DE1720226A1 - Verfahren zur Photopolymerisation aethylenisch ungesaettigter Monomerer - Google Patents
Verfahren zur Photopolymerisation aethylenisch ungesaettigter MonomererInfo
- Publication number
- DE1720226A1 DE1720226A1 DE19671720226 DE1720226A DE1720226A1 DE 1720226 A1 DE1720226 A1 DE 1720226A1 DE 19671720226 DE19671720226 DE 19671720226 DE 1720226 A DE1720226 A DE 1720226A DE 1720226 A1 DE1720226 A1 DE 1720226A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iii
- oxazirane
- compound
- iron
- exposed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims description 16
- -1 oxazirane compound Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- KAKTYJNRNJXBDQ-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-3-propan-2-yloxaziridine Chemical compound CC(C)C1ON1C(C)(C)C KAKTYJNRNJXBDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 3
- YFBUTSZDUOMTAP-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-3-phenyloxaziridine Chemical compound CC(C)(C)N1OC1C1=CC=CC=C1 YFBUTSZDUOMTAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WPADTLKJFUUWIK-UHFFFAOYSA-N azane iron oxalic acid Chemical compound N.N.N.[Fe].OC(=O)C(O)=O.OC(=O)C(O)=O.OC(=O)C(O)=O WPADTLKJFUUWIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 244000078856 Prunus padus Species 0.000 claims 1
- ZDDUETRLIDTDQU-UHFFFAOYSA-O azanium iron(3+) tetranitrate Chemical compound [NH4+].[Fe+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ZDDUETRLIDTDQU-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- SJGALSBBFTYSBA-UHFFFAOYSA-N oxaziridine Chemical class C1NO1 SJGALSBBFTYSBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ITFSQXFZLRAJIP-UHFFFAOYSA-H tripotassium;iron(3+);oxalate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[Fe+3].[O-]C(=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)C([O-])=O ITFSQXFZLRAJIP-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 7
- DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hydrate Chemical compound O.CCOCC DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Substances CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DYPHJEMAXTWPFB-UHFFFAOYSA-N [K].[Fe] Chemical compound [K].[Fe] DYPHJEMAXTWPFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C=C INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IGDLZDCWMRPMGL-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylisoindole-1,3-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)N(C=C)C(=O)C2=C1 IGDLZDCWMRPMGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRHBOQMZUOWXQL-UHFFFAOYSA-K azane;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate;iron(3+) Chemical compound N.[Fe+3].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O FRHBOQMZUOWXQL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 235000000011 iron ammonium citrate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004313 iron ammonium citrate Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002262 Schiff base Substances 0.000 description 1
- 150000004753 Schiff bases Chemical class 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- UBVMKIVSZRTTRM-UHFFFAOYSA-K [K].[Fe+3].C(CC(O)(C(=O)[O-])CC(=O)[O-])(=O)[O-] Chemical compound [K].[Fe+3].C(CC(O)(C(=O)[O-])CC(=O)[O-])(=O)[O-] UBVMKIVSZRTTRM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PMJHBTJXOTYTIJ-UHFFFAOYSA-K [NH4+].[Fe+3].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O Chemical compound [NH4+].[Fe+3].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O PMJHBTJXOTYTIJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006303 photolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000015843 photosynthesis, light reaction Effects 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- AVNJRBIMFYRWDS-UHFFFAOYSA-J potassium;2,3-dihydroxybutanedioate;iron(3+) Chemical compound [K+].[Fe+3].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O.[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O AVNJRBIMFYRWDS-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000007717 redox polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 229960000776 sodium tetradecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- UPUIQOIQVMNQAP-UHFFFAOYSA-M sodium;tetradecyl sulfate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O UPUIQOIQVMNQAP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
- G03F7/028—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
- G03F7/029—Inorganic compounds; Onium compounds; Organic compounds having hetero atoms other than oxygen, nitrogen or sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/46—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/12—Nitrogen compound containing
- Y10S430/121—Nitrogen in heterocyclic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Verfahren zur Photopolymerisation äthylenisch
ungesättigter Monomerer .
Die Erfindung betrifft im allgemeinen die Photopolymerisation
äthylenisch ungesättigter Monomerer und im besonderen die photographische Herstellung von Bildern unter Verwendung der ■
Photopolymerisation.
Lichtempfindliche Systeme, in denen durch Belichtung eine
Hadikalkettenpolymerisation ausgelöst wird, sind in großer Zahl bekannt. Man unterscheidet hierbei "direkte Systeme"
und "indirekte Systeme".
Bei den direkten Systemen entstehen die anregenden -Radikale
als primäre Zersetzungsprodukte während der Photolyee bestimmter Verbindungen unter dem Einfluß von Licht. Solche Systeme
10-98-24/1911
haben häufig den Nachteil, daß sie gleichzeitig thermisch aktiv sind, so daß die die Polymerisation verursachenden
Radikale schon durch einfaches Erwärmen gebildet werden.
Bei den indirekten Systemen werden di« Radikale nur nach
Lichtabsorption durch eine sekundäre Reaktion gebildet. Nach dem System von Oster werden beispielsweise photoreduzierbare
Farbstoffe verwendet. Die Radikale entstehen hierbei während der Oxydation der Reduktionsprodukte der angeregten
Farbstoffe. Auch diese Systeme sind wärmeempfindlich und
dementsprechend wenig lagerstabil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Redox-Polymerisationssystem
zu entwickeln, das zu Produkten mit einer verbesserten Lagerstabilität führt.
Es wurde nun ein Verfahren zur Photopolymerisation äthylenisch
ungesättigter Monomerer gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das monomere oder ein Gemisch von Monomeren in
Gegenwart eines lichtempfindlichen Eisen(IIl)Komplexes und
einer Oxaziran-Verbindung mit Licht des Wellenlängenbereiches von 2500 - 5000 Ä belichtet wird, wobei die Oxaziran-Verbindungen
folgender allgemeiner Formel entspricht:
R'
darin bedeuten:
darin bedeuten:
A-G 277 - 2 -
109824/1911
R=H . ·
R' = Phenyl oder Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen;
R" = Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, oder
R und R1 - mit dem C-Atom zusammen eine cycloaliphatische
Gruppe. .
Die Oxazirane sind über die Reaktion von Schiffschen Basen
mit Persäuren zugänglich (vgl. Krimm: Chemische Berichte,
91, 1057 (1958). .
Beispiele für geeignete Oxazirane sind:
2-t-Butyl-3-Phenyloxaziran,
2~t-Butyl-3-Isopropyloxaziran, 2-Äthyl-3-PentamethylenoxaziΓan.
2~t-Butyl-3-Isopropyloxaziran, 2-Äthyl-3-PentamethylenoxaziΓan.
Als Beispiele für geeignete lichtempfindliche Eisen(III)-Komplexe
seien genannt:
Ammoniumeisen(III)-Acetat, .
Ammoniumeisen(III)-Citrat,
Ammoniumeisen(III)Oxalat>
Kaliumeisen(III)-Citrat,
Ammoniumeisen(III)Oxalat>
Kaliumeisen(III)-Citrat,
Kaliumeisen(III)-Oxalatf ·
Kaliumeisen(HI)-SuIfat, oder
Kaliumeisen(lII)-Tartrat. .
A-S 277 109 8 2^/191-1
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit einer oder mehreren äthylenisch ungesättigten polymerisierbaren Verbindungen
durchgeführt werden, wie beispielsweise mit Styrol, Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure, Methylmethacrylat,
Acrylnitril, N-vinylphthalimid, N-vinylpyrrolidon, Vinylester
und Vinyläther. Je nachdem, ob man diese monomeren miteinander oder mit anderen polymerisierbaren Verbindungen
mischt, oder ob man sie gemeinsam mit einem polymeren Binde- ^ mittel verwendet, entstehen bei der Photopolymerisation Mischoder
Pfropf polymere.
Wenn das photopolymerisierbare System mehr als eine Kohlenstoff -Kohlenstoff-Doppelbindung enthält, zum Beispiel zwei
endständige Vinylgruppen, oder eine äthylenisch ungesättigte polymere Verbindung, dann kann während der Polymerisation
auch eine Vernetzungsreaktion ablaufen. Beispiele für derartige Verbindungen, die mehr als eine Kohlenstoff-Kohlenstoff
Doppelbindung enthalten, sind Divinylbenzol, Diglykoldiacrylateund
Ν,Ν'-alkylene-bis-acrylamid. Beispiele für
äthylenisch ungesättigte Polymere sind Allylester der Polyacrylsäure, Maleinsäureester von Polyvinylalkohol, PoIykohlenwasserstoffe,
die noch Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten, ungesättigte Polyester, Cellulose-.
acetomaleate und Allylcellulose.
Die Menge des als Aktivator verwendeten Eisen(III)-Komplexes
ist unkritisch und kann in weiten Grenzen variiert werden.
A-G 277 . - 4 -
10982.4/19M
Es hat sich gezeigt, daß man im allgemeinen zu befriedigenden
Ergebnissen gelangt, wenn man das Verhältnis der Eisen(lII)-lonen
zu dem Monomeren zwischen 1:1000 und 1:50.000 hält.
Kritischer ist die Menge der verwendeten Oxaziranverbindungen.
Bis zu einer bestimmten Höhe bewirkt eine Erhöhung der Öxaziranmenge eine Erhöhung des Polymerisationsgrades. Im
allgemeinen ist zur Erzielung guter Ergebnisse selten mehr
als 0,02 Gew.-$ Oxaziranverbindung bezogen auf das Gewicht
Monomeren zu verwenden.
Mir die Belichtung der äthylenisch ungesättigten organischen Verbindungen sind alle Lichtquellen geeignet, die .Licht im
Wellenlängenbereich zwischen 2500 und 5000 Angström, vorzugsweise
im Bereich von 3000 bis 4500 Angstrom abstrahlen. Bei Verwendung bestimmter Eisen(lII)-Komplexe, deren Absorptionsmaximum höher liegt, ist es auch möglich Licht aus
dem Wellenlängenbereich über 5000 Angström zu verwenden.
Als geeignete Lichtquellen seien Kohlelichtbogen, Quecksilberdampflampen, Fluoreszenzlampen, Argonglühlampen, Photo- und
Wolframlampen genannt. Es kann jedoch auch normales Tageslicht
verwendet werden. ,
A-G 277 - 5 -
109824/1911
: Die Photopolymerisation kann technisch nach verschiedenen
"bekannten Verfahren durchgeführt werden wie z. B. als Block-,
Emulsions- und Suspensionspolymerisation, sowie als Polymerisation in lösungsmitteln. Bei allen diesen Verfahren erreicht
man durch die Zugabe eines Eisen(lII)-Kpmplexes und einer
Oxaziranverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung eine
wesentliche Erhöhung der Photopolymerisationsrate.
Die äthylenisch ungesättigten organischen Verbindungen können
in Form einer Lösung, die einen Eisen(III)-Komplex und eine
Oxaziranverbindung gelöst oder dispergiert enthält, auf einen
geeigneten Schichtträger aufgetragen und so zu Schichten verarbeitet werden. Als Schichtträger für diesen Zweck eignen
sich Papier, Cellulosetriacetatfilme, Polyäthylentherephthalatfllme,
oder Metallplatten beispielsweise aus Zink, Aluminium und Kupfer.
In bestimmten Fällen kann es zweckmäßig sein, daß das photopolymerisierbare
System ein hydrophiles oder hydrophobes Colloid als Träger oder Bindemittel für die äthylenisch ungesättigte
organische Verbindung und die erfindungsgemäßen Zusätze enthält. Durch die Anwesenheit so eines Bindemittels werden die Eigenschaften
der lichtempfindlichen Schicht verständlicherweise stark beeinflußt. Man wird das Bindemittel zweckmäßigerweise nach
seiner Löslichkeit in Lösungsmitteln auswählen, die gleichzeitig
A-G 277 - 6 -
10 9 8 2 4/1 91 1
als Lösungsmittel für die äthylenisch ungesättigten organischen''
Verbindungen, für den Eisen(III)-Komplex und die Oxaziranverbindung
gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet sind. Beispiele solcher Bindemittel sind Polystyrol, Polymethylmethacrylat,
Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral , oder teilweise verseiftes Celluloseacetat. Beispielefür wasserlösliche Polymere Bind Gelatine,
Casein, Stärke, Carboxymethylcellulose und Polyvinylalkohol. Die Photopolymerisation wird selbstverständlich auch
durch das Verhältnis der photopolymerisierbaren Verbindungen ™
sum anwesenden Bindemittel beeinflußt. Je größer dieses Verhältnis
ist, desto größer wird im allgemeinen die Photopolymerisationsrate
für eine und dieselbe äthylenisch ungesättigte organische Verbindung sein.
Falls das photopolymerisierbare System wasserlöslich ist, wird
man für die Schichtherstellung Wasser ale Lösungsmittel wählen»
Im Falle wasserunlöslicher Systeme werden organische Lösungsmittel, Mischungen solcher Lösungemittel oder Mischungen.von ä
organischen Lösungsmitteln mit Wasser verwendet.
Eine besonders interessante Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht darin, eine Lösung eines oder mehrerer Monomerer, die einen Eisen(III)-Komplex enthält, auf einen geeigneten
Schichtträger aufzutragen, das Lösungaittel zu verdampfen und die getrocknete Schicht mit aktinischem Licht zu belichten· Zu
irgendeiner Zeit nach der Belichtung behandelt man die Schacht
A-G 277 - 7-
109824/191 1 -
mit der lösung einer Oxaziranverbindung und bringt damit die Polymerisation in Gang.
Das hier beschriebene Eisen(lII)-Komplexe und Oxaziranverbindungen
enthaltende photopolymerfeierbare System eignet sich
damit vorzüglich zur Herstellung photogrtjhischer Bilder.
Man verfährt dabei so, daß man das polymerisierbare Material auf eine geeignete Unterlage zum Beispiel aus Metall, aufträgt,
und die so hergestellte Schicht photographisch belichtet. Dabei polymerisiert das Schichtmaterial an den belichteten Stellen
und wird in dem zur Herstellung der Schicht verwendeten Lösungsmittel unlöslich. Die nichtbelichteten Schichtsteilen dagegen
lassen sich mit diesem Lösungsmittel auswaschen.
Nach einer"bevorzugten Anwendungsform der Erfindung wird eine
photopolymerisierbare Schicht, die einen Eisen(III)-Komplex
enthält, wie bereits erwähnt, photographisch belichtet und anschließend
mit der Lösung einer Oxaziranverbindung behandelt, wobei an den belichteten Schichtstellen die Photopolymerisationsreaktion
einsetzt. Die nichtbelichteten Stellen der Schicht werden schließlich mit einem Lösungsmittel für das monomere
Material ausgewaschen.
Nach, beiden Methoden lassen sich Druckformen herstellen, die in den verschiedenen bekannten Drucktechniken verwendet werden
A-G 277 - 8 -
-109 82.4/1911
können. Als Beispiele sei die Herstellung von Flachdnekformen,
Siebdruckschablonen, Photoresist- oder Ätzformen und gedruckten Schaltungen genannt.
Daritberhinaus kann durch die bildweise !Photopolymerisation auch
eine differenzierte Erweichung der Sc&ichten erreicht werden.
Damit sind die Voraussetzungen für ein Reproduktionsverfahren gegeben, das darin besteht, eine bildweise photopolymerisierte
Schicht zu erwärmen und sie anschließend gegen ein geeignetes Bildempfangsmaterial zu pressen, so daß die erweichten Schichtstellen
auf das Empfangsmaterial übertragen werden.
A-G 277 - 9 -
109824/19 1 1
AO ■ Ί720226
Eine cylindrische Küvette wird mit einer wässrigen Lösung gefüllt, die pro Liter folgende Substanzen enthält:
1,41 g 2-Äthyl-3-pentamethylenoxaziran, 0,437 g Kaliumeisen (III) Oxalat und
71 g (1 Mol) Acrylamid.
Die Lösung wird mit einer 140 Watt Quecksilberdampflampe aus
einem Abstand von 20 cm belichtet. Nach einer Belichtungszeit von einer Minute beginnt die Polymerisation.
Ausbeute an Polymerem: etwa 13^/Min.
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied,
daß die Konzentration von Acrylamid in der wässrigen Lösung auf 4 Mol pro Liter oder 284 g pro Liter erhöht wird.
Die Belichtung erfolgt in der gleichen Weise. Auch in diesem Falle beginnt die Polymerisation nach einer Minute.
Ausbeute: 16%/Min.
Es wird eine Mischung hergestellt, die aus Wasser und Äthylenglykolmonomethyläther
(60:40 Volumen $>) besteht und O,142g/Liter
2-t-Butyl-3-isopropyloxaziran und 0,437 g/Liter Kaliumeisen (III) Oxalat zusammen mit 4 Mol/Liter oder 284 g/Liter Acrylamid
enthält. Der pH der Lösung wird mit einer Mischung von
A-O 277 - 10 - '
10982.4/1 911
0,06 n-Eseigsäure und 0,14 n-Natriumacetat auf pH 5 eingestellt.
Die Belichtung führt man wie in Beispiel 1 beschrieben durch. lach einer Belichtungszeit von 2 Minuten setzt die Polymerisation
ein. Ausbeute: Etwa 6%/Miri.
Eine Lösung aus Wasser und Athylenglykolmonomethylather
(60:40 Volumen $) werden hergestellt, die 0,142 g/Liter
2~t-Butyl-3-isopropyloxaziran und 2,8 Mol/Liter oder 198,G g/Liter Acrylamid zusammen mit 2,185. g/Liter Kaliumeisen
(Ill)-Oxalat enthält. Man belichtet wie in Beispiel 1 beschrieben,
wobei die Polymerisation nach 2 1/2 Minuten einsetzt. Ausbeute:
Bas in Beispiel 4 beschriebene Verfahren wird wiederholt mit
dem Unterschied, daß die Konzentration von 2-t-Butyl-'3-i8opropyl- ■"
oxaziran auf 1,42 g/Liter erhöht wird. Man belichtet wie in Beispiel 1 beschrieben, wobei die Polymerisation nach einer
Minute einsetzt. Ausbeute: etwa 25$/Min.
Um den Einfluß der Lichtintensität auf die Polymerisationsrate festzustellen, wird folgende Prüfung durchgeführt:
Eine wässrige Lösung, die 2,8 Mol/Liter oder 198,8 g/Liter Acrylamid,
0,71 g/Liter 2-t-Butyl-3-Isopropyloxaziran und 0,437 g/
»Liter Kaliumeisen(III)-Oxalat enthält, wird wie in Beispiel 1 ■
10982
beschrieben belichtet, wobei man für die Belichtung Filter rerschiedener Dichte verwendet. Man gelangt dabei zu folgenden Ergebnissen:
Lichtintensität | Beginn der | Auebeute in |
100
50 20 10 |
1 Min.
5 Min. 5 1/2 Min. 9 Min. |
22 16 10 7,35 |
Beispiel 7t |
Eine Mischung aus Wasser und Äthylenglykolmonomethylather
(60:40) deren pH mit einer Mischung von 0,06. n-Esslgsäure
und 0,14 n-Natriumacetat auf pH 5 eingestellt worden ist, enthält 200 g/Liter Triäthylengiykoldiacrylat, 0,22 g/Liter
Kaliumeisen (Ill)-Oxalat und 0,715 g/Liter 2-t-Butyl-3-isopropyloxaziran. 10 cnr dieser Lösung werden in einem
Reagenzglas mit einer 300 Watt Quecksilberhochdrucklampe in einem Abstand von 18 cm belichtet. Bei einer Belichtungszelt von 15 Min. entsteht eine voluminöse Fällung, die man
mit Äthanol wäscht und anschließend trocknet. Ausbeute!
109824/1911
(60:40) deren pH. mittels einer Mischung von 0,06 n-Essigsäure
und 0,14 n-Natriumacetat auf pH 5 eingestellt worden
ist, enthält 200 g/Liter Acrylnitril, 0,22 g/Liter Kaliumeiaen (III) Oxalat und 0,715 g/Liter 2-t-Butyl-^-ieopropyloxaziran.
10 cm dieser Lösung werden wie in Beispiel 7 beschrieben
belichtet. Nach 15 Minuten ist eine Fällung entstanden, die man wäscht und trocknet. Ausbeute:
Eine Mischung aus Wasser und Äthylenglykolmonomethyläther
(25:75), deren pH mittels einer, Mischung von 0,06 n-Essigsäure
und 0,14 n-Natriumacetat auf pH 5 eingestellt worden ist,
enthält 50 g/Liter N-Vinylphthalimid, 0,22 g/Liter Kaliumeisen (III) Oxalat und 0,715g/Liter 2-t-Butyl-3-isopropyloxaziran.
10 cnr dieser Lösung belichtet man wie in Beispiel 7 be- Λ
schrieben mit dem Unterschied, daß man, vor der Belichtung durch Einleiten von Stickstoff in das Reagenzglas den Sauerstoff
entfernt. Ausbeute:
Eine Mischung aus Wasser und Äthylenglykolmonomethyläther (60:40) deren pH auf 5 eingestellt worden ist, enthält 200 g/.
Liter Acrylsäure, 022 g/Liter Kaliumeisen (Ill)-Oxalat und
0,715 g/Liter^-t-Butyl-J-isopropyloxaziran.
Es wird wie in Beispiel 7 beschrieben belichtet. Nach 15 Minuten wird die Lösung riskos. Ausbeute: 50-60$.
Man löst 23 g Gelatine bei 450C in 95 cm5 Wasser . Dann
gibt man 6 g Acrylamid und 1,5 g Ν,Ν'-Methylenbisacrylamid *
gelöst in 30 cm Wasser zu. Die Lösung versetzt man dann
^ nacheinander mit
-1,6 g 2-Ä'thyl-3-Pentamβthylenoxaziran,
IQ car einer 6#igen wässrigen Suspension von Litholscharläch BBM Pigmosol der
Badischen Anilin- * Soda-Fabrik (Color-Index 15 865),
12 car einer 5#igen wässrigen Lösung von
Ammoniumeisen (Ill)-Citrat und
1 cm Katriumtetradecylsulfat als Feuchthalter.
P Die Lösung wird auf einen mit einer Haftschicht versehenen Polyäthylenterephthalatfilm aufgetragen (30 g Pestkörper/m\
Die getrocknete Schicht belichtet man 95 Sekunden aus einem Abstand von einem Meter mit einer 140 Amp. Bogenlampe durch
einen Graukeil mit der Konstanten 0,15. Die Beleuchtungsstärke ist in diesem Falle 22000 Lux + 1000 Lux.
Nach der Belichtung wird das Filmmaterial in 40 - 45 0C
warmem Wasser gewaschen. Man erhält dabei ein Reliefbild,
A-G 277 - 14 -
Ί09824/1911
das ,3 Stufen wiedergibt. Wenn man durch eine photographieche
Strichvorlage belichtet, entsteht ein negatives Reliefbild der Vorlage, das sich als Druckplatte verwenden läßt.
Beispiel 11 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß in der
Rezeptur für das Schichtmaterial die Oxaairan-Verbindung
durch Wasser ersetzt wird.
Den so hergestellten Film teilt man in vier Streifen und belichtet jeden Streifen wie in Beispiel 11 beschrieben.
Vor der Entwicklung taucht man je einen der Filmstreifen
eine Minute lang in eine der folgenden Lösungen:
a) eine O,O3#ige wässrige Wasserstoffperoxidlößung
(Streifen A)
b) eine O,3#ige wässrige Wasserstoffperoxidlösung
(Streifen B)
c) eine 0,l#igeh Wasserstoffperoxidlösung
(Streifen C)
d) eine l#ige Lösung von 2~Äthyl-3-pentamethylenoxaziran
in einer lO^igen wässrigen Lösung von Methylglykol (Streifen D) *
Die Filmstreifen werden in warmem Wasser gewaschen. Sie zeigen die folgende Zahl von Graukeiletufen:
-q 277 - 15 -
109 824/191 1
Streifen A : 6
Streifen B : 8
Streifen D : 8.
A-G 277 -. 16 -
109824/191
Claims (7)
1. Verfahren zur Photopolymerisation äthylenisch ungesättigter
Monomerer, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomere oder ein
Gemisch von Monomeren in Gegenwart eines Elsen(III)-Komplexee
und einer Oxaziranverbindung mit Licht des Wellenlängenbereiches von 2500 bis 5OOO Ä belichtet wird, wobei die Oxaziranverbindung
folgender allgemeiner Formel entspricht:
R\/°x ' I
C-—-N-R" .. ■ ■ *
worin bedeuten:
R=H
R1 s Phenyl oder Alkyl mit 1 bis 3 C-Ätomen,
R" = Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, oder R und R* = mit den C-Atom zusammen eine cycloaliphatische
Gruppe. .. ~ ■
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als g
Eisen(III)-Komplex Ammonium-Eisen(lll)-Oitrat verwendet wird. .
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Eisen(IIl)-Komplex Ammonium-Eisen(lll)-Oxalat verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,
daß als Oxaziranverbindung 2-t-Butyl-3-phenyloxaziran verwendet
wird.
Neue Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Ur. I Satz 3 dee Änderung«!os. v. 4, |
A-G 277 - 17 -
1098 24/1911
5. Yerfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß als Oxaziranverbindung 2-t-Butyl-3-isopropyloxaziran verwendet wird. ' x
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß als Oxaziranverbindung 2-Xthy1-3-pentamethylenoxazIran verwendet wird.
7. Verfahren zur herstellung photographischer Bilder durch !Photopolymerisation durch bildweise Belichtung eines photographischen Elementes, bestehend aus Schichtträger und lichtempfindlicher Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein photographisches Element mit Licht aus dem Wellenlängenbereich von
2500 bis 5000 Ä belichtet wird, dessen Schicht, dispergiert in
einem kolloidalen Bindemittel, ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen Eiβen(III)-Komplex und eine Oxaziranverbindung
der Formel
J^ NR"
R«
enthält, worin bedeuten:
R=H,
R1 ■ Phenyl oder Alkyl mit 1-3 C-Atomen,
R" β Alkyl mit 1 - 4· C-Atomen, oder
R und R1 « mit dem C-Atom zusammen eine cycloaliphatische Gruppe,
A-Q 277 . - 18 -
10982A/1911
wobei das äthylenisch ungesättigte Polymere in der Schicht an den
belichteten Stellen polymerisiert wird, und daß an den nichtbelicht
et en Schichtstellen das nicht polymer is ier te Monomere auegewaschen
wird, so daß ein dem Lichtbild entsprechendes Reliefbild zurückbleibt.
A-G 277 - 19 -
1098247191 1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB37585/66A GB1123103A (en) | 1966-08-22 | 1966-08-22 | Process for the photopolymerisation of ethylenically unsaturated monomers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1720226A1 true DE1720226A1 (de) | 1971-06-09 |
Family
ID=10397552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671720226 Pending DE1720226A1 (de) | 1966-08-22 | 1967-08-19 | Verfahren zur Photopolymerisation aethylenisch ungesaettigter Monomerer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3523792A (de) |
BE (1) | BE702354A (de) |
DE (1) | DE1720226A1 (de) |
FR (1) | FR1542595A (de) |
GB (1) | GB1123103A (de) |
NL (1) | NL6709424A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3860429A (en) * | 1973-03-16 | 1975-01-14 | Ici America Inc | Photopolymerization of ethylenically unsaturated organic compounds |
US4218356A (en) * | 1975-05-15 | 1980-08-19 | Scm Corporation | Product of and process for polymerizing an aqueous reaction mixture containing ionizing agent and cosolvent that forms an aqueous dispersion of resinous polyelectrolyte |
US4431498A (en) * | 1980-10-07 | 1984-02-14 | The Dow Chemical Company | Radiation curable water-miscible compositions of vinyl ester resins |
US4425472A (en) | 1981-06-22 | 1984-01-10 | Lord Corporation | Radiation-curable compositions |
DE3832032A1 (de) * | 1988-09-21 | 1990-03-22 | Hoechst Ag | Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial |
DE19534361A1 (de) * | 1995-09-15 | 1997-03-20 | Basf Lacke & Farben | Wäßrige Bindemitteldispersion zur Herstellung von vergilbungsarmen hochglänzenden Beschichtungen |
US6255034B1 (en) | 1997-09-09 | 2001-07-03 | Jsr Corporation | Radiation sensitive composition |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE590192A (de) * | 1959-04-27 | |||
US3136638A (en) * | 1959-06-26 | 1964-06-09 | Gen Aniline & Film Corp | Photosensitive stencil and process of making the same |
BE606744A (de) * | 1960-08-10 | |||
BE605776A (de) * | 1960-09-26 |
-
1966
- 1966-08-22 GB GB37585/66A patent/GB1123103A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-07-03 US US650576A patent/US3523792A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-07-06 NL NL6709424A patent/NL6709424A/xx unknown
- 1967-07-18 FR FR115294A patent/FR1542595A/fr not_active Expired
- 1967-08-07 BE BE702354D patent/BE702354A/xx unknown
- 1967-08-19 DE DE19671720226 patent/DE1720226A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE702354A (de) | 1968-02-07 |
NL6709424A (de) | 1967-09-25 |
US3523792A (en) | 1970-08-11 |
FR1542595A (fr) | 1968-10-18 |
GB1123103A (en) | 1968-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2055157C3 (de) | Fotopolymerisierbares Gemisch | |
EP0028749A2 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und damit hergestelltes photopolymerisierbares Kopiermaterial | |
DE1572135B2 (de) | Bildliefernde photopolymerisierbare Dispersion | |
DE1795089B2 (de) | Photopolymerisierbares Material | |
DE1720245A1 (de) | Photopolymerisationsverfahren | |
DE1817540A1 (de) | Photopolymerisationsverfahren | |
EP0115021B1 (de) | Positiv arbeitendes Verfahren zur Herstellung von Relief- und Druckformen | |
CH644211A5 (de) | Verfahren zur herstellung von lichtempfindlichem material fuer die gerbende entwicklung. | |
DE2725730A1 (de) | Photomaterial | |
DE2125457A1 (de) | Photopolymerisierbare Kunststoffmasse | |
CH655121A5 (de) | Photopolymerisierbare masse und deren verwendung zur herstellung von schablonen fuer den siebdruck. | |
DE1720226A1 (de) | Verfahren zur Photopolymerisation aethylenisch ungesaettigter Monomerer | |
DE2230936C3 (de) | Lichtempfindliches Gemisch | |
EP0021429A2 (de) | Photopolymerisierbares Kopiermaterial und Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern | |
DE1959052C3 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und Aufzeichnungsmaterial | |
DE1495973A1 (de) | Verfahren zur Photopolymerisation von Acrylverbindungen | |
DE1795223A1 (de) | Photopolymerisationsverfahren | |
DE1572137B1 (de) | Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
DE1720216A1 (de) | Photopolymerisations-Verfahren | |
DE1282446B (de) | Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
DE1950120A1 (de) | Heterogene fotopolymerisierbare Masse | |
DE1807451A1 (de) | Photopolymerisationsverfahren | |
DE1954768C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisatbildern | |
DE2166551C3 (de) | Copolymerisate mit äthylenisch ungesättigten Seitenketten und deren Verwendung | |
DE2636581A1 (de) | Photoresist und verfahren zu seiner herstellung |