DE1752591B2 - Vorrichtung zum zufuehren von werkstueckrohlingen an einer bearbeitungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von werkstueckrohlingen an einer bearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE1752591B2
DE1752591B2 DE19681752591 DE1752591A DE1752591B2 DE 1752591 B2 DE1752591 B2 DE 1752591B2 DE 19681752591 DE19681752591 DE 19681752591 DE 1752591 A DE1752591 A DE 1752591A DE 1752591 B2 DE1752591 B2 DE 1752591B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
slide
processing machine
compressed air
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681752591
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752591A1 (de
DE1752591C3 (de
Inventor
Robert Dean West Hartford; Grohoski Edward Gregory Lichtfield; Conn. Morton (V .StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartford Special Machinery Co
Original Assignee
Hartford Special Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartford Special Machinery Co filed Critical Hartford Special Machinery Co
Publication of DE1752591A1 publication Critical patent/DE1752591A1/de
Publication of DE1752591B2 publication Critical patent/DE1752591B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752591C3 publication Critical patent/DE1752591C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
    • B23Q7/106Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines with means to deliver a certain quantity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches.
Aus der GB-PS 10 20 195 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, wobei mittels eines aus einer einzelnen Luftaustrittsdüse austretenden Luftstromes die Werk-Stückrohlinge in Förderrichtung bewegt werden. Diese bekannte Vorrichtung kann jedoch jeweils nur bei einer bestimmten Abmessung der Werkstückrohlinge oder bei ganz bestimmten Masseverteilungen der Werkstückrohlinge verwendet werden, da bei Verwendung anders dimensionierter Werkstückrohlinge diese bei der Förderung verkanten können.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der oben beschriebenen Art so auszubilden, daß die Förderung verschiedenartiger Werkstückrohlinge mit unterschiedlichen Abmessungen und unterschiedlichen Massenverteilungen mit einfachen Mitteln sichergestellt ist, wobei diese Vorrichtung insbesondere auch nachträglich bei den Bearbeitungsmaschinen vorgesehen werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Kennzeichen des Anspruches aufgeführten Merkmale vorgesehen. Dadurch kann die Kraftwirkung des entstehenden Luftstromes, der auf den Schaft des an dem Absperrschieber anliegenden Werkstückrohlings auftrifft, in beliebiger Weise variiert werden, je nach den besonderen Eigenschaften der jeweils zuzuführenden Werkstückrohlinge, so daß sich eine konstante, unbehinderte Zuführung von Werkstückrohlingen zur Bearbeitungsmaschine ergibt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine besonders zuverlässige Zuführung der Werkstückrohlinge aus und kann in einfacher Weise sowohl an neuen als auch an bereits vorhandenen Maschinen installiert werden, um eine maximale Flexibilität und vielseitige Anwendungsmöglichkeit sowie eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Maschinen unter den verschiedensten Einsatzbedingungen zu erzielen. Die Vorteile der Erfindung ergeben sich n-cht nur bei Werkstückrohlingen mit verschiedenen Längenabmessungen, sondern beispielsweise auch bei verschiedenen Breitenabmessungen oder Massenverteilungen, d. h. der relativen Lage des Schwerpunktes, der Werkstückrohlinge.
Mchrdüsenanordnungen sind zwar aus den Zeitschriften »Metalworking Production«, vom 11. Oktober 1957. S. 1827 und »Machinery« vom 23. November 195b! S. 1202 bekannt, doch soll in beiden Fällen durch die bekannte Mehrdüsenanordnung ein gleichmäßig ausgedehntes Luftkissen erzeugt werden, um ausgedehnte Werkstücke anzuheben. Eine Regulierung der einzelnen Düsenströme bei diesen bekannten Mehrdüsenanordnungen ist jedoch nicht möglich, so daß im wesentlichen lediglich flächenhafte Gebilde mit über die Fläche gleichmäßig verteilter Masse ungehoben werden können.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g-1 in Aufsicht eine an einer Maschine angeordnete e^rfindungsgemäße Vorrichtung und
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in F i g. I.
Die erfindungsgemäße Zuführungsvorrichtung für Werkstückrohlinge ist in dieser Ausführungsform an einer Gewinderollmaschine vorgesehen. Sie kann jedoch auch bei anderen Maschinen, beispielsweise an Schlitzfräsern, Kopfformmaschinen. Spitzenformmaschinen und dergleichen Maschinen verwendet werden.
In F i g. 1 dargestellt ist ein feststehender Gewinderollbacken 12, der mittels einer Klammer 14 an dem Bett 16 der Maschine 10 befestigt ist und mit einem beweglichen Rollbacken 18 zusammenarbeitet. Dieser wird durch einen geeigneten (nicht dargestellten) Mechanismus so angetrieben, daß er sich in einer Richtung parallel zu dem feststehenden Backen 12 hin und her bewegt, so daß die Gewinde an den mit Köpfen versehenen Werkstückrohlingen 20 geformt werden.
Die Werkstückrohlinge 20 sind in einer Reihe hintereinander in einer geneigten Zuführungsgleitbahn 22 angeordnet, deren Zuführungsende 24 neben den Vorderkanten der Rollbacken 12, 18 liegt. Am anderen Ende geht die Gleitbahn 22 von einem (nicht dargestellten) Trichter aus. Die Gleitbahn 22 wird durch zwei parallele Zuführungsschienen 26,28 gebildet, die in einem Abstand voneinander an dem Bett 16 der Maschine 10 befestigt sind. Es können selbstverständlich (nicht dargestellte) Justierschrauben vorgesehen sein, um die Schienen 26, 28 so einzustellen, daß die Gleitbahn 22 die Schaftteile 30 der Werkstückrohlinge 20 aufnimmt, wobei die Köpfe 32 der Rohlinge auf den oberen Kanten 34 und 36 der Schienen 26,28 aufliegen.
Eine Abdeckung 38 der Zuführungsbahn ist an der Maschine 10 so befestigt, daß sie sich über die Gleitbahn 22 erstreckt. Sie kann durch geeignete (nicht dargestellte) Einrichtungen in vertikaler Richtung justiert werden, um eine ausgewählte Stellung oberhalb der Schienen 26,28 und parallel zu ihnen einzunehmen. Am vorderen Ende des Hauptteils der Abdeckung 38 ist ein beweglicher Fortsatzteil 40 der Abdeckung vorgesehen, der strichpunktiert gezeichnet ist. Dieser Verlängerungsteil 40 der Abdeckung ist mit dein Hauptteil 38 der Abdeckung durch einen Schwenkstift 42 verbunden und enthält einen Verriegelungsmechanismus 44, der durch einen Betätigungshebel 46 betätigbar ist, so daß schlecht ausgeformte Werkstückrohlinge bequem entfernt werden können.
Ein hin- und herbeweglicher Start- oder Absperrschieber 48 ist vorgesehen, um jeden Werkstückrohling 20 nacheinander in zeitlicher Abstimmung zu der Hin- und Herbewegung des beweglichen Rollbackens 18 in die (in F i g. 1 gezeigte) Ausgangsstellung zwischen dem feststehenden und dem beweglichen Backen 12,18
zuzuführen. Der Absperrschieber 48 wird durch einen geeigneten Mechanismus angetrieben. Wenn der Absperrschieber 48 in F i g. 1 nach links in seine durch die gestrichelte Linie 50 angedeutete hintere Stellung gezogen wird, muß der vorderste Werkstückrohling 2OA von der Gleitbahn 22 in den Weg des Absperrschiebers 48 bewegt werden, so daß bei der umgekehrter Bewegung des Absperrschiebers 48 der Werkstückrohling 2OA die für das Gewinderollen richtige Stellung einnimmt, wie sie in F i g. 1 der Werkstückrohling 20ßeinnimmt. Die Zuführung der Werkstückrohlinge 20 muß in einem extrem kurzen Zeitintervall geschehen, das je nach der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine in der Größenordnung von 0,005 Sek. liegen kann. Es ist daher eine absolute Notwendigkeit, daß jeder vorderste Werkslückrohling 2OA sofort und ohne jede Kippbewegung, mit einer reinen Translationsbewegung relativ zu den Schienen 26, 28 bis 2ur Berührung mit der Fläche des beweglichen Rollbackens 18 bewegt wird.
Bei der beschriebenen Ausführung sind drei Luftaustrittsdüsen 52, 54 und 56 in der Schiene 26 neben dem Zuführungsende 24 der Gleitbahn 22 vorgesehen. Die Düsen 52, 54 und 56 sind in verschiedenen Abständen von der Oberkante 34 der Schiene 26 in einer zu dieser Kante senkrechten Ebene vorgesehen, wobei jede Düse etwas hinter dem vordersten, am Absperrschieber 48 anliegenden Werkstückrohling 20A angeordnet ist und die Düsen in einer zur Längsachse des Werkstückrohlings 20A parallelen Anordnung liegen.
Die Düsen 52, 54 und 56 sind jeweils mit Luft/uführungsleitungen 58, 60, 62 verbunden, die aus Rohren bestehen und in einem spitzen Winkel von 30° zur Schiene 26 angeordnet sind. Jede der Leitungen 58, 60, 62 ist mit einer gemeinsamen Zuführungsleitung 64 ver bund.en, die durch ein Ein-Aus-Ventil 66 gesteuert wird. Die gemeinsame Zuführungsleitung 64 ist in bekannter Weise mit einer (nicht gezeigten) Druckluftquelle verbunden. Das Ventil 66 kann so ausgebildet sein, daß es zusammen mit der Maschine 10 e'n- und ausgeschaltet wird, um die Zuführungsvorrichtung automatisch in und außer Betrieb zu setzen.
Um ein den jeweiligen Anforderungen angepaßtes Profil der Strahlkraft des Luftstromes zu erzielen, sind einzeln einstellbare Ventile 68 in jeder der Luftzuführungsleitungen 58, 60, 62, und zwar in Strömungsrichtung hinter dem Ein-Aus-Ventil 66 vorgesehen, um die Luftströmung durch jede der Düsen einzeln steuern zu können. Dementsprechend kann die Höhe des Strahlkraftprofiles relativ zu den Schienen 26, 28 und den Schäften 30 der Rohlinge so variiert werden, daß durch entsprechende Einstellung der Ventile 68 entsprechend dem Gewicht und den Abmessungen der der Bearbeitungsstation zugeführten Werkstückrohlinge 20 das Strahlkraftprofil des Luftstromes in eine optimale Lage gebracht wird, die für eine gleichmäßige Translationsbewegung der jeweils vorliegenden Werkstückrohlinge besonders geeignet ist. Es wurde gefunden, daß sich mit fein einstellbaren Nadelventilen eine zufriedenstellende Regulierung des jeweiligen Luftdurchlasses hinter der gemeinsamen Zuführungsleitung 64, wie z. B. des bei 70 gezeigten Luftdurchlasses in der Leitung 68 erzielen läßt. Dazu ist jedes einzelne Ventil 68 in eine Aus-Stellung, eine voll geöffnete Stellung und in jede beliebige Zwischenstellung einstellbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch: .
    Vorrichtung zum Zuführen von Schrauben- oder dergleichen Werkstückrohlingen an einer Gewindewalz- oder dergleichen Bearbeitungsmaschine, mi« einer aus zwei zwischen sich die Schaftteile der Rohlinge aufnehmenden Schienen bestehenden Gleitbahn, einem steuerbaren Absperrschieber am Austrittsende der Gleitbahn und einer in den Raum zwischen den Schienen einmündenden Druckluftleitung, mit der ein strahlförmig unter spitzem Winkel zur Förderrichtung gegen das Schaftteil des vor dem Austrittsende befindlichen Rohlings gerichteter Luftstrom erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung (64) aus mehreren zur Förderrichtung der Gleitbahn (22) quer verteilt angeordneten Luftaustrittsdüsen (52, 54, 56) einmündet, deren einzelne Luftzuführungsteilieitungen (58,60, 62) über einstellbare Ventile (68) an die Druckluftleitung (64) angeschlossen sind.
DE19681752591 1968-03-04 1968-06-19 Vorrichtung zum Zuführen von Werkstückrohlingen an einer Bearbeitungsmaschine Expired DE1752591C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71016268A 1968-03-04 1968-03-04
US71016268 1968-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752591A1 DE1752591A1 (de) 1971-08-05
DE1752591B2 true DE1752591B2 (de) 1976-05-13
DE1752591C3 DE1752591C3 (de) 1976-12-16

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103831377A (zh) * 2014-03-19 2014-06-04 中铁隆昌铁路器材有限公司 一种用于滚丝机长螺栓滚丝全自动上料卸料机
CN110668076A (zh) * 2019-09-16 2020-01-10 合肥亿福自动化科技有限公司 一种生产线自动上料系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103831377A (zh) * 2014-03-19 2014-06-04 中铁隆昌铁路器材有限公司 一种用于滚丝机长螺栓滚丝全自动上料卸料机
CN103831377B (zh) * 2014-03-19 2015-10-14 中铁隆昌铁路器材有限公司 一种用于滚丝机长螺栓滚丝全自动上料卸料机
CN110668076A (zh) * 2019-09-16 2020-01-10 合肥亿福自动化科技有限公司 一种生产线自动上料系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE1752591A1 (de) 1971-08-05
GB1167669A (en) 1969-10-22
US3472400A (en) 1969-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858659A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von verbindungselementen zu einem verarbeitungsgerät
DE2039697C3 (de) Mehrstufige Formmaschine, insbesondere Mehrstufenpresse
DE2000296A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausrichtung von Spulenkoerpern
EP1704941B1 (de) Positioniereinrichtung zum Positionieren von Querdrähten für eine Gitterschweissmaschine und Verfahren zum Einlegen von Querdrähten in eine Gitterschweissmaschine
AT263335B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Enden stabförmiger Werkstücke
EP1581362B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuführen eines bolzenförmigen elements zu einer verarbeitungseinheit
DE589768C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schachtelwerkstuecken
DE2704415A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere fuer die holzverarbeitung
DE1935451C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Einführen von bolzenförmigen Rohlingen an einer Bearbeitungsmaschine
DE1752591C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstückrohlingen an einer Bearbeitungsmaschine
DE1752591B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von werkstueckrohlingen an einer bearbeitungsmaschine
DE1432358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Gefaessen zu einer Flaschenreinigungsmaschine oder zu einem Pasteurisierapparat oder zu einer Flascheneinpackmaschine od.dgl.
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE3922532C1 (de)
EP3369685A1 (de) Vorrichtung zum transport länglicher stücke an eine aufnahmestelle und zu deren ablage an dieser
DE2756998A1 (de) Werkstueck-transportvorrichtung
EP0407656B1 (de) Transportvorrichtung zum Überfuhren länglicher Werkstücke wie Drahtstücke und Verwendung einer solchen Vorrichtung in einer Drahtverarbeitenden Stiftpresse
DE2910633A1 (de) Vorrichtung zum biegen, sicken und ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
DE406733C (de) Maschine zum Richten von gehaerteten Maschinennadeln
EP0407655B1 (de) Positioniereinrichtung zum Anordnen Länglicher Werkstücke und Verwendung einer solchen Einrichtung in einer drahtverarbeitenden Stiftpresse
DE2607904A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von werkstueckrohlingen zu einer bearbeitungsstation
DE1453200A1 (de) Maschine zum Abrichtholen und Hobeln von Winkelkanten
DE900317C (de) Einrichtung zum taktmaessigen Entlassen der von einer Arbeitsmaschine ueber eine Leitrinne zugefuehrten, ein ungleichfoermiges Laengsprofil aufweisenden Werkstuecke an die Arbeitsstelle einer anderen Arbeitsmaschine
DE416640C (de) Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite
DE2029205C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken bei Pressen mit mehreren Werkzeugsätzen und geneigtem Pressenbett

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee