DE1745655U - Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl. - Google Patents

Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl.

Info

Publication number
DE1745655U
DE1745655U DE1957V0007453 DEV0007453U DE1745655U DE 1745655 U DE1745655 U DE 1745655U DE 1957V0007453 DE1957V0007453 DE 1957V0007453 DE V0007453 U DEV0007453 U DE V0007453U DE 1745655 U DE1745655 U DE 1745655U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover part
thread
clamping screw
shaft
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957V0007453
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DE1957V0007453 priority Critical patent/DE1745655U/de
Publication of DE1745655U publication Critical patent/DE1745655U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Überkupplungs-Klemme für die Festlegung von elektrischen Leitern in Steckern, Schaltern und derglo
    --------------------------------------------------------
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Überkupplungsklemme für die Festlegung von elektrischen Leitern beliebigen Querschnitts in Steckern, Schaltern und dergl. Bei solchen Klemmen ist es wesentlich, dass dieselben für die Festlegung von Leitern unterschiedlichen Querschnitts verfügbar bleiben. Die Klemmen können daher nicht mit einem bestimmt profilierten Klemmenlager ausgestattet sein, sie müssen vielmehr die Möglichkeit bieten, die Klemmenteile je nach der Stärke des Leiters mehr oder weniger mithilfe einer Spannschraube aneinander zu rücken.
  • Die Erfindung will diesen besonderen Erfordernissen durch eine neue Gestaltung der sogenannten Übe kupplungsklemme Rechnung tragen. Dazu empfiehlt die Erfindung die Zusammensetzung der Klemme aus einem Deckelteil, welcher auf der gewindefreien Schaftwurzel einer Spannschraube derart angeschlossen ist, dass er relativ zum Schraubenschaft drehbar bleibt aber an den axialen Bewegungen des Schaftes teilnimmt, und einem Unterteil, welcher das Muttergewinde für die Spannschraube enthält, wobei der Deckelteil ud/oder der Unterteil abgewinkelte, das Klemmenlager seitwärts abgrenzende und den Deckelteil führende Arme aufweisen. Mittels dieser Arme greifen die beiden Klemmenteile aneinander, d. h. die Arme bilden eine gewisse Verzahnung der Klemmenteile.
  • Es hat sich als zweckmässit erwies@n, die gewindefreie Schaftwurzel der Spannschraube als Halsstück auszubilden, dessen Durchmesser kleiner ist, als der Ausnendurchmesser des Schaftgewindes. Eine derart ausgebildete Schaftwurzel bietet besonders einfache Möglichkeiten, für den drehbaren Anschluss des Deckelteils an der spannschraube Für die Verwirklichung eines solchen Anschlusses stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Der AnschlusE des Deckelsteils an der Schaftwurzel der Spannschraube lässt sich beispielsweise durch nachträgliche Rückverformung einer aus dem Deckelteil in Richtung zum Schraubenkopf herausgedrückten und dem Aussendurchmesser des Spannschraubengewindes entsprechend bemessenen Tülle bewirken. Die Rückverformung der erwähnten Tülle erfolgt zweckmässig durch gegenseitige Verspannung der beiden Klemmenteile. Es kann dies die erste betriebsmässige Verspannung der Klemmenteile sein.- Eine andere zweckdienliche Möglichkeit für den Anschluss des Deckelteils an der Spannschraube besteht darin, den mit einer dem Aussendurchmesser des Spannschraubengewindes entsprechend bemessenen Öffnung versehenen Deckelteil auf der Schaftwurzel der Spannsdhraube mittels einer ochraubenfeder festzulegen, welche ihrerseits durch das Schraubengewinde gehalten ist. Anstelle einer Schraübenfee
    der kann auch ein Klemmring oder ein Sprengring
    Verwendung finden, welcher seinerseits durch Reibung auf dem Schraubenschaft gehalten ist, oder sich an dem Wurzelende des Schaftgewindes abstützt.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden, welche mehrere Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
  • Nach der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 besteht die Überkupplungsklemme aus einem Deckelteil 1 und einem Unterteil 2, welche mittels der Kopfschraube 3 miteinander verspannt werden können. An dem Unterteil 2 ist eine Hülse 4 mit Innengewinde befestigt, in welche der Schaft der Spannschraube 3 eingreift.
  • Der Deckelteil 1 ist mit nach unten abgewinkelten Armen 5 ausgestattet, welche durch Öffnungen 6 im Unterteil 2 hindurchgreifen und dadurch das Klemmenlager seitwärts begrenzen. Gleichzeitig dienen die Arme 5 als Führungsorgane des Deckelteils 1 in axialer Richtung. Der Deckelteil 1 ist mit der Spannschraube 3 so zusammengefügt, dass er an den axialen Bewegungen der Spannschraube, aber nicht an deren Drehbewegungen teilnimmt. Zu diesem Zweck ist die gewindefreie Schaftwurzel 7 des Schraubenschaftes als Halsstück ausgebildete, dessen Durchmesser kleiner ist als der Aussendurchmesser des Gewindes. An dem Deckelteil 1 ist eine Tülle 8 in Richtung zum chraubenkopf herausgedrückt, deren Durchmesser dem Aussendurchmesser des Spannschraubengewindes bei der Fertigung angepasst ist nachträglich aber durch mehr oder weniger weitgehende Rückverformung verkleinert ist, damit der Deckelteil 1 in seiner Lage zwischen Schraubenkopf und Schraubengewinde gehalten wird. Die Rückverformung der Tülle 8 kann einfach durch Verspann ng der beiden Klemmenteile erfolgen, wie es in Fig. 1 veranschaulicht ist. Infolge dieser Festlegung muss der Deckelteil 1 an den axialen Bewegungen der Spannschraube teilnehmen und wird daher entsprechend Fig. 2 angehoben, wenn die Spanrschraube gelöst wird.
  • Fig. 3 veranschaulicht eine Klemme, dibe hinsichtlich der Festlegung des Deckelteils 1a am Schraubenschaft und hinsichtlich der Verspannung mit der Ausführungsnach Fig. 1 und 2 übereinstimmt. Die Abweichung von der ersten Ausführungsform besteht darin, dass der Unterteil 2a mit abgewinkelten Armen 2b versehen ist, welche durch Öffnungen oder Schlitze des Deckelteils 1a hindurchgreifen, das Klemmenlager seitwärts begrenzen und dem Deckelteil 1a Führung in axialer Richtung geben.
  • Figo 4 veranschaulicht eine Ausführungsform, welche eine Kombination der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 mit derjenigen nach Fig. 3 darstellt.
  • Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen weitere Möglichkeiten für den drehbaren Anschluss des Deckelteils an der gewindefreien Schaftwurzel der Spannschraube 3*" Nach Fig. 5 wird der Deckelteil 1 mithilfe eines Sprengrings 9 gehalten, welcher sich an dem Wurzelende des Schaftgewindes abstützte-Nach Fig. 6 ist eine konisch erweiterte Schraubenfeder 10 vorgesehen, welche sich am "urzelende des Schaftgewindes abstützt und @ ihrerseits dem Deckelteil 1 als Auflager dient.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche lo) Uberkupplungsklemme für die Festlegung von elektrischen Leitern beliebigen Querschnitts in Steckern, Schaltern und dgl., gekennzeichnet durch ihre Zusammensetzung aus einem Deckelteil welcher auf der gewindefreien Schaftwurzel einer Spannschraube derart angeschlossen ist, daß er relativ zum Schraubenschaft drehbar bleibt, aber an den axialen Bewegungen des Schaftes teilnimmt, und einem Unterteil, welcher das Muttergewinde für die Spannschraube enthält, wobei der Deckelteil und/oder der Unterteil abgewinkelte, das Klemmentager seitwärts begrenzende und den Deckelteil führende Arme aufweisen.
  2. 2.) Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die gewindefreie Schaftwurzel als Halsstück mit gegenüber dem Gewinde kleinerem Durchmesser ausgebil ist.
  3. 3.) Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Deckelteils an der Schaftwurzel der Spannschraube durch nachträgliche Rüokverformung einer aus dem Deckelteil in Richtung zum Schraubenkopf herausgedrückten und dem Außendurchmesser des Spannschraubengewindes entsprechend bemessenen Tülle bewirkt ist.
  4. 4.) Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer dem Außendurchmesser des Spannschraubengewindes entsprechend bemessenen Öffnung versehene Deckelteil auf der Schaftwurzel der 8pannsahraUbe mi~tela einer Sohraubente4er te.'se- legt i eh hyeyaeia dnzh da< SoRPaub$agewlQd gehalten ist- 5*) Klemme An Aufsprizeh t oer 2$ daMph gekenn- iseichnetp daß der mit eine dz AXend¢4 eg Opennacheaubengewindesantepreobond bemeodenen öft- nungehene Deekelteil af d ShaftwPel d Spannschraube iniela ein « KleBMenNiRg oder eine « Spreagyge feaige&gt it welchem aQi&esi dh Reibung auf dem Schraubenachan gehalten itt oder eie an dem selend. d, sehattgew1n4.. abe'üz..
DE1957V0007453 1957-03-18 1957-03-18 Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl. Expired DE1745655U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957V0007453 DE1745655U (de) 1957-03-18 1957-03-18 Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957V0007453 DE1745655U (de) 1957-03-18 1957-03-18 Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745655U true DE1745655U (de) 1957-05-29

Family

ID=32746809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957V0007453 Expired DE1745655U (de) 1957-03-18 1957-03-18 Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745655U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490896B1 (de) Gleichrichtereinrichtung für drehstromgeneratoren von fahrzeugen
DE1900078A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
DE2328082A1 (de) Elektrische klemmenanordnung
DE19848216C2 (de) Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE1745655U (de) Uberkupplungs-klemme fuer die festlegung von elektrischen leitern in steckern, schaltern u. dgl.
EP0086995B1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE1890438U (de) Verdrehungssicher ausgebildete schraubenbolzenanordnung.
DE1202581B (de) Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE2026196C3 (de) Bewegliche Erdungs und Kurz schließvorrichtung
DE4102681C2 (de) Grundkörper für Steckdosen und Stecker
DE2653440A1 (de) Apparateklemme
DD251908A1 (de) Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken
DE3230961C2 (de)
EP0917267B1 (de) Sicherungssockel
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE202020101881U1 (de) Markiereinheit mit Kontakt-Überwurfmutter
DE2516142B2 (de) Drehkippgelenk fuer leuchten
DE1490678A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Zeitrelais,mit Steckanschluss
DE2916045A1 (de) Signaltechnische anschalte-relaisdose
DE3014495A1 (de) Anschlussklemmenvorrichtung fuer das wicklungsende einer in einem elektromagnetischen schaltgeraet anzuordnenden induktiven spule
DE1080183B (de) Elektrischer Schnurzwischenschalter
DE3045520A1 (de) Zweiteilige leitungsschelle und leitungswagen fuer rundleitungen oder schlaeuche mit mehreren zweiteiligen schellen
DE3822489A1 (de) Phasenschraubklemme