DE1730789U - Koffer u. dgl. behaelter. - Google Patents

Koffer u. dgl. behaelter.

Info

Publication number
DE1730789U
DE1730789U DE1954W0011283 DEW0011283U DE1730789U DE 1730789 U DE1730789 U DE 1730789U DE 1954W0011283 DE1954W0011283 DE 1954W0011283 DE W0011283 U DEW0011283 U DE W0011283U DE 1730789 U DE1730789 U DE 1730789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
case
fastening devices
straps
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954W0011283
Other languages
English (en)
Inventor
Freda Dr Wuesthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954W0011283 priority Critical patent/DE1730789U/de
Publication of DE1730789U publication Critical patent/DE1730789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

betreffend
Koffer und dergleichen Behälter.
Koffer und sonstige Behälter sind häufig innen mit Riemen, Gurten, Bändern oder dergleichen versehen, um den Behälterinhalt in dem Behälter so festzuhalten, daß er während des Transports seine Lage nicht ändert. Diese Gurte sind während des Packens im Wege; sie behindern das glatte Einlegen, besonders während des Füllens des untersten Teils des Behälters; wenn der Behälter gefüllt ist, liegen die Gurte in der Regel nicht frei, sondern haben sich zwischen irgendwelchen Teilen des Behälterinhalts eingeklemmt, und beim Herausziehen besteht die Gefahr der Beschädigung der Gegenstände, insbesondere, wenn es sich um mit Schnallen versehene Gurte handelt.
Erfindungsgemäß wird der Koffer mit Befestigungsmitteln versehen, die die Gurte während des Packens in einer vorbestimmten lage halten. Diese Befestigungsmittel können in der Form von Schlaufen vorgesehen sein, durch welche die Gurtenden hindurchgezogen werden.
— 2 —
In einer bevorzugten Ausführungsform sind für Gurte, die mit Schnallen oder sonstigen Verdickungen versehen sind, offenbare Schlaufen oder sonstige Befestigungsmittel vorgesehen, die ein einfaches Festlegen dieser Gurte trotz der Verdickung ermöglichen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schesatischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben.
fig. 1 veranschaulicht das Prinzip der Erfindung am Beispiel eines Handkoffers.
fig. 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen für die Befestigungsvorrichtung.
Gemäß fig. 1 ist ein Koffer 1 in üblicher Weise mit zwei Gurtpaaren 2, 2a und 3, 3a versehen. Die Gurte 2, 2a und 3, 3a sind in bekannter Weise mit Schnallen, Druckknöpfen und dergleichen versehen, so daß jeweils die Gurtenden eines Paares 2, 2a bzw. 3, 3a miteinander verbunden werden können.
An der Innenseite des Kofferdeckels sind zwei Schlaufen 4 und 5 angeordnet, in welche die Enden der Gurte 2 und 3 vor dem füllen des Behälters 1 eingeführt werden. Sie bestehen vorzugsweise aus kräftigem Gummiband oder sind mit einem Gummizug versehen. Ähnliche Schlaufen 6 und 7 sind außen an der vorderen Stirnseite des Koffers vorgesehen. Die Befestigungsmittel 6 und 7 können auch als Teile der Kofferverschlußvorrichtung ausgebildet sein.
Fig. 2 veranschaulicht in vergrößertem Maßstab eine an der Deckelinnenklappe 18 eines Behälters vorgesehene Befestigungsvorrichtung 14 für ein Gürtende 12, das in eine Schnalle 19 ausläuft. Die Befestigungsvorrichtung 14 "besteht aus einem bandartigen -Teil, dessen eines Ende an dem Innendeckel 18 befestigt ist, beispielsweise festgenäht ist, während das Ende mit einer Druckknopfmatrize 20 versehen ist, die mit einer entsprechenden an dem Innendeckel 18 vorgesehenen Druckknopfmatrize zusammenarbeitet.
Bei der Ausführungsfona geiaäß Pig- 3 wird der Gurt 22 dadurch gehalten, daß ein an dem Kofferinnendeckel befestigtes Bandende 24 durch die am Ende des Gurtes 22 befindliche Schnalle 29 hindurchgezogen und an seinem freien Ende durch einen Druckknopf 50 oder auf andere TiTeise am Kofferinnendeckel befestigt wird.
Schutzansprüche

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Koffer oder sonstiger Behälter zum Verpacken von G-egenständen mit Innengurten, dadurch gekennzeichnet , daß zur Festlegung der Gürtenden während des Füllens des Behälters Befestigungsvorrichtungen (4, 5)j vorzugsweise an der Innenseite des Behälterdeckels vorgesehen sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Befestigungsvorrichtungen (5, 7) für die Gurtenden an der Außenseite des Koffers.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen (14, 24) lösbar gestaltet sind, vorzugs\veise durch Anordnung eines Druckknopfverschlusses (20, 30) an einem Ende der bandförmigen Befestigungsvorrichtung.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kenn zeichnet , daß die Befestigungsvorrichtungen ganz oder teilweise aus Gummiband bestehen oder mit einem Gummizug versehen sind.
DE1954W0011283 1954-09-03 1954-09-03 Koffer u. dgl. behaelter. Expired DE1730789U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0011283 DE1730789U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Koffer u. dgl. behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0011283 DE1730789U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Koffer u. dgl. behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1730789U true DE1730789U (de) 1956-09-27

Family

ID=32694334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954W0011283 Expired DE1730789U (de) 1954-09-03 1954-09-03 Koffer u. dgl. behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1730789U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1886995U (de) Tasche, beutel od. dgl., insbesondere fuer photograpische kameras.
DE946918C (de) Koffer oder sonstiger Behaelter zum Verpacken von Gegenstaenden mit Innengurten
DE1730789U (de) Koffer u. dgl. behaelter.
DE1610404A1 (de) Reissverschluss
DE439856C (de) Als Rucksack verwendbare Markttasche
DEW0014802MA (de)
DE473580C (de) Verschluss fuer wasserdichte Taschen, insbesondere Badetaschen
DE847433C (de) Reissverschluss, insbesondere fuer Tragtaschen, Koffer u. dgl.
DE545233C (de) Tasche fuer photographische Apparate
DE812150C (de) Bereitschaftstasche
DE597560C (de) Tragvorrichtung fuer photographische Kameras, deren Behaelter o. dgl.
DE2116620C3 (de) Sicherheitseinrichtung zum Halten eines Kindes auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE1213655B (de) Trennbarer Reissverschluss
DE3032497A1 (de) Tragvorrichtung, insbesondere fuer fotozubehoer
DE555283C (de) Tragbarer Behaelter mit steifen Wandungen und biegsamer Haube fuer Golfschlaeger
DE520918C (de) Sackverschluss
DE202021105867U1 (de) Taschenzusammenstellung
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE479302C (de) Leibguertel mit Vorrichtung zur Verhinderung des Wundlaufens
CH242068A (de) Tasche.
DE703764C (de) Gleitverbindung fuer Gurtteile, insbesondere bei Traggurtausruestungen fuer Flieger
DE1268999B (de) Verschluss fuer eine Tasche zur Aufnahme einer aufblasbaren Huelle eines Seerettungsgeraetes, insbesondere einer Schwimmweste fuer Flieger
DE1700632U (de) Befestigungsgurt.
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
CH217299A (de) Bandverschluss mit Sicherungsvorrichtung für das eine Bandende.