DE174684C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE920193C
(de )
1954-11-15
Schwingungserzeuger
DE639357C
(de )
1936-12-03
Roehrengenerator
DE309770C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE578551C
(de )
1933-06-15
Magnethorn
AT113777B
(de )
1929-07-10
Musikinstrument, dessen Saiten durch Anschlagmagnete dauernd in Schwingung erhalten werden können.
DE412003C
(de )
1925-04-09
Tasteninstrument mit elektromagnetischem Antrieb
DE254829C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE692557C
(de )
1940-06-21
Elektrisches Musikinstrument mit mechanisch-elektrischer Schwingungserzeugung
DE216247C
(de )
1909-11-09
Verfahren und Einrichtung für elektrische Wellentelephonie
DE502115C
(de )
1930-07-12
Musikinstrument, dessen Saiten durch Anschlagelektromagnete dauernd in Schwingungen erhalten werden koennen
DE241159C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE292823C
(enrdf_load_stackoverflow )
AT67371B
(de )
1915-01-11
Klavier mit Elektromagneten.
AT91704B
(de )
1923-03-10
Anordnung zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen, insbesondere für die Nachrichtenübermittlung.
DE489293C
(de )
1930-01-16
Verfahren zur mikrophonischen Beeinflussung mit Hilfe eines kapazitiven oder induktiven Mikrophons
DE215887C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE304020C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE469775C
(de )
1928-12-29
Verfahren zur Erzeugung musikalischer Toene bestimmter Klangfarbe
DE394486C
(de )
1924-04-17
Verfahren und Anordnung zur Zeichengebung mit elektrischen Wellen, insbesondere zur Telephonie
DE196342C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE208583C
(enrdf_load_stackoverflow )
AT32891B
(de )
1908-05-11
Polwechsler, insbesondere für Telephonanlagen mit harmonischem Läutesystem.
DE621615C
(de )
1935-11-11
Orgel
DE279963C
(enrdf_load_stackoverflow )