DE1742332U - Halbschuh. - Google Patents

Halbschuh.

Info

Publication number
DE1742332U
DE1742332U DE1956L0017087 DEL0017087U DE1742332U DE 1742332 U DE1742332 U DE 1742332U DE 1956L0017087 DE1956L0017087 DE 1956L0017087 DE L0017087 U DEL0017087 U DE L0017087U DE 1742332 U DE1742332 U DE 1742332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
shoe
projection
paragraph
shoe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956L0017087
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Lause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956L0017087 priority Critical patent/DE1742332U/de
Publication of DE1742332U publication Critical patent/DE1742332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/22Heels or heel attachments specially designed to prevent splashing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/24Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the constructive form

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Halbschuh Die bisher üblichen Halbschuh haben den Nachteil, daß beim Gehen auf regennassen Straßen Schmutz durch die Absätze hochgeschleudert wird, so daß die Beinkleider bei Herren und die Strumpf bei Damen stark verunreinigt werden.
  • Dieser Nachteil wird neuerungsgemäß dadurch vermieden, daß der Fersenteil des Schuhes einen über den Absatz hinaus vorspringenden Teil aufweist.
  • Zweckmäßig schließt sich der Vorsprung unmittelbar an den Absatz an und geht durch eine nach innen gebogene Form in den oberen Fersenteil über. Der Vorsprung kann sattelartig sein und einen oberen und einen unteren, nach außen gerichteten Vorsprung aufweisen, die beide durch einen nach innen gerichteten Bogen verbunden sind. Vorzugsweise weist der Absatz eine schräg unter die Ferse verlaufende Form auf.
  • Die neuerungsgemäß ausgebildeten Schuhe weisen die Vorteile auf, daß durch die Vorsprünge einmal verhindert wird, daß die Hosen auf die Erde stoßen ; zum andern erleichtern sie das Ausziehen der Schuhe, da sie einen guten Griff bieten.
  • In der Zeichnung Fig. 1-3 ist der Gegenstand der Neuerung an drei Beispielen dargestellt : In Fig. 1 ist ein Schuh 1 gezeigt, dessen Absatz 2 schräg von unten nach oben und außen verläuft. Die Schräge setzt sich über den Absatz 2 hinaus in den Fersenteil 3 fort und bildet einen Vorsprung 4, der durch einen nach innn gerich= teten Bogen 5 mit einem oberen Fersenvorsprung 6 verbunden ist.
  • Der Schuh nach Fig. 2 ist ähnlich ausgebildet, jedoch weisen die Vorsprünge 4' und 6' Rundungen 7 bzw. 8 auf.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Schuh zeigt eine ähnliche Form wie der nach Fig. 2 auf. Lediglich der den unteren und oberen Vorsprung 4"und 6"verbindende Bogen 51 ist etwas anders ausgebildet.
  • Bei den in Fig. 2 u. 3 gezeigten Schuhen sind die Absätze in den Fersenteil eingearbeitet.

Claims (1)

  1. rpruche M- 9 spräche
    1.) Halbschuh, dadurch gekennzeichnet, daß der Fersenteil des Schuhes einen über den Absatz hinaus vorspringenden Teilaufweist. 2.) Halbschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung sich unmittelbar an den Absatz anschließt
    und durch eine nach innen gebogene Form in den oberen Fersenteil'übergeht.
    3.) Halbschuh nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung sattelartig einen oberen und unteren, durch einen nach innen gerichteten Bogen verbundenen Vorsprung aufweist.
    4.) Halbschuh nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz eine schräg unter die Ferse verlaufende Form aufweist.
DE1956L0017087 1956-11-09 1956-11-09 Halbschuh. Expired DE1742332U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0017087 DE1742332U (de) 1956-11-09 1956-11-09 Halbschuh.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0017087 DE1742332U (de) 1956-11-09 1956-11-09 Halbschuh.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742332U true DE1742332U (de) 1957-03-28

Family

ID=32725497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956L0017087 Expired DE1742332U (de) 1956-11-09 1956-11-09 Halbschuh.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742332U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006008769A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 A.K.A. Advanced Kit Art S.R.L. Attachment for footwear and related footwear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006008769A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 A.K.A. Advanced Kit Art S.R.L. Attachment for footwear and related footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1742332U (de) Halbschuh.
DE418837C (de) Brandsohle
DE831873C (de) Elastische Schuheinlage
DE607268C (de) Schaftstiefel
DE672904C (de) Fussstuetze zur Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE562696C (de) Strumpfschoner fuer Schuhwerk
DE465015C (de) Sportstutze
DE813958C (de) Halbschuh fuer Sport, Spiel usw.
DE408503C (de) Strumpfschoner
DE632541C (de) Stiefel
DE544205C (de) Schuhboden mit elastischer Ausballmasse zwischen der der Fusssohlenunterflaeche angepassten Brandsohle und der Laufsohle
DE610031C (de) Schutzblatt fuer Halbschuhe
DE633473C (de) Strumpf mit Strumpfschoner
DE818321C (de) Schuh
DE594775C (de) Absatz fuer Damen- und Herrenschuhe aus Pressmasse und einer diese umschliessenden Leichtmetallhuelle
DE867663C (de) Hausschuh mit ueberzogenem Keil
AT223073B (de) Skischuh
DE1825446U (de) Schlupf-schuheinsatz.
DE522347C (de) Gewirkte Schuhschutzhuelle, Strumpf oder Fussschluepfer
DE512212C (de) Fersenschutz
DE1795647U (de) Orthopaedische brandsohle.
DE1744526U (de) Schuhreiniger.
DE1795645U (de) Stiefel, insbesondere skistiefel.
DE1777252U (de) Orthopaedisches schuhzeug.
DE1977334U (de) Schuheinlage.