DE170811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170811C
DE170811C DENDAT170811D DE170811DA DE170811C DE 170811 C DE170811 C DE 170811C DE NDAT170811 D DENDAT170811 D DE NDAT170811D DE 170811D A DE170811D A DE 170811DA DE 170811 C DE170811 C DE 170811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
counterweight
roller
shape
role
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170811D
Other languages
English (en)
Publication of DE170811C publication Critical patent/DE170811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JV! 170811 KLASSE 20 c.
20. März 1883
die Priorität
Die vorliegende Erfindung bildet ein
Schiebefenster für Eisenbahnwagen o. dgl., das beim Aufziehen oder Herunterlassen in bestimmter Lage verbleibt, ohne daß eine
S besondere Sperrvorrichtung erforderlich ist.
Es ist bekannt, Schiebefenster durch ein über eine Rolle laufendes, ein Gegengewicht tragendes Band ο. dgl. in jeder Stellung im Gleichgewicht zu halten. Nach vorliegender Erfindung erhält die Rolle eine besondere Gestalt, nämlich die eines gleichseitigen Vielecks von ungerader Seitenzahl, so daß das Gewicht abwechselnd Gleichgewichts- und Übergewichtslagen einnimmt und die Stellung des Fensters in jeder Lage gegen die Einwirkung zufälliger Kräfte gesichert wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt des in die Tür eines Eisenbahnwagens eingelassenen Schiebefensters,
Fig. 2 und 3 Schaubilder der Wirkungsweise der Rolle.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, gleitet das Schiebefenster W1 in seitlichen Nuten und wird in seiner Lage durch ein Gegengewicht W2 gehalten, das mit dem Fenster durch einen über eine Rolle R laufenden Riemen A verbunden ist. Das Gegengewicht W2 ist in einem Gehäuse C eingeschlossen, während die Rolle durch eine Schutzhaube D bedeckt ist, die zugleich der Lagerung der Rolle dienen kann.
Der Rolle R ist nun eine Gestalt gegeben, die verhindert, daß das Fenster infolge der Erschütterungen bei der Fahrt seine Stellung ändert, wie dies bei einer kreisförmigen oder selbst elliptischen Gestalt der Rolle eintreten würde.
Im vorliegenden Falle ist dem Querschnitt der Rolle die Gestalt eines Fünfecks gegeben. Dieser Form paßt sich der über die Rolle laufende Riemen an, indem er sich an den Ecken biegt. Bei der Unidrehung der Rolle verändert sich die Länge der Hebelarme, an denen die Last des Fensters und des Gegengewichts mittels der beiden Riemenenden angreift. Ist beispielsweise der in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete Radius R1 von größerer Länge als der Radius R-, so wird, da die Gewichte W1 und W'2 gleich sind, die Rolle das Bestreben haben, sich in eine der Fig. 3 entsprechende Lage zu drehen, wo die beiden Hebelarme, an denen das Fenster und das Gegengewicht angreifen, gleich groß sind. Es tritt also, wenn Erschütterungen zeitweise Lagenänderungen der Teile hervorbringen, ein Widerstand auf, der die frühere Gleichgewichtslage wieder herstellt.
Selbstverständlich können die Rollen jede andere Gestalt haben, doch muß die Zahl den Seitenflächen stets ungerade sein. Die dreieckige Gestalt bietet gegen Lagenänderungen den größten Widerstand, während mit dem Anwachsen der Anzahl von Seitenflächen der Widerstand immer geringer wird. Bei Vorhandensein von wenigen Seitenflächen treten allerdings die Ecken scharf hervor; sie werden dann vorteilhaft abgerundet, wobei die Seitenflächen selbst statt gerade leicht gekrümmt sein können.
Das Fenster trägt einen Griff o. dgl., an dem es emporgezogen oder heruntergelassen werden kann. Der das Fenster mit dem Gegengewicht verbindende Riemen ist verborgen angeordnet.
Statt eines Gegengewichts kann selbstverständlich auch ein aus zwei Teilen bestehendes Gegengewicht mit zwei Riemen und dementsprechend auch zwei Rollen Verwendung finden. Die Rollen werden dann zweckmäßig an den Seiten des Fensters untergebracht. Diese Einrichtung dürfte in solchen Fällen vorzuziehen sein, wo sich das Fenster geschlossen in seiner tiefsten Lage befindet, weil ein einziger, in der Mitte befindlicher Riemen hier nicht unsichtbar angebracht werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schiebefenster für Eisenbahnfahrzeuge u. dgl., welches durch ein über eine Rolle laufendes, ein Gegengewicht tragendes Band in jeder Stellung im Gleichgewicht gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle als gleichseitiges Vieleck mit ungerader Seitenzahl ausgebildet ist, so daß das Fenster in seiner jeweiligen Lage gegen zufällige Kräfte gesichert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin. GEbRUCKt in der reichsdruckereI.
DENDAT170811D Active DE170811C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170811C true DE170811C (de)

Family

ID=435830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170811D Active DE170811C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170811C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826460C2 (de) * 1998-06-13 2002-01-17 Man B & W Diesel As Kopenhagen Lageranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826460C2 (de) * 1998-06-13 2002-01-17 Man B & W Diesel As Kopenhagen Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007014728U1 (de) Griff, Öse oder Kleiderhaken mit Befestigungsplatte und Drehlager
DE170811C (de)
DE202008015265U1 (de) Fenster
DE102014106881A1 (de) Stuhlführungsvorrichtung mit wenigstens einer Rollbandfeder
DE663579C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern fuer Wagen o. dgl.
DE2034305C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwärtsbewegen von Hängegerüsten, Arbeitsplattformen o.dgl
DE1578522A1 (de) Klettergeraet,insbesondere fuer Turnzwecke
EP3346081A1 (de) Vorrichtung für einen gewichtsausgleich eines tores
DE241384C (de)
DE204022C (de)
DE369482C (de) Hemmvorrichtung an Gegengewichten fuer Fallfenster, Tueren oder andere verschiebbare Gegenstaende, insbesondere fuer Eisenbahnwagenfenster
DE461280C (de) Arm-Trainier-Vorrichtung in Form einer Volksbelustigungsvorrichtung
DE196778C (de)
DE24971C (de) Rettungsapparat, zur Benutzung bei Feuersgefahr
AT120455B (de) Selbsttätige Vorrichtung zur Betätigung von Schubfenstern u. dgl., insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE202022100980U1 (de) Raffrollo
DE1481762A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung der UEberlastung eines flexiblen Zuggliedes
DE292937C (de)
DE229713C (de)
DE2146605C3 (de) Teleskopmäkler
DE222568C (de)
AT390176B (de) Schrank mit nach oben zu oeffnendem rollo
DE287481C (de)
DE118953C (de)
DE867365C (de) Sicherungs- und Fangvorrichtung fuer Schiebefenster