DE1730695U - Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen. - Google Patents

Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen.

Info

Publication number
DE1730695U
DE1730695U DE1956S0019176 DES0019176U DE1730695U DE 1730695 U DE1730695 U DE 1730695U DE 1956S0019176 DE1956S0019176 DE 1956S0019176 DE S0019176 U DES0019176 U DE S0019176U DE 1730695 U DE1730695 U DE 1730695U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
channels
closing
arrangement
guiding system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956S0019176
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1956S0019176 priority Critical patent/DE1730695U/de
Publication of DE1730695U publication Critical patent/DE1730695U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

des Sciu.it2es fcei eiiaem axis längsgeseiilitiitsii EoJarea oder ,Kanälen ;i>estenena«n
far eleÄtrasehe L
D±e lie-aeriing bezieht sich auf' eine Anordnung für den Äbschlxtß des Schlitzes von Bohren oder Xanäien* die , führung - el elrfcr is eher leitungen.'in Schalttafeln^ Sehalt- »ulten od.«aglv. '"üienen.. 'Kach dem Hinbringen der leitungen -immienvdie :"Sehllt2e bisher mittels eines eingeschobenen Streifens Tersehlossen.. der sich, einerseits gegen jdie leittxngeia mid;:andererseits gegen -den inneren Band aes :■'.: .'Sj3hl±t2es mbstiitst.. Dieser !.bschl-aSstreifen lcann jedoch -leicht.-verrutschen.,, so dass der Schlitz offen bleibt ' xma. die -Leitungen -yerschmutsen oder ssogar - heraTistreten können. .Man hat deshalb auch schon elastische Verschluß-, stücke mit -seitlichen Schienen verwendet:, die in die d-es Schlitzes .einrastenο
SA 9/510/89Tb .B-Löß 3ra/Sid .
56/2024
; " - !"Λ 9/51G/S97b ■ .- 2-
Der "wesentlich einf-achere Verschluß gemäß; der vorlifi.ge.Haen !feuerung ist .gekennzeichnet durch einen längs der Sander des Schlitzes auf die "#ussere -Eohrwand aufgeklebten und den j - Schlitz überdeckenden J£Lebestreif en. Derartige ..Klebestreifen :
, ' - J3i2id an -.sieh .bekaimt "mnä bereits längere ,Zeit · im Handel -3
A\ > werden in -Sollenioim angsli-efert» Die 3?arbe der
'■-" T/ird izweckmäiig-der Serbe der zu verschlieBend^n 2.ohre: ? passt. - ' ' - "".'■■".-■■ "^;
-I .. Die Zeichnung zeigt ein lusführungsbeispiel der !feuerung.« ; --,
vf' ■-.."" -.-.- Das perspektivisch dargestellte ;Sohr -1 .gehext ",zn einem :. . -— .,
3 :: „ ■ .. UKfangreiehen Bohrsystem., das beispielsweise auf. der Έί*ο3ε- \ '
;.J ■ ■ seite einer Schalttafel befestigt-ist und die JmschlxiS- Γ
,; Sessgeräte od:.ägl...., verbindet^ Sie ieitungen 3 "werden Surcia
. ■;: ■;:- den: Schlitz 2 «ixtg-efffiart und siit; den Jmschlixßpunkten ver- :. .- · :: ; ■ bunden. Der fClsbestraIfen 4 ist.längs der Sander des ■-'"■■ : ' · 3chlit.zes .2 auf die aussere Bohrwand 1-aufgeklebt. Der ... I ■' " -Schlitz wird iiierdurch vollständig verschlossen, so dass • aie Leitungen nicht nach aussen treten können xmd "das
■-.'■' .-■.- · jündringen von .Schmutz verhindert ist. Wenn die 5'arbe ■ -' Γ .-■■■ . ..... des Streifens 4 der J^arbe des Hohres 1 angepasst isti5- so
. ist der aufgeklebte Streif en'kaum zu erkennen und das
i'ührungssystern -erweckt den Eindruck -eines allseitig gescHbssenen Sohrsjstenis... :S:.r-o_tzaein lässt sich der iClebestreif en von : dem Jtohr auch «ieder esitf srnen? wenn, durch den Schlitz -2u~
■ sä:t.zlich iieitungejoL -eingeführt oder herausgenommen werden "
sollen» lijn das ,So.hr -erneut abzuschließen v/ird. dann wenn nÖtigry "*. ■ ein frischer Streif en .auf gelciabt.. ■ ■ " · .
l/er Abschluß gemäB der Bsuerung ist sehr einfach und schnell»; . . " anzubringen., ohne dass hierzu besondere VerschluBteils an-:
gefertigt werden müssen. .Für das Yer.schlieBen von Rohren beliebigen ,querschnitts kann das .gleiche klebeband benutzt werden« Die Äohre'können dabei aus Isolierstoffen, wie 'Hartpapier .oder Kunststoff oder auch aus Blechen bestehen.
2 Schutz an Sprüche _ , .___.
,Zeichnungen . . ' ~

Claims (2)

  1. κ :>: Pa.03S77B*2Ö.1.£6 56/2024
    :>■;■■.,-. '■. PA 9/510/897 b .■.;. - 3- ■ - ':
    S c i u t ζ a'n s ρ r "Si e .h e
    aum ifDschlieBen des -Schlitzes bei einem -aus
    zten Bohren oder Kanälen aufgebauten .:-."■ .J'übrungssysi/em für elektrische leitungen an Schalttafeln:.:, Schaltpulten od. dgl*, gekennzeichnet durch «inen längs üer Sander des Schlitzes auf die äussere Sohrwanä ι-Λ . .aufgeklebten und den Schlitz "überdeckenden Hiebestreifen an sich bekannter Ausführung ° "'.'...- ..-■■"_ ."- : .-.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1-, dadurch gekennzeichnet, dass . ' die Jarbe des- Klebestreifens der ?arbe des jsu versc-3aTie_ßenden-Bohreβ angepasst ist» ;
DE1956S0019176 1956-01-20 1956-01-20 Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen. Expired DE1730695U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0019176 DE1730695U (de) 1956-01-20 1956-01-20 Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0019176 DE1730695U (de) 1956-01-20 1956-01-20 Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1730695U true DE1730695U (de) 1956-09-27

Family

ID=32693558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956S0019176 Expired DE1730695U (de) 1956-01-20 1956-01-20 Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1730695U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745962A1 (fr) * 1996-03-11 1997-09-12 Sofanou Sa Gaine annelee fendue a protection phonique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745962A1 (fr) * 1996-03-11 1997-09-12 Sofanou Sa Gaine annelee fendue a protection phonique
WO1997034351A1 (fr) * 1996-03-11 1997-09-18 Sofanou S.A. Gaine annelee fendue a protection phonique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1730695U (de) Anordnung zum abschliessen des schlitzes bei einem aus laengsgeschlitzten rohren oder kanaelen bestehenden fuehrungssystem fuer elektrische leitungen.
DE1255277B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE508806C (de) Rinnenfoermige Schutzleiste fuer Kabelleitungen
DE885140C (de) Kantenschutz fuer Moebel aus Holz, insbesondere Bueroschreibtische od. dgl.
DE102014100783B4 (de) Kantenschutzschiene
DE961295C (de) Lueftungsvorrichtung an Fenstern
DE445023C (de) Fernsprechkabel mit Papierisolation
DE1897118U (de) Heizkoerperverkleidung.
DE548466C (de) Leiste mit zwei in Isoliermasse eingebetteten elektrischen Leitern
DE1810884A1 (de) Kabel
DE731337C (de) Flaechenmaessig ausgestaleter Frisierschleier
DE1959956U (de) Kabelschutz.
DE1225145B (de) Aufreihband fuer gelochtes Schriftgut
DE718026C (de) Mit das Gewebe verfestigendem Bindemittel versehener Gewebeschlauch fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Anschlussleitungen bei Buersten elektrischer Maschinen
DE202014100289U1 (de) Kantenschutzschiene
DE102012202559A1 (de) Mobilgerät-Eckschutz, Mobilgerät und System sowie Verfahren zum Anbringen eines Mobilgeräte-Eckschutzes
DE537860C (de) Starkstromkabel mit seilfoermigem, gegen die Traenkmasse abgedichtetem Leiter
DE1662172U (de) Elektrischer leiter mit metallschutzmantel.
DE2166616A1 (de) Feuerschutztuer
DE202014010214U1 (de) Schließblech - Schutzabdeckung
DE924530C (de) Tischbein mit Stossschutzeinrichtung
DE1852454U (de) Kunststoffleiste fuer elektrische isolierzwecke.
DE102018007848A1 (de) Schallabsorber mit einem Stoffbezug
DE1697551U (de) Abdeckung fuer die kabeleinfuehrungsoeffnung von steckern, kupplungen, u. dgl.
DE1186924B (de) Halterung fuer elektrische Leitungen