DE1723501U - Sporthemd mit kragen. - Google Patents

Sporthemd mit kragen.

Info

Publication number
DE1723501U
DE1723501U DEH21244U DEH0021244U DE1723501U DE 1723501 U DE1723501 U DE 1723501U DE H21244 U DEH21244 U DE H21244U DE H0021244 U DEH0021244 U DE H0021244U DE 1723501 U DE1723501 U DE 1723501U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
collar
insert
sports
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH21244U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERRENWAESCHEFABRIK HELLWEG
Original Assignee
HERRENWAESCHEFABRIK HELLWEG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERRENWAESCHEFABRIK HELLWEG filed Critical HERRENWAESCHEFABRIK HELLWEG
Priority to DEH21244U priority Critical patent/DE1723501U/de
Publication of DE1723501U publication Critical patent/DE1723501U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/14Skirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

Sporthemd mit Kragen
Die Erfindung betrifft ein Sporthemd mit Kragen und ist dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Hemdvorderteil im Bereich der sich an die Kragenenden anschließenden Hemdteile (Ober- und Untertritt) ein sich quer zu diesen Hemdteilen, vorzugsweise von einem Ärmelausschnitt zum anderen erstreckender, an dem Hemdvorderteil befestigter Einsatz angebracht ist, dessen dem Kragen zugewandter Band lose ist. Besonders vorteilhaft ist diese neue Gestaltung"für Hemden mit einem weiten, losen Jackenschnitt, die sowohl als Hemd unter der Hose als auch nach Art einer Jacke über der Hose getragen werden können. Durch den sich quer zu dem Ober- und Untertritt erstreckenden Einsatz werden besondere Verschlüsse, wie Knopfe, Reißverschlüsse o.dgl. überflüssig, da der Einsatz die untere Halspartie der das Hemd tragenden person abdeckt. Beim Anziehen des Hemdes braucht die betreffende Person den oberen Rand des Einsatzes nur nach unten zu drücken; in dem Augenblick, :.n dem das Hemd auf den Schultern aufliegt, zieht sich der zuvo::· nach unten gedruckte Rand selbsttätig nach
3a, 1/01. 1723 501. HerrcnwäsAefabrik
Hellweg. Göppingen (Württ.). ! Sport- 7. Ml 1951
hemd mit Kragen. 21.3.56. H 21 244.
(T. 5; Z. V) _ . „
oben in die die untere Halspartie abdeckende Lage. Das neue Hemd ist infolge des Fehlens besonderer Verschlüsse besonders strapazierfähig. :
Vorteilhafterweise hat der Einsatz etwa die Gestalt eines gleichseitigen Dreieoks und ist so an dem Hemd angebracht, daß die Dreiecksgrundseite dem Kragen zugewandt ist und den losen Rand des Einsatzes bildet. Dabei ist der lose Rand zweckmäßig so lang, daß er von einem Ärmelausschnitt zum anderen reicht, und der Einsatz ist an den Rändern dieser Ausschnitte befestigt. Hierdurch bekommt der Hemdvorderteil einen festen Halt«
Bei dem neuen Hemd lassen sich die Umrisse der Teile, aus denen es zusammengenäht wird, vereinfachen, wodurch das Zuschneiden und Zusammennähen der Teile erleichtert wird. So bestehen nach einer Ausführungsi'orm der Erfindung die Hemdschulterteile und der hintere Hemdteil aus einem Stück, wobei zweckmäßig die Hemdschulterteile auf der Hemdvorderseite und das Hemdvorderteil bis zu dem von dem Kragen abgewandten Rand des Einsatzes reichen und mit diesem Rand vernäht sind.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Kragen zwei Streifen auf, die zur Verstärkung der übereinanderliegenden Hemdtsile (Ober- und Untertritt) dienen und mit diesen vernäht sinä»
Weitere Merkmale dar Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.
Pig. 1 zeigt eine Vorderansicht des neuen Sporthemdes,
Fig. 2 eine Teilansicht des Hemdes in größerem Maßstab, wobei eine Kragenacke hochgeklappt gezeichnet ist5
Pig. 3 eine Ansicht des Einsatzes und
Pig. 4 eine Draufsicht auf den abgewickelten Kragen.
3a, 1Λ)1. 1! 723 501. Herren wäsAefabrik ^ Hellweg, Göppingen (.Württ.). J ^poit- /. JuMl iS5j hemd mit Kragen. 21. 3. 56. H 21 24r. (T. 5; Z. L)
Das Hemd gemäß Pig. 1 ist aus fünf zugeschnittenen Teilen zusammengesetzt, und zwar aus dem vorderen Hemdteil 1, dem bis über die Schulter reichenden, hinteren Hemdteil 2, dem Kragen 5 und den beiden Ärmeln 4 und 5. Das Hemd besteht z.B. aus Popelinestoff und hat einen weiten, losen Jackenschnitt, so daß es sowohl normal, d.h. unter einer Hose als auch nach Art einer Jacke über der Hose getragen werden kann.
Der vordere Hemdteil 1 ist fünfeckig zugeschnitten, und zwar so, daß zwei Seiten parallel zueinander verlaufen, eine dritte, diese beiden Seiten verbindende Seite rechtwinklig dazu verläuft und zwei Seiten von den parallelen Seiten ausgehend V-förmig so zueinander verlaufen, daß eine einspringende Ecke b entsteht. Die Hemdschulterteile, die aua einem Stück mit dem hinteren Hemdteil 2 geschnitten sind, reichen bis zu den von der einspringenden fünften Ecke b ausgehenden Bändern des Hemdvorderteiles 1 und sind durch Nähte 10 mit diesen Rändern verbunden.
Der Kragen 3 besteht in an 3ich bekannter Weise aus Kragenoberstoff, Kragenunterstoff und einer dazwischen angeordneten Verstärkungseinlage und hat die aus Pig. 4 ersichtliche Porm. Der Rand 6 des Kregenunterstoffes und die Ränder des Oberstoffes und der Verstärkungseinlage — soweit sich diese Ränder mit dem Rand 6 decken (Bereich a in Pig.4) — sind mit dem die Halsöffnung begrerzenden Rand des" hinteren, die Schulterteile einschließenden Hemdteiles 2 vernäht (vgl. Pig. 2).
An den beiden Krafenecken 9 und 9' schließen 3ich je ein nur aus dem Kragenobeüstoff und der Verstärkungseinlage bestehender Streifen 7 und 7' an. Diese Streifen sind zur Verstärkung der Schulterteile mit diesen längs der Ränder 8 und 8' vernäht, sowie mit der die aneinanderstoßenden Ränder der Hemdschulterteile und des Heine Vorderteiles 1 verbindenden Naht 10. Im Bereich der übereinanderliegenden Abschnitte der nach vorn
Hellweg. Göppingea (Württ.). ! Sport- I JUNi fctti
hemd mit Kragen. 21. 3. 56. H 21 2«.
verlängerten Hemdschulterteile (Ober- und untertritt) ist hinter diesen ein Einsatz 12 von der Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks angebracht. Die beiden gleichen Seiten dieses dreieckigen Einsatzes decken sich mit den aneinanderstoßenden Rändern des Hemdvorderteiles 1 und der Hemdschulterteila. Mit den diese Händer verbindenden Nähten 10 sind auch die darunterliegenden Händer des Einsatzes 12 verbunden. Außerdem ist der Einsatz an den die Ärmelausschnitte begrenzenden Händern 13 und 13' von der hier befindlichen Verbindungsnaht mitgefaßt, so daß das Hemdvorderteil einen guten Halt hat. Der die Grundseite des dreieckfönnigen Einsatzes 12 darstellende Rand 14 ist lose, also nicht mit den Hemdschulterteilen vernäht. Zur Verstärkung dieses losen Sandes ist der Stoff an dieser Stelle einmal umgeschlagen, aber nicht mit der benachbarten Stofflage des Einsatzes 12 vernäht.
Die Kragenecken 9 und 9' sind auf ihrer Unterseite mit einem zusätzlichen r z.B. viereckigen Stück 11 und 11' aus dem Stoff, aus dem auch das übrige Hemd besteht, versehen. Diese Stücke 11 und 11 ' sind ur.ter Bildung einer Tasche mit dem Kragenunters toff vernäht. In die Taschen sind an sich bekannte Versteifungen eingeschoben, um die Form der Kragenecken zu erhalten.
Beim Anziehen des beschriebenen Hemdes braucht nur der lose Rand 14 des Einsatzes 12 nach unten gedrückt zu werden. Wenn das Hemd dann auf den Schultern des Trägers zu liegen kommt, schiebt sich der Jose Rand selbsttätig in die in Pig. 1 und 2 gezeichnete Lage vnd deckt dabei die untere Halspartie des Trägers ab.
Anstelle.eines dreieckigen -Einsatzes kann auch in Einsatz mit anderem Umriß vervendet werden, z.B. in Gestalt eines rechteckigen Streifens ο

Claims (5)

3a, 1/01. 1> 723 501. Herrenwäsdbcfabrik Hellweg, Göppineen CWürtt.). | Sport- /. JUHl 193 hemd mit Kragen. 21. 3. 56. H 21 244. (T. 5; Z. L) Sohutzansprüche
1) Sporthemd mit Kragen, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Hemdvorderteil im Bereich der sich an die Kragenenden anschließenden Hemdteile (Ober- und Untertritt) ein sich quer zu diesen Hemdteilen, vorzugsweise von einem Ärmelausschnitt zum anderen erstreckender, an dem Hemdvorderteil befestigter Einsatz angebracht ist, dessen dem Kragen zugewandter Rand lose ist.
2) Sporthemd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz etwa die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks hat und so an dem Hemd angebracht ist, daß die Dreieckegrundseite dem Kragen zugewandt ist und den losen Rand des Einsatzes bildet.
3) Sporthemd nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemdschulterteile auf der Hemdvorderseite und das Hemdvorderteil bis zu dem von dem Kragen .abgewandten Rand des Einsatzes reichen und mit diesem Rand vernäht sind.
4) Sporthemd nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen zwei Streifen aufweist, die zur Verstärkung der über einanderliegenden Hemdteile (Ober- und Untertritt) dienen und mit diesen vernäh;; sind.
5) Sporthemd nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemdschul;erteile und der hintere Hemdteil aus einem Stück bestehen.
DEH21244U 1956-03-21 1956-03-21 Sporthemd mit kragen. Expired DE1723501U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21244U DE1723501U (de) 1956-03-21 1956-03-21 Sporthemd mit kragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21244U DE1723501U (de) 1956-03-21 1956-03-21 Sporthemd mit kragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1723501U true DE1723501U (de) 1956-06-07

Family

ID=32663507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21244U Expired DE1723501U (de) 1956-03-21 1956-03-21 Sporthemd mit kragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1723501U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169384B (de) * 1957-07-17 1964-05-06 Robert Lenz Hemd od. dgl., bei welchem fuer den Ober- und Unterstoff des Ober- und Unterkragens ein einziger Zuschnitt verwendet ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169384B (de) * 1957-07-17 1964-05-06 Robert Lenz Hemd od. dgl., bei welchem fuer den Ober- und Unterstoff des Ober- und Unterkragens ein einziger Zuschnitt verwendet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1723501U (de) Sporthemd mit kragen.
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
DE406671C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE674528C (de) Handschuh
DE954771C (de) Weicher Kragen, insbesondere fuer Sporthemden
DE387201C (de) Taschenartig ausgebildetes Vorhemd mit Versteifungseinlage
AT141040B (de) In einen Mantel umwandelbare Zeltbahn.
DE829731C (de) Schulterpolster
DE682015C (de) Schwesternhaube
DE439146C (de) Schutzkleidung
DE937641C (de) Umlegemanschette fuer Hemden oder Blusen
DE227816C (de)
DE648590C (de) Sporthemd
DE659331C (de) Offen und geschlossen zu tragendes Hemd mit daran angeordnetem Stehumlegekragen
DE256957C (de)
AT146621B (de) Wäsche- oder Kleidungsstück mit einer umgelegten Leiste.
DE698846C (de) Anprobejacke
DE448424C (de) Spielhose fuer Kinder
DE828981C (de) Selbstbainder
DE1713103U (de) Sporthemd.
CH196629A (de) Mütze.
DE1849409U (de) Handtuch.
DE1741608U (de) Ueberzug fuer formveraenderliche schneiderbuesten.
DE1750204U (de) Kopfbedeckung.
CH282713A (de) Verfahren zur Herstellung einer formfesten Damen-Trikotjacke und nach dem Verfahren hergestellte Damen-Trikotjacke.