DE1722834U - Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl. - Google Patents

Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl.

Info

Publication number
DE1722834U
DE1722834U DEH20126U DEH0020126U DE1722834U DE 1722834 U DE1722834 U DE 1722834U DE H20126 U DEH20126 U DE H20126U DE H0020126 U DEH0020126 U DE H0020126U DE 1722834 U DE1722834 U DE 1722834U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
blade
cutting edge
hand tool
scraping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH20126U
Other languages
English (en)
Inventor
Carl H Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH20126U priority Critical patent/DE1722834U/de
Publication of DE1722834U publication Critical patent/DE1722834U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/02Hand devices for scraping or peeling vegetables or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

34b, 7/01. 1722 854. CrI H; Häuser, St I Hdgerät xum Peilen yo„
34b, 7/01. 1722 854. CrI H; ,
StuMgart. I Handgerät xum Peilen yo„ Kartofacln od. dgl. 16. 11. 53- — — '-- j
2h. MAi
(T. 4; Z. 1)
M.7OÜ5O>1R1155
ch 3036 Stuttgart, den 14. November 1955
ch/kp
Carl H#Hauser, Stuttgart
Handgerät zum Pellen von Kartoffeln o.dgl.
Gegenstand dee Geb.rpuchsmusterß ist ein Handgerät zum Pellen von Kartoffeln o.dgl., also zur.: Abziehen leicht löslicher Schalen von Früchten.
Zum Abziehen derartiger Schalen verwendet man im allgemeinen ein kurzes Messer, rait dessen an der Innenseite des Daumens anliegender Schneide die s:
Schalen abgeschabt v/erden.
Das neue Handgerät besteht nun aus einer löffelartigen, der Innenseite des Daumens etwa angepassten Klinge mit einem als Schneide oder Schabkante ausgebildeten Rand und einem etwa in Richtung auf j die Daumenwurzel verlaufenden Griff. Zweckmässig läuft 1
die Schneide oder Schabkante in eine Spitze aus, j
die um ein geringes über den Daunen vorsteht. Durch j ein Handgerät dieser Art wird das Pellen erleichtert j und beschleunigt. j
ch 3036
1 1-722 834. Carl H: Hauser. IM ! Handgerät zu- Pellen von Kartoßcm od. dgl. 16. H. 53- η-·"£°· (T. 4; Z. 1) -
2h, MAI 135«
~ η
Die Schneide oder Schabkante des Handgerätes kann mit einer Zahnung versehen sein. Auch kann das Handgerät für Links- oder Rechtshänder ausgebildet werden, und zwar entweder in der Weise, dass beiderseits des Griffes eine Klinge angeordnet ist, von denen die eine für Rechts-, die andere für Linkshänder bestimmt ist, oder aber durch eine doppelseitige Ausbildung der Klinge in der Weise, dass dieselbe auf beiden Seiten löffelartig und ein gemeinsamer Rand als Schneide oder Schabkante ausgebildet ist.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters veranschaulicht, und zwar zeigen Pig. 1 eine Ansicht des Handgerätes,
Pig. 2 einen Schnitt desselben nach Linie II - Il in Pig. I,
Pig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Handgerätes in Gebrauch,
Pig. 4 einen Schnitt durch eine zweiseitig ausgebildete Klinge und
Pig. 5 die Ansicht eines Handgerätes, bei dem auf beiden Seiten des Griffes eine Klinge angeordnet ist.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die löffelartiges Klinge mit 1, der als Schneide oder Schabkante ausgebildete Rand mit 2 und der sich an die Klinge anschliessende Griff mit 3 bezeichnet.
SSn Ldi^ Π 55. H 20126, ZiL'
cli 3036 - 3 -
Der Daumen des Benutzers liegt beim Gebrauch des Gerätes in der 7/ölbung der Klinge 1, so dacs sich die Schneide oder Schabkante 2 an der Innenseite des Daumens befindet, wie dies in Pig. 3 gezeigt ist». Das Gerät wird auf diese Weise, εο wie mit einem Messer gewohnt, gehandhabt.
Die Schneide oder Schabkante 2 kann mit einer Zahnung 4
aus
versehen sein und läuft in eine Spitze 5^ die zum Ausstechen gedacht ist.
Um das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder verwendbar zu machen, kann entweder die Klinge 1 an beiden Längsrändern mit einer Schneide oder Sch?:bkante versehen sein oder aber ist die Klinge auf beiden Seiten löffelartig ausgebildet, wobei die Schneide oder Schabkante 2 für beide Gebrauchsstellungen verwendbar ist, wie dies in Pig. 4 gezeigt ist.
Es ist aber auch möglich, auf beiden Seiten des Griffes eine Klinge 1 vorzusehen, von denen dJe eine für Rechtsund die andere für Linkshänder bestimmt ist. Das Gerät kann auf diese Weise nach Wahl benutzt v/erden.
Der wesentliche Vorteil des neuen Gerätes besteht in seiner Handlichkeit, weil sich die Klinge beguem an den Daumen anlegt und nicht wie bei einem Messer über den Daumen hinaus vorsteht.

Claims (4)

Schutaansprüche
1. Handgerät zum Pellen von Kartoffeln o.dgl., gekennzeichnet durch eine löffelartige, der Innenseite des Daumens etwa angepasste Klinge mit einem als Schneide oder Schabkante ausgebildeten Rand und einem etwa in Richtung auf die Daumenwurzel verlaufenden Griff.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide oder Schabkante in eine Spitze ausläuft«
3. Handgerät nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide oder Schabkante mit einer Zahnung versehen ist.
4. Handgerät nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits des Griffes eine Klinge angeordnet ist, von denen die eine für Rechts-, die andere für Linkshänder bestimmt ist.
5· Handgerät nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3> dadurch gekenn- J zeichnet, dass die Klinge auf beiden Seiten löffelartig undJ ein gemeinsamer Rand als Schneide oder Schabkante ausgebil-l det ist.
DEH20126U 1955-11-16 1955-11-16 Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl. Expired DE1722834U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20126U DE1722834U (de) 1955-11-16 1955-11-16 Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20126U DE1722834U (de) 1955-11-16 1955-11-16 Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1722834U true DE1722834U (de) 1956-05-24

Family

ID=32663231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH20126U Expired DE1722834U (de) 1955-11-16 1955-11-16 Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1722834U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1722834U (de) Handgeraet zum pellen von kartoffeln od. dgl.
DE920690C (de) Grabgeraet, z. B. Bodenspaten mit einer Vorderkante, die Zacken bildet
DE505434C (de) Schneidgeraet fuer Zwiebeln, Gemuese usw.
DE184188C (de)
DE704148C (de) Auf dem Handruecken zu befestigende Bleistiftschaerfvorrichtung
DE919967C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und andere Zitrusfruechte
AT167230B (de) Gerät zum Abschlagen von Pflanzenteilen
DE428102C (de) Reibeisen mit Schutzplatte
DE462854C (de) Kantenzieher fuer Lederstreifen oder -riemen
AT500136A1 (de) Schneidevorrichtung
DE111039C (de)
DE2242707A1 (de) Gemueseschaeler
DE550881C (de) Obstmesser
DE663338C (de) Kettenduengerstreumaschine mit an der Rueckwand angeordneter Kettenfuehrung
DE328137C (de) Abschabevorrichtung fuer Tintenloescher mit einer aus Gips, Kunststein o. dgl. bestehenden Loeschwalze
DE2120254C3 (de) Gartenbaugerät
DE824992C (de) Fingernagelpfleger
DE828582C (de) Geraet zum Zerschneiden von Zwiebeln o. dgl.
DE409451C (de) Rasiermesser
DE1737615U (de) Zusammenlegbarer spaten.
DE1735244U (de) Gipsspatel.
DE1034064B (de) Haumesser mit vorn verstaerktem Messerblatt
DE1881438U (de) Schaber.
DE1768311U (de) Gemueseschneider.
DE1317795U (de)