DE1732891U - Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause. - Google Patents

Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause.

Info

Publication number
DE1732891U
DE1732891U DE1956G0013084 DEG0013084U DE1732891U DE 1732891 U DE1732891 U DE 1732891U DE 1956G0013084 DE1956G0013084 DE 1956G0013084 DE G0013084 U DEG0013084 U DE G0013084U DE 1732891 U DE1732891 U DE 1732891U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handpiece
functional parts
connection
shower
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956G0013084
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE1956G0013084 priority Critical patent/DE1732891U/de
Publication of DE1732891U publication Critical patent/DE1732891U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Handstück mit Brausekopf dergl.
SIe Iisrf i&dung betrifft eine neue itaussiausf Uhrung des Handscüekes und Hands tückfimktionszubenörs sogenannt;sr ,Schlauchbrausen mit an sich bekannter Verwendung TOn Kunststoff als Baustori' für das Handstück.
c'olcne SchlauchbräUsehanästUcke werden zu den irerschieäensten %@c2cen angebend©tt s. B. für Bade- und Erausebatterieea, ^andeinbauaraaturen, ?risörbatfeerieen9 SpüitiscJibatt^riesii etc., als ablagbare Haaabrause, als ioabinierte Hand- und Eopfbrause, als lcoiabiiiierte Brause- und fätrahldusciie, als kombinierte Viasseiv-Luftbrause- und Strahläasciie u. s· ii* β vifobei iansriialb ein und desselben Anwenduassaweokes u. U. sogar nocn -/srscMedene Grossen infrage körnen»
füj? diese s©nr F@rscliieden©a. iinweadungsswecke ba^· I'unktioneri ist bislang üblicii die Aiisrästung d©r Ar/datur alt ς^χηβιι ■^andstüeli, welcäes jex?3iis auf den gaaa speziellen An^endungszweck bas?· die spezielle Funktion konstruiert ist.
Oe-5SaSS der Brfiadung fällt diese Tielsaiii speaieller #andstück© fort und wird Qvsetst aurch ein einsiges, einheitliches bzw« genormtes Handstück mit untereinasder auswechselbar am Handstück anzufügendes Funkt ions teilen wie dem einfachen Brausekopf, dem. i£OEtbinierten bsw. uaschaltbaren Brause- Strahlkopf, dem Luftbrausekopft dem kombinierten Wasser-Luftbrause -
f u. s· w. dumb. Ausführung das in an sich bekannter ';eise aus kunststoff hohl gepressten liandstüekes isit unter einem iiiakel von aiiiidsstens 60 - 9os zur Achse des Handstückes geknicktes , rundem /iuslaufanschiusstück iznd Ausrüstung dieses Auslaufanschlusstückes und sämtlicher infrage koasi©nder Funktionsteile
mit einer untereinander auswechselbar passenden Anschlusseinrichtung, vorzugsweise Ans chlus sverschraubung, ?/obei erfindungsgemäss eine Ans chlus sverschraubung zv/ischen 1 lands tückaus lauf und Funktionsteil so ausgeführt ist, dass die Punktionsteile mit einer einheitlichen Muttergewindehülse das auf des Handatückanschlusstück direkt oder unter Anwendung eines im Kunststoff miteingepressten Metallringstückes eingeschnittene "atergewinde im 7/esentlichen fugen- und absatzfrei umfassen«
In. dieser erfindungsgemä3sen Ausführung ist nunmehr ein aus serordentlicher Fortschritt gegeben. ,Statt der bisherigen Vielzahl von Speaialhandstücken liegt nunmehr ein einziges genormtes Handstück vor, welches in der fertigung billig ist und die Anfügung beliebiger Funktionsteile je nach dem beabsichtigten speziellen Verwendungszwecke zulässt, vrobei die richtige Stellung des Funktionsteiles bei seiner l^unktion, gleichgültig ob es sich um einen einfachen Brausekopf oder um eine Hand- Kopfbrause, Wasser- Luftbrause etc» handelt, durch diebesondere Rausausführung des Handstückes in federn Falls sichergestellt ist. Sin zusätzlicher Torteil ist noch dadurch gegeben, dass durch die besondere Art der Ausführung des "tfechselanschlusses die vordem vorhandenen, unschönen und unhygienischen Fugen und Absätze siehr oder'minder vollkommen fortfallen.
Die beigegebenen Abbildungen 1 und 2 veranschaulichen des Näheren die Erfindung * Hierbei ist 1 das in kunststoff hohlgepresste handstück mit sitter einem Winlcel von 9o* zur Achse das Handstückes einstückig ansetzendem Auslaufanschlusstück Das Znde des Anschlusses trägt direkt oder aweckmässig unter
ein-Sinschaltung eines-gepressteji ifetalilringstückes 3 das vaterge-
winde 3. Alle vorkommenden Handstückfunktionsteile z. B. der
Brausekopf 4· ( s. Abb. 1·) oder die Wasser luftfcrause $ Aerator ) 5 ( s. Abb. 2.) tragen sinheitllcli die auswechselbar zum Vaterge-"linde 3 passende dünne Anschlusshülse 6 ait iuttergswinde ?·
•3s sei noch bemerkt, dass, wenn aucli -ffeaigsr SiiLfach, ia siimgeraässer Ausführung des !Srfisiäungsgeciankens auei. ein eiahoit·= Hoher Bajcnnettsanschluss als I7echselanschluss ang@t?eaa®t werden kanu»

Claims (3)

Gchutsansprüche»
1. Handstück ait Handstückfunktionsteilsn für 3chiauehbrause, dadurch gekennzeichnet, dass das in an sich bekannter 'tfeise in Kunststoff hohlgepresste Handstück (1) ein unser mindestens 60 - 9o' zur Handstückachse geknicktes rundes Aus lauf anschlussstück (2) ait einer bekannten Anschluss einrichtung hat und sämtliche vorkommenden Funktionsteile si3 Brausekopf, ",Vasser-Luftbrause ( a, 3» 4,5) die gleiche, untereinander auswechselbar passende Anschlusseinrichtung tragen.
2. Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitliche Wechselanschlusseinrichtung vorzugsweise sine hülsenartig ohne Absätze sich umgreifende Verschraubung ist«
3. Handstück nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusstück (2) die ^aterschraube (3) und die Funktionsteile ( a.B, 4·,5) die darauf passende Mutterschraube (?) in einer dünnen Hülse (6) tragen*
4-, Handstück nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass die vaterschraube (3) auf einem xsl Auslauf (2) befestigten Metallringstück (8) vom annähernden, durchmesser des Anschlussstücges (2) angebracht ist.
DE1956G0013084 1956-02-20 1956-02-20 Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause. Expired DE1732891U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956G0013084 DE1732891U (de) 1956-02-20 1956-02-20 Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956G0013084 DE1732891U (de) 1956-02-20 1956-02-20 Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1732891U true DE1732891U (de) 1956-10-25

Family

ID=32689044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956G0013084 Expired DE1732891U (de) 1956-02-20 1956-02-20 Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1732891U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509602A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Handbrause
EP0386589A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserauslaufarmatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509602A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Handbrause
EP0386589A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wasserauslaufarmatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1732891U (de) Handstueck mit handstueckfunktionsteilen fuer schlauchbrause.
AT517043A3 (de) Abdichtungskit, Verfahren und Verwendung eines Abdichtungskits
DE507374C (de) Absperrorgan fuer Wasch- und Badeeinrichtungen
DE399267C (de) Loesevorrichtung fuer Werkzeuge mit konischem Schaft
DE102017005076A1 (de) Duscheinrichtung
AT118191B (de) Einrichtung zum Anbringen einer Handbrause an einer an einem drucklosen Speicherofen befestigten Badeofenbatterie.
DE583306C (de) Herausnehmbarer Brenner fuer Gasherde, Gasoefen o. dgl.
AT123546B (de) Haltevorrichtung für Röntgenröhren.
DE202021001722U1 (de) Veränderung( Umbau) an der Dusche
AT167507B (de) Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr
DE501978C (de) Einrichtung bei Fluessigkeitserhitzern zum Aufhaengen des Innenkoerpers im Aussenmantel
CH255354A (de) Apparat mit einem zum Verstellen einer Reguliereinrichtung dienenden Betätigungsorgan.
AT103295B (de) Sicherheitshahn für Schlauchanschlüsse bei Gasleitungen.
DE332929C (de) Anstecheinrichtung fuer Faesser
DE598904C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserdruck oder vom Wasserdurchfluss durch den Erhitzer gesteuertes Gasventil fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE542288C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der astronomischen Nordrichtung
DE1848197U (de) In ein abgekroepfes anschlussstueck fuer die zuleitungen einer mischbatterie eingebautes vorabsperrventil.
CH225957A (de) Befestigungs-Einrichtung für Armaturteile an einem Waschtischbecken aus keramischem Stoff.
AT152061B (de) Auswechselbare Faßbodenzapflochbüchse.
DE457693C (de) Wasserbehaelter fuer Badebrausen
DE202016006417U1 (de) Sanitärarmatur, insbesondere für Waschtische
DE202017002820U1 (de) Duscheinrichtung
DE1866692U (de) Handdusche.
DE1992991U (de) Klemm-steuerrad fuer uhren u. dgl.
DE1820281U (de) Wandbatterie, insbesondere wandmischbatterie.