DE1753122U - Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung. - Google Patents

Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung.

Info

Publication number
DE1753122U
DE1753122U DE1957W0017250 DEW0017250U DE1753122U DE 1753122 U DE1753122 U DE 1753122U DE 1957W0017250 DE1957W0017250 DE 1957W0017250 DE W0017250 U DEW0017250 U DE W0017250U DE 1753122 U DE1753122 U DE 1753122U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drivers
safety belt
bolt
automatic release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957W0017250
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957W0017250 priority Critical patent/DE1753122U/de
Publication of DE1753122U publication Critical patent/DE1753122U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • "Sicherheitsgurt für Autofahrer....." Schreiben des Deutschen Patentamtes München vom 18.6.1957 - W 1725o/63o Gm-Beschreibung Zur Vermeidung von Verletzungen bzw. zur Verminderung des Grades von Verletzungen, denen die Insassen von Kraftfahrzeugen dadurch ausgesetzt sind, daß sie bei plötzlichem scharfen Bremsen, beim Zusammenprall zweier Fahrzeuge, beim Auffahren auf ein Hindernis mit grosser Wucht nach von gegenenkradß das Armaturenbrett, die Windschutzscheibe oder unter die Wagendecke geschleudert werden bzw. durch die beim Verkehrsunfall oder beim Schleudern des Wagens sich öffnende Wagentür aus dem Fahrzeug stürzen, ist es bekannt und wird von den Behörden empfohlen, Anschnallgurte zu benutzen. Obwohl mit dieser ohne grossen technischen Aufwand und ohne grosse Kosten durchführbaren
    Sicherungsmaßnahme die Zahl der alljährlich im Kraftfahr-
    zeugverkehr sich ereignenden tödlichen und schweren Ver-
    letzungen von Personen erheblich verringert werden könnte,
    stehen die Kraftfahrzeugbenutzer wegen der mit dem Anlegen
    und dem Wiederlösen des Anschnallgurtes verbundenen Unbe-
    quemlichkeit der Anwendung von Anschnallgurten im allge-
    meinen ablehnend gegenüber.
  • Als Grund für die Ablehnung von Anschnallgurten wird vielfach auch geltend gemacht, Anschnallgurte bringen bei schweren Unfällen die Fahrzeuginsassen in erhöhte Gefahr, weil sie es verhindern, schnell genug aus dem verunglückten Fahrzeug herauszukommen, und die angeschnallten Fahrzeuginsassen in vielen Fällen überhaupt nicht mehr imstande seien, die Sicherheitsgurte selbst zu lösen.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, die Anschnallgurte mit einem Verschluss auszurüsten, bei dem ein Fingerdruck genügt, den Gürtel zu lösen. Diese Konstruktion konnte jedoch die bestehenden Vorurteile gegen die Anwendung von ANschnallgurten in Kraftfahrheugen nicht beseitigen.
  • Mit der Erfindung wird bezweckt, den vorgeschilderten Mängeln und Schwierigkeiten in der Anwendung von Anschnallgurten abzuhelfen. Der Grundgedanke der Erfindung geht dahin, eine Vorrichtung zu schaffen, die den Anschnallgurt
    vollkommen selbsttätig immer dann löst, wenn die Wagentür
    t>
    j6 : Eh u
    Wagentür geöffnet wird. Dies wird erfindungsgemäß erreicht
    durch einen quer zur Fahrzeuglängsrichtung, verschiebbar
    angeordneten, durch Federwirkung bis zu einem Anschlag
    nach außen vorgeschobenen Beizen, der am äußeren Ende
    einen Knopf mit gerundeter Oberfläche zur Betätigung durch die Wagentür in solcher Anordnung aufweist, daß beim Schließen der Tür der durch Federwirkung zurückgedrückte Bolzen mit einem Bolzenabschnitt in den freien Raum zwischen zwei Lappen einer Schiene eintritt und mit diesem Bolzenabschnitt das Gegenglied für das vorzugweise als Karabinerhaken ausgebildete Einhängeglied an dem einen Ende des mit dem anderen Ende am Fahrzeugsitz oder in der Nähe des Fahrzeugsitzes festgelegten Anschnallgurtes dient, während beim Offnen der für der Bolzen durch die Feder nach aussen bewegt wird und dabei das eingehängte Gurtglied freigibt.
  • Sohutzanapruch : Auslöseeinrichtung bei Anschnallgurten für die Insassen von Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen quer zur
    verschi
    ahrzeuglängsrichtung verschiebbar angeordneten, durch
    Wirkung einer Feder (Druckfeder) bis zu einem Anschlag
    (Kontermutter) nach aussen bewegten Bolzen (Stößel), der
    am äußeren Ende einen Knopf (Anschlagknopf) mit gerundeter
    Oberfläche zur Betätigung durch die Wagentür in solcher

Claims (1)

  1. Anordnung aufweist, daß der beim Schließen der"agentür entgegen der Federwirkung zurückgedrückte Bolzen mit einem Bolzenabschnitt in den von zwei Lappen umgrenzten Raum eintritt und mit diesem BOlzenabschnitt das Gegenglied für das vorzugsweise als Karabinerhaken ausgebildete Einhängeglied (Karabinderhaken mit Gurt) an dem einen Ende des mit dem anderen Ende am Fahrzeugsitz oder in der Nähe des Fahrzeugsitzes festgelegten Anschnallgurtes dient, während beim Offnen der Wagentür der durch die Feder nach aussen vorgeschobene Bolzen das Einhängeglied des Gurtes freigibt.
DE1957W0017250 1957-04-06 1957-04-06 Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung. Expired DE1753122U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017250 DE1753122U (de) 1957-04-06 1957-04-06 Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017250 DE1753122U (de) 1957-04-06 1957-04-06 Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753122U true DE1753122U (de) 1957-09-26

Family

ID=32796216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957W0017250 Expired DE1753122U (de) 1957-04-06 1957-04-06 Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753122U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0771690A3 (de) Sitz für Fahrzeuge
DE2226389A1 (de) Vorrichtung zum schnellen loesen eines rueckhaltesystemes bei fahrzeugen
DE2841404A1 (de) Sicherheitsgurt-durchtrenngeraet fuer kraftfahrzeuge
DE1753122U (de) Sicherheitsgurt fuer autofahrer mit automatischer ausloesung.
DE2520111A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE2232177A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2247595A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE3116910A1 (de) Befestigungshalter zur schraublosen befestigung von sicherheitsgurten und mit oder ohne stossmindernder bremseinrichtung
DE2050331A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Auffangen von Personen und Gegenständen innerhalb von Fahrzeugen zum Schutz vor Unfallstößen
DE1948907B2 (de) Blockiervorrichtung in einem Kfz-TürverschluB im Falle eines Unfalles
DE2718655A1 (de) Sicherheitsgurt mit auf- und abwickelvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2333498A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE868261C (de) Unfallschutzvorrichtung fuer Autoinsassen
EP1145924A2 (de) Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten
DE1057476B (de) Ausloeseeinrichtung fuer die Anschnallgurte in Kraftfahrzeugen
DE3830925A1 (de) Verstellband fuer dreipunktautomatikgurt
AT390414B (de) Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes
DE7605541U1 (de) Ausloesevorrichtung zum loesen von sicherheitsgurten in kraftfahrzeugen durch rettende dritte
CH615591A5 (en) Safety belts on a vehicle or aircraft
DE2644802A1 (de) Sicherheitsgurt
DE3444102A1 (de) Vorrichtung zur handlichen bereitstellung des sicherheitsgurtes in fahrzeugen
DE854016C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE102018002691A1 (de) Zeitverzögerter Gurtlöser
DE1288444B (de) Daempfungseinrichtung fuer Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
DE1630643A1 (de) Bewegliche Windschutzscheibe an Fahrzeugen aller Art als Unfallsicherheitsvorkehrung