DE1758508C3 - Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen - Google Patents

Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen

Info

Publication number
DE1758508C3
DE1758508C3 DE19681758508 DE1758508A DE1758508C3 DE 1758508 C3 DE1758508 C3 DE 1758508C3 DE 19681758508 DE19681758508 DE 19681758508 DE 1758508 A DE1758508 A DE 1758508A DE 1758508 C3 DE1758508 C3 DE 1758508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
oxide
weight
dies
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681758508
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758508A1 (de
DE1758508B2 (de
Inventor
Bruno 7912 Weissenborn Roenigk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Original Assignee
WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIELAND-WERKE AG 7900 ULM filed Critical WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Priority to DE19681758508 priority Critical patent/DE1758508C3/de
Priority to GB4867768A priority patent/GB1209969A/en
Publication of DE1758508A1 publication Critical patent/DE1758508A1/de
Publication of DE1758508B2 publication Critical patent/DE1758508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1758508C3 publication Critical patent/DE1758508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0031Matrix based on refractory metals, W, Mo, Nb, Hf, Ta, Zr, Ti, V or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies
    • B21C25/025Selection of materials therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

Matrizen zum Strangpressen metallischer Werkstoffe sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Zum Stand der Technik gehört die Verwendung von hochwarmfesten Kobalt-Basislegierungen als Matrizen-Werkstoff mit beispielsweise folgender Zusammensetzung:
59 % Co, 27 % Cr, 7 % Mo, 7 % Fe.
Diese Werkstoffe deformieren sich jedoch bei Preßtemperaturen um 900°C, wie sie zum Verpressen von Neusilber-Legierungen mit z.B. 18 % Ni, 61 % Cu, 21 % Zn notwendig sind.
Im weiteren ist bekannt, als Werkstoff für solche Matrizen ein schwach legiertes Molybdän zu verwenden. Der Werkstoff zeichnet sich zwar durch gute Zerspanbarkeit aus, weist aber den erheblichen Nachteil auf, daß er selbst duktil ist. Schon nach verhältnismäßig wenig Pressungen verliert die Matrize ihr notwendiges Maß und muß verschrottet werden. Bei einem Versuch waren nur 50 Pressungen möglich, wenn bei einer Temperatur von 800°C 300 mm lange 7-Zoll-Bolzen aus einem Messing verpreßt wurden, das 58 % Kupfer, 2 % Blei, Rest Zink enthielt.
Weiter ist die Verwendung von Zirkoniumoxyd zur Herstellung von Strangpreßmatrizen bekannt. Zwar weist dieser Werkstoff die obengenannten Nachteile nicht auf, jedoch ist seine Verwendung kostspielig, da er nicht spanabhebend oder funkenerosiv bearbeitbar ist. Die durch Sintern hergestellte Matrize kann nur noch durch Ultraschall feinbearbeitet werden. Das ist zeitraubend und daher kostspielig. Es entfällt zudem die Möglichkeit, die sonst übliche und notwendige Nachbearbeitung des Werkzeuges direkt an der Strangpresse vorzunehmen. Zirkoniumoxyd ist außerdem spröde, so daß die daraus hergestellten Matrizeneinsätze mit großer Sorgfalt in die eigentliche Matrize eingebaut werden müssen.
Für gänzlich andere Zwecke, nämlich zur Verwendung als Schutzrohr für Thermoelemente oder zur Auskleidung von Behältern, die zur Aufnahme von Metallschmelzen bestimmt sind, ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 242 810 ein gegen Stahlschmelzen besonders widerstandsfähiger Verbundwerkstoff aus feinverteilten metallischen und oxydkeramischen Komponenten bekanntgeworden, wobei die etwa 20 bis 85 Volumprozent, vorzugsweise 40 bis 60 Volumprozent der Gesamtmenge betragenden metallischen Komponenten überwiegend Molybdän und/oder Wolfram enthalten, während die oxydkeramischen Komponenten überwiegend aus Zirkoniumoxyd gebildet sind. Die keramischen Komponenten können bis zu 10 Gewichtsprozent stabilisierende Zusätze, z.B. Kalzium- oder Magnesiumoxyd, und/oder bis zu 50 Gewichtsprozent Thorium-, Hafnium- und/oder Titanoxyd enthalten.
Ein derartiger Verbundwerkstoff ist auch schon zur Auskleidung von Behältern für Glasschmelzen vorgeschlagen worden (britische Patentschrift 1 105 646), doch sind auch auf diesem Verwendungsgebiet ganz andere Bedingungen gegeben, als dies bei Matrizen zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen der Fall ist. Bei derartigen Matrizen spielen nicht nur die hohen Temperatureinwirkungen, sondern spielt auch die große mechanische Belastung eine große Rolle.
Verbundwerkstoffe der bekannten Zusammensetzung haben jedoch bisher die Probleme um die Herstellung geeigneter Strangpreßmatrizen nicht beeinflußt. Das dürfte seinen Grund darin finden, daß die Zugfestigkeit des Verbundwerkstoffes nur etwa 10 bis 30 kp/mm² beträgt, so daß er zur Herstellung von Preßmatrizen nicht geeignet erscheint, denn die üblichen Werkstoffe für diesen Verwendungszweck weisen Werte von 100 bis 200 kp/mm² auf. Ein so schwacher Werkstoff sollte daher den hohen Belastungen in der Strangpresse nicht gewachsen sein. Darüber hinaus besitzt er eine sehr hohe Sprödigkeit. Schließlich ist zu erwarten, daß der hohe Gehalt des Werkstoffes an Zirkoniumoxyd, das sonst in keramischen Schleifscheiben verwendet wird, einen großen Reibungskoeffizienten zur Folge hat und die Verwendung des Werkstoffes zur Herstellung von Preßmatrizen unmöglich macht.
Trotz dieser Bedenken haben sich aus dem Verbundwerkstoff hergestellte Matrizen zum Strangpressen von Stählen nach einem älteren Vorschlag (deutsche Patentschrift 1 652 610) als außerordentlich vorteilhaft herausgestellt. Diese Werkstoffe können aber auch nach der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von Matrizen zum Strangpressen von Nichteisenmetallen und -legierungen verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist danach die Verwendung eines Verbundwerkstoffes, bestehend aus 20 bis 85 Volumprozent, vorzugsweise 40 bis 60 Volumprozent Molybdän und/oder Wolfram als metallische Komponente, Rest Zirkoniumoxyd als oxydkeramische Komponente und unvermeidbaren Verunreinigungen, mit der Maßgabe, daß die oxydkeramische Komponente bis zu 10 % ihres Gewichtsanteils an Kalzium- und/oder Magnesiumoxyd als stabilisierenden Zusatz enthält und alle Komponenten im feinverteilten Zustand vorliegen, als Werkstoff zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpressen von Nichteisenmetallen und -legierungen.
Im Vergleich zu der eingangs erwähnten Matrize aus schwach legiertem Molybdän ermöglicht die erfindungsgemäße Matrize unter sonst gleichen Bedingungen ungefähr 300 Pressungen, besitzt also eine ungefähr um den Faktor 6 vergrößerte Standzeit. Es hat sich zudem die überraschende Tatsache ergeben, daß die nach der Erfindung aus dem bekannten Werkstoff hergestellten Matrizeneinsätze nicht mit kostspieliger und zeitraubender Sorgfalt in die eigentliche Matrize eingebaut werden müssen, obwohl der Werkstoff die erwähnte Sprödigkeit besitzt. Von weiterem sehr wichtigem Vorteil ist die Tatsache, daß sich die Matrize nach der Erfindung spanabhebend bearbeiten läßt. Ein einfaches Nacharbeiten mit üblichen Werkzeugen, wie Schmirgelleinwand und Schleifscheibe, ist daher direkt an der Strangpresse möglich.
In bevorzugter Ausführungsform des erfindungsgemäß zu verwendenden Verbundwerkstoffes sind bis zu 50 Gewichtsprozent der oxydkeramischen Komponente durch Thorium-, Hafnium- und/oder Titanoxyd ersetzt. Vorteilhafterweise enthält der erfindungsgemäß zu verwendende Verbundwerkstoff 63 bis 83 Gewichtsprozent Molybdän, 13 bis 33 Gewichtsprozent Zirkoniumoxyd und bis zu 10 Gewichtsprozent Titanoxyd.
Im übrigen werden vorzugsweise im erfindungsgemäß zu verwendenden Verbundwerkstoff bis zu 50 Gewichtsprozent der metallischen Komponente durch Chrom ersetzt, wenn durch die Art des zu verpressenden Metalls mit einer oxydierenden Beanspruchung der Matrize zu rechnen ist.
Beim Pressen von Kupfer hoher Leitfähigkeit ohne Sauerstoffgehalt und von hochleitfähigem Kupfer mit Sauerstoffgehalt entstehen üblicherweise Werkstücke, die mit einer fest haftenden Zunderschicht bedeckt sind und vor dem Weiterverarbeiten gebeizt werden müssen. Durch Wasserabschreckung kann diese Zunderschicht nicht entfernt werden. Überraschenderweise entfällt bei der Verwendung des Verbundwerkstoffes für den erfindungsgemäßen Zweck die Notwendigkeit des Beizens, wenn das Werkstück nach dem Pressen in Wasser abgeschreckt wird. Die Oxydschicht löst sich dabei vollständig vom Untergrund und fällt ab. Daher ist von besonderem Vorteil, daß mit der Matrize direkt in Wasser gepreßt werden kann, wobei das Wasser bis in die Austrittsöffnung der Matrize gelangen darf, ohne daß durch den Temperaturschock eine Beschädigung der Matrize eintreten würde. Ferner kann die Matrize zwischen den einzelnen Pressungen schroff und rasch abgekühlt werden. Es haben sich eine ausgezeichnete Oberfläche und Maßgenauigkeit der Preßprodukte gezeigt.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
Bei einer Temperatur von 900°C wurden Bolzen aus einer Neusilberlegierung (Zusammensetzung: 18 % Ni, 61 % Cu, 21 % Zn) zu einem scharfkantigen Profil (16 mm breit, 10,5 mm hoch und einem nasenförmigen, 5 mm hohen und 3 mm breiten Vorsprung an einer Seite) viersträngig verpreßt. Die Aderlänge betrug 40 m. Nach vier Pressungen waren die Matrizen um nur 0,1 mm deformiert und mußten nachgearbeitet werden. Bis zum Unbrauchbarwerden wurden 25 Pressungen ertragen.
Dasselbe Profil wurde mit der Matrize aus einer hochwarmfesten Kobaltbasis-Legierung nach dem eingangs erwähnten Stande der Technik - Zusammensetzung: 59 % Co, 27 % Cr, 7 % Mo, 7 % Fe - verpreßt. Diese Matrizen waren nach nur einer Pressung völlig deformiert und damit unbrauchbar.

Claims (4)

1. Verwendung eines Verbundwerkstoffes, bestehend aus 20 bis 85 Volumprozent, vorzugsweise 40 bis 60 Volumprozent Molybdän und/oder Wolfram als metallische Komponente, Rest Zirkoniumoxyd als oxydkeramische Komponente und unvermeidbaren Verunreinigungen, mit der Maßgabe, daß die oxydkeramische Komponente bis zu 10 % ihres Gewichtsanteils an Kalzium- und/oder Magnesiumoxyd als stabilisierenden Zusatz enthält und alle Komponenten im feinverteilten Zustand vorliegen, als Werkstoff zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpressen von Nichteisenmetallen und -legierungen.
2. Verwendung eines Werkstoffes der im Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung, wobei bis zu 50 Gewichtsprozent der oxydkeramischen Komponente durch Thorium-, Hafnium- und/oder Titanoxyd ersetzt sind, für den im Anspruch 1 genannten Zweck.
3. Verwendung eines Werkstoffes der im Anspruch 1 und 2 angegebenen Zusammensetzung, wobei dieser 63 bis 83 Gewichtsprozent Molybdän, 13 bis 33 Gewichtsprozent Zirkoniumoxyd und bis zu 10 Gewichtsprozent Titanoxyd enthält, für den im Anspruch 1 genannten Zweck.
4. Verwendung eines Werkstoffes der in den Ansprüchen 1 bis 3 genannten Zusammensetzung, wobei bis zu 50 Gewichtsprozent der metallischen Komponente durch Chrom ersetzt sind, für den im Anspruch 1 genannten Zweck.
DE19681758508 1968-02-29 1968-06-15 Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen Expired DE1758508C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758508 DE1758508C3 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen
GB4867768A GB1209969A (en) 1968-02-29 1968-10-14 Die for extruding metallic materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681758508 DE1758508C3 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1758508A1 DE1758508A1 (de) 1971-03-04
DE1758508B2 DE1758508B2 (de) 1973-06-28
DE1758508C3 true DE1758508C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=5695073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758508 Expired DE1758508C3 (de) 1968-02-29 1968-06-15 Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758508C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401778B (de) * 1994-08-01 1996-11-25 Plansee Ag Verwendung von molybdän-legierungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652610U (de) 1952-12-23 1953-03-26 Irga Inh A J Schulze Ets Speise-eis-maschine fuer den haus- und wirtschaftsgebrauch.
DE1242810B (de) 1964-11-20 1967-06-22 Plansee Metallwerk Behaelter zur Aufnahme von Metallschmelzen, insbesondere Eisen- und Stahlschmelzen
GB1105646A (en) 1964-11-30 1968-03-06 Plansee Metallwerk Improvements in and relating to material of high resistance to oxidic melts at high temperature, such as glass melts
DE1602395C (de) 1971-05-13 Wieland Werke Ag, 7900 Ulm Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsatzen fur Matrizen zum Strangpressen metallischer Werkstoffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602395C (de) 1971-05-13 Wieland Werke Ag, 7900 Ulm Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsatzen fur Matrizen zum Strangpressen metallischer Werkstoffe
DE1652610U (de) 1952-12-23 1953-03-26 Irga Inh A J Schulze Ets Speise-eis-maschine fuer den haus- und wirtschaftsgebrauch.
DE1242810B (de) 1964-11-20 1967-06-22 Plansee Metallwerk Behaelter zur Aufnahme von Metallschmelzen, insbesondere Eisen- und Stahlschmelzen
GB1105646A (en) 1964-11-30 1968-03-06 Plansee Metallwerk Improvements in and relating to material of high resistance to oxidic melts at high temperature, such as glass melts

Also Published As

Publication number Publication date
DE1758508A1 (de) 1971-03-04
DE1758508B2 (de) 1973-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635454A1 (de) Verwendung einer kupferlegierung
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE1558711A1 (de) Nickel-Chrom-Stahllegierung
DE1758508C3 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsätzen für Matrizen zum Strangpreßen von Nichteisenmetallen und -legierungen
DE2064674C3 (de) Verwendung eines Molybdän- oder Wolfram-Zirkoniumoxyd-Verbundwerkstoffes 2\it Herstellung von Strangpressmatriaen
DE2001341A1 (de) Legierung bzw. Mischmetall auf der Basis von Molybdaen
CH504248A (de) Matrize zum Strangpressen metallischer Werkstoffe
DE2213507A1 (de) Wolframlegierung und Formelement aus dieser
DE456343C (de) Drei- und Mehrstofflegierungen des Aluminiums
EP0042455B1 (de) Al- und Co-haltige Kupferlegierungen hoher Verschleissfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1274871A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren kupferlegierung für kokillen
DE1602395B1 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsaetzen fuer Matrizen zum Strangpressen metallischer Werkstoffe
DE1652610C (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matnzeneinsatzen fur Matrizen zum Strangpressen von Stahl
DE4100908C2 (de) Kokillenwerkstoff
DE741743C (de) Verwendung von Zinklegierungen
DE1608190B1 (de) Verfahren zur erhoehung der haerte und abriebfestigkeit einer alznmg-legierung
DE2101185A1 (de) Werkstoff für Strangpreßmatrizen
DE1602395C (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes zur Herstellung von Matrizeneinsatzen fur Matrizen zum Strangpressen metallischer Werkstoffe
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
DE1215377B (de) Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer Schweretrueben
DE1608190C (de) Verfahren zur Erhöhung der Harte und Abriebfestigkeit einer AlZnMg Legierung
DE1533481C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften eines dispersionsgehärteten Metalls oder einer Legierung aus der Gruppe Kupfer und Edelmetalle
DE1533159C (de) Neusilber-Legierung
DE602242C (de) Verwendung von Spaenen, Rueckstaenden o. dgl. aus Aluminiumgusslegierungen
DE1099179B (de) Niob-Aluminium-Eisen-Legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee