DE1735789U - Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff. - Google Patents

Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff.

Info

Publication number
DE1735789U
DE1735789U DEG13692U DEG0013692U DE1735789U DE 1735789 U DE1735789 U DE 1735789U DE G13692 U DEG13692 U DE G13692U DE G0013692 U DEG0013692 U DE G0013692U DE 1735789 U DE1735789 U DE 1735789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shaft
suction
metal cap
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG13692U
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG13692U priority Critical patent/DE1735789U/de
Publication of DE1735789U publication Critical patent/DE1735789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Description

Beschreibung
Herr Otto G ö* b e 1 * in Nürnberg» Jagdstrasse 12
•'Saughalter, insbesondere aus plastischem Kunststoff*
Pie Neuerung betrifft eine Haltevorrichtung, -welche durch Saugwirkung befestigt wird» beispielsweise an Glasplatten und dergl, Derartige Saughalter sind an sich bekannt und entweder aus Gummi oder aus plastischem Kunststoff gefertigt, normalerweise sind diese Saughalter trichterförmig ausgebildet und besitzen an der Büekseite des Trichters einen Schaft, an bz«. in dem die zu haltenden Gegenstände befestigt werden. Dabei ergibt sich nun der Nachteil, daß dieser Schaft, da er Ja aus nachgiebigem Material besteht, mit der Zeit unter der Belastung deformiert oder gar beschädigt wird. Es sind beispielsweise Saughalter bekannt, deren Schaft eine schwalbenschanzförmige Ausnehmung besitzt, in -welche eine Autovase eingesteckt wird. Dabei geben aber die durch eine Ausnehmung im Schaft gebildeten Backen mit der iSeit nach und die Vase hält nieht mehr sicher.
Die feuerung bezweckt nun die Beseitigung dieses Kachteiles und erreicht dies dadurch, daß der Schaft des Saughalters mit einer versteifenden Verstärkung vorzugsweise aus Xaetall versehen wird. Diese Verstärkung kann entweder als versteifende Einlage vom Halterschaft umspritzt sein, oder aber diesen als Hülse oder Kappe umgeben.
-1-
Im folgenden sind einige Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigen : Fig, 1 einen Saughalter mit schwalbenschwanzförmiger Ausnehmung im Halterschaft,
Pig. 2 einen Ssughalter mit auf, den Sehaft gesteckter Metallbüchse im Schnitt Tino die
Pig, 3 und 4 eine ähnliche Ausführung in perspektivischer Darstellung»
Der in bekannter "Weise trichterförmige Saughalter aus plastischem Kunststoff ist in allen Figuren mit 1 bezeichnet· In dem Ausführungsbeispiel nach Pig-. 1 besitzt der Saughalter einen Schaft 2» welcher mit einer schwalbenschwansfSrmigen Ausnehmung 3 zum Einstecken etwa einer Blumenvase versehen ist* In diesem Schaft 2 ist eine Metalleinlage 4 von ü-förmigem Querschnitt mit eingespritzt, deren abgewinkelte Enden 5 in die durch die Ausnehmung 3 entstehenden Backen des Schaftes eingreifen. Auf diese Weise wird verhindert* daß die Backen 3 unter der Belastung des eingesteckten G-egenstandes nachgeben, sodaß ein dauernder fester Sitz; des eingesteckten Gegenstandes garantiert ist.
In dem Ausführungsbeispiel naeh Pig* 2 ist über öen Sehaft 2 eine Metallkappe 7 gesteckt und durch in den Schaft eingreifende Erallen B gesichert. Die innere Stirnseite der Eappe 7 ist mit einer Verstärkung 9 versehen, in -welche ein Haltebügel 10 mittels einer Schraube 11 eingeschraubt ist» Statt dieses Bügels kann selbstverständlich jeder andere geeignete Gegenstand eingeschraubt oder auch eingesteckt werden.
In der Ausführung nach Pig. 3 ist über den Schaft 2 ebenfalls eine mittels Krallen 8 gesicherte Metallkappe 12 gesteckt. Diese Metallkappe besitzt eine vertikale Bohrung 13j durch welche der Schaft eines Hakens 14 gesteckt und mittels einer von der G-egenseite eingeführten Sehraube 15 befestigt

Claims (2)

  1. wird« Auch hier ftarm. statt des Hakens 14 selbstverständlich jede andere Torrichtung bzw, jeder andere Gegenstand an der Eappe befestigt werden·
    Das Ausführungsbeispiel nach Pig. 4 zeigt einen ähnlichen Saughalter me dasjenige der Tig. 1 , nämüeh wiederum zum Einstecken einer Vase oder eines sonstigen Gegenstandes. Hier ist jedoch die schwalbenschwanzfSrmige Ausnehmung 17 nieht im Halterschaft selbst, sondern in einer über den Schaft 2 gesteekten und -wiederum mit H&sXLen 8 befestigten Metallkappe 16 eingebracht.
    Die vorbesehriebenen Ausführungsbeispiele können selbst= verständlich im Eahmen der Heuerung beliebig erweitert werden.
    Scfeutsansprüchei
    1,) Saughalter - insbesondere aus plastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der für das Befestigen der zn. haltenden &egenstände dienende Haltersehaft (2) mit einer versteifenden Yerstärkung vorzugsweise aus Metall versehen wird.
  2. 2.) Saughalter nach Anspruch "J, dadureh gekennssiehnet,
    daß die Yerstärkung als versteifende Einlage (4,5) vom Halterschaft (2) unispritst ist.
    3·) Saughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Yerstärkung den Haltersehaft (2) als Hülse oder Sappe (7,12,16) umgibt·
    4*) Saughalter mit einer schwalbenschansföraigen Ausnehmung im Haltern ehaft für das Einstecken von Gegenständen nach Anspruch 2, dadureh gekennzeichnet* daß die Yersteifungseinlage (4) ü-förniiges Profil besitzt und ,mit ihren
    -3-
    abgewinkelten Enden (5) In die durch die Ausnehmung (?) Im Schaft (2) entstehenden läaeken (6) eingreift.·
    5«) Saughalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung aas einer auf den Haltersehaft (2) gesteckten und mittels in diesen eingreifenden Ereilen (2) befestigten Metallkappe (7,12,1^) besteht,
    . 6.) Saughalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkappe (T6) ^it einer sehwalbenBeheanzfürmigen Ausnehmung (17) zum Einstecken von Gegenständen Tersehen ist*
    7«) SaOghalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die JütetaTlllcappe (7) mit einer oder mehreren Verstärkungen (9) "versehen istt in -welche eine Haltevorrichtung (iO) ©der ein sonstiger &egenstand eingeschraubt oder eing.esteekt wird.
    8-J1 Saughalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkappe (12) eine oder mehrere 'Bohrungen (13) aufweist, in bzw, durch welche ein Haken (14) oder ein sonstiger Gegenstand eingeschraubt oder eingesteckt wird.
DEG13692U 1956-06-02 1956-06-02 Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff. Expired DE1735789U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13692U DE1735789U (de) 1956-06-02 1956-06-02 Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13692U DE1735789U (de) 1956-06-02 1956-06-02 Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1735789U true DE1735789U (de) 1956-12-13

Family

ID=32722937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG13692U Expired DE1735789U (de) 1956-06-02 1956-06-02 Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1735789U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430679B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Klemmverbindung zwischen einer Zierleiste und einer Kraftwagenkarosserie
DE1735789U (de) Saughalter, insbesondere aus plastischem kunststoff.
DE898714C (de) Einrichtung an Fahrzeugfenstern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE941688C (de) An unsichtbaren Stellen angebrachte Aufhaengeoesen, insbesondere OEsen fuer an einer Wand zu befestigende Schilder
DE813002C (de) Befestigung der in den unteren Hohlraum einer im Querschnitt H-foermigen Laufschiene eingreifenden Einbauteile, insbesondere bei Glasschiebetueren
DE3607744A1 (de) Haltegriff mit kleiderhaken fuer kraftfahrzeuge
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
DE1825161U (de) Isolierende durchfuehrung.
DE1823497U (de) Elastischer klemmhalter.
DE1982831U (de) Anhaengerkupplung.
DE1851332U (de) Moebelbeschlag.
DE1909386U (de) End- bzw. zwischenteststeller fur u-foermige gardinenlaufschienen.
DE1000641B (de) Schraubenmutter
DE1757488U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleidungsstuecken od. dgl., insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE1895640U (de) Zum abdecken des randes der isolierung von kuehlmoebeln dienender rahmen.
DE1747845U (de) Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen.
DE1734993U (de) Fensterladenhalter.
DE1628684U (de) Abdichtung von schrauben am gehaeuse von beleuchtungskoerpern, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE1851054U (de) Federspange.
DE1838258U (de) U-foermige buegelschelle zur befestigung von kabeln, rohren od. dgl. an c-foermigen ankerschienen.
DE1785218U (de) Vorrichtung zur befestigung von kennmarken, anhaengern u. dgl.
DE7339442U (de) Unterstützung für eine an der Wand befestigte Gardinenstangenhalterung
DE1810576U (de) Metallklammer.
DE1078884B (de) Befestigung von Anschlagpuffern oder Dichtungsleisten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1844106U (de) Haltevorrichtung.