DE1703612B2 - Einrichtung zum reinigen des spuelwassers in geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum reinigen des spuelwassers in geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE1703612B2
DE1703612B2 DE19681703612 DE1703612A DE1703612B2 DE 1703612 B2 DE1703612 B2 DE 1703612B2 DE 19681703612 DE19681703612 DE 19681703612 DE 1703612 A DE1703612 A DE 1703612A DE 1703612 B2 DE1703612 B2 DE 1703612B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
centrifugal separator
pump
machine
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681703612
Other languages
English (en)
Other versions
DE1703612A1 (de
DE1703612C3 (de
Inventor
Helmut 7996 Meckenbeuren Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Winterhalter KG
Original Assignee
Karl Winterhalter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Winterhalter KG filed Critical Karl Winterhalter KG
Priority claimed from DE19681703612 external-priority patent/DE1703612C3/de
Priority to DE19681703612 priority Critical patent/DE1703612C3/de
Priority to AT75069A priority patent/AT290777B/de
Priority to CH119069A priority patent/CH486236A/de
Priority to DK57969A priority patent/DK127575B/da
Priority to NO43969A priority patent/NO124976B/no
Priority to GB815169A priority patent/GB1215129A/en
Priority to ES364504A priority patent/ES364504A1/es
Priority to SE594669A priority patent/SE382376B/xx
Priority to FR6919979A priority patent/FR2011139A1/fr
Publication of DE1703612A1 publication Critical patent/DE1703612A1/de
Publication of DE1703612B2 publication Critical patent/DE1703612B2/de
Publication of DE1703612C3 publication Critical patent/DE1703612C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0045Printing equipment using printing heads mechanically actuated, e.g. by a hand lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

Geschirrspülmaschinen der allgemein bekannten Konstruktionen sind in ihren wesentlichen Teilen so beschaffen, daß im Innern eines Spülraums ein oder mehrere Rohre mit Spritzdüsen für das Spülwasser angeordnet sind, in deren Wirkungsbereich das zu reinigende Geschirr, vorzugsweise in Tragkörben oder sonstigen Behältern, eingeführt wird. Im unteren Teil dieses Spülraums sammelt sich das gebrauchte Spülwasser (Spülflotte) bis zu einer bestimmten Höhe an und wird von dort über eine Pumpe erneut den Düsenrohren zugeführt.
Ein Problem besteht bei derartigen Maschinen bekanntlich darin, daß Schmutzreste, die sich im Spülwasser ansammeln, von einer Beförderung durch die Umwälzpumpe und die Düsenrohre nach Möglichkeit ferngehalten werden sollen. Hierzu werden beispielsweise Siebe verwendet, die an der Stelle der Einmündung des zur Umwälzpumpe führenden Abflußrohres aus dem Maschinenspülraum angeordnet sind. Solche Siebe oder Filter sind naturgemäß nur zur Entfernung größerer Verunreinigungen, wie beispielsweise Salatblätter, Knochen od. dgl. geeignet. Verunreinigungen kleinerer Ausmaße in der Größenordnung von tausendstel Millimeter oder wenigen Millimetern (Schwebestoffe) lassen sich durch solche Siebe nicht oder nur schwer entfernen.
Es war daher auch schon bekannt, im Wege des umzuwälzenden Spülwassers einen die Schwebestoffe und S sonstigen Verunreinigungen kleinerer Abmessungen (etwa Vio bis einige Millimeter) entfernenden Fliehkraftabscheider vorzusehen, dessen Eimrittsleitung über die Umwälzpumpe mit der Spülwasserflotte verbunden ist Bei dieser bekannten Anordnung ist der Fliehkraftabscheider direkt an die Umwälzleitung zwischen der Umwälzpumpe und einem in den oberen Teil des Spülraums einmündenden Rohr angeschlossen, das dem Spülraum die durch den Fliehkraftabscheider gereinigte Flüssigkeit zuführt
Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß durch den Anschluß des Fiiehkraftabscheidereingangs zwischen Umwälzpumpe und Spülraum der Wasserdurchlauf in der Umwälzleitung geschwächt und dadurch die erstrebte primäre Wirkung des Umwälzsystems beeinträchtigt wird.
Die Erfindung dient der Aufgabe, den genannten Nachteil von bekannten, mit einem Fliehkraftabscheider arbeitenden Geschirrspülmaschinen zu beseitigen. Die Lösung besteht darin, daß der Eingang des Fliehkraftabscheiders nicht an die eigentliche Umwälzleitung angeschlossen ist, sondern über eine von der Umwälzleitung getrennte Leitung, die eine zweite, gegenüber der Pumpe der Umwälzleitung kleinere Förderpumpe enthält, mit der Spülwasserflotte der Maschine in Verbindung steht.
Bei dieser Anordnung bleibt die Umwälzung des Spülwassers durch die Hauptpumpe ständig voll wirksam, unabhängig davon, ob außerdem noch der die Schwebestoffe entfernende Fliehkraftabscheider angeschlossen ist. Die zusätzliche Förderpumpe braucht nur dann eingeschaltet zu werden, wenn Spülgut gewaschen wird, das Schmutzteile enthält, deren Entfernung geboten ist (wie z. B. Kartoffelpüree, Gries, Reis usw.).
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung: Die Geschirrspülmaschine weist den üblichen Spülraum 1 mit der Spülflotte 2 auf. Im Spülraum befinden sich zwei Spülrohre 8 mit entsprechenden Auslaßöffnungen. Mit 3 ist die Hauptpumpe bezeichnet, die das Spülwasser 2 über eine Leitung 4 zu den Sprührohren 8 befördert.
Ein in bekannter Weise ausgebildeter Fliehkraftabscheider 9, dessen Auslaß in das Abflußrohr 6 mündet und dessen gereinigte Flüssigkeit über eine Leitung 7 in den oberhalb der Spülflotte liegenden Teil des Spülraums 1 befördert wird, ist nun erfindungsgemäß über eine Leitung 5, in der sich eine zweite Pumpe 10 befindet, mit dem Boden des Spülraums 1 verbunden. Zweckmäßig ist außerdem ein Absperrorgan 11 zwischen dieser Pumpe 10 und dem Maschinenspülraum 1 vorgesehen.
Die Leitung, die die Verunreinigungen des Fliehkraftabscheiders 9 abführt, mündet in die übliche, an das Maschinengehäuse 1 angeschlossene Schmutzwasserleitung 6.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen, die eine das aufgefangene Spülwasser den Spritzdüsen wieder zuführende, eine Pumpe enthaltende Umwälzleitung aufweisen und außerdem eben Fliehkraftabscheider enthalten, der zur Entfernung von Schwebestoffen und sonstigen Verunreinigungen kleinster Abmessungen dient und dessen Ausgang in den Innenraum der Maschine mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Fliehkraftabscheiders (9) über eine von der Umwälzleitung (4) getrennte besondere Leitung (5), die eine zweite, gegenüber der Pumpe (3) der Umwälzleitung kleinere Förderpumpe (10) enthält, an die Spülwasserflotte (2) der Maschine (1) angeschlossen ist
2. Einrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsleitung (7) des Fliehkraftabscheiders (9) in den Spülraum der Maschine (1) oberhalb der Waschflotte (2) mündet.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Eintrittsleiiung (5) des Fliehkraftabscheiders (9) ein Absperrorgan (11) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verunreinigungen abführende Leitung des Fliehkraftabscheiders (9) mit der an das Maschinengehäuse (1) angeschlossenen Schmutzwasserleitung (6) verbunden ist.
DE19681703612 1968-06-18 1968-06-18 Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen Expired DE1703612C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703612 DE1703612C3 (de) 1968-06-18 Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen
AT75069A AT290777B (de) 1968-06-18 1969-01-24 Geschirrspülmaschine
CH119069A CH486236A (de) 1968-06-18 1969-01-27 Geschirrspülmaschine
DK57969A DK127575B (da) 1968-06-18 1969-02-03 Opvaskemaskine.
NO43969A NO124976B (de) 1968-06-18 1969-02-05
GB815169A GB1215129A (en) 1968-06-18 1969-02-14 Improvements in and relating to dishwashing machines
ES364504A ES364504A1 (es) 1968-06-18 1969-03-07 Maquina para lavar vajillas.
SE594669A SE382376B (sv) 1968-06-18 1969-04-25 Diskmaskin
FR6919979A FR2011139A1 (de) 1968-06-18 1969-06-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703612 DE1703612C3 (de) 1968-06-18 Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1703612A1 DE1703612A1 (de) 1972-02-24
DE1703612B2 true DE1703612B2 (de) 1976-11-04
DE1703612C3 DE1703612C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1215129A (en) 1970-12-09
DE1703612A1 (de) 1972-02-24
ES364504A1 (es) 1971-02-01
AT290777B (de) 1971-06-25
SE382376B (sv) 1976-02-02
CH486236A (de) 1970-02-28
FR2011139A1 (de) 1970-02-27
DK127575B (da) 1973-12-03
NO124976B (de) 1972-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752080B1 (de) Transport-Geschirrspülmaschine mit Mitteln zur Reduzierung einer starken Verschmutzung der Waschflüssigkeit
DE102009048810B4 (de) Spülmaschine mit Schmutzaustragsystem
DE102005014353A1 (de) Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
EP1637058B1 (de) Geschirrspülanlage
DE1250979B (de) Filtereinrichtung fur Geschirrspulmaschinen
DE69820625T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum Filtrieren von Wasch- und/oder Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine
DE102005039140A1 (de) Transport-Geschirrspülmaschine
DE1128094B (de) Vorrichtung zum Filtern des Schmutzwassers bei Geschirrspuelmaschinen
DE8336133U1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von altpapier
DE1703612C3 (de) Einrichtung zum Reinigen des Spülwassers in Geschirrspülmaschinen
DE3507229A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE1703612B2 (de) Einrichtung zum reinigen des spuelwassers in geschirrspuelmaschinen
DE1428411B2 (de) Schmutzabscheider in einer Geschirrspülmaschine
DE69827378T2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Waschflüssigkeit in einem Geschirrspüler
DE7042053U (de) Filteranordnung für eine Geschirrspülmaschine
DE202005013348U1 (de) Geschirrspülanlage
DE69908454T2 (de) Geschirrspülmaschine
EP0432379A2 (de) Bandfiltereinrichtung zur Reinigung von Bearbeitungsflüssigkeiten
DE10031038B4 (de) Verfahren zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit zum Waschen von Wäsche in einer Durchlaufwaschmaschine
DE3423040A1 (de) Metallreinigungsanlage
DE3444497C2 (de)
DE724267C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Schwerefluessigkeit von Erzeugnissen der Schwimm- und Sinkaufbereitung
DE152431C (de)
DE4305099C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer Filtereinrichtung und Filtereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1921228A1 (de) Nasssandstrahleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977