DE1713082U - Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen. - Google Patents
Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen.Info
- Publication number
- DE1713082U DE1713082U DE1954SC012657 DESC012657U DE1713082U DE 1713082 U DE1713082 U DE 1713082U DE 1954SC012657 DE1954SC012657 DE 1954SC012657 DE SC012657 U DESC012657 U DE SC012657U DE 1713082 U DE1713082 U DE 1713082U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- numbers
- rollers
- letters
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
■■■"■ ' -.
3.7.1954/S
Anmelders Brich Schunm, Ilurrhardt (tfürtt.)
A · 45.72
Vorrichtung sun Ans© 3g on von Zahlen-
und Buchctabenkocibinationen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzeigen von Zahlen- und Buchstabenkocbinationott» bei der
clie Zahle α auf hintor Sichtf eno torn verdrehbaren follon
angeordnet sind, und besteht darin, daß die Rollen aus
olactiDch aufaprinrendea Streifen boctohen, dio durch
Eicorspannung in der jeweils eingectollton lage hinter '
dem Giohtfenstor aich in einer, roit dein Cehochlitz ver—
cehenon halseiiiornigon Hohlkörper festklammen«
Bei einer bevorzugten Ausfuhrun^sform sind die. Rollen
in der: HohlkSrpor in ar.ialer Richtung oinotockbar· Voraugsv/aisG
betrügt dio lüngQ der die Hollen bildenden
Streifen bis sun Zweifachen dec üffifangs der Rolle« Eier-
|3arch kann iaan beispielweise bei einer Zahlenrolle .mit
10 Zahlen die Höhe der einzelnen Zahlen und des Sichtfenst:;rs
am Hohllcörpor bis annähernd auf V5 deo Rollen-
a bringen«
nk: Wtirtt. Landessparkasse Stuttgart Konto Nr. 27 * Postscheckkonto.Stuttgart Nr. 42930 - Telefon 94507 - Patent Code
Das GebrauchoEuoter wird ir. folgenden untor Hinr/eio auf
ein in der Zeichnung dargootelltes Ausi^lhrungsboiGpicl beschrieben·
E- seilen
Fie-1 cine schaubildIichc Darotellung der Vorrichtung,
I±C< 2 einen Fx)llenstroifen mit einer länge doc etwa zweif
ac hen RollonunfargG, aufgebogen^
FiC« 5 die Vorderansicht der Vorrichtung f".r oino andere
Kombination.
Die Vorriclitunc hat einen als Ιιϋΐεenfönaiver Ilohlkörjar
ausgebildeten Halter 1, der bei dom Ausfllhrungsbeicpiol
an seinen beiden Stirnseiten offen ist. In diesen Hoh.Txörpor worden in Axialrichtunß die auo elastisch aufopriaGonden
Jtreifen bestehenden Rollen 2 eingesteckt,
auf leren Umfang die Zahlen oder Buchstaben angeordnet oinc. Zum Sichtbarmachen der Zahlen oder Buchstaben hat
der rilsenförraca Hohlkörper 1 einen bein Ausf'ihrungsbeiopiel
längs durchgehenden Sohschliti 3·
Die die Hollen 2 bildenden Streifen sind vorzugsweise
cue iinerii federnd nachcitabifren Kunststoff hergestellt und
so v:)rgebogenff daß sie die sum Heiter passende. Ringforn
boibyhalten bar/, nach Aufbieten Golbottütig wieder in diooo
RinjCorL. surüclcfodern· Bei dem Auorüliruncoboispiol lot
die xlnge der Streifen annähernd sv/oimcl so groß wie der
Uefa ig der Rollen« 7e bo.i den nit 10 Zchloii versehenen
Streifen jede Salil auf dan äußeren 7nfsng bringen zu können,
braucht can die Streifen lediglich in der auo Fig.2
erciohtliehen Weise aufaiibiecen und die Überlappung der
Streifenenden co zu wählen, daß die gewünschte 2ahl oich
unter den außen erscheinenden Zahlen befindet· Die Höhe der Zahlen kann bei einen Streifen, dessen Lunge ungefähr
dem zv7Gifachen iiollenunfang entspricht, annähernd V5 des
Rollonunfangs betragen. Die Höhe dec Sichtfenstoas 3 des
Hohlkörpers 1 ist der Höhe dor Zahlen angepaßt.
Der hiilsenförnige Hohlkörper 1 ist bei dom Ausfüh-
! rungsbeispiel dünnwandig durch Spritzen aus einen Kunststoff
hergestellt. Die beidseitig offene Hülse kann durch Abstechen aus einen Profilstab erzeugt werden· Der Querschnitt
des Hohlkörpers ist bei dem Au3fr.lhrungsbeispiel
derart gewählt, daß eine Fläche 4 zum Aufstellen entsteht.
Der abrige Wendteil des Hohlkörpers kann zylindrisch oder
annähernd zylindrisch sein. Der Hohlkörper kenn auch nit
Befeotigungsmitteln zum Aufstecken auf Textilien oder dßlo
versehen sein»
Bei Benutzung fär Preisauszeichnungen können Rollen
v nit "'ähruncs ζ eichen, Ziffern, Punkten, Strichen oder dgl·
r vorgesehen sein
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Anzeigen von Zahlen- und Buchstaben·»
kombinationen, bei der die Zahlen auf hinter Sicht- . fenstern verdrehbaren Rollen angeordnet sind, dadurch
gekennzeichnet» daß die Rollen aus elastioch aufspringenden
Streifen bestehen, die durch Sigenspannunc
in der jeweils eingestellten Laße hinter dem Sichtfenoter
sich in einem mit den. Sehschlitz versehenen häloenförnigen Hohlkörper festklemme:!.
2« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß
der Hohlkörper zud axialen Einstecken der Rollen mindestens an einer Stirnseite offen ist·'
3- yorrichtunc nach Anspruch 1 und 2, dadurch co'cennzeichnet,
daß die Lanco der die Rollen bildenden Streifen
biü aura Zweifachen des Urnfan^o der Solle betrügt·
4- Vorrichtung; nach Anspruch 1 bia 3# dadurch gekennzeichnet,
da.? die Sichtfenoterhöhe annähernd */5 dos Rollenumfangs
beträgt.
5e Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper beidseitig offen und' als längageochlitzter
dünnwandiger Hohlkörper durch Spritzen aus einen Kunststoff hergestellt ißt«
6· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gokenhzeiehnet,
daß der Hohlkörper durch Abschneiden von einem Profilstab erzeugt ist·
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bio 6, dadurch gekennzeichnet,
da!3 die Rollenstreif en auc einen federnd nachgiebigen
Kunststoff hergestellt sind.
8«. Vorrichtung nach Anspruch 1 bio 7? dadurch
zeiclinet. daß der Hohlkörper in Querschnitt derart gewählt
ist, daß eine Fläche zuc Aufctollon entsteht.
9- Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch ^okennzeichnet,
da3 der Hohlkörper ciit BefeGtigungsmitteln zum
Aufstecken auf Textilien oder dergleichen versehen ioto
10- Vorrichtung zur Benutzung iär ProisauGaeichnungen nach
Anspruch 1 bis 9» dadurch celrenna eic line t, daß Sollen
mit'Währungabezeichnungcn« Ziffern, Punkten, Strichen
oder dgl..vorgcoehen Dind*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954SC012657 DE1713082U (de) | 1954-07-10 | 1954-07-10 | Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954SC012657 DE1713082U (de) | 1954-07-10 | 1954-07-10 | Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1713082U true DE1713082U (de) | 1955-12-15 |
Family
ID=32517557
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954SC012657 Expired DE1713082U (de) | 1954-07-10 | 1954-07-10 | Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1713082U (de) |
-
1954
- 1954-07-10 DE DE1954SC012657 patent/DE1713082U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6609439U (de) | Aufhaenger zum befestigen von etiketten, preisschildern od. dgl. | |
DE1713082U (de) | Vorrichtung zum anzeigen von zahlen- und buchstabenkombinationen. | |
DE1241185B (de) | Ohrmarke aus Kunststoff zum Kennzeichnen von Schweinen, Rindvieh od. dgl. | |
DE1461324A1 (de) | Clip-Befestigung,insbesondere an Schreibgeraeten | |
DE1952490A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer die Enden eines Roehrenbuendels | |
DE1787070U (de) | Werbemittel in gestalt eines hohlkoerpers aus kunststoff. | |
DE498024C (de) | Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl. | |
DE1956608U (de) | Dorn zur verwendung bei der herstellung von rohren. | |
DE1152638B (de) | Schluesselanhaenger | |
DE572585C (de) | Schutzvorrichtung fuer mit Gewinde versehene Rohre o. dgl. | |
DE1934956U (de) | Behaelter mit ebenen oder gewoelbten Aussenwaenden zur Aufnahme von Ampullen Roehrchen od dgl | |
DE6911745U (de) | Kalender-spardose | |
DE1845686U (de) | Objektiv fuer kameras, projektoren od. dgl. | |
DE1945058U (de) | Verkaufsaufmachung fuer laengliche gegenstaende, wie z. b. scheren, messer, zahnbuersten, schreibstifte od. dgl. | |
DE1907672U (de) | Bezeichnungsschild. | |
DE1901968U (de) | Tintenenthaltendes roehrchen fuer kugelschreiber. | |
CH431863A (de) | Verkaufshalter für gebündelte Waren, insbesondere Bananen | |
DE1779407U (de) | Krawattenhalter. | |
DE1940531U (de) | Lesezeichen. | |
DE1765381U (de) | Behaeltnis fuer stabfoermige teile wie feuerstein u. dgl. | |
DE1679675U (de) | Fallminenstift. | |
DE7204203U (de) | Halter zur Aufnahme auswechselbarer Karten | |
DE1778597A1 (de) | Wasserbehaelter fuer Christbaumstaender | |
DE7120181U (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Anbringen von Markierungen, Buchstaben, Ziffern usw. auf einer Unterlage | |
DE1155999B (de) | Schluesselanhaenger |