DE1750590C2 - Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe - Google Patents

Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe

Info

Publication number
DE1750590C2
DE1750590C2 DE19681750590 DE1750590A DE1750590C2 DE 1750590 C2 DE1750590 C2 DE 1750590C2 DE 19681750590 DE19681750590 DE 19681750590 DE 1750590 A DE1750590 A DE 1750590A DE 1750590 C2 DE1750590 C2 DE 1750590C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
rods
shift rods
stops
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681750590
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750590B1 (de
Inventor
Carl J. Muncie Ind. Conkle (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1750590B1 publication Critical patent/DE1750590B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1750590C2 publication Critical patent/DE1750590C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • Y10T74/20116Resiliently biased interlock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Schalteinrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in F i g. I
mit beiden Schaltungen in einer Neutralstellung,
F1 g. 3 einen Schnitt ähnlich F i g. 2 mit einer
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische 25 Schaltstange in Schaltstellung,
Schalteinrichtung nit Gesperre für ein Zahnräder- Fig. 4 einen Srhnitt längs der Linie4-4 in Fig. 3,
wechselgetriebe, bei der in dem die parallel ver- F i g. 5 einen teilweisen Schnitt durch eine Schait-
schiebbaren Schaltstangen fühp-.iden Gehäuseteil einrichtung mit drei Schaltstangen und
quer zur Bewegungsrichtung der Srhaltstangen ver- Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5.
schiebbare Stifte mit kugelförmigen enden als Sperr- 30 In der F i g. 1 ist eine Schalteinrichtung 10 darkörper gelagert sind, die wechselweise in eine Aus- gestellt, die in einem Getriebegehäuse 11 angeordnet nehmung der benachbarten Schaltstangen einrückbar ist, an dem ein Gehäuseteil 12 befestigt ist, das eine sind, wodurch nur jeweils eine Schaltstange ver- Kappe 13 aufweist, in der ein Schalthebel 15, der bei schiebbar ist und wobei der axiale Verschiebungs- 16 kugelförmig ausgebildet ist, gelagert ist. Eine bei bereich der Schaltstangen durch Anschläge begrenzt 35 19 gehäusefest abgestützte Feder 18 drückt den ist und die Schaltstangen durch federnde Rastmittel Schalthebel an die Kappe 13. In Bohrungen 20 und 21 in den Schaltstellungen gehalten sind. des Gehäuseteifs 12 sind zwei Schaltstangen 22 und
Bei bekannten Schalteinrichtungen sind die Schalt- 23 zum Schalten des Getriebes 25 axial verschiebbar stangen durch federnde Rastmittel in den Schaltstel- gelagert.
lungen gehalten, während darüber hinaus zur Ver- 40 Jede Schaltstange 22, 23 weist drei Nuten 30, 31 meidung von Fehlschaltungen eine gegenseitige Ver- und 32 auf. Die Nut 31 entspricht der Leerlaufstelriegelung der Schaltstangen vorgesehen ist, wodurch lung und die Nuten 30 und 32 jeweils einer Schaltjeweils nur eine Schaltstange betätigt werden kann stellung. Durch Rastmittel 35, die aus einer Kugel und die anderen Schaltstangen gesperrt werden 36 und einer Feder 37 bestehen, werden die Schalt-(deutsches Gebrauchsmuster 1 696 849). Es ist ferner 45 stangen in den Schaltstellungen gehalten,
bekannt, den axialen Verschiebungsbereich jeder An der Schaltstange 22 ist eine Schaltgabel 40,
Schaltstange durch Anschläge zu begrenzen, die und an der Schaltstange 23 eine Schaltgabel 41 bedurch die Stirnseiten der Schaltstangenlager und der festigt, die mit je einem halbkugeligen Gabelabschnitt auf der Schaltstange befestigten Schaltgabel gebildet 42 mit einer Schaltmuffe in Eingriff gelangen. Jede sind (USA.-Patentschrift 2 637 221). Dabei wird als 50 Schaltgabel weist einen Zapfen 43 auf, der durch eine nachteilig angesehen, daß sowohl eine entsprechende Bohrung 44 gesteckt und durch einen Sicherungs-Bearbeitung der Schaltgabel als auch des Schalt- ring 46 gehalten ist.
Stangenlagers, also des Gehäuses, erforderlich ist. An dem rechten Ende der Schaltstangen 22 und 23
Dies bringt erhebliche Mehrkosten mit sich. befindet sich jeweils eine Ausnehmung 50, an die
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe be- 55 sich beidseitig ein Abschnitt 51 mit verringertem steht darin, die Anschläge zur Begrenzung des Durchmesser anschließt, wodurch ebenfalls beidseitig axialen Verschiebungsbereichs der Schaltstangen so Anschlagbunde 52, 53 gebildet sind. Der Schalthebel auszubilden, daß die Schalteinrichtung auf einfachere 15 greift mit halbkugelförmigen Abschnitten 57 in Weise herstellbar ist. Schlitze 56 der Schaltstangen. Die Bohrung 21 ist bei
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, 60 53 verschlossen. Die Schaltstange betätigt einen daß die Anschläge durch Anschlagbunde an den Schalter 59 in der Stellung für den Rückwärtsgang. Schaltstangen gebildet sind, die gleichfalls mit den An der Schaltstange 23 ist eine plane Seitenfläche 61 Sperrkörpern in Anlage geraten. ausgebildet, welche den Einbau der Schaltstange 23
Es ist somit nur notwendig, außer den ohnehin in die Bohrung 21 ermöglicht, wenn die Schaltstange vorhandenen Ausnehmungen in den Schaltstangen 65 22 und der Stift 71 bereits eingebaut sind,
no'.h die Anschlagbundc vorzusehen. Die Sperr- Das Gesperre ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt,
körper dienen einerseits zur gegenseitigen Verriegc- Zwischen den Bohrungen 21 ist in Querrichtung eine der Schaltstangen und andererseits in Verbin- weitere Bohrung 70 angeordnet, in der ein Stift 71
3 4
mit halbkugeligen Endabschnitten verschiebbar ge- Aufbau der Schaltstangen genau dem der Fig.2 lagert ist, der in die Ausnehmungen 50 der Schalt- und13. „ schahstange 23 in eine Schaltstangen 22 und 23 einrückbar ist. Die Bohrung 70 In F ι g. 5 *'/Tv^XtenTwobei der Anschlagwird8 nach Einsäen des Süftes 71 dun* einen ^Ä^f S5^?Ä der Stifte 71 steht. Stopfen 72 verschlossen. 5 5^a,tfft'~ ~£Z auf diese Weise nach links ver-
In Fig.2 sind beide Schalistangen22 und 23 in D«r .^71 ™^küger Endabschnitt in die
der Leerlaufstellung. In Fig.3 ist die Schaltetange «hoben so daß 8^ Ku^wange 22e eingreift.
23 in der dem er^n Gang enteprechenden Schah- Ausnehmung » ^r ^^^ft den Zapfen 81
Stellungen der der Stift 71 nach links verschoben und 2^^?JSSTdtr StiftTl in die Ausnehmung
in die Ausnehmung 50 der Schlange 22 eingeruckt *« »** *"**· ^SZS gelangt- Es ist also nur die
ist, wodurch die Schaltetange 22 in der Leerlaufstel- »£^cÄ^"ebba7Wd der Anschlagbund
lung gehalten ist Wie in F i g. 3 dargestellt kommt gJfgSjJS^ zur axialen Begrenzung,
der Anschlagbund53 der Schaltetange23 dabei m Mjf« ^alteten| B wen tetangen22 und 23
Eingriff mit dem Stift 71. Somit kann sich d.e Schalt- J^^^Äellung and wird die Schalt-
schieben, so daß der Stift 71 sowohl eine Vernege- ».tang 22e in eme^bcn ^B ^β£η verschoben
lung als auch einen Anschlag für die Schaltstangen die.wade« Sü Ke 7^ ^ ^ Ausnehmungen »
22 und 23 darstellt. . U" ^ΤΤετ beiden Schaltstaugen 22 und 23. Die
In den F i g. 5 und 6 ist eine Ausführung fur ein »Q fjf^^^ ^a weist ebenfalls Anschlag-
4-Gang-Getriebe mit drei Schaltstangen22,23 und «o ™«l«e Schaltstong^ cher ^χ ausg£
22a dargestellt, von denen die mittlere Schaltstange bunde52 und.B au^ ^^ der Schaltstangea
22a eine Bohrung 80 aufweist, in der ein Zapfen 81 b^U sina
verschiebbar gelagert ist. Ansonsten entspricht der 2- und ^.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
dung mit den Anschlagbunden als Anschläge zur
Patentanspruch: Begrenzung des axialen Verschiebungsbereiches der
Schaltstangen. Eine Bearbeitung des Getriebegehäu-
Mechanische Schalteinrichtung mit Gesperre ses sowie der Schaltgabeln zur Ausbildung der für ein Zahnräderwechselgetriebe, bei der in dem 5 Anschläge gerät somit in Wegfall. Ab weiterer Vordie parallel verschiebbaren Schaltstangen führen- teil ergibt sich eine einfachere Befestigung der den Gehäuseteil quer zur Bewegungsrichtung der Schaltgabeln an den Schaltstangen, da auf genaue Schaltstangen verschiebbare Stifte mit kugelför- Abstände der Schaltgabeln gegenüber dem Gehäuse migen Enden als Sperrkörper gelagert sind, die keine Rücksicht genommen werden muß. wechselweise in eine Ausnehmung der benach- io Es ist zwar bekannt OJSA.-Patentschrift 3 354741), bauen Schaltstangen einrückbar sind, wodurch .nit Sperrköipera zusammenwirkende Anschlagbunde nur jeweils eine Schaltstange verschiebbar ist, und zur Begrenzung des axialen Verschiebebereichs vcn wobei der axiale Verschiebungsbereich der Schaltstangen vorzusehen. Dabei sind jedoch für die Schaltstangen durch Anschläge begrenzt ist und einzelnen Schaltstellungen jeweils zwei Sperrkörper die Schaltstangen durcn ieaernae r^asiimuci m 15 »uiiiun^.., j;» «.w— _:»k· -,.·.. o»o>>n<u>i.io<>n Verden Schaltstellungen gehalten sind, dadurch riegelung der Schaltstangen vorgesehen sind,
gekennzeichnet, daß die Anschläge durch Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nach-
Anschlagbunde (52, 53) an den Schaltstangen (22, stehend an Hand der Zeichnung näher erläutert 23) gebildet sind, die gleichfalls mit den Sperr- Es zeigt
körpern (71) in Anlage geraten. 20 F i g. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, einer
DE19681750590 1967-06-05 1968-05-16 Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe Expired DE1750590C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64362367A 1967-06-05 1967-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1750590B1 DE1750590B1 (de) 1972-01-13
DE1750590C2 true DE1750590C2 (de) 1972-08-24

Family

ID=24581609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750590 Expired DE1750590C2 (de) 1967-06-05 1968-05-16 Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3452614A (de)
DE (1) DE1750590C2 (de)
FR (1) FR1566988A (de)
GB (1) GB1178944A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383436A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Eaton Corporation Fühleranordnung für die Leerlaufstellung
DE4407540B4 (de) * 1993-03-08 2007-08-02 Mazda Motor Corp. Steuereinrichtung für ein Getriebe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527114A (en) * 1968-08-08 1970-09-08 American Motors Corp Gear shift control arrangement
US3581594A (en) * 1969-12-22 1971-06-01 Allis Chalmers Mfg Co Shift rail stop
JPS5036225U (de) * 1973-07-31 1975-04-16
JPS57205231A (en) * 1981-06-09 1982-12-16 Fuji Heavy Ind Ltd Change-over apparatus of part time type four-wheel drive car
JPS6079419A (ja) * 1983-10-07 1985-05-07 Nissan Motor Co Ltd 手動変速機の操作機構
US4676115A (en) * 1985-05-13 1987-06-30 Eaton Corporation Semi-automatic transmission
JPS6396343A (ja) * 1986-10-09 1988-04-27 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd キ−式変速装置用の変速操作装置
US4856362A (en) * 1988-03-04 1989-08-15 Dana Corporation Transmission shift rail interlock
US6082215A (en) * 1998-08-28 2000-07-04 Zf Meritor Single rail top cover assembly
GB2415021B (en) * 2004-06-11 2008-09-10 Turner Powertrain Systems Ltd A transmission and shift method
CN104315137B (zh) * 2014-11-07 2016-10-05 西安法士特汽车传动有限公司 一种变速器主副箱互锁机构
DE102016001842A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Schaltanordnung, Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltanordnungs-Montageverfahren
DE102021108323A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Zf Cv Systems Europe Bv Schalteinrichtung mit einem Verriegelungsmechanismus, sowie Nutzfahrzeug mit einer derartigen Schalteinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637221A (en) * 1949-12-16 1953-05-05 Fuller Mfg Co Change-speed gearing
DE1696849U (de) * 1953-11-14 1955-04-21 Wilhelm Hermes Zahnraeder U Ge Sperrsicherung fuer die schaltstangen eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge.
US2847871A (en) * 1957-02-01 1958-08-19 Allis Chalmers Mfg Co Positive lock and detent mechanism for shift rods
US3354741A (en) * 1965-06-14 1967-11-28 Int Harvester Co Single lever control for dual rail transmission

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283298A (en) * 1963-03-25 1966-11-01 Kaiser Jeep Corp Means to indicate drive condition of multi-speed transfer case for fourwheel-drive vehicles
US3301078A (en) * 1964-08-21 1967-01-31 Deere & Co Vehicle transmission
US3292451A (en) * 1965-03-24 1966-12-20 Deere & Co Shift mechanism for change-speed transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637221A (en) * 1949-12-16 1953-05-05 Fuller Mfg Co Change-speed gearing
DE1696849U (de) * 1953-11-14 1955-04-21 Wilhelm Hermes Zahnraeder U Ge Sperrsicherung fuer die schaltstangen eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge.
US2847871A (en) * 1957-02-01 1958-08-19 Allis Chalmers Mfg Co Positive lock and detent mechanism for shift rods
US3354741A (en) * 1965-06-14 1967-11-28 Int Harvester Co Single lever control for dual rail transmission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383436A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Eaton Corporation Fühleranordnung für die Leerlaufstellung
DE4407540B4 (de) * 1993-03-08 2007-08-02 Mazda Motor Corp. Steuereinrichtung für ein Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1178944A (en) 1970-01-21
FR1566988A (de) 1969-05-09
DE1750590B1 (de) 1972-01-13
US3452614A (en) 1969-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750590C2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe
EP0731885B1 (de) Schaltvorrichtung
DE2313366C3 (de) Mechanische Schalteinrichtung für Getriebe
DE3047117C2 (de) Rastvorrichtung
DE1655013C3 (de) Schalt- und Verriegelungseinrichtung für ein Fahrzeugwechselgetriebe
EP0849506B1 (de) Schalteinrichtung mit Federelement zur Wählkrafterzeugung für ein mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe
EP1379797B1 (de) Einwellen-schalteinrichtung
DE19842532A1 (de) Schaltvorrichtung
DE19635866A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
EP0476005B1 (de) Schalteinrichtung eines kraftfahrzeuggetriebes
DE4127098A1 (de) Gangschaltung eines kraftfahrzeuggetriebes
DE3125632C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1150048B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE2727833A1 (de) Schiebemechanismus fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE102016218340A1 (de) Gang und Gassen (XY)-Getriebesteller
EP0611425B1 (de) Schalteinrichtung für die schaltungsbetätigung von mehrstufenschaltgetrieben für kraftfahrzeuge
DE3705454A1 (de) Schaltvorrichtung fuer stufenwechselgetriebe
DE1650820B1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei schaltgabeln zum eingriff mit zwei schiebemuffen eines wechselgetriebes
EP0462449B1 (de) Positioniervorrichtung für Schaltwellen in Wechselgetrieben
DE1163688B (de) Schalt- und Sperrvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4017957A1 (de) Schalteinrichtung eines kraftfahrzeuggetriebe
DE4335754A1 (de) Schaltvorrichtung mit Steuergliedern
DE10045266A1 (de) Schaltvorrichtung zum Betätigen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE3012764A1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein schaltgetriebe, insbesondere fuer ein handgeschaltetes kraftfahrzeuggetriebe
DE2621714B1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee