DE1751368C - Stellsystem mit hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden Stellgliedern - Google Patents
Stellsystem mit hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden StellgliedernInfo
- Publication number
- DE1751368C DE1751368C DE19681751368 DE1751368A DE1751368C DE 1751368 C DE1751368 C DE 1751368C DE 19681751368 DE19681751368 DE 19681751368 DE 1751368 A DE1751368 A DE 1751368A DE 1751368 C DE1751368 C DE 1751368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- actuating
- emergency
- servomotors
- actuators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 4
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 3
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 240000001307 Myosotis scorpioides Species 0.000 description 1
- 241000863032 Trieres Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)(=O)O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Description
60 Rückführungsgliedern und mit zusätzlichen, von
Hand steuerbaren Ventilen, über die mindestens ein
)ie Erfindung bezieht sich auf ein Stellsystem mit Teil der Stellglieder des Stellsystems von Hand in die
raulisch oder pneumatisch arbeitenden Stellglie- jeweils gewünschte Stellung steuerbar ist, gemäß der
η und Steuerventilen sowie elektrischen Steuer- Erfindung dadurch gelöst, daß im Normalbetrieb an-Rückführungsgliedern
und mit zusätzlichen, von 65 deren Funktionen und ersten Stellgliedern zugeordid
steuerbaren Ventilen, über die mindestens ein nete Leitungen und Steuerventile über die zusätzlider
Stellglieder des Stellsystems von Hand in die chen Ventile für den Notbetrieb bestimmter anderer
eils gewünschte Stellung steuerbar ist. Stellglieder an diese anschaltbar sind.
ί 751 368
Bei diesem neuen, erfindungsgemäßen Stellsystem den Stellmotoren vorgesehenen Notstellmotorcn für
.verden :lso für bestimmte erste Funktionen und die Höhenrichtbewegung der Anlage von. einem
Stellglieder ohnehin vorgesehene Leitungen und auch handbetätigten Notsteuerventil beaufschlagbar sind,
Ventile derart doppelt ausgenutzt, daß c.ese gleichen wozu die beim elektrohydraulischen Betrieb als
Leitungen und Ventile für den Notbetrieb bestimmter 5 Rückführleitung der Stellmotoren und die zum Ausanderer
Stellglieder und damit Funktionen des Stell- klinken der Flugkörper auf der Lafette vorgesehene
systems mi'benutzi v/erden. Bei einer bevorzugten Leitung beim hydraulischen Notbetrieb als Druck-Anwendung
des erfindungsgemäßen Stellsystems in und Rückführleitungen bzw. umgekehrt, benutzbar
Verbindung mit einer Rieht- und Abschußanlage für sind, und daß die zur Lafette führende Leitung durch
fernlenkbare Flugkörper geschieht dies z. B. dadurch, io ein Druckregelventil absperrbar ist.
daß beim Normalbetrieb des Stellsystems für die Sei- Durch ein derartiges, in Verbindung mit einer aus ienrichtbewegung der Abschußanlage und für die einer Panzerdeckung ausfahrbaren Rieht- und AbVerriegelung und Freigabe von iernlenkbaren Flug- schußanlage für Flugkörper verwendetes elektrohykörpern an zur Abschußanlage gehörenden Lafetten draulisches Stellsystem ist sichergestellt, daß auch bei vorgesehene Leitungen und Steuerventile beim Not- 15 Ausfall der gesamten elektronischen und elektrischen betrieb iür die Höhenrichtbewegung der Abschußan- Steuereinrichtung die Rieht- und Abschußanlage beläge benutzt werden. triebsbereit bleibt, wozu verschiedene Funktionen des
daß beim Normalbetrieb des Stellsystems für die Sei- Durch ein derartiges, in Verbindung mit einer aus ienrichtbewegung der Abschußanlage und für die einer Panzerdeckung ausfahrbaren Rieht- und AbVerriegelung und Freigabe von iernlenkbaren Flug- schußanlage für Flugkörper verwendetes elektrohykörpern an zur Abschußanlage gehörenden Lafetten draulisches Stellsystem ist sichergestellt, daß auch bei vorgesehene Leitungen und Steuerventile beim Not- 15 Ausfall der gesamten elektronischen und elektrischen betrieb iür die Höhenrichtbewegung der Abschußan- Steuereinrichtung die Rieht- und Abschußanlage beläge benutzt werden. triebsbereit bleibt, wozu verschiedene Funktionen des
Durch diese erfindungsgemiße Maßnahme wird elektrohydraulischen Stellsys'ems über von Hand be-
daher eine Redundanz des Stellsystems zumindest für tätigte hydraulische Steuerventile vorgekommen wer-
bestimmte Funktionen erreicht, ohne daß dazu eine 20 den. Das Ausfahren der Rieht- und AbsehulJanlage
gesonderte rusätzliche Leitungsführung und entspre- aus der Panzerdeckur.g, zu dem auch das hydrauli-
chende Steuerventile erforderlich sind. Diese Lösung sehe öffnen und Schließen entsprechender Panzerlu-
ist bei einer Rieht- und Abschußanlage besonders V -n sowie das Fin- und Ausklinken der mit der La-
vorteilhaft, Ja die Anzahl der auf sehr kleinem Raum fette verbindbaren, die fernlenkbaren Flugkörper ent-
innerhalb sich gegeneinander bewegender Teile vor- 25 haltenden Abschußrohre gehört, ist mit Hilfe einfa-
zusehe-uden Leitungen für das Druckmittel klein ge- eher, von Hand umschaltbarer Steuerventile möglich,
halten werden muß, da eine äußere bzw. freie Lei- da diese Funktionen lediglich eine Ein- oder Aus-
tungsverlegung bei derartigen militärischen Anwen- schaltung entsprechender Steuermotoren erfordern,
düngen nicht möglich ist. so daß diese Stellmotoren über die von Hand betätig-
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der 30 ten Steuerventile lediglich mit der hydraulischen
Hifindune weisen die im Notbetrieb von Hand Steuer- Druckwelle verbunden oder aber von dieser abge-
barer Stellglieder Notstellmotoren auf, die jeweils trennt werden müssen. Die dagegen von Hand nicht
über einen !Hilfskolben den Hauptkolben der eigentli- ohne weiteres vorzunehmenden hydraulischen Richt-
chen Stellglieder mechanisch beaufschlagen. bewegungen werden im Notbetrieb gemäß der Erfin-
Durch derartige Notstellmotoren, die unabhängig 35 dunginfolgender.relativeinfacherWeisedurchgeführt.
von der die Stellglieder im Normalbetrieb mit Druck- Das Höhenrichten der Rieht- und Abschußanlage geinitiel
versorgenden Leitungen angesteuert werden, schieht über ein handbetätigtes Vier-Wege-Ventil,
i5t ein zuverlässigei Betrieb selbst bei Auftreten von das die die Höhenrichtbewegung ausführenden Not-Leckstellen
am Nor.nalleitungssystem noch möglich. Stellmotoren wahlweise in eine der beiden Richtun-
Da bei einem derartigen olektrohydraulischen 4° gen mit Druckmittel beaufschlagt bzw. bei Erreichen
Stellsystem bei Ausfall der elektrischen und elektro- der gewünschten Höhenrichtstellung die Druckmittel-Fischen
Steu*i- und Rückführeinrichtungen ein im zufuhr zum Stellmotor spern. Die jeweils von den
Normalbetrieb üblicher elektrischer Vergleich zwi- Stellmotoren erreichte Höhenrichtstellung wird dabei
sehen Regelgröße und Stellgröße nicht mehr möglich in der bereits beschriebenen Weise mit Hilfe eines
ist, muß eine andere, von elektrischen Bauelementen 45 Dosierkolbens angezeigt. Auf eine hydraulische Ausunabhängige
Stellungsanzeige der jeweils vom elek- führung der Seitenrichtbewegung der Rieht- und Abtrohydraulischen
Stellsystem abgegebenen Stellgröße schußanlage wird dagegen bei dem hier gezeigten
möglich sein. Ausführungsbeispiel, bei dem die gesamte Anlage in
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist da- ein vorzugsweise mit Gleisketten angetriebenes Fahrher
zur jeweiligen Stellungsanzeige der von Hand ge- 50 zeug eingebaut ist, verzichtet, da hier die Seitenrichtsteuerten
hydraulischen Stellglieder ein Dosierkolben bewegung einfacher durch das Seitenrichten des gein
eine der Leitungen einschaltbz:. Mit Hilfe eines samten Fahrzeugs in Zielrichtung möglich ist. Mit
solchen Dosierkolbens, der z. B. über ein von Hand Hilfe der auch in den Stellmotoren für nie Seitenbetätigtes
Ventil in eine der zum jeweils gesteuerten richtbewegung vorgesehenen Notstellmotoren wird
Stellmotor führenden Leitungen einschaltbar ist, ist 55 die Richunlage dazu jeweils in eine die Abschußricheinc
exakte Stellungsanzeige des jeweils angesteuerten tung auf die Fahrzeuglängsachse ausrichtende Stel-Stellmotors
möglich, da proportional zur Bewegung lung gedreht und in dieser Stellung arretiert,
des Kolbens des Stellmotors eine Bewegung des Do- Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichsierkolbens erfolgen muß. nung dargestellten Ausführungsbeispiels einer hy-
des Kolbens des Stellmotors eine Bewegung des Do- Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichsierkolbens erfolgen muß. nung dargestellten Ausführungsbeispiels einer hy-
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der 60 draulisch betätigten, in ein gepanzertes Fahrzeug einErfindung
ist ein elektrohydraulisches Stellsystem zur gebauten Rieht- und Abschußanlage naher beschrie-Betätigung
einer Rieht- und Abschußanlage für fern- ben. Im einzelnen zeigt
lenkbare Flugkörper, das Stellmotoren für das Laden F i g. 1 ein Blockschaltbild der wichtigsten Bauein-
und Ausfahren der Rieht- und Abschußanlage aus heiten eines die Rieht- und Abscluißanlage betätigeneiner
Panzerdeckung, für das Richten der Anlage 65 den elektrohydraulisch^! Stellsystems und
nach Seite und Höhe und für das Ein- und Ausklin- Fig. 2 eine nähere Darstellung des Steuerventilken von die Flugkörper enthaltenden Abschußrohren blocks,
auf Lafetten aufweist, derart ausgebildet, daß die in Das elektrohydraulisch^ Stellsystem besteht aus
nach Seite und Höhe und für das Ein- und Ausklin- Fig. 2 eine nähere Darstellung des Steuerventilken von die Flugkörper enthaltenden Abschußrohren blocks,
auf Lafetten aufweist, derart ausgebildet, daß die in Das elektrohydraulisch^ Stellsystem besteht aus
einem herkömmlichen Pumpenaggregat 1, das die Versorgung des Systems mit einem hydraulischen
Druckmittel sicherstellt. Das Pumpenaggregat 1 ist über eine. Druckleitung 11 und eine Rückführleitung
12 mit einem Steuerventilblock 2 verbunden, der alle manuell bzw. manuell elektrisch zu betätigenden
Steuerventile .vereinigt, wobei jeder Funktion des elektrohydraulischen Slcllsystems mindestens eines
dieser Ventile zugeordnet ist.
r·- .MUI^b·» f.",
Die Regelventilblöcke 3 und 4 sowie die zur Ausführung
der Seiten- und Höhenrichtbewegung erforderlichen Stellmotoren 61, 62 und 51, 52 befinden
sich alle innerhalb des aus der Panzerdeckung zumindest teilweise ausfahrbaren Armes 105 der Kicm-
und Abschußanlage, der über den Stellmotor 8 betätigt
wird. Auf diesen Arm 105 ist um die Hohenncntachsc
drehbar die mit Hilfe der über den Stellmotor 7 betätigten Klauen 102 und 103 die Flugkörper
ICH l\V[.w,..
identisch aufgebaut sind. Eine vom Steuerventilblock 2 ebenfalls zu den Regelvenlilblöcken 3 und 4
führende Rückführlcitung 22 ist gleichzeitig mit einem Notstellmolor 53 verbunden, der Teil eines
Stellmotors 51 von die Höhenrichtbewegung der Rieht- und Abschußanlage ausführenden Stellmotoren
51 und 52 ist. Die Stellmotoren 51 und 52 sind
cmiulliCiiue Kii iwu UV.3 n""" ·— —· σο
dem Unterteil 107 des Armes 105 um die Seitcnricnt
achse drehbar, so daß alle vom unteren Teil des Arms in den oberen Teil führende Hydraulikleitungcn
21, 22, 23 und 24 innerhalb eines drehbaren, fur die genannten Leitungen mit entsprechenden Bohrun-
entsprechende, eine Drehbewegung ermöglichende
Leitungsübergänge zwischen diesem Zylinder 108 und .L:ni feststehenden Lagerteil 107 des Arms IUS
vorgesehen sind. Aus rein konstruktiven Gründen ist daher die Anzahl der im Zylinder 108 unterzubringenden
Leitungen auf ein Mindestmaß zu beschranken
blocks 4 verbunden; Ausgangslcitungen 31 und 32 des der Seitcnrichtbewcgung zugeordneten Rcgclventilblocks
3 sind mit die Scitcnrichtbewegung ausführenden Stellmotoren 61 und 62 verbunden.
Auseanusleilungcn 23 und 24 des Stcucrvcnlil-Mncks*2
führen auf einen in einer hier nicht naher
darstellten Lafette 101 zur Halterung der Flugkor-
^ÄÄ 3o "'Beim Normalhcricb des e.cktrohydraul^en^
ι«™ Iv" Freigabe eines mit der Lafette 101 zu stems ,erden die in den Regelvcnt, blocken i und 4_
;^Ä» betätigt werden. Die Lei- sie n. ,JiUc der ihnen zugeordne,n SteUmo^ren 6,
iunnVvvwTabeTzum öffnen de'r Klauen mit Druck und 62 ™ie 51 und Steine durch elcktri^tefr
SfscErwährend die Ixitung 24 zum Schließen JS ^ vorgegebene Radstellung bewirken. Dieses
der Klauen mit Druck beaufschlagt wird. Die Leitung
23 ist gleichzeitig über ein von der Leitung 24 druckuercgcltcs Steuerventil 71 mit einem Notstellmolor 54
23 ist gleichzeitig über ein von der Leitung 24 druckuercgcltcs Steuerventil 71 mit einem Notstellmolor 54
D £" .
.
t- -ι J... Ctrtllmnlnrc Κ7_ IQt 11 Hfl ill1 I
\siid m !xV...nnic-ί Weise z. B. so vorgenommen, dab
ein von ·Λτ Rieht- und Abschußanlagc getrc-.nl nach
Höhe und Seite richtbarcs Visier auf ein zu hekämpfendes
Ziel ausgerichtet wird und nach Ausrichtung
'der Rieht- und Abschußanlage 4» des Visiers über geeignete elektrische Einrichtungen,
Mimt Die I citiin"124 ist über eine Abzweigleitung wie λ IV induktive Geber, die jeweilige Richtstellung
dient, im«. 1.CIiUIi*. _ , ,. ..._u.._-i— .γ... des Visieis aK elektrische Signale an die Rcg'-tventil-
biöckc 3 und 4 gegeben werden. Über die Rcgcivctt-
EcrcEcllcs Steuerventil 71 mit
verbunden, der Teil des Stellmotors 52 ist und d Riht und Abschußan
verbunden, der Teil des Stellmotors 52 ist und d Riht und Abschußan
tilbiocke 3 und 4 "werden dann die Stellmotoren so
Irische Einrichtungen das Erreichen der >nit den ursprünglichen
elektrischen Signalen angegebenen Richtstellung melden.
In Fig. 2 ist der Steuerventilblock2 näher dargestellt,
der rin erstes Steuerventil 201 und ein zweites Steuerventil 202 zur Betätigung der die Luke HO bewegenden
hydraulischen Einrichtungen 9 und 10 aotwcivt.
Ein weiteres Steuerventil 203 steuert über die
client, ι'ic u»u"f ·" ■■■■ —~ , τ ..-
?4! niit Notstcllmotorcn 63 und 64 verbunden, die
Teile der die Sckcnrichtbcwegung ausfuhrenden
St Au^Seliing^^nd 26 des Steuerventil· „ ^W^^ we^e', dle'jcwciligTRich.stclhmg
bUKks 2 sind auf einen weiteren Stellmotor 8 geführt. der Rieht- und Absauganlage kontrollierende, elek
der einen hier nur schematisch dargestellten Arm IOS
der Rieht- und Abschußanlagc so betätigt, daß die
mit ihm verbundene Lafette 1101 zum Richten der
Abschußanlagc aus eine·- Panzerdeckung ausfahrbar so
der Rieht- und Abschußanlagc so betätigt, daß die
mit ihm verbundene Lafette 1101 zum Richten der
Abschußanlagc aus eine·- Panzerdeckung ausfahrbar so
1StAusgangsleitungen 27. 28 und 29 führen schließlich
auf einen weiteren Stellmotor 9 und eine Verric-
Eeluncscinrichtung 10, mit denen eine hier ebenfalls .._._., _. — „
nur anacdculctc Luke UO der Panzerdeckung cntric- 55 Leitung 29 einen die Luke 110 verriegelnden K--
HpIi und ncöffnct werden kann, bevor über den vor- bolzen 10. Über Steuerventile 204 und 205 wird uDer
Send erwähnten Stellmotor 8 der Arm der Rieht- die Leitungen 25 und 26 der den Arm 105 aus der
und Abscluißanlagc aus der Panzerdeckung ausfalvr- Panzerdeckung aus- und einfahrende Stellmotor »ge
bir ist Über weitere Ausgangslcitungen 291 und 292 steuert. Über ein Steuerventil 206 wird über eineLei-
werdcn hier nicht dargestellte weitere Stellmotoren 6o mng 293 ein die Seilcnrichtbcwegung der Richtanlagc
pesieiicrt die hier ebenfalls nicht dargestellte, sich in- freigebender oder blockierender Klemmriegel 14 ge-
ncrlvilb der Panzerdeckung des Fahrzeugs befin- steuert. Steuerventile 207 und 208 steuern schheBlicn
dend'e Mmizine und Munitionsfördcrcinrichtungen über die Leitungen 291 und 292 die hier nicht darge-
bct:itii!cn'Mit Hilfe dieser Einrichtungen wird der stellten hydraulischen Stellglieder der Magazintiom-
mil dem Arm der Abschußanlagc verbundenen La- 65 mel undMunilionsfördcranlagc.
fette b ·ϊ icdem 1 inlahrcn in die Panzerdeckung ein Steuerventile 209 und 210 steuern über die Leitun-
iiewöhnliili in oiiicin Abscluißrohr untergebrachter gen 23 und 24 die Verriegelung oder Freigabe von
niirki.il*·! »us dem Munitionsniagazin ziigefü'.irt. -■·'-· '-
-
gen 23 und 24 die Verriegelung oder Freiga auf der LnfctU· 101 befindlichen Flugkörpern.
Oemeinsam, ausschließlich von ^- Jetati- ^^^Ä a,^SS
gende Steuerventile 211 und 212 dienen zur Lei ™™J™aJ| «f 101 zur Halterung des den Flug-
fungsumschaltung für den Notbetneb. Ein mit H lfc undI 103 der LM hußrohres lM geschlossen.
eJs Schalthebels 220 von Hand » Jteuemdes V^ ^^feJ^ schallZuStand befindet sich das Druckre-
Wege-Ventil 213 ermöglicht schließlich e nettana in M ^^ m emer ,.
steuerung der die Höhenrichtbewegung Λ*γ gel ventil # i, 5 ^ ^ dem -n def u.
Notstellmotoren 53 und 54 ausführenden SteHmota chen J^eiiug en SlcUmotor 7 abgetrennt, je-
ren 51 und 52 unabhängig von d" e»ek;"sc^*n Sch auf den Notstellmotor 54 des Stellmotors 52
laee Über ein ebenfalls ausschließlich von Hand zu JiSheeschaltet ist Die im Normalbetrieb als Rück-ISigendes
Dosierventil 214 ^ Ober A^ngjte - ic d^Sg an de Regelventilblöcke3 und 4 ange-
tungen 294 und 295 ein Dos.erkolben 13 m d^ L* ^J η\χ mit dem Notstellmotor 53
,ung 22 einschaltbar, wobei Jer ™".«""Γ™ gr des der Höhenrichtbewegung dienenden SteUmotors
eichte Kolben je nach Druck™«^™*2 in 5fverbunden. Jc nach Betätigung des Schalthebels
Leitung 22 eine bestimmte SieJung ein*mmt. 5es Steuerventils 213 wird bei einer Höhenrichtbewe-Die
elektrisch oder manuell zu betat gendcn S cu iS desMeu das Steuerventi| 213 wird in
crventile des Ve.üilblockcs » ^n betmNwnato gong nach ^ ^ ^
trieb des Stellsystems durch die; j[ek*r™ ^ S™ t, komrnende Druckleitung 11 über das Dosier-
clektronischen Einrichtungen in ihrt ^riclrtigen «ϊκπ_ g g den Dosierkolben 13 mit der Leitung
chen Zuordnung umgeschaltet so daß, ζ B. "ach ^ verbunden. Der Notstellmotor 53 wird daher mit
tätigen einer hier nicht gezeigten Auslosetaste auW u beaufschlagt und verschiebt über seinen
malisch der gesamte N■*>■*Sg^te abtoufcnde Kolben 55 und den Hauptkolben 57 des Stellmotors
in der richtigen zeitlichen ^™'^^'ang be- 51 die Lafette 101 in eine den Flugkörper in Ab-
Umschaltung der einzelnen am Nachladevorgang schußrichtung weiter nach oben richtende Lage.
teiligten Ventile abläuft. Gleichzeitig wird dadurch der Kolben 58 des Stellmo-
AlIe mit Hilfe der Steuerventile 201 b IW aus a5 Oleic g hineingedrückt, so daß über die Leiführbaren
Funktionen des clektrohydrauh«hen ^" ° 23 Druckmittel zurückfließt, das über das Steusystcm5
and aber auch ™«^S2 ervfntil 213 und die Rückführleitung 12 in das Pum-Äf^Sr5f£
Ä^Uort Pe^egat Uelangt^ ^ ^ ^
schlagten hydraulischen Stellglieder jew« ^ nu;r in 3 Druckmittel zuvor über die Leitungen
eine von zwei möglichen Stellungen steuwbar sma erre ^ ^ Dosierknlben 13 passieren
Beim Notbetrieb werden die c.nze "en ^ eu^™ e e mußi wird dieser Dosierkolben entsprechend des auf-7.B.
über ein Handrad 221 be »«»'ξ. das mit nn , Druckmitteldurchsatzes verschoben Bei
i hi icht näher dargestellten "^"SL· hd Zuordnung der wirksamen Kolben-
7.B. über ein Handrad 22 ξ Druckmitteldurchsatzes verschoben
,incr hier nicht näher dargestellten "^"ScL· 35 entsprechender Zuordnung der wirksamen Kolben-
;1ie einzelnen Ventile in der riehtgenjertl,cue^ »» J d DMierkolbens u und der des Kolbens des
Zuordnung nacheinander und/oder gleichzeitig um N Uinotons 53 oder 54 ist am Dosierkolben die je-
-chaltet. ... b j den über die weilige von der Lafette 101 erreichte Höhenr.chtstel-
4tÄ fS &
'ti^^
etntÄ funS *&^$Ζ%ί , Tttie^^Höhennchtbewe^ng in der umgerier
Anlaee, da die Stellmotoren 51 und M so ^fchtune erforderlich, so wird das Steuerven-
ih ihren beiden E^«»JJ/£ : d Riht bewegt wodurch die
«c*Trier Anlaee, da die Stellmoto ^fchtune erforderlich, so wird das Steuerven
«1 und 62 zwischen ihren beiden E^«»JJ/£ :, 213 in die andere Richtung bewegt, wodurch die
beliebige Stellung einnehmen k.o"n ( e"Sst^mung Druckleitung 11 des Pumpenaggregates 1 direkt mU
weils in einer solchen Stellung bei ^f™^m™iek? der Lei,ung 23 und damit mit dem Notstellmotor 54
des an die RegelvenLlblocke 3 und ^geben« verbunden wird. Der Notstellmotor 531 .si dann über
elektroer keine
Äbschußanlage über S'
Äbschußanlage über S'
- -. ■ „ „ .^liÄSSSÄi =Su^e je^ e=te HöhenriÄUung
fflSSÄ'rÄ £tÄBr£ abS^nrichtbewegung wird im Gegensau zur
block 2 das Ventil 211 und.^™' £ch S von 55 Höhenrichtbewegung im Notbetrieb nicht hydrau-Ventil
212 von Hand «m8es^a1t VntU 213 auf die lisch ausgeführt, da bei dem hier gewählten Beispiel
Hand zu betätigende Vier-Wege-Venü213 a« O^ * ^ Abschußanlage Jn einem gepanzerten,
leitung 23 und über das von Hand zu betätigen vorzugsweise mit Gleisketten ausgestatteten
Dosierventil 214 gleichzeitig über die W«2 a übergebracht ist, wobei eine Seitennchtbe-
und 294 und den Dosierkolben 13 auf die Leitung * ^ ^ ^ ^ eifl{acher Weise durch Seitenrichten
geschaltet wird. . . rnrt:-er 2U1n Hand- des gesamten Fahrzeugs möglich ist. Damit sicherge-Wird
angenommen, daß ein de:"ü t^ch^sVe^er. steUf ist, daß die Richtanlage eine bestimmte defibetrieb
zwingender Ausfall der-el^sc^ ^ s nierte Seitenrichtstellung gegenüber dem Fahrzeug
schaltung nach dem Aufbringen JWJJ^ au{weisU ^0 sie über die Leitung 24 und die Abauf
der Lafette 101 und nach dem Ausfahren des α zweigleitung 214 mit Hilfe der Notstellmotoren «
mes 105 aus der Panzerdeckung au «"«· J°h^. ma & M so Ausgerichtet, daß die Abschußnchtung in
Sigllch noch die Richtbewegungen der Abschuß un ^ FSahrzeuglangrachse fälIt. Da y* Notanlage
auf das Ziel voiwnehmen sind so^ M stellmotoren mit Druck beaufschlagt sind, ,st die
det sich das Steuerventil 210 m seiner u
Richtanlage in dieser Stellung kraftschlüssig arretiert. Zwar wäre eine hydraulische Seitenrichtbewegung
in ähnlicher Weise wie die Höhenrichtbewegung ebenfalls durchführbar, ist jedoch im vorliegenden
Fall wegen der bei relativ niedrigem Aufwand nur beschränkten möglichen' Leitungszahl innerhalb des um
die Seitennchtachse drehbaren Zylinders 108 zu aufwendig.
Nach Abschuß eines Flugkörpers kann auch beim Notbetrieb über das Ventil 209 der Flugkörper von
der Lafette abgeworfen und über die Ventile 201 bis 268 ein Einfahren der Abschußeinrichtung in die
Panzerdeckung, ein Nachladen und ein erneutes Ausfahren aus der Panzerdeckung heraus vorgenommen
werden.
Mit Hilfe eines derartig ausgebildeten elektrohy-
10
draulischen Stellsystems, das hier in Verbindung mit einem Waffensystem näher erläutert wurde, ist es also
möglich, auch nach Ausfall der elektrischen bzw. elektronischen Steuer- und Regeleinrichtung den Betrieb
des eigentlichen Hydrauliksystems aufrechtzuerhalten, ohne daß für eine derartige redundante Wirkung
des elektrohydraulischen Stellsystems eine gewöhnlich erforderliche Verdopplung von Baueinheiten
und Bauelementen vorgesehen werden muß. Voraussetzung für einen solchen Notbetrieb ist allerdings,
daß das für das elektrohydraulische Stellsystem erforderliche Pumpenaggregat zur Aufrechterhaltung
des notwendigen hydraulischen Drucks nach wie vor betriebsbereit ist, was durch ein Notstromaggregat
»5 bzw. einen Anschluß an den Fahrzeugmotor leicht
sicherzustellen ist.
Claims (5)
1. Stellsystem mit hydraulisch oder pneuma- enläche eines Flugzeuges verstellt wird. Unabhängig
tisch arbeitenden Stellgliedern und Steuerventi- 5 von der Funktionsweise des Autopiloten kann das
len sowie elektrischen Steuer- und Rückfüh- hydraulische Stellsy-.tem auch von einem von dem Pirungsgliedern
und mit zusätzlichen, von Hand loten von Hand bedienten Steuerknüppel so beeinsteuerbaren
Ventilen, über die mindestens ein flußt werden, daß die Steuerfläche allein nach Maß-Teil
der Stellglieder des Stellsystems von Hand in gäbe der an dem Steuerknüppel vom Piloten eingegedie
jeweils gewünschte Stellung steuerbar ist. da- io benen Kommandos verstellt wird. Zu diesem Zweck
durch gekennzeichnet, daß im Normal- ist ein von dem Steuerknüppel betätigtes Ventil vorbetrieb
anderen Funktionen und ersten Stellglie- gesehen, über das einmal das vom Autopiloten betädern
(7, 61, 62) zugeordnete Leitungen (22, 23) tigie Ventil abgeschaltet und der die Steuerfläche be-
und Steuerventile (71) über die zusätzlichen Ven- aufschlagende Stellmotor mit Druckmittel beauftile
(211, 212, 213, 214) für den Notbetrieb be- 15 schlagt wird.
stimmter anderer Stellglieder (51, 52) an diese an- Obwohl dieses bekannte Stellsystem eine parallele
schaltbar sind. " und voneinander unabhängige Kommandoeingabe
2. StellsyMem nach Anspruch 1, dadurch ge- uun Steuerknüppel und dem Autopiloten vorsieht,
kennzeichnet, daß die im Notbetrieb von Hand wobei die mit dem Steuerknüppel eingegebenen
steuerbaren Stellglieder (51, 52 und 61, 62) Not- 20 Kommandos den Vorrang haben und von den vom
Stellmotoren (53, 54 und 63, 64) aufweisen, die Autopiloten abgegebenen Kommandos nicht beeinjeweils
über einen Hilfskolben (55, 56 und 65, 66) flußt werden können, ist — obgleich nicht ausdrückden
Hauptkolben (57, 58 und 67, 68) der eigentli- Hch erwähnt — auf diese Weise auch ein Notbetrieb
chen Stellmotoren (51, 52 und 61, 62) mecha- des Stellsystems möglich, wenn bei einem Ausfall des
nisch betätigen. 25 Autopiloten die Kommandoeingabe allein vom Steu-
3. Siellsystem nach Anspruch 1, dadurch ge- erknüppel her vorgenommen werden muß. Die Bekennzeichnet,
daß im Notbetrieb zur jeweiligen aufschlagung des die Steuerfläche betätigenden Stell-Stcllungsan/fige
der von Hand gesteuerten Stell- motors geschieht jedoch dabei über unabhängig voiglieder
(51, 52) ein Dosierkolben (13) in eine der einander vorgesehene und über ein gesondertes Steu-Leitungen
(22) einschaltbar ist. 30 erventil zu betätigende Leitungen.
4. Stellsystem nach Anspruch 3, dadurch ge- Ein ähnliches Stellsystem ist aus der USA.-Pateiitkennzeichnet,
daß der Dosierkolben (13) über ein scnrift 2 947 285 bekannt, bei dem die Steuerfläche
von Hand betätigtes Dosierventil (2!4) einschalt- eines Flugzeuges sowohl von den Kommandos eines
bar ist. Autopiloten als auch von den mit einem Stcierknüp-
5. Stellsystem zur Betätigung einer Rieht- und 35 pel eingegebenen Kommandos betätigt werden kann.
Abschußanlage für fernlenkbare Flugkörper, das Zusätzlich zu diesen auch bei Cem ersten bekannten
Stellmotoren für das Laden und Ausfahren der Stellsystem möglichen beiden Kommandoeingaben an
Rieht- und Abschußanlage aus einer Panzerdek- das hydraulische Stellsystem, bei dem also die Verkung,
für das Richten der Anlage nach Seite u»d stellung der Steuerfläche immer hydraulisch stattfin-Höhe
und für das Ein- und Ausklinken von die 40 det, ist bei diesem zuietzt genannten bekannten Stell-Flugkörper
enthaltenden Abschußrohren auf system auch noch eine rein mechanische Verstellung
einer Lafette aufweist, insbesondere nach den der Steuerfläche unmittelbar durch den Steuerknüp-Ansprüchen
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß pel selbst möglich. Auch bei diesem bekannten Stelldie
in den Stellmotoren (51, 52) vorgesehenen system sind aoer für die beiden unterschiedlichen hy-Notstellmotoren
(53, 54) für das Höhenrichten 45 draulischen Betriebsarten des Stellsystems getrennte
der Anlage von einem handbetätigten Notsteuer- Steuerventile und über diese ansteuerbare Druckleiventil
(213) beaufschlagbar sind, wozu eine beim tungen vorgesehen.
elektrohydraulischen Betrieb als Rückführleitung Aufgabe der Erfindung ist es, eint: im Normalbe-
(22) der Stellmotoren (51, 52 und 61, 62) und trieb von elektrischen Steuer- und Rückführungsglieeine
zum Ausklinken der Flugkörper (104) von 50 dern gesteuertes Stellsystem so weiterzubilden, daß
der Lafette (101) vorgesehene Leitung (23) beim bei einem infolge Ausfalls dieser Steuer- und Rückhydraulischen
Notbetrieb als Druck- und Rück- führungsglieder erforderlichen Notbetrieb mindestens
führleitungen bzw. umgekehrt, benutzbar sind, bestimmte Funktionen des Stellsystems von Hand zu
und daß die zur Lafette (101) führende Leitung steuern sind, ohne daß dafür ein zusätzliches und von
(23) durch ein Steuerventil (71) absperrbar ist. 55 dem beim Normalbetrieb benutzten getrennten Lei
tungssystem erforderlich ist.
Diese Aufgabe ist bei einem Stellsystem mit hy-
Diese Aufgabe ist bei einem Stellsystem mit hy-
drauliscli oder pneumatisch betriebenen Stellgliedern
und Steuerventilen sowie elektrischen Steuer- und
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681751368 DE1751368C (de) | 1968-05-17 | Stellsystem mit hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden Stellgliedern | |
FR6915986A FR2008800A1 (de) | 1968-05-17 | 1969-05-16 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681751368 DE1751368C (de) | 1968-05-17 | Stellsystem mit hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden Stellgliedern |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1751368A1 DE1751368A1 (de) | 1971-04-08 |
DE1751368B2 DE1751368B2 (de) | 1972-07-06 |
DE1751368C true DE1751368C (de) | 1973-02-01 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004005957T2 (de) | Vorrichtung zur Entfaltung und Steuerung der Steuerflächen eines Projektils | |
DE3110265C2 (de) | ||
DE102012107194B3 (de) | Vorrichtung zum Spannen einer Waffe, Waffenstation und Verfahren zum Betrieb einer Waffe | |
EP0137052B1 (de) | Prüfeinrichtung für redundante Flugsteuerung | |
DE1751368C (de) | Stellsystem mit hydraulisch oder pneumatisch arbeitenden Stellgliedern | |
DE1453883C3 (de) | Tragbare Abschußvorrichtung für Lenkwaffen | |
WO1993008116A1 (de) | Ladekran | |
DE4117735C1 (de) | ||
DE3714974A1 (de) | Artillerietrainingsvorrichtung mit vorlauf/ruecklaufsimulation | |
DE3840478C2 (de) | Einrichtung zur Notbetätigung hydraulischer Ausbaueinheiten bei elektrohydraulischen Ausbausteuerungen | |
DE68906606T2 (de) | Lenk-Steuereinrichtung für einen eine bewegliche Düse enthaltenden Flugkörper. | |
DE1751368B2 (de) | Stellsystem mit hydraulischer oder pneumatisch arbeitenden stellgliedern | |
DE653948C (de) | Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer bewegliche Feuerwaffen | |
DE2456186A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer den deckel eines magazins | |
DE2517791A1 (de) | Vorrichtung zum auswechseln von bohrkronen an einer bohrstange | |
DE60319471T2 (de) | Landminenräumsystem | |
DE2162214B2 (de) | Automatisierte Gesteinsbohrvorrichtung | |
DE2502003A1 (de) | Flugzeugsteuervorrichtung | |
DE1933352C3 (de) | Anordnung einer Rohrwaffe mit zwei Startvorrichtungen für Lenkfiugkörper | |
DE102019127918B3 (de) | Vorrichtung zum Antrieb mechanischer Sicherheitssysteme | |
DE1481014A1 (de) | Druckmittelgetriebener Schaufellader zur Durchfuehrung von Arbeiten im Untertagebau od.dgl. | |
EP2363341A1 (de) | Vorrichtung zur Waffenlagerung in einem Unterseeboot | |
DE156596C (de) | ||
DE2343887C3 (de) | Einrichtung zur wahlweisen Fernoder Nahsteuerung der Arbeitszylinder eines hydraulisch betätigten Krans, insbesondere eines Mobilkrans | |
DE1426480A1 (de) | Anlager fuer die Steuerung hydraulischer Servomotoren |