DE170432T1 - Fahrzeugsicherheitsgurtaufroller. - Google Patents

Fahrzeugsicherheitsgurtaufroller.

Info

Publication number
DE170432T1
DE170432T1 DE198585304768T DE85304768T DE170432T1 DE 170432 T1 DE170432 T1 DE 170432T1 DE 198585304768 T DE198585304768 T DE 198585304768T DE 85304768 T DE85304768 T DE 85304768T DE 170432 T1 DE170432 T1 DE 170432T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat belt
belt retractor
inertia member
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198585304768T
Other languages
English (en)
Inventor
Malcolm Everest Pelham Workington Cumbria Kent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ase UK Ltd
Original Assignee
Ase UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10563444&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE170432(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ase UK Ltd filed Critical Ase UK Ltd
Publication of DE170432T1 publication Critical patent/DE170432T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Claims (20)

EP-Anmeldung Nr. 85 304 768.6 Veröffentlichungs-Nr. 0 170 432 ASE (UK) LIMITED, CARLISLE, CUMBRIA / ENGLAND Fahrzeug-Sitzgurtaufroller PATENTANSPRÜCHE
1. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller mit einer drehbaren Gurtspeicherspule und einem gurtbandsensitiven Verriegelungsmechanismus, umfassend ein bewegliches Betätigungsglied für das Verriegeln der Spule gegenüber einer Drehung in der Gurtabrollrichtung, ein Trägheitsglied, welches drehbar
an einem Teil befestigt ist, das mit der Spule drehbar ist oder Teil derselben ist und mit dem Betätigungsglied in Eingriff bringbar ist, wobei die Drehachse des Trägheitsgliedes von der Drehachse des Drehteils versetzt ist und durch oder dicht am Schwerpunkt des Trägsheitsgliedes verläuft, und eine elastische Antriebsverbindung zwischen dem Drehteil und dem Trägheitsglied, welche
elastische Antriebsverbindung nach der Beschleunigung unterhalb eines Schwellwertes der Spule
in der Gurtband-Abrollrichtung das Trägheitsglied dahingehend hinsichtlich einer Drehrichtung antreibt, dass es eine feste Position relativ zum Drehteil beibehält, und nach einer Beschleunigung der Spule auf oder oberhalb des Schwellwertes sich elastisch verformt, damit das Trägheitsglied relativ zum Drehteil eine Drehbewegung ausführen kann und dadurch das Trägheitsglied mit dem Betätigungsglied in Eingriff bringbar ist, um das Verriegeln des Aufrollers zu bewirken.
2. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 1, bei dem das Betätigungsglied koaxial mit der Spule drehbar ist.
3. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 2, bei dem das Betätigungsglied ein becherförmiges Glied ist, das eine zylindrische Wand aufweist, innerhalb der das Trägheitsglied aufgenommen ist.
4. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Trägheitsglied ein relativ dünnes, im wesentlichen ebenflächiges Teil, wie ein scheibenförmiges Teil, ist.
5. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 4, bei dem das Trägheitsglied im wesentlichen eine Kreisscheibe ist.
6. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Trägheitsglied
0170A32
eine Öffnung hat, in der sich die elastische Antriebsverbindung befindet.
7. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 6, bei dem die Öffnung am Umfang des Trägheitsgliedes offen ist und zwischen einem Paar von Armabschnitten des Trägheitsgliedes liegt, die von einem Abschnitt abstehen, durch den das Trägheitsglied am Drehteil befestigt ist, wobei die Antriebsverbindung zwischen dem Drehteil und einem der Armabschnitte vorgesehen ist.
8. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Drehachse des Drehteiles innerhalb der Öffnung des Trägheitsgliedes liegt.
9. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem für den Eingriff mit dem Betätigungsglied das Trägheitsglied einen vorstehenden Abschnitt aufweist, welcher als Klaue ausgebildet ist und mit Ratschenzähnen des Betätigungsgliedes in Eingriff steht, um das Betätigungsglied für eine Drehung mit dem Drehteil zu kuppeln und den Aufroller zu verriegeln.
10. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Drehteil koaxial mit der Spule drehbar ist.
11. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die elastische
Antriebsverbindung ein längliches elastisches Element umfasst, welches zwischen entsprechenden Anbringpunkten am Drehteil und dem Trägheitsglied verläuft und nach der Relativbewegung der Teile eine Buckelverformung erfährt.
12. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 11, bei dem die Enden des elastischen Elementes an den beiden Teilen so angebracht sind, dass während der Verformung die Enden des Elementes keine translatorische Bewegung relativ zu den beiden Teilen vornehmen.
13. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 12, bei dem die Endabschnitte des elastischen Elementes hinsichtlich einer Drehung relativ zu den beiden Teilen frei sind.
14. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 13, bei dem die Enden des elastischen Elementes in jeweiligen V-förmigen Ausnehmungen liegen, so dass die Endabschnitte zwischen den Flächen ihrer beiden Glieder eine Drehbewegung vornehmen können.
15. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 13, bei dem die Enden des elastischen Elementes jeweils ein Auge haben, welches einen Stift eines der beiden Teile aufnimmt, wobei die Augen beispielsweise durch eingerollte Abschnitte der Enden des Buckelelementes gebildet sind.
16. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem das elastische Element von einem Streifen oder Draht aus elastischem Material gebildet ist.
17. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Verriegeln des Aufrollers aufgrund der Bewegung des Betätigungsgliedes durch Bewegen einer Klaue bewirkt wird und zwar aufgrund einer Bewegung des Betätigungsgliedes für einen Eingriff mit den Zähnen eines Ratschenrades, welches mit der Spule drehbar ist.
18. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller mit einem ersten und zweiten Teil, die relativ zueinander während des Betriebes des Aufrollers aus einer ersten Relativlage in eine zweite Relativlage bewegbar sind, und zwar gegen eine elastische Vorspannung eines länglichen elastischen Elementes, welches zwischen den jeweiligen Anbringpunkten des ersten und zweiten Teils verläuft, wobei die Anbringpunkte jeweils mehr dicht beabstandeten und mehr weit beabstandeten Relativlagen bei der ersten und zweiten Relativlage der Teile liegen und das längliche Element nach der Relativbewegung der Teile eine Buckelverformung erfährt.
19. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch 18, 0 bei dem die Enden des elastischen Teiles an den beiden Teilen auf solche Weise angebracht sind,
dass während der Verformung die Enden der Elemente keine translatorische Bewegung relativ zu den jeweiligen Aufrollerteilen vollziehen.
20. Fahrzeug-Sitzgurtaufroller nach Anspruch
oder 19, bei dem das erste und zweite Teil jeweils ein Betätigungsglied eines gurtbandsensitiven Verriegelungsmechanismus und ein Rahmenglied des Aufrollers ist. 10
DE198585304768T 1984-07-05 1985-07-04 Fahrzeugsicherheitsgurtaufroller. Pending DE170432T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848417149A GB8417149D0 (en) 1984-07-05 1984-07-05 Vehicle seat belt retractor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170432T1 true DE170432T1 (de) 1986-09-04

Family

ID=10563444

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198585304768T Pending DE170432T1 (de) 1984-07-05 1985-07-04 Fahrzeugsicherheitsgurtaufroller.
DE8585304768T Expired DE3566517D1 (en) 1984-07-05 1985-07-04 Vehicle seat belt retractor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585304768T Expired DE3566517D1 (en) 1984-07-05 1985-07-04 Vehicle seat belt retractor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0170432B2 (de)
AT (1) ATE38966T1 (de)
DE (2) DE170432T1 (de)
GB (1) GB8417149D0 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05208657A (ja) * 1992-01-30 1993-08-20 Takata Kk シートベルトリトラクタ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456115A1 (de) * 1965-06-23 1969-05-29 Autoflug Gerhard Sedlmayr Gmbh Selbstsperrende Aufwickelvorrichtung fuer einen Anschnallgurt
US3568948A (en) * 1969-01-14 1971-03-09 Joel A Burns Dual function seat belt retractor
US3905562A (en) * 1973-05-25 1975-09-16 Kangol Magnet Ltd Vehicle safety belt retractors
JPS5646768Y2 (de) * 1977-11-02 1981-11-02
EP0228114A1 (de) * 1982-04-20 1987-07-08 Ase (Uk) Limited Automatisch arretierender Aufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3566517D1 (en) 1989-01-05
ATE38966T1 (de) 1988-12-15
GB8417149D0 (en) 1984-08-08
EP0170432A1 (de) 1986-02-05
EP0170432B2 (de) 1991-11-06
EP0170432B1 (de) 1988-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826286C2 (de) Sicherheitsgurtaufrollautomat
DE19758495C2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2429368C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln eines Fahrzeug-Sicherheitgurtes
DE3322638C2 (de)
DE19541449C2 (de) Sicherheitsgurtblockiervorrichtung
CH648429A5 (de) Kassette fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger.
CH631023A5 (de) Sperranordnung fuer die tuer einer videobandkassette.
DE2526176A1 (de) Einziehvorrichtung an sitzgurten mit einer energiespeichereinrichtung
DE3049564C2 (de)
DE3011283C2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE3225796C2 (de) Autoumkehrmechanismus für ein Magnetbandgerät
DE3810701A1 (de) Rueckstrammvorrichtung
WO1990012709A1 (de) Gurtaufroller mit deblockiereinrichtung
DE3402422A1 (de) Blockiervorrichtung zur verwendung in einem gurtaufroller
DE170432T1 (de) Fahrzeugsicherheitsgurtaufroller.
EP0625449B1 (de) Sicherheitsgurtaufrollautomat
DE3933453A1 (de) Gurtaufroller
EP0972684B1 (de) Sperrmechanismus für einen Sicherheitsgurtaufroller
DE3627715A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2844127A1 (de) Aktivierungseinrichtung fuer einen aufrollmechanismus von kraftfahrzeug- sicherheitsgurten
DE3229304A1 (de) Rueckstrammer fuer ein sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3940374C2 (de) Aufrollautomat für einen Sicherheitsgurt
DE3122454A1 (de) "aufrollvorrichtung fuer sicherheitsgurte"
DE19508620C2 (de) Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem mit Auslösesicherung für mechanischen Sensor
DE2413087A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit doppelfunktion