DE1753639B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffstreifens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffstreifens

Info

Publication number
DE1753639B2
DE1753639B2 DE1753639A DE1753639A DE1753639B2 DE 1753639 B2 DE1753639 B2 DE 1753639B2 DE 1753639 A DE1753639 A DE 1753639A DE 1753639 A DE1753639 A DE 1753639A DE 1753639 B2 DE1753639 B2 DE 1753639B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
powder layer
tube
die
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1753639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1753639A1 (de
DE1753639C3 (de
Inventor
Joseph Dagenham Dock Essex Clegg (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pritchett & Gold And Eps Co Ltd Dagenham Dock Essex (grossbritannien)
Original Assignee
Pritchett & Gold And Eps Co Ltd Dagenham Dock Essex (grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pritchett & Gold And Eps Co Ltd Dagenham Dock Essex (grossbritannien) filed Critical Pritchett & Gold And Eps Co Ltd Dagenham Dock Essex (grossbritannien)
Publication of DE1753639A1 publication Critical patent/DE1753639A1/de
Publication of DE1753639B2 publication Critical patent/DE1753639B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1753639C3 publication Critical patent/DE1753639C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/205Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising surface fusion, and bonding of particles to form voids, e.g. sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/021Heat treatment of powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/24Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • B29C41/28Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length by depositing flowable material on an endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/02Moulding by agglomerating
    • B29C67/04Sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffstreifens aus einem Pulver, bei dem eine Pulverschicht auf einem bewegten Träger unter einer feststehenden Matrize durchgeführt, die Oberfläche der durchlaufenden Pulverschicht geformt und die sich der Matrize nähernde Pulverschicht durchgewirbelt wird.
Durch Pulversintern hergestellte poröse Folien eignen sich infolge ihrer guten Durchlässigkeit z. B. zum Filtern von Gasen und Flüssigkeiten. Sie lassen sich außerdem als Diaphragmen für elektrische Batterien verwenden. Mit Öl getränkt, dienen solche Folien als Schmieimittelträger, die zur Reibungsverminderung zwischen beweglichen Teilen in mechanischen Einrichtungen verwendet werden können.
Bei einem bekannten Verfahren zum Herstellen von Folien aus pulverförmigen Kunststoffen durch Sintern wird eine Pulverschicht kontinuierlich auf ein laufendes Band gebracht und durch Wärmeeinwirkung zusammengesintert; das Förderband läuft dabei unter einer feststehenden Matrize hindurch, deren Abstand vom Förderband die Dicke der Schicht bestimmt. Aus der deutschen Patentschrift 1113 560 ist eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens bekannt, bei der vor der Matrize zwei kammartige Leisten angeordnet sind, die eine gegenläufige, rasch hin- und hergehende Bewegung parallel zur Matrize ausführen und dadurch das Pulver durchwirbeln. Dies ist jedoch insofern nachteilig, als das Durchwirbeln der Pulverschicht mittels kammartiger Leisten schwer zu steuern ist und in ungünstigen Fällen sogar zu einer Kontaktierung des Pulvers führt. Es besteht außerdem die Gefahr, daß die vordere Leiste das Pulver hin- und herschiebt und dadurch die Schicht im Bereich der Matrize zerreißt. Die Verwendung einer mechanischen Vorrichtung zum Durchwirbeln des Pulvers ist ferner mit einer erheblichen Geräuschbelästigung verbunden, die vom Bedienungspersonal als unangenehm empfunden wird. Außerden. nutzen sich die sich bewegenden Teile ab, so daß Betriebsstörungen auftreten können.
Für viele Zwecke muß die obere Seite eines gesinterten Streifens Rippen aufweisen. Hierfür ist die Erfindung besonders gut zu verwenden. Die am Material angreifende untere Seite der feststehenden Matrize greift in diesem Falle mit einer entsprechenden Gestalt in die Oberfläche der Pulverschicht ein, so daß die Rippen bei der Bewegung der Pulverschicht geformt werden. Bei der Herstellung von Diaphragmen für Batterien wird beispielsweise ein Profil gewünscht, das eine Reihe von Rippen aufweist, die über den Hauptkörper des Diaphragmas vorstehen, so daß in diesem Falle eine Matrize verwendet wird, deren Unterseite Schlitze aufweist, die in Form und Abstand den gewünschten Rippen entsprechen.
Feststehende Matrizen sind rotierenden oder schwingend bewegten deshalb vorzuziehen, weil die letzteren dazu neigen, das Pulver zu verdichten, so daß die Porosität des fertig gesinterten Produktes leidet. Die Reibung zwischen dem Pulver und der Matrize kann jedoch dazu führen, daß die Rippen rauh und ungleichförmig werden, insbesondere wenn das verwendete Kunststoffpulver schlecht fließt. Bei Diaphragmen für Batterien sollen die Rippen aus elektrischen Gründen schmal sein, insbesondere dort, wo sie in den Körper des Diaphragmas übergehen. Die Herstellung von relativ hohen und schmalen Rippen, die gleichzeitig glatt und gleichmäßig sind, hat sich als besonders schwierig erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffstreifens aus einem Pulver zu schaffen, bei welchem die Pulverschicht unter Vermeidung sich mechanisch bewegender Teile und den damit verbundenen Nachteilen und ohne nennenswerte Geräuschentwicklung durchgewirbelt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Pulverschicht Luft eingeblasen wird. Hierdurch befindet sich die Pulverschicht, wenn sie die Matrize erreicht, in einem aufgewirbelten Zustand, ähnlich einem strömenden Medium.
An Stelle von Luft, die aus wirtschaftlichen und technischen Gründen vorgezogen wird, kann natürlich auch irgendein anderes Gas verwendet werden.
Durch die Erfindung werden die Reibungseinflüsse zwischen der Matrize und dem Kunststoffpulver weitgehend — wenn nicht ganz — ausgeschaltet, ohne daß das Pulver verdichtet wird.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen einem Aufgabetrichter und der Matrize eine Anordnung zum Einblasen von Luft vorgesehen ist.
Eine zweckmäßige Weiterbildung dieser Vorrichtung wird dadurch erreicht, daß die Anordnung zum Einblasen der Luft als in die Pulverschicht eintauchendes Rohr ausgebildet und mit sich über die ganze Breite der Pulverschicht erstreckenden Auslassen versehen ist. Mindestens ein Teil der Wand des Rohres kann nach einer vorteilhaften Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung aus porösem oder mikroporösem Werkstoff ausgebildet sein. Die Poren des mikroporösen Werkstoffes bilden dabei die Luftaustrittsöfmungen, die in ihrer Größe abgestuft sein können, so daß der Hauptteil der Luft aus dem oberen Teil des Rohres austritt. Nach einer bevorzugten Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung weist das Rohr einen ovalen Querschnitt auf.
Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt ist besonders augenfällig, wenn sehr feinteilige Polymerisatpulver verwendet werden, z. B. Pulver einer mittleren Teilchengröße von 35 am. Die Erfindung ist besonders auch dann von gToßem Nutzen, wenn dem Polymerisatpulver Streckmittel ohne Zusätze, wie Holzmehl, zugesetzt werden, wie es in der Technik der Baiteriediaphragmen bekannt ist. Solche feinteilige Pulver und Pulvermischungen haben sehr schlechte Fließeigenschaften, da sich die Teilchen verfilzen, dicht packen und verfestigen, wobei es ohne die durch die Erfindung angegebene Belüftung außerordentlich schwierig ist, glatte und genau geformte Rippen zu erzielen.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines gerippten, mikroporösen Kunststoffstreifens für Diaphragmen für elektrische Batterien mit einem Aufgabetrichter, einer Matrize und einem Rohr zum Einblasen von Luft dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Aufgabetrichters und der Matrize, in größerem Maßstab als in F i g 1, und
F i g. 3 eine Schnittansicht der Matrize und der Belüftungseinrichtung.
Die Vorrichtung hat ein Förderband 10 aus rostfreiem Stahl, das um zwei Rollen 11, 12 geführt ist. Das obere Trum des Förderbandes wird durch nicht dargestellte Querträger abgestützt, auf denen das Förderband gleitet. Am einen Ende der Vorrichtung ist über dem Förderband 10 ein Aufgabetrichter 14 für ein thermoplastisches Kunststoffpulver, z. B. Polyvinylchloridpulver oder Polyäthylenpulver hoher Dichte einer Teilchengröße bis zu 150 μπι, angeordnet, der eine Pulverschicht 15 auf das Förderband 10 abgibt, die sich über dessen ganze Breite erstreckt. Hinter dem Aufgabetrichter 14 ist eine justierbare Querleiste 16 angeordnet, mittels der das Austreten des Kunststoffpulvers aus dem Aufgabetrichter 14 gesteuert werden kann und die gewährleistet, daß die Pulverschicht 15 eine annähernd gleiche Dicke hat. Hinter der Querleiste 16 ist ein in die Pulverschicht IS eintauchendes, sich über dessen ganze Breite erstreckendes Rohr 23 mit ovalem Querschnitt aus einem mikroporösen Werkstoff zum Einblasen von Luft in die Pulverschicht 15 angeordnet, wobei die größeren Querschnitte der als Luftauslässe dienenden Poren des Rohres 23 am oberen Teil des Rohres liegen. Das ovale Rohr 23 hat in Richtung seiner horizontal verlaufenden Hauptachse einen Außendurchmesser von 12,7 mm, in Richtung seiner vertikalen Achse einen Außendurchmesser von 6,35 mm. Die Unterseite des Rohres befindet sich ungefähr auf der Höhe der Spitzen von Schlitzen 18 einer Matrize 17. Als mikroporöses Material für das Rohr 23 kann gesintertes Polyäthylen hoher Dichte mit einer Volumenporosität von ungefähr 40 % und einer mittleren Porengröße von 50 um verwendet werden.
In beiden Enden des mikroporösen Rohres 23 wird Luft unter mäßigem Überdruck eingespeist, so daß die Luft praktisch gleichförmig über die ganze Breite der Pulverschicht 15 aus dem Rohr 23 austritt.
Hinter dem Rohr 23 ist die Matrize 17 feststehend angeordnet, deren unterer Rand die Schlitze 18 aufweist, um in der Pulverschicht in Laufrichtung des Förderbandes 10 verlaufende Rippen 19 zu bilden.
Das Förderband 10 läuft dann mit der darauf befindlichen gerippten Pulverschicht 15 durch einen Sinterofen 20. Der aus dem Sinterofen 20 austretende, gesinterte Kunststoffstreifen wird vor dem Ablösen vom Förderband 10 d"rch einen Luftstrom gekühlt, der aus einer Leitung 21 austritt. Der gesinterte Kunststoffstreifen gelangt dann zu einer Schneidemaschine 22, in der feststehende Messer den Kunststoffstreifen in Bänder mit einer gewünschten P reite und Quermesser die Bänder in Stücke mit einer gewünschten Länge schneiden.
Es sind Vorkehrungen getroffen, daß auf das Förderband 10 keine Erschütterungen übertragen werden, während die Pulverschicht 15 aufgebracht wird, die Rippen 19 gebildet werden und die geformte Pulverschicht 15 gesintert wird. Dadurch und durch das Vermeiden jeglicher Druckeinwirkung auf die Pulverschicht 15 sowie durch die Wahl der Teilchengröße des Pulvers wird ein hoher Grad an Mikroporosität im gesinterten Kunststoffstreifen erreicht.
Im Betrieb wird die Pulverschicht 15 durch das Förderband 10 in Richtung auf die Querleiste 16 bewegt und danach durch aus dem Rohi1 unter niedrigem Druck in die Pulverschicht 15 austretende Luft durchgewirbelt, so daß die Pulverschicht 15 in strömender Bewegung ist. Hierdurch wird die Reibung des Kunststoffpulvers an der Matrize 17 beträchtlich herabgesetzt, ohne daß die profilierte Pulverschicht 15, die aus der Matrize 17 austritt, gestört würde. Der Belüftungseffekt ist also vollständig auf den Bereich zwischen der Querleiste 16 und der Matrize 17 beschränkt. Das Rohr 23 stellt einen vernachlässigbar geringen Widerstand für die Pulverschicht 15 dar, was auf seine Formgebung, auf seine Anordnung und auf die Tatsache zurückzuführen ist, daß die aus ihm austretende Luft das Vorbeiströmen des Kunststoffpulvers unterhalb und oberhalb des Rohres 23 erleichtert, Wie oben bereits erwähnt, wird durch das Fehlen jeglicher Erschütterungen gewährleistet, daß das durch die Matrize 17 erzeugte genaue und scharfe Profil der Rippen 19 nicht später wieder beeinträchtigf wird, wenn die Pulverschicht 15 durch den Sinterofen 20 wandert.
In der Praxis hat sich bei Verwendung eines mikroporösen Rohres 23 eine Luftströmung von 0,227 mVStd. bei einem Druck von 12,7 mm Wassersäule als ausreichend erwiesen, um dem Kunststoffpulver gute Strömungseigenschaften zu verleihen und eine einwandfreie Ausbildung der Rippen 19 zu gewährleisten. Die Laufgeschwindigkeit des Förderbandes 10 kann zwischen etwa 0,6 und 2,75 m pro Minute liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffstreifens aus einem Pulver, bei dem eine Pulverschicht auf einem bewegten Träger unter einer feststehenden Matrize durchgeführt, die Oberfläche der durchlaufenden Pulverschicht geformt und die sich der Matrize nähernde Pulverschicht durchgewirbelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Pulverschicht (15) Luft eingeblasen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Aufgabetrichter (14) und der Ma'rize (17) eine Anordnung zum Einblasen von Luft vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zum Einblasen der Luft mit in die Pulverschicht (IS) eintauchenden Luftauslasjen versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zum Einblasen der Luft als in die Pulverschicht (15) eintauchendes Rohr (23) ausgebildet und mit sich über die ganze Breite der Pulverschicht (15) erstreckenden Auslassen versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Wand des Rohres (23) aus porösem oder mikroporösem Werkstoff ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Querschnitte der Auslässe am oberen Teil des Rohres (23) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (23) einen ovalen Querschnitt aufweist.
DE1753639A 1962-11-07 1963-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffstreifens Expired DE1753639C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB42046/62A GB992285A (en) 1962-11-07 1962-11-07 Improvements relating to the production of plastic strip from powder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1753639A1 DE1753639A1 (de) 1971-07-15
DE1753639B2 true DE1753639B2 (de) 1973-10-04
DE1753639C3 DE1753639C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=10422591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1753639A Expired DE1753639C3 (de) 1962-11-07 1963-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffstreifens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3274319A (de)
AT (1) AT262591B (de)
DE (1) DE1753639C3 (de)
ES (1) ES293202A1 (de)
GB (1) GB992285A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426916A (en) * 1990-06-13 1995-06-27 Evanite Fiber Corporation Liquid-impregnated protective sheet and method of use
US6589038B1 (en) * 2000-01-31 2003-07-08 Hughes Electronics Corporation Constant pressure casting head using variably displaceable cavity surface
US9833932B1 (en) * 2010-06-30 2017-12-05 Charles E. Ramberg Layered structures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834045A (en) * 1956-03-05 1958-05-13 Nat Automotive Fibres Inc Apparatus for producing foam rubber slab material
DE1113560B (de) 1956-12-24 1961-09-07 Jungfer Akkumulatoren Vorrichtung zum Auftragen einer Pulverschicht
US3067469A (en) * 1959-07-24 1962-12-11 Rogers Corp Manufacture of porous sheet materials

Also Published As

Publication number Publication date
AT262591B (de) 1968-06-25
DE1753639A1 (de) 1971-07-15
US3274319A (en) 1966-09-20
GB992285A (en) 1965-05-19
DE1753639C3 (de) 1974-05-09
ES293202A1 (es) 1964-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213686C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Flächenreißverschluß
DE2201552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gleitlagerstreifen aus einem Trägerstreifen und einer anhaftenden Gleitschicht
DE2813498A1 (de) Fluidstrahl-schneidvorrichtung
EP0145648A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE2364023C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Matte aus ausgerichteten Fasern
DE2430227B2 (de) Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern
DE1479904B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen durchsichtiger Folienbahnen aus polymeren Thermoplasten
DE3907846B4 (de) Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Überzugmediums auf einen ununterbrochen laufenden flexiblen Träger
DE1753639C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffstreifens
DE4030274C1 (de)
DE2810853A1 (de) Extruderkopf
DE3346978A1 (de) Verfahren zum bearbeiten und/oder handhaben von flachmaterial
DE1669526C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorwiegend aus Asbest bestehenden Bändern bzw. Garnen
DE102005038730A1 (de) Verbesserte Luftführung an der Folienblase
DE3109216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE2841943A1 (de) Verfahren zum herstellen von rechteckigen schaumstoffbloecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3340069A1 (de) Vorrichtung zur teilung eines stromes aus losem material
DE2433224B2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der haftfaehigkeit von kunststoffolien
EP0447356A1 (de) Verfahren und Verwendung von Kunststoff Folien zum Herstellen eines Skibelags und Skibelag
AT286403B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Batterieplatte für Blei/Säurebatterien
DE3879667T2 (de) Teigstrangpresse mit einer vorrichtung zum schneiden des extrudats.
DE2259834C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffstrangprofilen, insbesondere auf Polyurethanbasis
EP0044478A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von polymerem Schaumstoff
CH414141A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünner Folien
DE1582953C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Dickmilch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)