DE1729526U - Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen. - Google Patents

Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1729526U
DE1729526U DEO2720U DEO0002720U DE1729526U DE 1729526 U DE1729526 U DE 1729526U DE O2720 U DEO2720 U DE O2720U DE O0002720 U DEO0002720 U DE O0002720U DE 1729526 U DE1729526 U DE 1729526U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
arrangement
elastic band
line according
exhaust line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2720U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DEO2720U priority Critical patent/DE1729526U/de
Publication of DE1729526U publication Critical patent/DE1729526U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/035Noise absorbers in the form of specially adapted hangers or supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/22Flexible elastomeric material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

PU 70448^6.56
Gebrauchsmusteranmeldung' 29· Juni
Anmelderin: Adam Opel Aktiengesellschaft, Rüsselsheim, Hessen.
Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung Ton Kraftfahrzeugen.
Es ist bereits eine Anordnung und Aufhängung für die Auspuffleitung von ' Kraftfahrzeugen bekannt geworden, die im wesentlichen darin besteht, daß die Auspuffleitung und/oder der Auspufftopf mittels auf Zug vorgespannter seitlich gerichteter Federeleraente aufgehäng-t ist.
Hierdurch wird die Übertragung der Auspuff schwingungen, sowie die Übertragung der Schwingungen· des Antriebssystems auf das Fahrzeug verhindert. Ferner lassen sich durch die beschriebene Anordnung auch Montageungenauigkeiten, Wärmedehnungen od. dgl. auf einfache Weise ausgleichen,,
Die vorliegende Neuerung sucht Anordnungen dieser Art zu verbessern, vor allem ihre Montage zu vereinfachen. Es wird vorgeschlagen,die Auspuffleitung oder den Auspuff topf durch ein Federglied zu umklammern, welches in ein an Teilen des Fahrzeugs "befestigtes, seitlich verspanntes, elastisches Band eingehängt ist. Das elastische Band kann hierdurch endlos ausgebildet sein, und ist an einfachen Teilen des Fahrzeuges befestigt. Das genannte Federglied kann beispielsweise als S-förmiger Haken oder als Klammer geformt sein, wodurch sich die besonders leichte und bequeme Montage und Demontage ohnß Zusatzwerkzeuge ergibt.
Im Gegensatz zu bekannten Aufhängungen, brauchen keine Halteteile, d.h. z.B. das Federglied oder das elastische Band, auch wenn dieses als endloses Band ausgebildet ist, vom Ende der Auspuffleitung her bis zur Verwendungsstelle aufgefädelt zu werden.
Die !Teuerung ist auf den Zeichnungen an Hand zweier Ausfuhrungsbeispiele dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Die Fig. 1 und 2 zeigen: Querschnitte durch die Aufhängung einer Aus-
Bgt./Bö. puffleitung eines 1. Ausführungsbeispieles und zwar
stellt Fig. 1 einen Schnitt senkrecht zur
leitung ("bzw. einen Schnitt entlang der Linie 1-1 der Fig. 2) UM Pig. 2 einen Schnitt entlang der Auspuffleitung dar.
Fig.3 zeigt einen Schnitt durch die Aufhängung senkrecht zur Auspuffleitung eines 2. Ausführungsbeispieles.
Fig.4 zeigt ein klammerartig ausgebildetes Federglied»
An dem ünterbaublech 10 eines Kraftfahrzeuges ist ein jiach. unten offenes, topf-' förmiges Blechteil 11 angepunktet. Die unteren Ränder dieses Blechteiles 11 sind nach außen umgetiördelt, so daß eine Auflagerinne 12 für ein endloses, elastisches Band 13 entsteht. Das Blechteil 11 besitzt ferner zwei gegenüberliegende Aussparungen Η, dessen senkrechte Begrenzungsränder I5 nach eint
wärts umgebogen sind, so daß das elastische Band 13 glatt anliegen kann und keine Kantenpressung erfährt«,
ITach dem 1. Ausführungabeispiel der Fig. 1 und 2 ist das Federglied zur Aufhängung der Auspuffleitung 16 ein S-förmig gebogener Haken 17· Dar obere Bogen 18 dieses Hakens ist in das elastische Band 13 eingehängt, wodurch es sich 8-förmig einschnürt und auf Zug -vorgespannt wird. Der untere Bogen 19 umfaßt die Auspuffleitung 16= Im uneingebauten Zustand ist der Innendurchmesser des Bogens I9 kleiner, als der Außendurchmesser der Auspuffleitung 16. Im eingebauten Zustand werden hierdurch in dem Bogen I9 Spannungen erzeugt, deren Kräfte so stark sind, daß die Auspuffleitung 16 auch bei starken Schwingungs- l\ ausschlagen festgehalten wird. Der Bogen I9 besitzt an drei Stellen Abkröpfungen 20, die eine sichere Anlage des Hakens 17 gewährleisten und die 'Wärmeleitung vom Auspuffrohr 16 auf den Haken I7 beträchtlich erschweren. Der Haken 17 kann aus einem Draht gebogen sein, dessen Querschnitt ungefähr einen Halbkreis bildet, wie in Fig. 2 zu sehen ist.
Hierdurchergeben sich exnerseits gute Anlageverhältnisse zwischen den Haken und dem Band I3, sowie andererseits eine bessere Haftung zwischen der Leitung und dem Haken 17·
Hach Fig. J des 2. Ausführungsbeispieles ist das Federglied als Klammer 22 ausgebildet. Der obere Bogen 23 dieser Klammer ..ist, genauso wie beim 1. Beispiel ;. ,in. das elastische Band I3 eingehängt, wodurch es 8-förmig eingeschnürt und auf
Zug vorgespannt wird. Die nach unten gerichteten Schenkel 24 umfassen zangenßfit./Βδ. artig das Auspuffrohr 16. Sie sind zu diesem Zwecke so abgekröpft, daß jeder
Schenkel 24 die Auspuffleitung 1β an Stellen 25 berührt. Die Klammer 22 ist ebenfalls so gebogen, daß die Schenkel 24 im eingebauten Zustand unter Vor-Spannung stehen.
Je nach den Umständen können die Abkröpfungen 2β an den Snden der Schenkel durch eine (nicht dargestellte) Schelle, einen Draht od.dgl. miteinander verbunden werden, wodurch ein Herausspringen der Auspuffleitung 16 mit Sicherhei· vermieden wird.
Die Klammer 22 kann auch anders geformt sein. Sie kann z.B. die Form nach Fig. 4 haben. Diese Form hat den Torteil, keine vorstehenden Teile zu haben, die leicht während der Fahrt an irgendwelchen Gegenständen hängen bleiben können.
! Die liontage der Auspuffleitung ist denkbar einfach. Zunächst wird das elastische Band 13 in die Auflagerinnen 12 gelegt. Dies geschieht ohne Schwierigkeit, da das angespannte Band lang genug ist, um über den gebördelten, unteren Band des Bleohteiles 11 geschoben zu werden. Anschließend wird der Haken 17 in ungefähr waagerechter Lage in den Haum zwischen den Begrenzungskanten 15 der Aussparungen I4 so eingeführt, daß der obere Bogen 18 des Hakens sich über dem Band I3 befindet. Wird nunmehr der Haken unter leichtem Druck nt-ch unten , in die dargestellte lotrechte Lage geschwenkt, so rutscht das Hand I3 mühelos in die vorgesehenen Ausrunaungen des oberen Bogens 18. Hieran anschließend wird die Auspuffleitung 16 in den unteren Bogen 19 gedrückt. · Grundsätzlich genauso wird mit der Klammer 22 Fig. 3 oder der Klammer nach
- ι
Fig. 4 verfahrene
i j Schutzansprüche
Bgt./Bö.

Claims (8)

Schutzansprüche 29. Juni I956
1. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung von Kraftfahrzeugen, mittels auf Zug vorgespannter, seitlich gerichteter Federelemente, dadurch gekennzöichnet, daß die Auspuffleitung (16) oder der Auspuff topf von einem Federglied (17 bzw.22) umklammert ist, welches in'ein an Teilen (1O) des Fahrzeuges "befestigtes,seitlich verspanntes,elastisches Band (1J) eingehängt ist.
2* Anordnung und Aufhängung der Auapuf χ leitung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied ein S-förmig gebogener Haken (17) ist, dessen einer Bogen (I9) das Auspuffrohr (16) oder den Auspufftopf federnd umgibt und dessen anderer Bogen (18) in das elastische Band (I3) eingehängt ist.
3ο Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied als Klammer (22) augebildet ist, deren im eingebauten Zustand nach unten gerichteten Schenkel (24) das Auspuffrohr (16) oder den Auspufftopf zangenartig umfassen und im oberen Bereich in das elastische Band (I?) eingehängt ist.
4. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auspuffrohr (16) oder den Auspufftopf umgebende Bogen (1-9) des Federgliedes (I7) drei oder mehr nach innen gerichtete Abkröpfungen (20) besitzt.
5. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (I3) der Aufhängung durch das Federglied (I7 bzw.22) 8-förmig eingeschnürt wird.
6. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (13) ein nach unten offenes am Fahrzeugboden (1O) befestigtes topfförmiges Blechteil (11) umschlingt, welches nach außen gerichtete Bördelränder als Auflagerinne (12) fürcäas elastiache Band besitzto
7. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Blechteil (11) im Bereich der Einhängestelle des Federgliedes (17 "bzw. 22) in das elastische Band (1J) Aussparungen (14) besitzt.
8. Anordnung und Aufhängung der Auspuffleitung nach einem der Ansprüche 1 Dis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Band (I3) ein endloses Band ist.
Bgt./Bö.
DEO2720U 1955-02-18 1955-02-18 Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen. Expired DE1729526U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2720U DE1729526U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2720U DE1729526U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729526U true DE1729526U (de) 1956-09-06

Family

ID=32691865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2720U Expired DE1729526U (de) 1955-02-18 1955-02-18 Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729526U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147555B4 (de) * 2001-09-26 2014-01-30 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Abgas-Wärmeübertragers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147555B4 (de) * 2001-09-26 2014-01-30 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Abgas-Wärmeübertragers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2453980A (en) Fastening device for cables, wires, or the like
DE2155579C3 (de) Befestigungsschelle für Rohre o.dgl.
DE946773C (de) Anordnung und Aufhaengung der Auspuffleitung von Kraftfahrzeugen
DE1729526U (de) Anordnung und aufhaengung der auspuffleitung von kraftfahrzeugen.
EP0037061B1 (de) Hänger für eine Tragschiene einer Unterdecke
DE4219656C1 (en) Fastening for furniture upholstery - has V=shaped metal plate clamp with suspension hook
DE4125680A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE670887C (de) Kabel- oder Rohrschelle
DEO0004120MA (de)
DE20205094U1 (de) Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind
DE2728912A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer decken, insbesondere zwischendecken
DE291399C (de)
DE834304C (de) Aus einem U-foermig gebogenen Metallband bestehende Rohrschelle
DE940037C (de) Oberleitungs-Stromabnehmer fuer Fahrzeuge von Spielzeug- und Modellbahnen
DE2257117A1 (de) Auspuffanlage fuer motorfahrzeuge
DE707067C (de) Haengeklemme fuer die Befestigung von Fahrleitungen
DE7418603U (de) Unterdeckentraggerippehalterung
DE357622C (de) Tragvorrichtung fuer Aktentaschen
DE2431953A1 (de) Aufhaengehaken mit rueckplatte
DE1199543B (de) Halteklammer fuer kleinkalibrige Rohre, Wellen od. dgl., insbesondere fuer Heizungsrohre von Grillgeraeten
DE890175C (de) Oberleitung fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE2206750C3 (de) Aufhängevorrichtung für eine Abgasleitung bzw. einen Abgasschalldämpfer bei Kraftfahrzeugen
DE2554262B1 (de) Kreuzverbinder
DE376881C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Deckenrosetten
DE1158762B (de) Einstueckige Halteklammer