DE1739232U - Schallplatte mit textlicher beschriftung. - Google Patents

Schallplatte mit textlicher beschriftung.

Info

Publication number
DE1739232U
DE1739232U DE1955D0010278 DED0010278U DE1739232U DE 1739232 U DE1739232 U DE 1739232U DE 1955D0010278 DE1955D0010278 DE 1955D0010278 DE D0010278 U DED0010278 U DE D0010278U DE 1739232 U DE1739232 U DE 1739232U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
handwriting
lettering
label
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955D0010278
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Grammophon GmbH
Original Assignee
Deutsche Grammophon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Grammophon GmbH filed Critical Deutsche Grammophon GmbH
Priority to DE1955D0010278 priority Critical patent/DE1739232U/de
Publication of DE1739232U publication Critical patent/DE1739232U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/44Information for display simultaneously with playback of the record, e.g. photographic matter
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/40Identifying or analogous means applied to or incorporated in the record carrier and not intended for visual display simultaneously with the playing-back of the record carrier, e.g. label, leader, photograph

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

BA.62G815*R1I56
Deutsche Grammophon Gesellschaft mit "beschränkter Haftung /
Hannover, Podbielskistr.76
D Ab 1
s-f/
Schallplatte mit textlicher Beschriftung
Auf bekannten Schallplatten, insbesondere auf einem Etikett dieser Schallplatten v/ird gewöhnlich eine textliche Beschriftung vorgesehen, die den Hamen des vortragenden Künstlers oder des Autors des 'Vortragsstückes in Druckschrift angibt. Es besteht ein Bedürfnis, die bekannten Schallplatten durch weitere Einzelheiten hinsichtlich der Person des vortragenden Künstlers bzw. des Autors zu ergänzen, um eine möglichst enge Beziehung zwischen dem Käufer der Schallplatte und dem Künstler herzustellen und dadurch die Verka.ufsfähigkeit der Schallplatte zu erhöhen. Man hat beispielsweise bereits Bilder oder Fotografien des Künstlers auf das Etikett der Schallplatte aufgebracht. Genaäss der wird die erläuterte Aufgabe dadurch gelöst, dass im Vervielfältigungsverfahren durch Drucken, Prägen, Pressen, Spritzen ο„dgl* das Autogramm des vortragenden Künstlers oder des Autors dec Vortragsstückes auf das Schallplattenetikett oder unmittelbar auf die Schallplatte aufgebracht v/ird. Es handelt sich bei dieser neuartigen Beschriftung im Gegensatz zu der
Mr/GB 21,4o55
(PA 9/461/197) -2-
PA 9/461/197 ■■■■"■■- 2 -
bekannten Verwendung von Druckbuchstaben um eine handschriftliche Beschriftung, und diese Handschrift wird im Vervielfältigungsverfahren auf eine sehr große Anzahl von Schallplatten aufgebracht ο In Weiterbildung deseegenstandes wird das Autogramm zweckmäßig farblich oder durch erhabene bzw, vertiefte Aufbringung gegen die Schallplattenbzw. Etikettoberfläche hervorgehoben, z.B. bei vertiefter Aufbringung durch Auslegen der Autogrammschrift mit Parbe oder Metall wie Silber oder Gold. Die Autogrammschrift kann auch mit einer Umrandung versehen werden. Pur die Vervielfältigung wird sweckmäßig eine Vorrichtung zur Herstellung der .'-gemäßen Schallplatten verwendet, bei der die Autogrammschrift erhaben oder vertieft auf der Schallplattenpress- oder Spritzmatrize mit Schallrille vorgesehen wird. Die Autogrammschrift kann dann gleichzeitig mit der Schallrille in einem Arbeitsgang gepresst oder gespritzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des --gegenstandes ist an Hand der Abbildung erläutert, in der die Ansicht einer Seite einer ^rfi.tifl&alg-egemäßeij. Schallplatte gezeigt ist.
Auf einer in üblicher Weise in Press- oder Spritzgussverfahren hergestellten Schallplatte" 1 aus Kunststoff oder Schellackmasse ist in bekannter V/eise ein Schallplattenetikett 2 vorgesehen, das eine übliche textliche Beschriftung 3 in Druckbuchstaben trägt, die dap Vortragsstück sowie den darstellenden Künstler und den Autor angibt. Auf das Etikett 2 ist -e-emäss im Vervielfältigungsverfahren das Autogramm 4 des Künstlers aufgebracht. Außer einer gegebenenfalls angewendeten farblichen Hervorhebung der Autogrammschrift 4, bzw. einer erhabenen oder vertieften Anbringung derselben kann, wenn es gewünscht wird, eine Umrandung 5 in gleicher Weise angebracht werden. Anstatt der Aufbringung der Autogrammschrift- auf das Schallplattenetikett
—3—
PA 9/461/197 - 3.-
kann die Autogrammschrift an der mit 6 "bezeichneten Stelle auch außerhalb des Btiketts an einer nicht mit Schallrillen bedeckten Stelle unmittelbar auf die Schallplatte aufgebracht v/erden. Durch Anwendung des Vervielfältigungsverfahrens für die Autogrommschrift kann in einfacher Weise die Handschrift des Künstlers auf eine große Schallplattenserie vervielfältigt werden» Auf einem Papieretikett wird zweckmäßig eine übliche Vervielfältigung durch Drucken der Autogrammschrift angewendet»
1 Blatt Zeichnungen
-4-

Claims (2)

P.A.001433-11.57 Deutsche Grammophon Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannovert 28. Dezember 1956 D 10 278/42g Ott PA 55/2264 Mr/GB Schutgansprüche
1. Schallplatte mit textlicher Beschriftung, wobei die Beschriftung in Form von Handschrift im Vervielfältigungsverfahren durch Drucken, Prägen, Pressen, Spritzen o.dgl. auf das Schallplattenetikett oder unmittelbar auf die Schallplatte aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handschrift farblich oder durch erhabene bzw· vertiefte Aufbringung gegen die Schallplatten- bzw. die Etikettoberfläche hervorgehoben ist, z.B. bei vertiefter Aufbringung durch Auslegen der Handschrift mit Farbe oder Metall, wie Silber oder Gold.
2. Schallplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 die Handschrift mit einer Umrandung versehen ist«
Z- Torrichtung zur Herstellung einer Schallplatte nach AiISpS8WCh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet * daß die Handschrift erhaben oder vertieft auf einer Schallplattenpreßoder Spritamatrize mit schallrille vorgesehen ist«
Hinwels: Dfese Unterlage (Daenhuibunj und-Schutzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wortfassung der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht geprüft. Die ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden sich in den Amtsakten. Sie können jederzeit ohne Nachweis eines rech;i:-'ien Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopfen odor flimneociiive z:. den üh''~h--.i Preisen geliefert. Deutsches Patentamt, GebrauchsmusterstPi's
DE1955D0010278 1955-04-26 1955-04-26 Schallplatte mit textlicher beschriftung. Expired DE1739232U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010278 DE1739232U (de) 1955-04-26 1955-04-26 Schallplatte mit textlicher beschriftung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955D0010278 DE1739232U (de) 1955-04-26 1955-04-26 Schallplatte mit textlicher beschriftung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1739232U true DE1739232U (de) 1957-02-07

Family

ID=32721656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955D0010278 Expired DE1739232U (de) 1955-04-26 1955-04-26 Schallplatte mit textlicher beschriftung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1739232U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267616A2 (de) * 1986-11-12 1988-05-18 Sony Corporation Kassettenspule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267616A2 (de) * 1986-11-12 1988-05-18 Sony Corporation Kassettenspule
EP0267616A3 (en) * 1986-11-12 1989-08-23 Sony Corporation A cassette reel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225471B2 (de) Undurchsichtige identifikationskarte und verfahren zu ihrer herstellung
CH643492A5 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche.
DE102019000739A1 (de) Identifikationsdokument mit biometrischer Bildinformation
DE1739232U (de) Schallplatte mit textlicher beschriftung.
DE3314244C2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2511368A1 (de) Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte
DE4224011C2 (de) Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten
DE259944C (de)
DE706228C (de) Durchschreibgeraet
DE474473C (de) Verfahren zur Herstellung von gravierten Platten, z. B. fuer die Gravierung von Noten oder von gewoehnlichen Original- oder Pauszeichnungen, die als Kopiervorlage fuer Tiefdruckformen dienen
DE881348C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdrucken von Schriftstuecken, Zeichnungen, Drucksachen u. dgl.
DE2419812A1 (de) Uebersichtskalender und verfahren zu seiner herstellung
DE721208C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE1645412U (de) Metall-kunststoffplattiertes autonummernschild.
DE2100682B2 (de) Faelschungssichere ausweiskarte
DE473626C (de) Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer Buchstaben- oder Zeichenplatten als Lettern fuer das Anbringen von Titeln, Widmungen, erklaerenden Beschriftungen u. dgl. auf photographischen Platten und kinematographischen Filmen
DE202020103143U1 (de) Fälschungssicheres Transferpapier mit Laser auf der nackten Oberfläche und unsichtbaren Großwinkelschriften
DE2538117A1 (de) Schluesselanhaenger
DE1875137U (de) Dauerschablone.
DE102019002160A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler Lackanordnung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sicherheitseinlage
DE1841242U (de) Plakat-karton.
DE4334644A1 (de) Notfallkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE6607182U (de) Einrichtung zur herstellung von durchschlaegen bei elektrosensitiven aufzeichnungsverfahren
DE1255676B (de) Durchschreibsatz
DEH0006231MA (de) Maßhaltiges Transparent-Zeichenpapier