DE1730616U - Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt. - Google Patents

Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt.

Info

Publication number
DE1730616U
DE1730616U DE1956N0006640 DEN0006640U DE1730616U DE 1730616 U DE1730616 U DE 1730616U DE 1956N0006640 DE1956N0006640 DE 1956N0006640 DE N0006640 U DEN0006640 U DE N0006640U DE 1730616 U DE1730616 U DE 1730616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor lamp
individual
floor
towards
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956N0006640
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Neubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956N0006640 priority Critical patent/DE1730616U/de
Publication of DE1730616U publication Critical patent/DE1730616U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Beschreibung
der Stehlampe mit Schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren Einzelschirmen zusammensetzt.
Tisch- und Bodenstehlampen mit ausschwenkbaren Einzelschirmen sind an und für sich bekannt. Bei diesen ist die Einzelform ihrer Schirme so gestaltet, dass dieselben, in welche Stellung sie auch gebracht werden, immer nur Einzelformen bleiben. Anders bei dem neuen Muster.
Die Besonderheit der neuen Stehlampe besteht darin, dass die Schirmformen ihrer Einzelleuchten so gestaltet sind, dass sie gegeneinander zur Mitte der Stehlampe eingeschwenkt und zusammengeschoben eine neue geschlossene &esamtschirmform ergeben. In dieser Porm sind die Einzelschirme nicht mehr erkennbar^ die Stehlampe hat so ganz das Aussehen der üblichen Tischlampen mit Mittelschirm.
Die "Vorteile der neuen Erfindung, eine Stehlampe sowohl als Einsehirmlampe, wie auch, mit mehreren ausschwenkbaren entfernt -voneinander liegenden, abgeschirmten Einzelleuchten verwenden zu können, sind gut erkennbar.
Die Einschirmlampe, mit ihrem verhältnismässig kleinen direkten Lichtschein wird in der Regel für eine oder zwei Personen genügen. Benötigen aber mehrere an einem Tisch sitzende Personen von der gleichen Stehlampe direktes Licht, dann werden einfach die Arme mit den Einzelleuchten so ausgeschwenkt, dass entweder ein grösserer &esamtdurchmesser des Schirmes entsteht, wodurch dann auch eine entsprechend grössere !Fläche direkt beleuchtet v/ird, oder einzelne Arme werden •je nach Bedarf so ausgeschwenkt, dass die an dem Tisch entfernt voneinander sitzenden Personen von den Einzelleuchten
: direktes

Claims (1)

  1. ΡΑ347Ί7Ε·ί!6.5Β
    direktes Licht erhalten. _
    Material und Form der Einzelschirme, wie auch die Form der Stehlampe selbst, können ganz■ "beliebig sein.
    Die Erfindung findet sinngemäss auch bei BοdenStehlampen ihre Anwendung.
    Die Zeichnung .hat 3 Abbildungen.
    Abb. 1 zeigt die Ansicht einer Stehlampe mit zum Gesanrtsohirm
    eingeschwenkten Einzelschirmen, Abb. 2 stellt die Draufsicht zur Abb. 1 dar, und Abb. 3 ist der Schnitt einer Stehlampe. An dem beliebig gestalteten Puss a sind Tier Sehwenkbewegungen b mit ihren Armen c angebracht, welche an ihren freien Enden durch Kippbewegungen d die Passungen f und die Einzelschirme g halten.
    Die abgebildete Stehlampe ist derart gestaltet, dass die gegeneinander zur Mitte der Stehlampe eingeschwenkten Arme wie ein Mittelschaft wirken.
    Schützen spruch!
    Stehlampe mit Schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren Einzelschirmen zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, an schwenkbaren Armen einer Stehlampe angebrachte Mnzelschirme derart gestaltet sind, dass dieselben, gegeneinander zur Mitte der Stehlampe eingeschwenkt, zusammen einen einzigen, in seiner 3?orm geschlossen wirkenden Schirm bilden.
DE1956N0006640 1956-06-19 1956-06-19 Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt. Expired DE1730616U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956N0006640 DE1730616U (de) 1956-06-19 1956-06-19 Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956N0006640 DE1730616U (de) 1956-06-19 1956-06-19 Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1730616U true DE1730616U (de) 1956-09-27

Family

ID=32691787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956N0006640 Expired DE1730616U (de) 1956-06-19 1956-06-19 Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1730616U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1730616U (de) Stehlampe mit schirm, der sich aus mehreren schwenkbaren einzelschirmen zusammensetzt.
DE669160C (de) Schirmhuelle
DE430535C (de) Elektrische Tischlampenuhr
AT141741B (de) Schirm.
DE602502C (de) Schirm mit nach dem Aufspannen ausserhalb der Mitte stehendem Stock
DE810982C (de) Lampenschirm-Drahtgestell, insbesondere fuer Stehlampen- und Rundfaltenschirme
DE554383C (de) Beleuchtungskoerper
CH224526A (de) Strandschirm.
DE488301C (de) Gestell fuer einen vorzugsweise als Christbaum zu verwendenden kuenstlichen Baum
DE902242C (de) Lampion
DE474451C (de) Bildschirm
DE934285C (de) Kerzenhalter fuer Dekorationszwecke, insbesondere in Form einer Blume
DE480622C (de) Umkleidung fuer Blumentoepfe
DE442404C (de) Regenmantel
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
AT116769B (de) Faltlampenschirm.
DE1634406U (de) Haushaltssieb.
DE761056C (de) Mit elektrischer Beleuchtung versehener Standschirm
AT144325B (de) Kleiderständer.
DE1867902U (de) Flechtleuchte aus bambus.
DE486927C (de) Falt-Lampenschirm
DE399970C (de) Zerlegbarer Touristenschirm
AT65362B (de) Fallschirm.
DE715709C (de) Elektrische Taschenlampe mit Reflektor, der mittels eines in einem Ausschnitt des Gehaeusekopfes achslos gelagerten Drehstueckes schwenkbar ist
DE1971840U (de) Zugfeder.