DE1750620A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE1750620A1
DE1750620A1 DE19681750620 DE1750620A DE1750620A1 DE 1750620 A1 DE1750620 A1 DE 1750620A1 DE 19681750620 DE19681750620 DE 19681750620 DE 1750620 A DE1750620 A DE 1750620A DE 1750620 A1 DE1750620 A1 DE 1750620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
helix
valve body
helical
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750620
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Rein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19681750620 priority Critical patent/DE1750620A1/de
Publication of DE1750620A1 publication Critical patent/DE1750620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/40Valve members of helical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Ventil Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem in einem einen Durchgangskanal aufweisenden Ventilgehäuse beweglichen Ventilkörper, durch den der Durchgangskanal unterteilbar ist. Derartige Ventile sind in vielen Ausführungsformen und für mannigfaltige Verwendungszwecke allgemein bekannt. Die erfindungsgemäße Ausführungsart eines solchen Ventils ist dadurch gekennzeichnet, dafl eine konische - im Grenzfall zylindrische - , einen Hohlraum umschreibende Wendel mit ihrem einen stirnseitigen Ende an dem Ventilgehäuse dichtend derart . angebracht ist, daß der Wendelhohlraum mit der einen Seite des Durchgangskanals ständig verbunden ist, und an ihrem anderen stirnseitigen Ende., an dem der Wendelhohlraum dichtend abgeschlossen ist, in achsialer Richtung derart beweglich ist, daß die Steigung der Wendelgänge und damit der Spalt zwischen den Wendelgängen von Null bis zu einem den Durchgangsquerschnitt des Ventils ergebenden Wert veränderbar ist.
  • Nach dieser Kennzeichnung ist das Ventil geschlossen, wenn die jeweils benachbarten Wendelgänge dichtend aufeinanderliegen, und geöffnet, wenn die Wendel aus dieser Lage in achsialer Richtung mehr oder weniger auseinandergezogen ist.
  • Das erfindungsgemäße Ventil hat u. a. die Vorteile, daß sein Aufbau sehr einfach und teilesparend ausgeführt werden kann und daß sein Durchgangsquerschnitt vergleichsweise groß ist, so daß sich geringe Strömungs- oder Durchgangsverluste einstellen.
  • Eine besonders einfache und zweckmäßige Ausführung ergibt sieh, wenn die Wendel die Gestalt einer Schraubenfeder aufweist, die als konische oder zylindrisqhe Schraubenfeder ausgebildet sein kann. Dabei ist es möglioh, dem Querschnitt der Wendel ein kreisrundes, elyptisches, quadratiQ@ sches, flaches, gewinkeltes oder ähnlich geformtes Profil zu verleihen. Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung ist dadurch gegeben, daß die Wendel aus einer tragenden Seele und einem diese umschließenden Überzug besteht, wobd es von y besonderem Vorzug ist, daß sich bei der Wahl des Materials für Seele und Überzug der vorgesehene Anwendungszweck in besonderem Maße berücksichtigen läßt. So z. B. kann die Seele aus einem festen, formbeständigen Material gebildet sein, während der Überzug zur besseren Dichtung aus einem elastisch verformbaren Material bestehen kann. Außerdem ist es möglich für den Überzug ein Material zu verwenden, das gegenüber einem das Ventil durchsetzenden aggressiven 11edium beständig ist.
  • Als eine besonders zweckmäßige Ausbildung wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Wendel an dem dem Ventilgehäuse zugeordneten Ende mit einem in das Ventilgehäuse dichtend einsetzbaren Ring versehen ist. Eine derartige Anwendung hat auch den Vorteil, daß sich alle einem Verschleiß oder einer Beschädigung unterworfenen Ventilteile im eingebauten Zustand des Ventils von einer Seite her auf einfachste Weise auswechseln lassen.
  • In den Figuren sind verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Figur 1 zeigt ein Ventil mit Spindel als Regel- oder Absperrventil, Figur 2 stellt ein pneumatisches Ventil als Regel-oder Absperrventil dar, Figur j zeigt ein Rückschlagventil, Figur 4 veranschaulicht ein Überdrucksicherheitsventil. Figur 1 zeigt ein Ventilgehäuse 1, das einen zwischen den Anschlußöffnungen 2 und 3 liegenden Durchgangskanal aufweist. In diesem Durchgangskanal ist eine Schraubenfeder als Ventilkörper 4 angeordnet, dessen eines stirnseitiges Ende 5 mittels einer Schraubbüchse 6 in dem Ventilgehäuse 1 dichtend befestigt ist und dessen anderes stirnseitiges Ende 7 an einem Flansch 8 einer das Ventil betätigenden Spindel 9 dichtend befestigt ist. Die Spindel 9 ist in einem Ventilaufsatz 10 in an sieh bekannter Weise geführt und axial beweglich. Bei dieser Anordnung ist der durch den Ventilkörper 4 umschriebene Hohlraum 11 ständig mit der Öffnung 2 verbunden, während der außerhalb des Ventilkörpers %+ liegende Hohlraum 12 im Ventilgehäuse 1 ständig mit der Öffnung 3 in Verbindung steht. In der gezeichneten Stellung der Ventilspindel 9 sind die Wendelgänge des Ventilkörpers 1E so auseinandergezogen, daß zwischen ihnen Ringspalte 13 gebildet sind. Durch diese Ringspalte 13 sind die Hohlräume 11 und 12 miteinander verbunden; das Ventil ist demnach geöffnet. Bei axialer Bewegung der Ventilspindel 9 in Richtung der Öffnung 2 werden die Ringspalte 13 immer enger, woraus sich eine zunehmende Drosselung des Durchgangsquerschnitts ergibt. Diese axiale Bewegung ist fortsetzbar, bis die Wendelgänge dicht aufeinander liegen, wodurch die Ringspalte 13 verschwinden; das Ventil ist geschlossen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die den Ventilkörper 4 bildende Wendel als Schraubenfeder mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Figur 2 zeigt ein der Figur 1 ähnliches Ventil, bei dem jedoch der Ventilkörper 24 mittels eines Kolbens 25 bewegbar ist, in dem das stirnseitige Ende 27 der den Ventilkörper 24 bildenden Wendel dichtend eingesetzt ist. Diese Bewegung kann durch pneumatische oder hydraulische Beschickung des Raumes 26 erzeugbar sein. Die Wert."-el des Ventilkörpers 24 besteht aus einer Seele 28 mit abgefiaehtem korbbogenartigen Querschnitt und einem Überzug 29 aus elastischem, gegebenenfalls gegen ein aggressives Durchgangsmedium beständigem Material, wie z. B. einem entsprechenden Kunststoff.
  • Figur 3 zeigt ein Rückschlagventil, bei dem in einem Gehäuse 31, das die beiden Anschlußöffnungen 32 und 33 aufweist, ein Käfig 38 eingesetzt ist, an dem das stirnseitige Ende 37 eines Ventilkörpers 34 dichtend befestigt ist. Das andere Ende 35 des Ventilkörpers 34 ist an einer Platte 36 angebracht, deren axiale Beweglichkeit im Käfig 38 mittels eines Ringes 39 begrenzt ist. Die Wendel des Ventilkörpers 34 hat hier beispielsweise kreisrunden Querschnitt und besteht ebenfalls aus einer Seele und einem Überzug.
  • Figur 4 zeigt ein Überdrucksicherheitsventil, bei dem der Ventilkörper 44 aus einer Wendel mit winkelförmigem Querschnitt gebildet ist. Der Ventilkörper 44 ist mittels einer Schraubenfeder 45 belastet, deren Axialkraft bei Überschreitung eines gewissen Druckes überwindbar ist, so daß die Wendelgänge dps Ventilkörpers 44 derart auseinandergedrückt werden, daß zwischen ihnen Durchlaßspalte 43 entstehen. In der linken Seite der Figur ist der Ventilkörper in geöffneter und in der rechten Seite der Figur in geschlossener i Stellung dargestellt.
  • Die in den Figuren beispielsweise gezeigten verschiedenen Ausführungen des Ventilkörpers sind nicht auf die dabei gezeigten Ventilarten beschränkt und auch in zweckentsprechender Weise untereinander austauschbar.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Ventil mit einel.1 in cinerl einen Durchgangskanal aufweisenden Ventilgehäuse beweglichen Ventilkörper, durch den der Durchgangskanal unterteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine konische - im Grenzfall. zylindrische - , einen Hohlraum umschreibende Wendel (4, 24, J4, 44) mit ihrem einen stirnseitigen Ende an dem Ventilgehäuse (1, @,1) dichtend derart angebracht ist, daß der Wendelhohlraum (11) mit der einen Seite des Durchganüskanals (2, 32) ständig verbunden ist, und an ihrem anderen stirnseitigen Ende, an dem der Wendelhohlrau:,1 (11) dichtend abgeschlossen ist, in achsialer Richtung derart beweglich ist, daß die Steigung der Wendelänge und damit der Spalt (13, 4J) zwischen den Wendelgängen von Null bis zu einen den Durchgangsquerschnitt des Ventils ergebenden Wert veränderbar ist. ^. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (4, 24, >4, 44) die Gestalt einer Schraubenfeder aufweist. 3. Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (24) aus einer tragenden Seele (28) und einem diese umschließenden Überzug (29) besteht.
DE19681750620 1968-05-17 1968-05-17 Ventil Pending DE1750620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750620 DE1750620A1 (de) 1968-05-17 1968-05-17 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750620 DE1750620A1 (de) 1968-05-17 1968-05-17 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750620A1 true DE1750620A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=5691911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750620 Pending DE1750620A1 (de) 1968-05-17 1968-05-17 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1750620A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000212A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Soederbergs Ing Byra Valve with a helical spring as valvemember
WO2003093712A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-13 Alpha Thames Ltd Choke valve
WO2014189736A1 (en) * 2013-05-20 2014-11-27 Proportion-Air, Inc. Spring controlled valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000212A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Soederbergs Ing Byra Valve with a helical spring as valvemember
WO2003093712A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-13 Alpha Thames Ltd Choke valve
WO2014189736A1 (en) * 2013-05-20 2014-11-27 Proportion-Air, Inc. Spring controlled valve
US9535428B2 (en) 2013-05-20 2017-01-03 Proportion-Air, Inc. Spring controlled valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143433B4 (de) Proportionalventil
DD148530A5 (de) Ventil
DE102006024841B4 (de) Elktromagnetische Stellvorrichtung
DE1808655A1 (de) Dichtung,vorzugsweise Radialdichtung
DE1948581U (de) Dosierhahn.
DE2062871A1 (de) Mit Druckfluidum wirkender Mechanis mus zum Betatigen des in dem Gehäuse eines Abschließers angeordneten, insbesondere als Ventil ausgeführten Absperrkorpers
DE1750620A1 (de) Ventil
DE4213522A1 (de) Klappenachsenabdichtung
DE3420400C2 (de)
DE1966571B2 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE2910350C2 (de) Kolbenstangenführung und -abdichtung, insbesondere für Stoßdämpfer von Kraftfahrzeugen
DE1450636C3 (de) Rückschlagventil mit elastischer Sitzdichtung
DE3320574C2 (de)
DE3328553C2 (de)
DE1196431B (de) Stossdaempfer
DE3003480C2 (de)
DE1550633A1 (de) Hydraulischer Steuerschieber
DE2115543A1 (de) Absperrventil
DE1298797B (de) Absperrventil
AT258138B (de) Doppeltwirkendes Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer
AT237984B (de) Absperrvorrichtung für Rohrleitungen
DE1605595C3 (de) Ventileinsatz, insbesondere für Luftreifenventile
DE1425656C3 (de) Rückschlagventil
DE2500253A1 (de) Rueckschlagventil
DE1942229C3 (de) Druckminderventil für Wasserleitungen