the platform is pivotally connected on one side to one end of a carrier arms ISTG wherein rollers are provided at each end thereof, the run over the surface and that a lifting spindle is pivotably connected to the support arm and platform in order to adjust the angular relationship between the platform and support arm. If a uniform distribution of the pressure due to the weight of the platform is still to be achieved, a large number of rollers have preferably been proposed for this purpose, which are newly mounted on balancer frames and which adapt to irregular surfaces.

ZweckmUig Ist eine Winde schwenkbar am Ende den Tragarmes befestigt, um die Plattform über diese Flächen zu heben oder zu senken. wird erreicht# -du eine einzig* u«gott» anordmm 'an irgendeinem beliebig« Itämm* Sit einer Kombination verschiedenartigster Oen,4 JI formen vor- wendet werdea'kam, beispielsweise ein« Oebftde mit vertikalen SeitemdWen und oben einer Zu»olp aber auch irgendein Objekt mit einer Kombination vou Vormm@ beispielsweise eine Kuppel mit einer gdmtbwten 41meie ten Ylitohev wie diene «t» am St= b»» Überlauf oder an der überläufrinao im Unden Lot* Die erfindungsgeaUe Flattform *tollt sich also auf die sich Rudernde Abeobgenigkeit der Gebitudeob«rglgohe ein und sorgt für eize sichere und obete nattfo»8, von der mm die Arbeiter in wirke»er Wein* ihrer BeschUtignag nachgehen können. Die die Ihden der Plattform tragend= Aufleger- oder dienen mm Vorbeibevegung an vert * Umleut gekrümmten und geneigten Ober£Uobm, Die stirmeitig vorgesehenen Auflager» oder wei- son Mittel, um horixontelen lagern der Zattforn auf, wIlbrend die StirawafflrottUml dies* =ohm über- querm und wischen vertikalen md- horisoutolem Ori»- tierungen für den Übergang norgeal die St -itf- my- weinen Tra"reie»inriohtmffl auf, die en am läuf. wagen ermöglichen$ unreseleUtip ObertIgobea zu Uber- queren; auch sind Einrichtungen vorgeseheng die den GerUst eine geneigte Fläche auf-'und abbewegen, Das GerUat wird Uber Seile vom Kopf den Gebäuden. aus getragen und wandert die S.chalo-ngg die vor diesen Gerüst verlegt wird, auf,und ab.It is expedient to have a winch attached to the end of the support arm so that it can be swiveled in order to raise or lower the platform over these surfaces. is reached # -you a single * u «god» arrange it on any "Itamm * Sit one." Combination of different types of Oen, 4 JI shapes pre- was turned around, for example an " Oebftde mit vertical side walls and above a zu »olp but also any object with a combination vou Vormm @ for example a dome with a gdmtbwten 41meie ten Ylitohev as serving «t» on St = b »» overflow or on the overflow rinao in the Unden Lot * The erfindungsgeaUe Flattform * So romps on the Rowing is Abeobgenigkeit the Gebitudeob "a rglgohe and ensures security and obete nattfo »8, of the mm the workers in working wine * their employment contract can pursue. Which carry the ids of the platform = Support or serve mm past movement vert * Umleut curved and inclined upper £ Uobm, The support provided on the front side »or other but means to store horixontelen on the Zattforn, wIlbrend die Stirawafflrott um this * = ohm over- across and wipe vertical md- horisoutolem Ori »- tings for the transition norgeal die St -itf- my- weep tra "reie» inriohtmffl, the en on the run. car allow $ unreseleUtip ObertIgobea to transfer cross; Facilities are also provided to move the scaffolding up and down an inclined surface. The unit is attached to the building by means of ropes. The S.chalo-ngg, which is laid in front of this scaffolding, moves up and down.

Erfindungegemäß wird also ein bewegliches Gerüst geschaffeng dessen Plattform horizontal unabhängig von Ge M le oder Form der Oberfläche, über die sich das Gerüst bewegt, verbleib-4 auch scheuert das GerUot,nicht an der Verschalung, über die es wandert.According to the invention, a movable framework is thus created Platform horizontal regardless of the shape or shape of the surface over which it extends the scaffolding moves, the remaining 4 also rubs the scaffolding, not the formwork, over which it wanders.

Mit dem erfindungogemäßen Baugerünt ist es auch mög- lich, Vollblochverkleidungen oder Schalungen, ohne ein Zusammendrücken oder ein Beschädigen zu überqueren, In gleicher Weise können unregelmäßige und gekrümmte Oberflächen überquert worden, auch der Übergaug zwischen der Vertikalen und der Horizontalen ißt mögliche Vorzugsweise eind Sinrichtungen zum Aufziehen des BaugerUsten längs den Gebäudes vorgeneheng wobei handbetätigte Werkzeuge vom Arbeiter auf dem Baugerünt am Hoben oder Senken betätigt werden. Zweckmäßig sind Rub- oder Förderwinden vorgesehene 49 die Plattform den Baugertteten horizontal halten-und die einen einfachen Auseinanderbau ermöglichen.With the erfindungogemäßen Baugerünt it is also possible Lich, full Bloch panels or formwork, without having to cross a squeezing or damaging, in the same way irregular and curved surfaces can been traversed, and the Übergaug between the vertical and the horizontal eating possible Preferably eind Sinrichtungen to drawing the BaugerUsten along the building vorgeneheng said hand-operated tools are actuated by the workers on the Baugerünt on Hoben or lowering. Suitably are rub-conveying or winches 49 provided for the platform and keep horizontal the easy disassembly allow Baugertteten.

Beispielsweise AuefUhrungsformen der WindvM soUen nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werdeng in denen Pigur 1 eine Vorderansicht einen Teilen einer Kuppelkonstruktion zeigt# wobei die Vorrichtung naoh der Erfinduizi relativ hierzu in der Nähe den Bodens der Xcmstruktion aufge hängt ist; Pigur 2 zeigt eine Seitenansicht einer o gemäßen Vorriebtungg die auf einer SobrägMohe aufge-hängt Ist; Pigur 3 ist eine Seitenan icht einer Vorrichtung nach der Erfindung auf einer,horizontalen Oberfläche; Vigur 4 ist eine teilweise Drautnicht auf ei» Vorriobtung nach der Erfindungg wie sie In Yigur 3 gezeigt wurdei . ]Pigur 5 ist ein Teilsohnitt durob die sohwenkbar angelenkten Winden# die einen Trägerarm den Sti &@na erfassen; Zigur 6 ist ein Teileobnitt der Be:rentirmg zwischen Sobraubenwinde und zugehöriger Sohwenkaohnag Figur 7 ist eine Seitenansicht einer weiteren Auem,' rungaform der Erfindung.Now be illustrated example, the AuefUhrungsformen WindvM Souen with reference to the accompanying drawings in which are g Pigur 1 is a front view of a parts of a dome structure shows the apparatus # naoh the Erfinduizi relative thereto near the bottom of the Xcmstruktion is suspended; Pigur 2 shows a side view of a contemporary Vorriebtungg o Is listed depends on a SobrägMohe; Pigur 3 is a side view of a device according to the invention on a horizontal surface; Vigur 4 is a partial drawing not on a priority according to the invention as shown in Yigur 3 . ] Pigur 5 is a Teilsohnitt durob the sohwenkbar hinged winches # detect a support arm the Sti & @ na; Figure 6 is a sectional view of the parts between the Sobraub winch and the associated Sohwenkaohnag. Figure 7 is a side view of a further embodiment of the invention.

Nach den ersten AuntUhrUngebeispiel der Erfindung ißt ein beweglichen oder wanderndis « Gertist 11 auf der Seite eines Zuppelbauen 13 angeordnet und besteht aus einer GerUßtplattform 159 die mit einem Handlauf oder einer Schutzschiene 17 &n der Wickseite 19 und an den Sti=Ond@n 21 aus sicherheitagründen versehen sein ka=, ]Die Enden der Gertistplattform worden durch ein r»x stirnaeitiger An-:t-lage- bzw. Laufwuen 23 mit Roohteokrabzen 25 getragenp die ein Paar von Seitenschienen 27 und Paare von Stirnschienen 29 umfassen.After the first AuntUhrUngebeispiel the invention, a movable or wanderndis "Gertist eats 11 disposed on the side of a Zuppelbauen 13 and consists of a GerUßtplattform 159 with a handrail or a protective rail 17 and n of the coil side 19 and the Sti = ond @ n 21 from sicherheitagründen be provided ka =] the ends of the Gertistplattform been a r »x stirnaeitiger arrival: t-position or Laufwuen 23 Roohteokrabzen getragenp 25 include a pair of side rails 27 and pairs of front rails 29th

Ein Paar von Rollen 31 werden durch einen BalanBiOrWam gen 33 zwischen den Seitensahlenen der stirnaeitigen Laufwagen 23 an jedem Ende des Rahmene getragen. Durch Verwendung eines Rollenpaaren wird die last über einen größeren Ober:flächenbereich verteilt. Jede der Rollen ist kautsohuküberzogeng um die Größe der Kontaktbelastung zu vermindern* Verwendet man eine Rolle anstatt einen Radesq so wird der Kontakt lumge einer Unie verteilt" anstatt auf einen Pw*t konzentriert zu sein. Die Rollen ermöglichen es der Einheit, über Wellbleohleichtmetall obu o Zerwahlun« oder Beaobitaigm,m0 der 'roroobaww bzw, Verkleidung zu wendern, »« l»b&'4n«torm der Rollen versetzt diese.in die rage@ verschiedene Uft oder Völbungeradien zu durchfahren, lb ist of:renetöhtliche daß einfach ein Rad oder eine einzige Rolle m jed« Ende den To t werden kann wo die Oberfläche hart genug oder konstruktiv fest Mmg Istu um die Belarhäng aufn=ebaeno Igine Winde 35 ist am. oberen oder vorderen Mio 37 den Rah- nenn gelagert* Dwoh To der eile 39 oben am Gebäude cmd Viudgmbetätigvm« von den Baden der atirnseitig »«*ordneten -ati,ags,p wird jede@ Boheuern der Verechalvag b». der Verkleidnug verwieteng &w sonnt auftreten, wUrdef wenn die Winden auf dem Gebäude gelagert cmd die'Seile Über Ve»ob*lmg oder Verkleidmag gezogen wUrden. Die Winde ist v= der Beu- art, wie nie mm Trägen von Personen um Lot und beeltst einen 9-, i-vqffl«r- oder Do Ob&- nismunf, um ein Darührutsobent ein= Mckleut oder das Serabfällen den Gerüstes zu verhindern* Auch ist die Winde mit einem Leistungsentrieb'41 vorne- hen, der entweder von einer Randkurbel oder einem sonstigen, handbetätigten Werkzeug erfaßt werden kanne 4rbeiter auf dein GerUst können dieses also das Gebäude hinauft=belnp indem sie die Werkzeuge benutzen, die gewöhnlich zur.Bei» festigung der äußeren Verschalung oder der äußeren Verkleidung an der Konstruktion den Bauwerken eingesetzt werden. Der Arbeiter befestigt einfach das Arbeitswerkzeug an der Winde und windet sich das Gebäude hinauf# wobei die Betätigung seines Arbeitaverkzeugen mit dem einen anderen Arbeitern am anderen Ende des Gerüstes koordiniert wird, d..h. den Arbeitern, der die andere Winde bedient. Hierdurch wird die Notwendigkeitg einen gesonderten Motor an jedem Ende der GerUntlaufschienen vorzuseheng beseitigt, wodurch die Winden und die Kraftleitungen fUr diese Motoren angetrieben werden» Die an die Handwerkzeuge gelieferte leiotung wird dazu ausgenutzt, die Winden zu betätigen; gesondert* elektrische Schaltdrähte :Mr das BaugerUst allein sind nicht notwendig, Ein TrUgerarm 43 ist schwenkbar am' vorderen Igde dee stirnseitigen lautwagens zwischen den Beitenschlenen, In der Nähe der Winde gelagert. Das andere Ende den Mräger-. armen ist einstellbar am Stirnwagen über eine Subspindeleinrichtung 45 gelagert. Der Trägers= ist mit einem Awoblag 47 am bintei4m lade vernebeng der verbindez4 daß die Plattform über das hin- tere Ende abgleitet. Der Trägers= Ist =oh der darge- stellen Ausfübrungeform der länger wegebil- det als die Plattform breit ist. Dies daimmp um en im ermöglichen# daß relativ breite Plattformen, -v werden können, Eine 9ohmalere Plattform wird en vorderen Ende den Trägerarmee durob Klemeiarlohtunfflp belepiels- weine 3olzen oder nioht-dargentellte C-förmige Elemmeng um ein Durohrutschen zu vermeiden# gebaltene Die Spindeleinrichtung erlaubt an# daß der 2M@raru in einer borisontalen Orientierimg gebälten wird oder boxt- sontal eingestellt worden kann, väbrend die stirmeitigen -, # D f 1 1 # c Möhen überqueren# die dea herffla Wiechen einer horizontal= md,"rtilmim Oriftuerum Oder ir- g«iL*i»r Neigung hi«'»'loohm bilden. Bin* Art diener Rabwinde Ist in den Zipren 1 bin 7 diergenteUt imd be- etebt - a» einer a 1--mkUr ananenkten Spindel aohlmbe 499 die in einen &»balanciert» Bund 51 greift# der M U*G- gerarm 43 (Plaur 5) betentist ist* Das vatere ffle 57 der Habepindel besitzt ein* 8 1---nkv«bind=g 55 mit dem Bahnen den atirnseitigen (71&W 6) mit- tels einer drehbar gelagerten Welle 57. Während der Betätigung der Hubspindel hebt oder senkt das hintere En- de nes Trägerarmes sich bezüglich des Rahmens des stirnseilt-Oigen Laufwagens.A pair of rollers 31 are supported by a BalanBiOrWam 33 between the side members of the front end carriages 23 at each end of the frame. By using a pair of rollers, the load is distributed over a larger surface area. Each of the rollers is kautsohuküberzogeng to reduce the size of the contact load * If one uses a roll instead of a Radesq so the contact lumge a Unie distributed "rather than an Pw * t to be concentrated. The wheels enable the unit through Wellbleohleichtmetall obu o Zerwahlun «or Beaobitaigm, m0 der 'roroobaww or, Cladding to be reversed, »« l »b &'4n« torm of the rollers puts this in the rage @ different Uft or To drive through bulging radii, lb is of: renetöhtliche that just a wheel or a single roller m jed " End of death where the Surface hard enough or structurally strong Mmg Istu around the Belarhang aufn = ebaeno Igine winch 35 is on the upper or front Mio 37 the frame- nominal stored * Dwoh To the hurry 39 at the top of the building cmd Viudgmbetätigvm «from Baden der At the front side »« * arranged -ati, ags, p becomes each @ Boheuern the Verechalvag b ». the disguise used g & w Sun would occur when the winds on the Building stored cmd the 'ropes over Ve »whether * lmg or Disguise may be pulled. The winch is v = the load kind, like never mm carrying people around plumb and beeltst a 9-, i-vqffl «r- or Do Ob & - nismunf to a Darührutsobent a = Mckleut or to prevent the scaffolding from falling off * Also the winch with a power drive '41 is in front hen, either from an edge crank or another, Hand-operated tools can be grasped by workers on the scaffolding, so they can lift it up the building by using the tools that are usually used to fasten the outer cladding or cladding to the structure of the building. The worker simply attaches the work tool to the winch and winds up the building # coordinating the operation of his work tool with the other worker at the other end of the scaffolding, i.e. the workers who operate the other winch. This eliminates the need to have a separate motor at each end of the runner rails to drive the winches and power lines for those motors. The power supplied to the hand tools is used to operate the winches; separately * electric jumper wires: Mr the BaugerUst alone are not necessary, a TrUgerarm 43 is pivotally mounted on the 'front Igde dee frontal according carriage between the Beitenschlenen, stored in the vicinity of the winch. The other end is the Mräger-. arms is adjustable on the front carriage via a sub-spindle device 45. The carrier is provided with a Awoblag = 47 at the loading bintei4m Vernebeng the connection that the platform across the tere end slides off. The carrier = is = oh the presented represent the embodiment of the longer path det than the platform is wide. This daimmp um en im allow # relatively wide platforms, -v A 9ohmaler platform will be en front End the carrier army durob Klemeiarlohtunfflp belepiels- Weep 3olzen or non-illustrated C-shaped Elemmeng in order to avoid slipping through the throat The spindle device allowed to # that the 2M @ raru in a borisontal orientation or boxing sontal can be set, väbrend the front side -, # D f 1 1 # c Möhen cross # die dea herffla Wiechen one horizontal = md, "rtilmim Oriftuerum or ir- g «iL * i» r slope hi «'»' form loohm. Am * kind of servant Rabwinde Is in the zip line 1 am 7 diergenteUt imd be etebt - a » an a 1 - mkUr anchored spindle aohlmbe 499 which engages in a & »balanced» collar 51 # of the MU * G- gerarm 43 (Plaur 5) is prayed * Das vatere ffle 57 the spindle has a * 8 1 --- nkv «bind = g 55 with with the webs at the front (71 & W 6) means of a rotatably mounted shaft 57. During operation raises or lowers the lifting spindle, the rear En- de nes carrier arm with respect to the frame of the front-Oigen approaches the carriage.

Nach einer anderen Ausführungsform zum lagern des Trägerarmes ist eine Schließwinde 59 (coffing jaok) vorgesehen, die zwischen dem Rahmen 61 der Winde und dem au-Benbordeeitigen Ende 63 des Trägerarmea (Figur 7) ge- spannt ist. Bei der Sobließwinde handelt es sich im we- sentlichen um ein Kettenhubwerkp das einen mechanischen Vorteil für das Bedienungspersonal bedeutet. Während die Kette 65 durch Betätigung den Zurbelgriffes 67 verändert wirdt wird der Trägerarm bezüglich den Rahmens des sti=aeitigen'Laufwagenn angehoben oder abgesenkt. Die Schlieamrinden genauso wie die vorher erwähnten Viaden gehören zur vielfältigen Bauart mit Zmmgesperre und sind für die Verwendung zum Tragen von Leuten überprüft und zugelassen.According to another embodiment for mounting the carrier arm, a closing winch 59 (coffing jaok) is provided, which is stretched between the frame 61 of the winch and the outboard end 63 of the carrier arm (FIG. 7) . When Sobließwinde is essen- sentlichen a Kettenhubwerkp the mechanical advantage to the operator means. While the chain 65 is changed by actuating the lashing handle 67 , the carrier arm is raised or lowered with respect to the frame of the rear carriage. The Schlieamrinden as well as the aforementioned viades belong to the diverse construction with locking mechanism and have been checked and approved for use by people.

Im Betrieb beginnt ein Baugerflut mit seiner INnderung von der Basis den GebRudes und wird nach oben durch sei- ne Winden gezogen; die Eußere Verechalung bzw. Verkleidulig wird an der Baukonstruktion während des Heraufbeeregone des Baugerüstes befestigt. Da die Breitender Einnatzplatten geigen die Mitte des Zuppelbauee hin zunehmen# können die laufwagen enger Offlam»n längs der Bßu&0141&tplattform bewegt worden* um das Gerüst sicher gegen ein Überschlagen zu halten. Das Gerüst kanu je nach Notwendigkeit =gehobenoder abgesenkt werden und die ELattform durch die Arbeiter selbst horizontal gehalten werden. Erfindungsgemäß wird somit ein neuen vind neuartiges beweglichen GerUst mm Arbeiten auf geneigten YlRohen ge- schaffen.In operation, a flood of construction material begins with its change from the base of the building and is pulled upwards by its winches; the outer casing or cladding is attached to the building structure while the scaffolding is being raised. Since the widths of the insert panels increase towards the center of the Zuppelbauee, the carriages can be moved closer and closer along the platform in order to keep the scaffolding secure against overturning. The scaffold according to necessity canoe = lifted or lowered and the ELattform be held by the worker himself horizontal. According to a new vind new mobile gerust mm work will thus create overall on inclined YlRohen.

Änderungen und Abänderungen liegen Im Rahmen der ErfindungoChanges and modifications are within the scope of the invention

Claims (1)

P.ATENTAltspRüan Bewegliches Gerilii'(-f mit einer Plattform zum Tzwforsieren vertikaler, CakrUmmter bzw. gewölbter und schräger Flächen, gekennzeichnet durch ein Paar von atirnseitigen Iaufschienen (23)gdie dle Enden der Plattform (15) tragen, wobei die Laufsohlenen (23) Einrichtungen zum lAgern der Plattform horizontal aufweinenp während die stirnseitigen Laufschienen vertikale Flächen überqueren, die den Übergang zwischen vertikalen und horizontalen Orientierungen bilden und die stirnseitigen Laufwagen Einrichtungen zum Überqueren von Oberflächen aufweisen" die es den Laufwagen erlauben, un agelmäGige Oberflächen zu überqueren und durch ein Paar von Einrichtungen aus Auf- und Abbewegen des GerUnten längs dieser Flächen. 2.) Gerüst nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet# daß die Einrichtungen auin horizontalen Imgern der Plattformp während diese etirneeitigen ]Gauf»«en Oberflächen Uberqueren, die den Übergang zwischen vertikalen und ho*-zontalen Orientierungen bilden# aus einen Trägerarm (43) bestehen, der die Plattform (15) U*gt und der ialt einem Ende an den Iaufwagen schwenkbar angelenkt , und mit dem anderen Ende einstellbar am laufwagen gelagert ist. 3.) GerUnt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett daß die die Oberfläche querenden Einrichtungeng die es den Laufwagen erlauben# unregelmäßige Oberflächen zu überqueren, aus wenigstens einer Rolle an jedem Ende der stirnseitigen laufwagen bestehen. 4.) BaugerUst nach Anspruch 3# dadurch gekennseichnett daß die atirnseitigen Iaufwagen ein Paar ausbalanzierter Rollen an jedem Ende der stirnseitigen Iaufwagen aufweisen. .5.) BaugerUnt nach Anspruch 1..daduroh Sekennzeiohnett daß die Einrichtungen zum Auf- und Abbewegen den BaugerUnten IR ffl einer geneigten Oberfläche eine an je- dem der laufwagen gelagerte Winde aufweisen. 6.) BauggerUst nach Anspruch 59 dadurch gekonnzeich- net, daß die Trägerarme duroh schwenkbare SchraUbSpin- deln getragen werden. 7.) BaugerUst nach Anspruch 5, dadurch gekozmzeich- iie-t« daß die Trägerarme durch Sohließwinden einstellbar gelEz.gert sind. 8.) BaugerUst nach einem der AnsprUche 5 bis 7v da- durch gekermzeichnet, daß die Winden von der Plattform aus betätigbar sind-.
P.ATENTAltspRüan Movable Gerilii '(- f with a platform for tweezing vertical, curved or curved and inclined surfaces, characterized by a pair of front rails (23) that support the ends of the platform (15) , the outsoles (23) Facilities for storing the platform horizontally while the front running rails cross vertical surfaces that form the transition between vertical and horizontal orientations and the front carriages have surface crossing facilities "which allow the carriages to cross irregular surfaces and through a pair of devices from moving the device up and down along these surfaces. 2.) Scaffolding according to claim 19, characterized in that the devices on horizontal imgers of the platform cross during these surface areas which cross the transition between vertical and high. -zontal orientations form # from a carrier The arm (43) consists of the platform (15) and the one end of which is pivotably articulated to the carriage , and the other end is adjustably mounted on the carriage. 3.) GerUnt according to claim 1, characterized in that the devices crossing the surface which allow the carriages to cross irregular surfaces consist of at least one roller at each end of the front carriage. 4.) Scaffolding according to claim 3 # characterized gekennseichnett that the front-side Iaufwagen have a pair of balanced rollers at each end of the front-side Iaufwagen. .5.) BaugerUnt according to claim 1..daduroh Sekennzeiohnett that the devices for moving up and down the BaugerUnt IR ffl an inclined surface have a winch mounted on each of the carriage. 6.) Building scaffolding according to claim 59 thereby connected net that the support arms can be swiveled dels are worn. 7.) Scaffolding according to claim 5, characterized gekozmzeich- iie-t «that the support arms can be adjusted by means of floor winches are approved. 8.) Scaffolding according to one of claims 5 to 7v da- marked by that the winches from the platform can be actuated from.
DE19681759543 1967-05-15 1968-05-13 Movable construction or hanging framework Pending DE1759543A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63845267A 1967-05-15 1967-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759543A1 true DE1759543A1 (en) 1971-06-16

Family

ID=24560095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759543 Pending DE1759543A1 (en) 1967-05-15 1968-05-13 Movable construction or hanging framework

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759543A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349476A2 (en) * 1988-06-30 1990-01-03 GESTA Gesellschaft für Stahlrohrgerüste mbH Mobile device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349476A2 (en) * 1988-06-30 1990-01-03 GESTA Gesellschaft für Stahlrohrgerüste mbH Mobile device
EP0349476A3 (en) * 1988-06-30 1990-05-09 Gesta Stahlrohrgerueste Mobile device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400313C3 (en) Auxiliary equipment for assembly and maintenance work on a cooling tower
DE3124183A1 (en) Device for inspecting the underside of bridges
AT406359B (en) WORK TROLLEY WITH A WORK PLATFORM
DE1759543A1 (en) Movable construction or hanging framework
DE3425428C2 (en) Vehicle for transporting prefabricated building parts
DE2825079A1 (en) STORAGE EQUIPMENT FOR A DRIVE LINE OF A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE1808989A1 (en) Device for the production of monolithic, room-sized structures made of reinforced concrete, in particular prefabricated reinforced concrete garages
DE102005007475B3 (en) Person e.g. handicapped person, elevator for use in building, has telescopic unit that is extensible from upper storey to underlying storey, and safety limit switches provided in platform, cover plate, cabine or door
DE8410066U1 (en) Mobile bridge structure
DE1759786U (en) MOBILE PARALLELOGRAM STACKER.
DE202023102705U1 (en) A material handling device for stair section
DE2846905C3 (en) Facade access device for buildings with building parts separated by storeys
DE2742144C2 (en) Discharge station for containers
DE1939689B2 (en) Layout for parking two vehicles on tiered decks - has rails for lower deck with rollers sloping towards entrance
DE2717774A1 (en) LAYING TRUCK FOR COVERING ELEMENTS
DE2638566B2 (en) OUTDOOR USE CONVEYOR WITH A CLOSED TRACK FOR MULTIPLE CARRIAGES
EP0903315A2 (en) Stairlift for persons
AT254486B (en) Facility for carrying out work on facades
AT50871B (en) Construction hoist with adjustable boom.
DE2906624A1 (en) Transporter for prefabricated concrete garage - has lazy tongs operated thrust pads on extending boom
DE803791C (en) Construction elevator arrangement
DE3235996C2 (en) Carrying and guiding device for the retractable partition plate in stackers
DE659041C (en) Easily transportable scaffolding with a building hoist for building small apartments
DE968420C (en) Driver's cab arrangement for a bucket wheel excavator
AT257473B (en) Facility for parking cars