DE1724253U - Auto-klappkarte. - Google Patents

Auto-klappkarte.

Info

Publication number
DE1724253U
DE1724253U DEI4957U DEI0004957U DE1724253U DE 1724253 U DE1724253 U DE 1724253U DE I4957 U DEI4957 U DE I4957U DE I0004957 U DEI0004957 U DE I0004957U DE 1724253 U DE1724253 U DE 1724253U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
card
vertical
map
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI4957U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRO VERLAG MUENCHEN CARL KREML
Original Assignee
IRO VERLAG MUENCHEN CARL KREML
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRO VERLAG MUENCHEN CARL KREML filed Critical IRO VERLAG MUENCHEN CARL KREML
Priority to DEI4957U priority Critical patent/DE1724253U/de
Publication of DE1724253U publication Critical patent/DE1724253U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/042Foldable cards or sheets

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Beschreibung für ein Gebrauchsmuster der Auto-Klappkarte
Is sind verschiedene Faltungsarten bekannt* bei denen Autokarten durch Seitensohlitzfaltungen Oder llehrklappenfaltungen zusammen-^ gelegt und in ihrer Gesamtheit wieder entfaltet werden können. Bei dem Gebrauch im Auto haben sieh diese aber als nicht sehr praktisch erwiesen, da bei den Karten mit Seitenschlitafaltungen die leporelloartig gefalteten Seitenteile aus dem Umschlag herausfallen, und man bei dem Entfalten im Auto selbst zu viel Platz benötigt* Außerdem kommt es auch häufig vor> daß die gesamte Karte mit ihrer kittelbahn aus dem Umschlag herausrutscht. Bei ¥erwendung einer Mehrklappenfaltung stört die TTielzahl der Klappen und verwirrt bei Studium der Autokarte*
Das nachstehend beschriebene Muster schlieft diese Mangel aus-, · indem die Autokarte nur durch zwei Happen gefaltet wird und diese Karte an allen Hückseitenfläehen die dem Umschlag anliegen festgeklebt ist, so daß die Karte bei dem Gebrauch nicht herausfallen kann und der Autofahrer dieselbe aufgesehlagen hinlegen kann ohne sie mit den Händen festhalten zu müssen. Um eine Behinderung beim Gebrauch im Wagen auszuschließen, hat es sich herausgestellt* daß ein Format der zusammengefalteten Karte von ca. 12 ζ 23 cm besonders zweckmäßig ist und die Autokarte aus diesem Grunde auf dieses Format beschränkt -wird. Um diese Ausdehnung des Formates einzuhaltenj wird bei Karten mit besonders großem Format eine neuartige Anordnung des linklebens der Karte in ύβΆ Schutzumschlag angewendet um eine !Reduzierung der gefalteten Karte zu erreichen ohne die Anzahl der Faltklappen vermehren zu müssen und dadurch die Übersichtlichkeit "beim Lesen zu erhalten*
Bei der bisherigen Faltungsart durch Verwendung mehrere Faltklappen wurde die Höhe des Umschlages durch die !Reduzierung der Kartenvertikale (mittels Faltklappen) bestimmt und die Kartenvertikale lag beim Einkleben in den Schutzumschlag parallel zum TTmschlagrückea (Umschlagverti&ale) »Bei der neuen Art des Einklebens der Karten mit großer vertikalen Ausdehnung wird die Karte mit ihrer Vertikale senkrecht zum Buchrücken eingeklebt und bei dem Zusammenklappen des Umschlages nochmals um die Hälfte ihrer vertikalen Ausdehnung in zusammengefaltetem Zustand reduziert ohne dass eine Vermehrung der Happen erBrderlich ist und somit eine bessere Übersiehtlichkeit und Handhabung beim Gebrauch im Auto erzielt.
Die Skizzen der beigefügten Zeichnungen stellen im Einzelnen dar:
Fig* I Zeigt in der Aiisieht eine Autokarte piano liegend ungefaltet, wobei die Bruehlinien J, 5, 7 die Sohlitae für die Faltkle/ppen zwischen den Bruehlinien B und F zeigen und am oberen und unteren Rand der Karte die be idea durchgehende» Streifen Al — A§ und F1 - F8*
Fig. Ii Zeigt in Seitenansicht die Faltungsart tun? die Kartenvertikale und Bildung der zwei Faltklappen.
Fig.III Zeigt in Seitenansicht die Faltungsart für die Kartenhorizontale in leporellöfalzung.
Fig.1V Zeigt in der Schrägaufsicht eine zusammengefaLtete Autokartei die in neuartiger Weise in den Umschlag einzukleben ist > so daß die Eartenvertikale-(Bruehlinien 3.t%i % 5) senkrecht zur ttaschlagvertikale E liegt*
-2-
Die Autokarte wire! in der Vertikalen in sechs gleiehbreite Streifen unterteil1*; u&d der obere und untere Teil ziehharmonikaartig zusam-· mengefaltet,, so daß die Streifen ΒΙ-Βδ,ΟΊ-αβ al? Faltklappe auf A1-A8und die Streifen, DI-DSj 151-B8 als Faltklappe auf F1-F8 liegen, so daß die Vertikale auf ein Drittel reduziert ist» Nachdem die Harte in der fiorizontalen ebenfalls in gleiche Streifen geteilt ist (gemass beiliegendem Muster in 8 Streifen- «erden diese in der horizontalen ziehharaonikaartig zusammengefaltet und die Bruehlinien der FaItklappen.bei 3*3, 1. soweit eingeschnitten» daß nur noch der Randstreifen A1 -AS und F1-F8 zusaiamenhält* Fall© die. zusammengefaltete· Karte dem Format von ca, .12x2^ cm entspracht, wird, sie so in-den Umschlag eingeklebt, daß die Bückseiten der Felder At und FI sowie A8 und $8 an den Umschlaginnenteil geklebt "werden.,,
Soll die !Karte bei großer vertikaler Ausdehnung nochmals um die Halte beim Eusammeni&appen der gefalteten Karte im Umschlag, (also auf ein Sechstel) redtiLEsiert werden, dann muß die Karte in einem Klappenstreifen z*B, zwischen Schlitz 3 und 5 piano bleiben, nachdem vorher alle anderen Streifen zusammengefaltet sind, wird nun die obere Faltklappe B1-B8, CI-CS mit dem' Band. Al^A8 auf die Untere FaItklappe D1-D8, EI-IS mit Band gefaltet bezv?· umgelegt und dann so in den Umschlag eingeklebt, daß die Horizontale der Autokarte die Klappenkante C und B mit der Vertikalen des Umschlages K zusammenfallen, itilis bei Karten kleinen Formats auf das Sinkleben in einen
in -
Umsehljag verzichtet werden soll, ist es zweckmäßig, die Faltklappen B1-B8, C1-C8 und D1-B8y E1-ESjait der Rückseite gegeneinander zu kleben, so daß der Streifen B1-B8 mit dem Streifen C1-08 zusammenhaftet USW*
Autokarten in vorstehender Form gestaltetrhaben für den Gebrauch im Automobil die erforderliche Handlichkeit uafi Stabilität und ermöglichen eine gute Öbersioht und schnelles Lesen der !arte ohne Behinderung* . ,

Claims (2)

  1. PA.200079—74.ΞΒ
    S c fa u t ζ a η s ρ r ix ο fa: e
    ·) Eine Landkarte in ihrer Vertikalen in sechs gleiehbreite Streifen unterteilt, von denen der obere und untere durohgefaend ist, während «aie dazwischen liegenden Streifen in bestimmten gleichen Abständen durch Schlitze unterbrochen sind, die bis zum oberen und unteren Streifen durchgehen* so daß die vier Mittelstreifen als zwei Klappen zusammengefaltet werden, von denen die eine auf deii oberen und die andere auf den unteren Streifen umgeklappt wird, wodurch die Kartenvertikalβ auf ein Drittel reduziert wird, während die Karte in ihrer Horizontalen leporelloartig zusammengefaltet wird, so daß alle vertikalen Faltbrtietee mit dem Klappensohlitz auf einer Seite liegen, dadureh gekennzeichnet, daß die Ausdehnung der zusammengefalteten Karte einem handlichen Format von ca» 12 χ 23 cm entspricht und mit der Kartenrüokseite aller vier AuösenfaltungeKlappenfeider in; einem Umschlag eingeklebt sind,, so daß die Karte nicht herausfallen kann»
  2. 2.) Eine Landkarte, nach Anspruch 1 dadureh gekennzeichnet, daß die Karte bei tibergroßer vertikaler Ausdehnung in ihrer horizontalen Faltung bis auf ein Feld im Mittelteil zusammengefaltet ist und die obere Faltklappe mit dem oberen Streifen auf die untere Faltklappe umgelegt wird, so daß sieh die Vertikale nochmals um die Hälfte, also auf ein Sechstel, verkleinert und diese zusammengefaltete Karte so in einen ümsohlag geklebt wird, daß die Vertikale der Karte senkrecht zum ümsohlagrücken liegW
DEI4957U 1956-04-07 1956-04-07 Auto-klappkarte. Expired DE1724253U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4957U DE1724253U (de) 1956-04-07 1956-04-07 Auto-klappkarte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4957U DE1724253U (de) 1956-04-07 1956-04-07 Auto-klappkarte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1724253U true DE1724253U (de) 1956-06-14

Family

ID=32663558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI4957U Expired DE1724253U (de) 1956-04-07 1956-04-07 Auto-klappkarte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1724253U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609052U1 (de) * 1996-05-23 1996-08-29 Haupka & Co Faltplan
DE10250222A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Javanbakhsh, Hassan / Auch: Hasan Faltplanschema

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609052U1 (de) * 1996-05-23 1996-08-29 Haupka & Co Faltplan
DE10250222A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Javanbakhsh, Hassan / Auch: Hasan Faltplanschema
DE10250222B4 (de) * 2002-10-29 2006-01-12 Javanbakhsh, Hassan / Auch: Hasan Abbildung, vorzugsweise Landkarte nach folgendem Faltplanschema gefaltet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1724253U (de) Auto-klappkarte.
DE459503C (de) In Buchform zusammenfaltbare Landkarte
DE722342C (de) Farbbogen, besonders fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE621054C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten bzw. Kartentaschen
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
GB473939A (en) Improvements in the construction of printed products, such as maps and charts
DE610907C (de) Briefumschlag, Beutel o. dgl. mit mehreren schmalen Trockenklebstoffverschlussstreifen
AT152360B (de) Buchumschlag.
DE572007C (de) Schachtel mit angelenktem Deckel
DE554912C (de) Schreibmaschinenpostkarte
CH283797A (de) Zusammenfaltbare Landkarte.
DE562666C (de) Zusammenfaltbare Karte
DE179303C (de)
DE550932C (de) Heftruecken fuer gefalzte Blaetter, bestehend aus einem Rueckenteil mit seitlichen Klebelappen
DE1866728U (de) Eintragungsbuch.
DE19642977C2 (de) Faltplan für kartographische Produkte
US1682191A (en) Visible card-index record
DE3724679A1 (de) Versandtasche fuer kfz-nummernschilder
DE459829C (de) Staffelkartenei mit in einen Kartenhalter einsteckbaren Blaettern, Karten oder Taschen
DE2207418A1 (de) Schreibunterlage
DE352653C (de) Schnellhefter mit Druckknoepfen
DE1944317A1 (de) Buchfaltung fuer Grossblaetter
DE7307175U (de)
DE7040505U (de) Zeichenblock
DE1667717U (de) Huelle fuer hefte und buecher.