DE1754549U - Kindersauger mit behaelter. - Google Patents

Kindersauger mit behaelter.

Info

Publication number
DE1754549U
DE1754549U DE1957M0025830 DEM0025830U DE1754549U DE 1754549 U DE1754549 U DE 1754549U DE 1957M0025830 DE1957M0025830 DE 1957M0025830 DE M0025830 U DEM0025830 U DE M0025830U DE 1754549 U DE1754549 U DE 1754549U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
children
teat
marked
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957M0025830
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moebius & Ruppert
Original Assignee
Moebius & Ruppert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moebius & Ruppert filed Critical Moebius & Ruppert
Priority to DE1957M0025830 priority Critical patent/DE1754549U/de
Publication of DE1754549U publication Critical patent/DE1754549U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • XindersauKer mit 3ehälter.
    Kinderaauger ? sogen. Schnuller aus Gummiy gibt ew in der ganzen
    zivilisierten Welt. Sie dienen dazu Kinder zu beruhigen, oder ihnen
    mittele mumisaugers Säfte Senig usw oder Medikamente, die ärztlich
    verordnet wurdenj zu vp-rabreiehen. Da nun aber die Quantitäten welche
    am Gummisauger haften bleiben sehr gering sind, musste der Sauger dem
    Rinde öfter, entsprechend mit dem zu verabreichenden Mittel behaftet,
    dargebracht werden.
    Bei dem als Neuerung angemeldeten Gegenstand ist ein kleiner Behälter angeordnet, welcher in sinnvoller Weise dem Säugling beim Ziehen am Saugers die in dem Behälter enthaltenen Medikamente, Honig oder dgl* verabfolgt. Die Portionen fallen ja naeh Ziehen am Sauger klein oder gross aus. Eine Gefahr für den Säugling besteht daher nicht. Durch einen ganz engen Durchlass kann die zu entnehmende Dosis niemals übermässig gross sein. Wenn der Säugling den Sauger
    aus dem Munde stößt, dann wird auch sofort die Abgabe aus dem
    Behälter unterbroeheny weil-ein verhandenes Takum im Innern dee
    Behälters die Flüssigkeit nicht ausstreben lässt. Es ist also nur'
    durch Zug möglich einöL Entnahme vorzunehmen.
    Die Füllung des Behälters (c)'beschieht durch Abschrauben dee Deekels
    (d), an welchem sich auch die Aufhãngeöse h befindet. Ein Dichtung-
    ring (g) im Innern des Deckels-aergt für hermetische Schliessung.
    Der Gummisauger a wird auf Ansatz i-geeteekt und mit der Anschlag-
    scheibe b festgehalten. Durch den Durchlaas k wird das Sauggut
    hindurchgezogen.Statt dem Gewinde f und, m kann auch ain Bajonett-
    verschluß angebracht werden. Durch die See h wird eine Kordel 1
    gezogen, mittels welcher der Sauger am Halse hängt.

Claims (1)

  1. Setizassräche ! t. Kinderäauger sit Flssigkeitebehälter dadurch gekennzeichnete t eMBer dad gekenemiVet dass am eigentlichen Sagsr ein Behälter angeordnet ist im welcherJSei'kamente. H&nig Säfte usw. gelagert werden die ann dem Säugling cLurch Ziehen am Summisauger dargebracht werden, ; 2. Kindersangey mit Behälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete dass der hElter z7xm T hZe n ettweder ein Gewinde oder einenaufwelagt, 3. inderssuger nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnete daes der Verschlassdeckel d ie se zum Aufhängen besitzt.' 4.'Kindsrsanger Räch naprnch t-3 dadsreh gekennzeichnet, dass der Behälter einen Eals i aufweist auf welchen der Sauger geschoben wird 5 Kindersauger nach Ansprach 1-4 dadurch gekennzeiehnet, dass dass eine ganz kleine Öffnung k im Hals i des behälters c sieh befindete die jweils nur geringere Mengen des Inhaltes freigeben. 6. Kindersauger nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnete wie in Beschreibung und Zeichnung geschildert und dargestellt. ---
DE1957M0025830 1957-08-17 1957-08-17 Kindersauger mit behaelter. Expired DE1754549U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0025830 DE1754549U (de) 1957-08-17 1957-08-17 Kindersauger mit behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0025830 DE1754549U (de) 1957-08-17 1957-08-17 Kindersauger mit behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754549U true DE1754549U (de) 1957-10-24

Family

ID=32789236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957M0025830 Expired DE1754549U (de) 1957-08-17 1957-08-17 Kindersauger mit behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754549U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714078U1 (de) * 1987-10-21 1988-02-04 Schott, Kaete, 8651 Kupferberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714078U1 (de) * 1987-10-21 1988-02-04 Schott, Kaete, 8651 Kupferberg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1754549U (de) Kindersauger mit behaelter.
DE589400C (de) Einrichtung fuer Kindermilchflaschen mit Schraubkappe und Ventilkoerper
CH439585A (de) Säuglingsflasche
DE1826960U (de) Waermende einlegesohle.
DE466541C (de) Flaschensauger
DE895860C (de) Trichter mit selbsttaetigem Verschluss
DE800611C (de) Filtriergeraet aus Glas
DE846149C (de) Saeuglingsflaschenstaender
DE202015100235U1 (de) Adapteraufbau, der die Verwendung von Flüssignahrungsgläsern als Saugflaschen ermöglicht
USD117173S (en) Design for a transparent container
DE96111C (de)
DE435205C (de) Vorrichtung zum schonenden Verladen von Braunkohlenbriketten
DE807360C (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Fluessigkeiten aus einem Behaelter
DE888751C (de) Milchflasche fuer Saeuglinge
DE869539C (de) Saeuglings-Flasche
DE473170C (de) Naseninhalator
DE638155C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung mit Filter
DE80198C (de)
DE7509277U (de) Teller insbesondere für Kleinkinder
DE443229C (de) Eier o. dgl. ausgebende Figur
DE102021001632A1 (de) Kaffeetasse zum Durchführen eines Direktaufgusses gemahlenen Kaffees mit Vorrichtung zum Zurückhalten des Kaffeesatzes beim Trlnken des Kaffees
DE1867573U (de) Dotterabteiler fuer rohe eier.
DE1845501U (de) Warmhaltebehaelter fuer kleinkinder saugflaschen.
DE1790136U (de) Gewuerzstreuer.
AT231616B (de) Nährbehälter