DE1752309C3 - Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl - Google Patents

Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl

Info

Publication number
DE1752309C3
DE1752309C3 DE19681752309 DE1752309A DE1752309C3 DE 1752309 C3 DE1752309 C3 DE 1752309C3 DE 19681752309 DE19681752309 DE 19681752309 DE 1752309 A DE1752309 A DE 1752309A DE 1752309 C3 DE1752309 C3 DE 1752309C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
scissors
rolling stock
roller table
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681752309
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752309B2 (de
DE1752309A1 (de
Inventor
Wolfgang 4630 Bochum Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19681752309 priority Critical patent/DE1752309C3/de
Publication of DE1752309A1 publication Critical patent/DE1752309A1/de
Publication of DE1752309B2 publication Critical patent/DE1752309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752309C3 publication Critical patent/DE1752309C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

F i g. 1 die Schere in Seitenansicht mit einem nachgeschalteten Auslaufrollgang mit dem zwischen diesen beiden angeordneten, quer zur Walzgutrichtung teilbaren Rollensatz und
F i g. 2 eine Ansicht auf den quer zur Walzgutrich- s Sing teilbaren Rollensatz von der Linie A-A' der Fig. 1 aus.
In Fig. 1 ist die Schere mit 1, deren Schenrssser mit la, Ib und deren Austragevorrichtung mit Ic bezeichnet An der Stelle Z läuft das Walzgut 2, wie Knüppel, Feineisen od. dgl., in die Schere 1 ein; innerhalb der Schere wird das Walzgut durch die Rolle 1 d abgestützt
An der Walzgut-Einlauf seite ist, beispielsweise am Scherenständer, eine elektrisch und/oder mechanisch wirkende EinricLtung3 zum Abtasten des Walzgutes angeordnet.
Diese Einrichtung 3 kann aus einer an sich bekannten Längenmeßeinrichrung bestehen oder aber auch aus einer — nicht dargestellten — an sich be- ao kannten Fotozelle od. dgl.
Der Schere 1 ist in bekannter Weise ein Auslaufrollgang 4 mit den Rollen 4 β nachgeschaltet Zwischen Schere 1 und Auslaufrollgang 4 ist ein im wesentlichen aus zwei Rollen bestehendes Aggregats as angeordnet. Mit 6 ist eine zum — nicht dargestellten — Schrottkübel führende Schrottrutsche, Ablaufschräge od. dgl. bezeichnet
Die F i g. 2 zeigt das Rollenaggregat 5 aus de- Ansicht entlang der Linie A ... A' der F i g. 1.
Die Rollen 5 α des Aggregates 5 haben ein diaboloförmiges Profil 56; sie sind an ihrer im Durchmesser kleinsten Stelle 5 c in zwei Rollenhälften teilbar; die Rollenhälften wiederum lassen sich mittels einer als Konuskupplung ausgebildeten Zentrierung 5 d miteinander verbinden. Jede der beiden Rollenhälften einer Rolle 5 α ist für sich mittels der ihr jeweils zugeordneten Welle Se und der Lager 7 a, Tb fliegend auf einem Rahmen7 gelagert. Am Rahmen? einerseits und am Lagerbock 8 des Rollenaggregates5 andererseits sind ParaUeiogrammgestange 9, 9 a angelenkt Diese Gestänge wiederum stehen jeweils milden Kraftantrieben 10, 10 a in Verbmdmfr Von den beiden eine RoUeSa bildenden Rollenhalften ist jeweüs nur eine mittels ein«. Elektromotors antreib-
Die Wirkungsweise der Schere 1 und des ihr nacfaeeschalteten Rollenaggregates 5 ist folgende:
Die Längenmeßeinrichtuflg3 oder eine andere geeignete Errichtung, z.B. eine Fotozelle tastet das bX in die Schere 1 eintretende Walzgut 2 selbsttätig ab Die Abtastlänge der Längenmeßemnchtung ist dabei einstellbar; die Einstellung entspricht in der Regel der Länge, in die das Walzgut unterteilt wer-
*Hat die vorgewählte Walzgutlänge die Längenmeßeinrichtung 3 passiert, wird ein Impuls ausgelost, der das Durchtrennen des Walzgutes 2 mittels der Schermesseria, 16 bewirkt Weicht jedoch das Walzgut 2 von der vorbestimmten bzw. — etngestelltenSoliange ab, ist es z.B. kleiner als die Sollange, so gelangt der in der Längenmeßeinnchtung3 erzeugte Impuls zu — nicht dargestellten — Auslosemittebi, die mit den Kraftantrieben 10, 10 α zusammenwirken. Die Kraftantriebe 10, 10 a fahren über die mit ihnen verbundenen Parallelogrammgestänge 9,9 a sowie über die wiederum mit diesen verbundenen Rahmen 7 die Rollen 5 α auseinander. Die Rollenhälften der Rollen 5 α führen dabei eine parallel zu den Wellen Se verlaufende Bewegung nach außen aus (Pfeile).
Durch das Auseinanderfahren der Rollenhamen der Rolle 5 a kann das von der vorgewählten Solllänge abweichende Walzgut 2 aus seiner Laufrichtung heraus gleich über die Schrottrutsche 6 dem Schrottkübel zugeführt werfen.
Entspricht hingegen das Walzgut 2 der vorgewählten SoUänge, so bleiben die Rollen 5 α geschlossen, damit das Gut sodann über diese Rollen hinweg dem Auslaufrollgang 4 zugeführt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

j 2 keiten kann die Lücke zwischen Abführrollgang und Patentansprüche· Schere nicht rechtzeitig genug geschlossen werden, so daß möglicherweise Walzgut vor den zuruckgefahre-
1. Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, nen bzw. zurückgeschwenkten Rollganpteil fährt, wie Knüppel, Feineisen od. dgL, mit einer Austra- 5 was zu erhebHchen Störungen der Anlage fuhren gevonichtung und einem ihr nachgeschalteten kann. .
RoUgang, wobei mindestens eine RoUe aus dem Davon ausgehend hat sich die Erfmdung die Auf-
Bereich des RoUganges entfernbar ist, und mit gäbe gesteUt, das Entfernen und Zurückfuhren der einem unterhalb des entfernbaren RollgangteUs aus dem Bereich des Rollgang!» bewegbaren Rollen befindUchen Schrottkübel, dadurch ge- ic. in kürzester Zeit zu bewerkstelligen, zugleich will die kennzeichnet, daß mindestens eine der Erfindung eine Einrichtung schaffen, die als kom-RoUgangsroUen (5 a) in einer senkrecht zur RoI- pakte Baueinheit einzeln oder mehrfach hinteremanlenachse Hegenden Ebene geteUt ausgebildet ist dergeschaltet auch nachträglich in vorhandene RoIl- und die Rollgangshälften jeweils quer zur Walz- gänge eingebaut werden kann,
richtung bewegbar sind, wobei die Querbewe- if, Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß gung, wie an sich bekannt, durch der Schere (1) vorgeschlagen, daß mindestens eine der Rollgangsvorgeschaltete elektrische und/oder mechanische rollen in einer senkrecht zur Rollenachse hegenden Mittel (3) in Abhängigkeit von der Länge des Ebene geteilt ausgebildet ist und die Rollenhälften Walzgutes (2) auslösbar ist. jeweils quer zur Walzrichtung bewegbar sind, wobei
2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ao die Querbewegung, wie an sich bekannt, durch der zeichnet, daß die Teilung der im Profil diabolo- Schere vorgeschaltete, elektrische und/oder mechaniförmig od. dgl. (5 b) ausgebildeten Rollen (5 a) sehe Mittel in Abhängigkeit von der Länge des WaIzmittig an ihren kleinsten Durchmessern (5 c) er- gutes auslösbar ist.
folgt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung er-
3. Schere nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge- a5 folgt die Teilung der im Profil diaboloförmig oder kennzeichnet, daß die Rollenhälften mittels einer dergleichen ausgebildeten Rollen mittig an ihren als Konuskupplung ausgebildeten Zentrierung kleinsten Durchmessern. Nach einem anderen Merk-(5 d) kraftschlüssig miteinander verbindbar sind. mal sind die Rollenhälften mittels einer als Konus-
4. Schere nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- kupplung ausgebildeten Zentrierkupplung kraftkennzeichnet, daß jede Rollenhälfte einer Rolle 30 schlüssig miteinander verbindbar.
(5 a) für sich fliegend auf einem über ein Pantile- Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß jede Rollogrammgestänge (9, 9 a) mit einem Kraftantrieb lenhälfte einer Rolle für sich fliegend auf einem über (10, 10a) in Verbindung stehenden, in Achs- ein Parallelogrammgestänge mit einem Kraftantrieb richtung der Rollen (5 α) bewegbaren Rahmen in Verbindung stehenden, in Achsrichtung der Rolle (7) angeordnet ist. 35 bewegbaren Rahmen angeordnet ist. Vorgesehen ist
5. Schere nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge- weiterhin auch, daß jeweils nur eine Rollenhälfte kennzeichnet, daß jeweils nur die eine Rollen- einer Rolle motorisch angetrieben ist.
hälfte einer Rolle (5 a) motorisch angetrieben ist. Die quer zur Walzgut-Laufrichtung teilbaren Rol
len, von welchen sich bei Bedarf mehrere in den 40 Rollgang hintereinanderschalten lassen, gestatten
dem Walzgut beliebig einstellbarer Länge den
Durchtritt zum Schrottkübel oder aber den Weitertransport zum Auslaufrollgang. Die Längenauswahl
Die Erfindung betrifft eine Schere zum Schneiden wird dabei von einer Längenmeßeinrichtung oder laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen 4S einer anderen geeigneten Vorrichtung, wie etwa einer od. dgl., mit einer Austragevorrichtung und einem ihr Fotozelle, getroffen. Die Längenmeßeinrichtung ist nachgeschalteten Rollgang, wobei mindestens eine dabei vor bzw. an der Schere angeordnet.
Rolle aus dem Bereich des RoUganges entfernbar ist, Das zum Transport der Walzgut-Enden innerhalb
und mit einem unterhalb des entfernbaren Rollgang- der Schere vorgesehene Austragesegment läßt eine teils befindUchen Schrottkübel. 50 relativ einfache Gestaltung ohne komplizierte Kur-
Eine bekannte Schere zum Schneiden von Schopf- venausbildung zu. Im übrigen läßt sich das Rollenenden laufenden Walzgutes sieht vor, einen Teil des werkaggregat mit seinen mittig teilbaren Rollen RoUganges aus der Wurfbahn der bewegten Schopf- leicht nachträglich an bereits vorhandene und bestücke zu entfernen. Dazu wird mit einer Kolben-Zy- währte Scheren anfügen.
linder-Einheit der Teil des RoUganges verschwenkt 55 Von besonderer Bedeutung ist, daß die seitlich bzw. verfahren, so daß sich eine öffnung ergibt, auseinanderfahrbaren Rollen sich zu einem Aggregat durch die das abgeschnittene Schopfende nach unten zusammenfassen lassen, das genau in den Zwischenhindurch in einen Schrottkübel fallen kann (deut- raum zwischen Schere und Auslaufrollgang angeordsches Gebrauchsmuster 1 983 894). net ist. Hierdurch ist sichergestellt, daß das der SoIl-
Der Nachteil der bekannten Einrichtung besteht 60 länge entsprechende Walzgut nicht etwa versehentttarin, daß durch die große zu bewegende Masse die Hch in den Schrottkübel abwandern kann.
Schaltzeit der Anlage sehr lang ist. Zusätzlich ergibt Der Weg zum Schrottkübel laßt sich bei der Erfin-
•ich ein relativ großer Verschiebeweg des Rollgang- dung unter Einhaltung hoher Walzgutgeschwindigteils, der während der Hin- und Rückbewegung einen keiten zum Abtransport der Schrottenden innerhalb erheblichen Zeitverlust mit sieh bringt. Das bewirkt, 65 kürzester Zeit freigeben oder aber zum Weitertransdaß die Anlage nur darni zufriedensteüend funktio- port der Gutstücke sperren.
liieren kann, wenn geringe Laufgeschwindigkeiten In Figuren ist die Erfindung an einem Ausfüh*
des Walzgutes vorliegen. Bei höheren Geschwindig- rungsbeispiel dargestellt, es zeigt
DE19681752309 1968-05-06 1968-05-06 Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl Expired DE1752309C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752309 DE1752309C3 (de) 1968-05-06 1968-05-06 Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752309 DE1752309C3 (de) 1968-05-06 1968-05-06 Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752309A1 DE1752309A1 (de) 1971-05-13
DE1752309B2 DE1752309B2 (de) 1974-07-11
DE1752309C3 true DE1752309C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=5692727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752309 Expired DE1752309C3 (de) 1968-05-06 1968-05-06 Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752309C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1752309B2 (de) 1974-07-11
DE1752309A1 (de) 1971-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021134T2 (de) Fliegende Schermaschine
EP0829322B1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband
DE2132124C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schneilaufendes Walzgut
DE2141972A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines drahtwindungsstranges in einer bundbildestation
DE1752309C3 (de) Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes, wie Knüppel, Feineisen oder dgl
DE2132125C3 (de) Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut
DE2138020C3 (de) Vorrichtung zur Sammlung und zum Weitertransport von in einer StranggieBanlage abgetrennten Knüppeln
DE827283C (de) Vorrichtung zum Abschneiden gleich langer Stuecke von einem geschweissten Rohrstrang, der mit grosser Geschwindigkeit aus einem Walzwerk austritt
DE2520428C2 (de) Fördereinrichtung für Verpackungsgüter
DE19937691B4 (de) Strangabzug-Maschine
DE19624584C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden eines Tonstrangs
DE967071C (de) In einer Walzenstrasse zum Auswalzen von Feineisen, insbesondere Draht, vorgesehene Einrichtung zur Erzielung eines Abstandes zwischen den einzelnen Teilen eines innerhalb der Walzenstrasse geteilten Walzgutstranges
DE3243492A1 (de) Aufgabevorrichtung fuer gebuendeltes langgut aus metall mit unterschiedlichen querschnitten, insbesondere fuer im querschnitt runde staebe bzw. rohre
DE3711162A1 (de) Kuehlbett zum kuehlen und richten von langgestrecktem gut
AT393638B (de) Verfahren zum abbremsen von walzstaeben und auflaufrollgang fuer kuehlbetten zu dessen ausuebung
DE3145739A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum gesteuerten abbremsenvon stabstahl"
AT398048B (de) Vorrichtung zum ableiten von schopfenden eines walzstabes hinter einer rotierenden schere
DE1507704C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Früchten
DE3446032A1 (de) Stapelvorrichtung fuer flaechige einzelerzeugnisse aus papier, zellstoffwatte o.dgl.
DE19913402A1 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Langmaterial
DE1627270C2 (de) Rotierende Schere zum Schöpfen von schneilaufendem Walzgut
EP3732978A1 (de) Verfahren uns vorrichtung zum trennen von würsten von einem wurststrang
DE652422C (de) Stopfenwalzwerk mit Stangenbett und darin angeordneten Fuehrungsbruecken
DE1245299B (de) Vorrichtung zum Laengsfoerdern von langgestrecktem Walzgut
DE2547911A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des saumschrottstreifens eines ne-metallbandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee