DE1715543U - Garagentor. - Google Patents
Garagentor.Info
- Publication number
- DE1715543U DE1715543U DE1955G0012703 DEG0012703U DE1715543U DE 1715543 U DE1715543 U DE 1715543U DE 1955G0012703 DE1955G0012703 DE 1955G0012703 DE G0012703 U DEG0012703 U DE G0012703U DE 1715543 U DE1715543 U DE 1715543U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garage door
- door according
- gate
- hinges
- daduroh
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
^johon^ppn* ^jf*ll°:Sl
Herr Ing«Eugen uederaaaan
Sohalfcsattalo/Post KuaaenohlAestf<
Sohalfcsattalo/Post KuaaenohlAestf<
Kuhle Hl·
"Garagentor"
Sie Erfindung betrifft «in Garagentor der Bauart,
bei der 4«« ungeteilt· Tor au· aelmer sezdcreehten
Sehlietlage im *im· e*«r· «tim WMgwraht· L·««·
unter 4er OiuraceaAeeke ttfcerfüfcrt wir4# tm iievea
Xweeke limt a·» em for et«» in 4er mittler·» Hufe·
••itlloh Sapfen aagetemeatv«n der an beiden Selten
je ein fewioatefeelaeteter Seilsoc «oacrelft· Der
obere EmaA «·· Tore· bewegt «loh in 4er Streclclege
4ee Her·· elnmirt· «n4 wird dabei entweder dvron
seitliche KUarungerinttem oder aber dvreb. fiebelge·
stan«· f »rUArt and bewegt« 9« diese Oera«enräe*e
in der Segel In yabrllcbetrleben la lellergesohol
untergebracht werden» so liegen vielfach in der Sähe der rorderen Aoitonwaad ünterstfge und auoh Abwasserleit«ngenf
die des Kalteschutees wegen in
einiges) Abstände τοη der Außenwand verlegt werde»·
Infolgedessen 1st der Bau« an dieser Stelle häufig nicht frei und man auB die fOhrungsorgaae für das
Ϊer selbst tiefer legen als wünschenswert·
Sie Erfindung besteht deagegenfiber darin» dal da«
for aus swel la Terhaltnis 1«2 besessenen, an der waagerechten feilungallnie durch Scharniere rerbun-
dungageaafl dl· Ü-fuxatige Punning «a ob«ren End·
mit einer voraugaweiee naoh vom au8«n gerionteten
KrCbuaung rmrmmiMa., Ib dl· sieh dl« 2a$f«n «1· Haet
einlegen* X· versteht aioh tob aelast, d«J dl····
gefaltet· Tor eine Neigung auBert, «loh 1» der *n-L&f
· in «In· «oloh· B«at Ain«lnml*c«n«
w«rd«n di· Sokl8»«*r la
d«r %«id«n Tort«il· an «in·*
31« ll«e«n f»g«BtlWr d«n
1»«kannt«ii Konataraktionen a·* dafl al· b«di«nt wurden kttnmnir ohn« daJ man la ·1η· Bttckat*lliuig gehen
«US. TortalUwft iat ·· d*s«iv a«b«n d«a
SohloB noch «in«n Ri«g«lT«racal«e aaw* Yorr«ia«r
anaul»rlng«tt» d«r von aos*n «d«r lnn«n v«rat«llt
werden kann «ad dafür aorgt, daJ da· Sohlet In eeiner
SchlieBetellung gegenttber des Scall«a1il«oh
eingeetellt werden kann·
Xn dor Zeichnung iat ein AuafOhrungabeiepiel
der Erfindung dargeatellt.
1 ««igt ein· Torderaneicht dea Garagentorea,
·2 ein« öeitenanaioht in geöffneter Lage»
?ig·3 ein· Elnaelhelt atark vergTUBert·
Das Oaragentor beateht au· aw·! in der Vaagereohten
geteilten vmd dureh Soharnlar· 2 verbmnde-
n»n Teilen la und 11». Die Höh« des oberen Teile·
1* betragt ungefähr 1/5, dl· Höhe d·· untor«n
Stil·· Ib «twa 2/5 der geeaaten lichten Torhöh··
D«r obere Tell 1· irt durch Scharniere bsw* Baader 3 aa oberen waagerechten Tell 4« d«r Holiverkleidung
4 angeleelct, Ihr· Drehachse 1st hl«r
ungefähr um dl« StKrk« dee Tor·· Xa9 XI» g«g«nttt«r
der oberen Begrenzung dee Torlifcgene tuteh oeen τ·γ-setet.
Der xintere Torteil Ie besitxt etw« in der
Mitt· eil beiden Seiten «inen Yoraprlng«nd«n Zapfen
1 β, der eioh in einer ü-furaigen führung
S de· eenJcreehten eeitllehen torrmbrnatm 4 bewegt·
An ihnen greifen dl· Seilaüge 6 an, dl· über eine
Bolle 7 geftlhrt sind und a« anderen Bade ein Gegengewicht
β tragen· Wird da· Torteil Ib duroh
Erfassen d«a Handgriffe· Id sua Öffnen In dl« Huh·
gehoben» so faltet «loh da· Tor (fig·2) ·ο, dad nur ein V-förmiger Seil ron der Höhe bsw« Breit«
de· oberen Tortellee la In dan daraganraua hineinreicht, während der erfaSte Teil noch entsprechend
weit nach rom herauasteht· Sie Heb- und Senkbewegung wird durch die uewichtsanordnung 6-8 erleichtert,
die auf da· Gewicht de· tor·· la» Ib abgeglichen iat. Ke werden hler keinerlei »eitliche
Hebel und Federeüge neben der Gewiohteanordnung
benötigt«
Um su rerhlndern, daS das Tor aus «einer geöffneten
Lage sich au· Irgendwelchen Anlassen eigen-
- 9- ρ
(O mächtig hörabsenken kann, β·Β« bei starte» Wind oder
bein Reißen eine« der beiden Gewiohtsselle 69 wird
au den oberen Ende der Führung 9 durch eine seitliche
Abe»«igung 9a (Fig.3) eine Bast 9a gebildet f in die
die Zapfen Io sieb, an Ende Ihrer Aufwärtabewegung
tos. selbst reinlegen« Diese Wirkung wird daduroh begünstigt* daß die Aehse der Scharniere 9 um etwa Tor—
starke aber der oberen öffnung des Torraumes angeordnet
let· 2«a Schließen des lore« und sur Entrastung
desselben wird lediglich der Griff Id des unteren Tor*
teilee Ib ein wenig In die Tor öffnung hineingeschoben, worauf er in <k9T U~f Önctgen Führung wiederum
leloht abwärts geführt werden kann·
Die Anordnung der Raste 9a 1st dabei so gewählt, daß der untere Tort ell Ib eine leichte Neigung naoh
dsm Bedlenungsasnde hin aufweist, sodaß auffallender
Hegen naoh der Seite daohartig abgeführt wird·
Zum Verschließen des Tores dienen auf beiden Selten angeordnete Schlöeeer 9, die in Höh· der Scharniere
2 angeordnet sind« Sie können daher "bequem bedient
werden· Es empfiehlt aioh, in einigem Abstande darüber oder darunter noch je einen T~förmigen
aog« Vorreiber 10 aneuordnen. Daduroh wird erreicht,
daß die Sehließetellung des Schlosses gegenüber seinen Schließblech genau voreingestellt werden kann·
Claims (1)
- fiA.7552(M0,1ZS5Anspruch·Garagentor, da« ub«r «ein· Breit« ungeteilt beiderseits alt in mittlerer Höhe angebracht·» Zapfen In U-förmigen führungen. d«e Torrahaene aufirtlrte gleitet» wttkrend e« au· der ••zütxeeliten Schliefllage la «in« obere etwa waagerechte Lage ftberfUhrt uad dab·! jeder Zapfen durch «inen gewichtefcelaeteten Seilstxg getragen wird, dadurch gekennaeichnet, daB da» tor au« ewei im Verhältnie 1 ι 2 beaes*eneu, an der waagerechten Teiliingslinie durch Scharniere (2) verbundenen !•ilen (1*, 1*) besteht und die Zapfen (1C), an denen die SeilsUge (6-8) angreifen, in der HÖhenaitt· des unteren forteile· (1 ) angeordnet eind.Garagentor nach Anspruch 1» daduroh gekennseiohnet, daB die Ach·· der oberen Scharniere (3) in einem Abstand τοπ etwa Tordlck· oberhalb der Toröffnung angeordnet liegt·Garagentor nach Anspruch 1 und 2, daduroh gekennaeichnet, dad die ü-föraigen Führunealeieten (5) am oberen End· eine rorsugsweiae nach auden gerlohte te Krümmung (5*) als Rast aufweisen·Garagentor nach Anepruoh 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dafi die Sohlöeeer (9) im Bereiche der üoharniere (2) der Teilimgelinie an einem der Torteil· (1*»1 ) angebracht sind·Garagentor naoh Anspruch 1 und 4» dadurch gekennxelchnet» dme neben de* Sehloeee (9) je ein Rl·«. gelTereohlufl (Yorreiber) (10) angebracht ist.für Am AnmeldenPatentanwalt·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955G0012703 DE1715543U (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Garagentor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955G0012703 DE1715543U (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Garagentor. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1715543U true DE1715543U (de) | 1956-01-19 |
Family
ID=32515706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955G0012703 Expired DE1715543U (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Garagentor. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1715543U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10124565A1 (de) * | 2001-05-15 | 2002-11-28 | Hettich Hetal Werke | Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe |
-
1955
- 1955-12-10 DE DE1955G0012703 patent/DE1715543U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10124565A1 (de) * | 2001-05-15 | 2002-11-28 | Hettich Hetal Werke | Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1715543U (de) | Garagentor. | |
DE3426652A1 (de) | Stiefelausziehvorrichtung | |
DE2912417A1 (de) | Durch schwerkraft betaetigte tuerangel | |
DE1842343U (de) | Fahrbahnbegrenzung, insbesondere seitlicher verkehrsleiter. | |
DE807497C (de) | Schlitten, insbesondere Rueckschlitten fuer das Herausschaffen von Baumstaemmen aus dem Schlage | |
LU503946B1 (de) | Ein Sicherheitsschutznetzrahmen für den Hochhausbau | |
DE470080C (de) | Auseinandernehmbarer eiserner Schalbretthalterrahmen | |
DE651297C (de) | Wellenbrecher fuer Schwimmbecken | |
DE477637C (de) | Treppe | |
DE208171C (de) | ||
DE528340C (de) | Kabelkranschaufler zum Ausschachten von Erdmassen | |
DE113517C (de) | ||
DE448071C (de) | Vorrichtung zum Halten und zum Einfuehren des Drahtseils bei Geruestleitern | |
DE2031200A1 (de) | Schutzbarriere | |
DE340764C (de) | Wagerecht verspannte Einfriedigung aus Eisenbetonpfosten | |
DE1615169U (de) | Vorrichtung zum herausziehen von in den erdboden hineingeschlagenen pfaehlen. | |
DE3931131A1 (de) | Einrichtung zur entnahme von proben aus bodenablagerungen in gewaessern | |
DE7815485U1 (de) | Gelaenderpfosten fuer betonschalungen | |
DE1767714U (de) | Falttuer, insbesondere fuer aufzuege. | |
DE1948167U (de) | Fassadengeruest. | |
DE8617872U1 (de) | Feinstimmer für Classic-(Konzert-Gitarren) und 6-saitige Western-Gitarren | |
DE1945009U (de) | Hamsterfalle. | |
DE8224476U1 (de) | Tischgesellschaftsspiel fuer 2 bis 4 personen segelregattaspiel | |
DE7709331U1 (de) | Ortbewegliches Handball- oder Hockeytor | |
DE1640208U (de) | Schiebefensterverschluss. |