DE1751090A1 - Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1751090A1
DE1751090A1 DE19681751090 DE1751090A DE1751090A1 DE 1751090 A1 DE1751090 A1 DE 1751090A1 DE 19681751090 DE19681751090 DE 19681751090 DE 1751090 A DE1751090 A DE 1751090A DE 1751090 A1 DE1751090 A1 DE 1751090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal bath
gas
heat exchanger
cooling medium
exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751090
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dipl-Chem Dr Sliwka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Siegener AG Geisweid
Original Assignee
BASF SE
Siegener AG Geisweid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE, Siegener AG Geisweid filed Critical BASF SE
Priority to DE19681751090 priority Critical patent/DE1751090A1/de
Priority to AT266869A priority patent/AT301737B/de
Priority to IL31844A priority patent/IL31844A/xx
Priority to GB04506/69A priority patent/GB1247099A/en
Priority to LU58251D priority patent/LU58251A1/de
Priority to NL6904482A priority patent/NL6904482A/xx
Priority to BE730604A priority patent/BE730604A/fr
Priority to FR6909708A priority patent/FR2005364A1/fr
Priority to CA047586A priority patent/CA927303A/en
Priority to DE19691922010 priority patent/DE1922010A1/de
Priority to DE19691944184 priority patent/DE1944184A1/de
Publication of DE1751090A1 publication Critical patent/DE1751090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D51/00Auxiliary pretreatment of gases or vapours to be cleaned
    • B01D51/10Conditioning the gas to be cleaned
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/002Cooling of cracked gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

ffirma Siegener AG- G-eisweid, Hüttental-G-eisweid
" Verfahren zur Kühlung von Spalt - oder Synthesegas und Wärmeaustauscher zur !Durchführung des Verfahrene".
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kühlung von Spalt - oder Synthesegas aus Benzin, Erdgas, OeI od,dgl., bei dem das Spalt- oder Synthesegas zur Wärmeabgabe unter Überdruck durch ein Metallbad geleitet wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf einen Wärmeaustauscher zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist ein Krackverfahren bekannt, das in rohrlosen Spaltöfen betrieben wird und bei dem zur Vermeidung der Verkokung von Spaltprodukten das Gas durch geschmolzenes Blei hindurchgeleitet wird. Der Wärmeaustausch zwischen dem flüssigen Blei und dem durchgeblasenen Gas ist hierbei sehr gut.
Diesem bekannten Verfahren haftet der Nachteil an, daß es schwierig ist, die Tej.iperaturführung des Metallbades in engen Grenzen einwandfrei zu beherrschen, üine Änderung des Druckes, mit welchem das Spalt-oder Synthesegas in das flüssige Metallbad eingeführt wird, läßt nicht ohne weiteres eine einwandfreie Temperaturfuhrung des Metallbades erreichen. Darüber hinaus bleibt bei dem bekannten Verfahren die von dem Metallbad abge-
109841/0404
gebene Warme unausgenutzt.
Die Erfindung bezweckt die Verbesserung dea eingangs genannten Verfahrens und des bekannten Wärmeaustauschers zur Durchführung desselben,insbesondere im Hinblick auf die Temperaturführung des Metallbades und die Konstanthaltung der Metalltemperatur. Perner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Wärmeabgabe des Metallbades nutzbar zu machen.
Zur Erreichung dieses Zieles sieht die Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung vor, daß zur Konstanthaltung der !Temperatur des Metallbades in bzw· durch dieses ein in der Wärmeaufnahme veränderbares Kühlmedium ein - oder hindurchgeführt wird. Vorzugsweise besteht dieses Kühlmedium aus durch das Metallbad hindurchgeführtem Wasser bzw. Dampf.
Eine Änderung der Konstanthaltung der Badtemperatur sowie der uasaustrittstemperatur kann durch Änderung der Kühlmediumtemperatur oder der - menge und/oder der - Geschwindigkeit zusammen oder einzeln durch das in der Wärmeaufnahme veränderbare Kühlmedium erreicht werden.
Um ferner eine Veränderung der Metallbad- und damit der ßasaustrittateraperatur zu erreichen, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Metallbadstand gehoben oder gesenkt werden.
Sich auf der Oberfläche des Metallbades ansammelnde Verschmutzungsbestandteile können trotz des Ein-oder Durchleitens
109841/040$, -c· > a
des Kühlmediums kontinuierlich oder diskontinuierlich durch Überlaufen oder Abblasen entfernt werden.
Der 'Järmeaustausciier zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht eine mit einer bis in Nähe des Austauscherbodens reichende Gaszuführungsleitung mit siebartigem Austrittsende vor« Hierbei ist die Gaszuführungsleitung in dem Austauscher von an sich bekannten Värmeaustauscherrohren fur Nasser bzw. Dampf umgeben. Die Rohre sind unter Bildung eines Rohrkorbes oder Rohrzylinders mit oberen und unteren Verteiler - und Sanimelkammern verbunden un dparallel zur Gaszuführungsleitung angeordnet.
Zum Ausbringen der Verschmutzungsteile an der Metallbadoberfläche ist der Austauschermantel ungefähr in mittlerer Höhe mit mindestens einer Blasdüse und einer Schmutzablassöffnung versehen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Wärmeaustauschers zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt und zwar zeigt
Pig. 1 einen Längsschnitt durch den Austauscher nach der Linie I-I der Fig. 3,
Fig. 2 einen im rechten ,Vinkel zu dem Schnitt nach Fig. 1 geführten zweiten Längsschnitt nach der Linie II-II der Fig. 5,
i^. 3, 4 und 5 Querschnitte durch den Austauscher nach den
Linien III-1II, IV-IV und V-V der Fig. 1 und ;\ 1 0 9 8 /♦ I / Ü A U U
BAD ORIGINAL
Den Wärmeaustauseher nach der Erfindung bildet ein stehender Druckbehälter T, der z.B. durch nichtdargestellte StützfüÄe auf dem Ofenfundament Platz finden kann. Ein zusätzliches Stahlstützgerüst ist nicht erforderlich, wie auch der Druckbehälter an die Verbindungsleitungen zur Kühlfläche angeschlossen werden kann·
Der Mantel 1 ist teilweise mit einer Isolierstampfmasse 2 ausgekleidet, die an ihrem unteren Ende eine mit Bohrungen 3 versehene Brücke 2a aus keramischem oder hitzebeständigem Werkstoff besitzt. Zwischen der Unterseite dieser Brücke und dem Boden 4 des Behälters ist ein Zwischenraum 5 belassen, in welchem eine labyrinthfönaige Heizleitung 6 vorgesehen 1st, der über ein Rohr 7 ein lärmemlttel zugeführt ^tibcfl* damit der Inhalt des Raumes S erwärmt und damit das Metall flüssig gemacht werden kann oder bleibt.
Ih das Innere des Druckbehälters f ragen durch die Haube E, die an dem Mantel 1 mittels der Mansche 9 angebracht ist, eine Anzahl von Fallleitungen TO für das -Kühlmedium, die in dargestelltem Beispiel zu dritt in zwei halbrunde Sammelkammern 11 münden. Von diesen ^ammelkammern aus erstrecken aiöh senkrecht nach unten Rohre 12, die in horieontfile Wflurttaai&ejp·· kammern 13 münden, von denen aus nach oben gerichterte «etit«re Rohre 14 ausgehen, die in rohrförmige Samittelkefflmern t5 enden. Von diesen aus wird der erzeugte Dampf über !leitungen 16 zu weiteren Sammelbehältern 17 und von dort über Steigleitungen 18 zu der nicht dargestellten KesselTrommel abgeführt.
1098Λ1/040Λ
r/biuyu
Das zu kühlende Spalt - oder Synthesegas wird von einem Gaszuführungsrohr 19 geführt, das durch die Haube 8 hindurchtritt und zentriaoh die Trommel T durchsetzt, wobei das konische Ende 20 des Rohres 19 in Nähe des Bodens 4 gelegen ist. Das aus dem konischen Ende austretende Gas des Rohres 19 dringt direkt oder durch das Sieb 21 in Richtung der Pfeile K in den Raum 5 und wird dort nach oben in seiner Strömungsrichtung umgebogen und durchsetzt die Bohrungen der Brücke 2a, wobei es auf seinem Weg das in dem unteren, mit der Isolierstampfmasse ausgekleideten Abschnitt des Druckbehälters vorgesehene Metallbad durchdringt, hierbei seine Särme an dieses Bad abgibt und durch Gasaustrittsstutzen 22 (Fig. 2) zur weiteren Ver-wendung austritt♦
Die an der Oberfläche 0 des Metallbades M,vorzugsweise des Bleibades, sich absetzende Verschmutzungsteile Sch werden mit Hilfe von Dampf einer Düse 23 in Richtung auf den Schmutzauslaß 24 gedrückt. Vorzugsweise sind mehrere dieser Düsen radial bzw. auf den Schmutzauslaß 24 geriohtet, so daß trotz der Anordnung der Rohre 12,14 ein Ausbringen der Verschmutzungs· teile aus dem Druckbehälter möglich ist.
Die Rohre 12, die mit ihren oberen Abschnitt bei 25 die rohrförmigen Sammelkammern 15 durchsetzen, sind mit einem Mantel 26 umgeben.
1098A1/0A04
Die Konstanthaltung der Temperatur des Metallbades und damit des austretenden Gases kann durch Variation des in den Leitungen 14 geführten Kühlmediums erreicht werden, wie auch der Metallbadspiegel gehoben oder gesenkt werden kann. Entsprechende Auslässe und Zuführungen 27» 28 von bzw. zu einem Metallschmelzofen sind hierzu vorgesehen.
1098A1/0404

Claims (9)

  1. 3?atentansprüche;
    Ί JN Verfahren zur Kühlung von Spalt - oder Synthesegas aus Benzin, Erdgas, OeI od.dgl., "bei dem das Spalt - oder Synthesegas zur Wärmeabgabe unter Überdruck durch ein Metallbad geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Konstanthaltung der Temperatur des Metallbades in bzw. durch dieses ein in der Wärmeaufnahme veränderbares Kühlmedium eingeführt oder hindurchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium aus durch das Metallbad hindurchgeführtem "Wasser bzw. Dampf besteht.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Metallbad- und damit der Gasaustrittsteiaperatur der Metallbadstand gehoben oder gesenkt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öaaaustrittstemperatur durch Änderung der Kühlmeddum—.Temperatur, J4er ,menge-nind/oder der - Geschwindigkeit variieret
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Gas mitgeführten, auf dem Metallbad aufschwimmenden Verschmutzungsteile kontinuierlich oder diskontinuierlich durch tiberlaufen oder Abblasen entfernt werden. 10 9 8 41 / 0404
  6. 6. Wärmeaustauscher zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5» mit einer bis in Nähe des Austauscherbodens reichenden Gaszuführungsleitung mit siebartigem Gaaaustrittsende, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufülirungsleitung (19) im Austauscher von an sich bekannten Wärraeaustauscherrohren (14) für Wasser bzw. Dampf umgeben ist.
  7. 7. Wärmeaustauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (14) unter Bildung eines Rohrkorbes oder Rohrzylinders mit oberen und unteren Verteiler - und Sammelkammern (11, 13, 15) parallel zur Gaszuführungsleitung
    (13) angeordnet sind.
  8. 8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 6 und 71 dadurch gekennzeichnet, daß der Austauschermantel ungefähr in mittlerer Höhe mindestens eine Blasdüse (23) und eine Schmutzablassöffnung (24) besitzt.
  9. 9. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (T) Aus-ünd Einlasse (27,28) zur Regulierung des Metallbadstandes besitzt.
    109841/04 04
    BAOORiQtNAt
    L e e r s e i r e
DE19681751090 1968-04-02 1968-04-02 Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1751090A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751090 DE1751090A1 (de) 1968-04-02 1968-04-02 Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT266869A AT301737B (de) 1968-04-02 1969-03-18 Verfahren zur Kühlung von Spalt- oder Synthesegas sowie Wärmeaustauscher zur Durchführung des Verfahrens
IL31844A IL31844A (en) 1968-04-02 1969-03-19 Process for the cooling of cleavage-gas or synthesised gas and similar gases as well as heat exchanger for carrying out this process
GB04506/69A GB1247099A (en) 1968-04-02 1969-03-19 A method for cooling a gas, and a heat exchanger therefor
LU58251D LU58251A1 (de) 1968-04-02 1969-03-20 Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und aehnlicher Gase sowie Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens
NL6904482A NL6904482A (nl) 1968-04-02 1969-03-24 Werkwijze voor het koelen van kraak- of synthesegas en soortgelijke gassen alsmede een warmte-uitwisselaar voor het uitvoeren van de werkwijze
BE730604A BE730604A (fr) 1968-04-02 1969-03-27 Procede de refroidissement de gaz de dissociation ou de synthese et gaz analogues ainsi qu'echangeur thermique pour l'execution du procede
FR6909708A FR2005364A1 (fr) 1968-04-02 1969-03-31 Procede de refroidissement de gaz de dissociation ou de synthese et gaz analogues ainsi qu'echangeur thermique pour l'execution du procede
CA047586A CA927303A (en) 1968-04-02 1969-04-02 Method of and apparatus for cooling cracked and synthesized gases and similar gases
DE19691922010 DE1922010A1 (de) 1968-04-02 1969-04-30 Verfahren zur Kuehlung von Edelgasen oder inerter Gase,insbesondere von Helium
DE19691944184 DE1944184A1 (de) 1968-04-02 1969-08-30 Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751090 DE1751090A1 (de) 1968-04-02 1968-04-02 Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751090A1 true DE1751090A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=5692127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751090 Pending DE1751090A1 (de) 1968-04-02 1968-04-02 Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT301737B (de)
BE (1) BE730604A (de)
CA (1) CA927303A (de)
DE (1) DE1751090A1 (de)
FR (1) FR2005364A1 (de)
GB (1) GB1247099A (de)
IL (1) IL31844A (de)
LU (1) LU58251A1 (de)
NL (1) NL6904482A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008311C3 (de) * 1970-02-23 1974-03-07 Arbeitsgemeinschaft Lentjes-Rekuperator, 4000 Duesseldorf-Oberkassel Wärmetauscher
NL7204070A (de) * 1972-03-27 1973-10-01
NL8004805A (nl) * 1980-08-26 1982-04-01 Bronswerk Ketel Apparatenbouw Warmtewisselaar voor een gasvormig en een vloeibaar medium.
CN100458342C (zh) * 2007-05-20 2009-02-04 苏州海陆重工股份有限公司 高温取热炉
JP5820328B2 (ja) * 2011-05-20 2015-11-24 株式会社神戸製鋼所 コークス炉ガス顕熱回収装置
CN104457341B (zh) * 2014-12-01 2016-12-21 青岛玉兰祥商务服务有限公司 一种实验室用气体加热装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2005364B1 (de) 1974-02-01
NL6904482A (nl) 1969-10-06
IL31844A0 (en) 1969-05-28
BE730604A (fr) 1969-09-01
FR2005364A1 (fr) 1969-12-12
AT301737B (de) 1972-09-11
GB1247099A (en) 1971-09-22
CA927303A (en) 1973-05-29
IL31844A (en) 1972-07-26
LU58251A1 (de) 1969-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4404068C1 (de) Wärmetauscher
DE2008311C3 (de) Wärmetauscher
DE3930205A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE3721475C1 (de) Anlage zur Pyrolyse von Abfallmaterial
DE1751090A1 (de) Verfahren zur Kuehlung von Spalt- oder Synthesegas und Waermeaustauscher zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2639977C3 (de) Verfahrem zum Schmelzen von Glas in einer brennerbeheizten Wanne und Glasschmelzofen zur Durchführung des Verfahrens
DE2933514B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
EP0064616B1 (de) Einrichtung zum Trocknen und Vorerhitzen von Kokskohle
DE2518836C2 (de) Tauch-Heißgas-Flüssigkeitserhitzer
DE3134435T1 (de) Method for the vaporization of liquid and apparatus for carrying out the method
DE2313974B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzbaedern wie verzinkungs-, emaillier-, glas- od. dgl. -baeder in wannen oder becken
DE2933466C2 (de) Gefäß für die Behandlung von geschmolzenem Metall
DE2020837A1 (de) Einrichtung zum Erwaermen einer Fluessigkeit
DE2058553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zersetzung von Kohlenwasserstoffen
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE384020C (de) Einrichtung zur Nutzbarmachung der in gluehenden Destillationsrueckstaenden enthaltenen Waermemengen
DE2433813A1 (de) Einrichtung zur kuehlmittelfuehrung im zylinderblock von fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschinen
EP0163677A1 (de) Vorrichtung zum verzinnen von leiterplatten.
DE1496009B1 (de) Anlage zur Herstellung von Flachglas im Float-Verfahren
DE136390C (de)
AT22826B (de) Dephlegmator.
AT144497B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Glastafeln.
DE2346253C3 (de) Flüssigkeitskühlvorrichtung zur raschen Erstarrung des schmelzflüssigen Überzuges eines feuerdickverzinnten Drahtes
DE2751942C2 (de) Gaserzeuger mit Schlackenaustrag in eine Löschkammer
DE630556C (de) Stehender Roehrenvorwaermer, insbesondere zum Erwaermen von Laugen fuer Zellstoffkochungen