DE1703594A1 - Axialkolbenpumpe - Google Patents

Axialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE1703594A1
DE1703594A1 DE19681703594 DE1703594A DE1703594A1 DE 1703594 A1 DE1703594 A1 DE 1703594A1 DE 19681703594 DE19681703594 DE 19681703594 DE 1703594 A DE1703594 A DE 1703594A DE 1703594 A1 DE1703594 A1 DE 1703594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
driven shaft
openings
cylinder
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681703594
Other languages
English (en)
Other versions
DE1703594B2 (de
DE1703594C3 (de
Inventor
Yasuo Kita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimadzu Corp
Original Assignee
Shimadzu Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimadzu Corp filed Critical Shimadzu Corp
Publication of DE1703594A1 publication Critical patent/DE1703594A1/de
Publication of DE1703594B2 publication Critical patent/DE1703594B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1703594C3 publication Critical patent/DE1703594C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/18Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having self-acting distribution members, i.e. actuated by working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/143Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/16Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Dr. Inn. H. Ncc-sndanlc .
Dipi. Phys. Vv. Schmitz .
Ul. 5 vüü= 36
Seiaa&usho.
Eawara macshidori
.Kfroig*. Japan ä2. Juni 1968
Anwaltsakte H-
Die Erfinfi'juig besieht sieh auf verbesserte Axialkolben-
insbesondere iint Äxialkolbenpumpen, die bei uaä hohem Druslc arbeiten können»
&i.nd ueKanntllch füv Betrieb bei hoher und hc&am Druck beaonäers geeignet. Man Vorsicht ^ v^ifbesserSe Axialkolbenpun^en für versohisdene VevMenfliinge.ewecke su sohaffen· ?jn allgemeinön sind je de cn öbl.tehe Axialkolb^npusnpen von sehr kompli^iert&r Ausbildung «rad aufwendig» Dia: ArtoeitogOiS-^hifindigkelt wird dsarsh die bei Axialkolbenpumpe blshs.? als unentbehrlich betrachtete Anordnung eines Brusklagers beachrilnkt D Di© mit üblichen AxlalkolbenpuiBpen .erreichbare Aiiijeitsgeechwindiskeit ist relativ hoch, Jedoch nicht extrem hoch. Außerdem haben die Brwekl&gar eine kursse I*sbensdauere
Das Hauptssi©! 4er Erfindung ist dia Schaf fang neijer und
Axialkolbenpumpeη, wobei die vorerwähnten, bei
2098 i1/0666
üblichen Asißücolbenpusapon unvermeidlichen Wachteile ausgeschaltet werden können.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist die Schaffung neuer und verbesserter Axialkolbenpurapen von einfacher Bauweise und wirtachaffelisher Kernteilung.
Ein weiteren Zlsl der Erfindung ist die Schaffung neuer und verbesserter Mittel «um Regeln der Abgabe von Axial» koIbanpumpen.
ein Die «rfindungsg&BiäBe Axialkolbenpumpe weioi/eine geschlossen?
Kammer bildendes Gehäuse Mit Sir.laÄ w:A AualaÄ auf „ Eine angetriebene Welle wird von dem Gehäuse drehbar getragen und droht sich innerhalb der von dem Gehäuse gebildeten Kammer. Ein Zylinder let in dem Gehäuse angebracht. Dieser Zylinder ist rait ainer Mittelöffnung vergehen, deren messer größer ist. als der Durchiaesser der angeriebenen V/elle, so daß diese angetriebene· Welle durch diese Mittel-Öffnung hindurch verläuft. Der Zylinder trennt flü&sigkeitßöiöht die Abgabeseite der von dem Gehäuse gebildeten Kammer von der Saugaeite der Kammer, Die Abgabaselte steht mit dem Auslaß in Verbindung und die Saugssits mitjäoa Einlaß ο Der Zylinder ist auch mit einer Anzahl von tyllndrischen Offnungen versehen, die parallel £ur Achse der Welle , verlaufen und satellitenraäßit in besiig auf di? Mittalöffnung angeordnet sind.
" 2 " BAD
8 11/055B B
Erfindungegemäß sind zwei Scheiben an der drehenden VaHe in solch einem Abßt&nd befestigt, daß der Abstand zwischen diesen zwei Scheiben entlang der Richtung der Kreisanordnung dor erwähnten Satellitenöffnungen sich stetig ändert. In einer Ausführungsform der Erfindung liegt eine Scheibe in einer zur Achse der drehenden Welle senkrechten Ebene, während die andere in einer zu? Wellenachse geneigten Ebene liegt. Die erwähnte Beziehung zwischen den zwei Scheiben kann auch durch Verwendung sweier verschieden, z.B. symmetrisch geneigter Platten, erreicht werden. In jedem Fall haben die Scheiben einen Abstand von den gegenüberliegenden Enden des Zylinders.
ErfindungegenäB wird eine aussiehbare Kolbeneinheit in jede der satellltenmäßig angeordneten Offnungen des Zylinders eingesetzt . Die ausziehbare Kolbeneinheit umfaÄt zwei axial gleitbare Pfropfenteile, die zun SchiIeBeη der gegenüberliegenden Endöffnungen in solch einen Abotand In die zylindrische Öffnung eingesetzt werden, d&& dazwischen eine dehnbare Punptasnmer gebildet wird, sowie eine dazwischen eingesätste Feder, un diese Teil· auseinander zu drücken. Di· Au£«n«nden der gleitenden Pfropfenteile greifen dicht und gleitend an den gegenüberliegenden Oberflächen dieser zwei Scheiben an.
Ee sind Mittel vorgesehen, um die Purapkaraer in Jeder der satellitensAAig angeordneten Öffnungen wahlweise mit d«r
- 3 - 209811/0555
BAD 0W6INAL
Saug- und Abgabeseite der von dem Gehäuse gebildeten Kammer eu verbinden» ao daß die su fördernde Flüssigkeit, z.B. öl, dtr Punpkaiuaer von der Saugeelte sugeführt wird und dann von der Pumpkawaer su der Abgabeseite beim Aussieh« bsw« Zurtickslehvorg&ng der Kolbeneinheit angeführt wird.
In einer bevorzugten Aueführungsform der Erfindung 1st jede Pumpkamraer mit der Abgabeseite der von den Geh&use gebildeten Kammer über ein Rückschlagventil verbunden und es sind Kittel vorgesehen» um die Punpkammer mit der Saugaeite der vom Gehäuse: gebildeten Kammer durch eine in wenigstens einer der swel Seheiben gebildete Öffnung und durch eine in den die diese Öffnung aufweisende Scheibe angreifenden gleitenden Pfropfenteil su verbinden. Die Leitung des gleitenden Pfropfenteils kann beim Ausziehhub der Kosteneinheit In Verbindung mit der öffnung dieser Scheibe kommen <>
In der oben erwähnten Welse kann der beim Kolbenbetrieb erzeugte Druck zwischen zwei an der drehenden W'Slle befestigten Scheiben aufgenommen werden, so daß zum Tragen der drehenden Welle kein Drucklager notwendig ist. Ohne Drucklager kann die Axialkolbenpumpe mit viel höherer Geschwindigkeit als mit Drucklager arbeiten.
Der eine Anzahl von Pumpkammern aufweisende Zylinder kann
2 0 9 8 11/0555
4^tö..-, ^m ■ ■ " - SAD ORIGINAL
imGehäuse angebracht werden, daß er in der Richtung der Achse der drehenden Welle beweglich ist. Wenn in einer solchen Ausfuhrungsform eine öffnung zur Verbindung der Pumpkammer mit der Ssugseite der vcn dem Gehäuse gebildeten Kammer bei ausgezogener Kolbeneinh&it vorgesehen iet, wird @s möglich, die Abgab® durch Änderung der relativen Stellung der Kolbeneinheit Kum Zylinder ssu regeln, da der wirksam® Hub jeder Kolbeneinheit dementsprechend geändert wird.
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der genauen Beschreibung an Hand der Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsformen hervor.
Fig. 1 ist ei& Längsschnitt entlang der Linie 1-1 der Fig. 2 einer Axialkolbenpumpe und zeigt eine Ausführungsform der Erfindung;
Figo 2 ist ein senkrechter Schnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. Is
Figo 3 ist ein senkrechter Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 1|
Fig. 4 ist ein Längsschnitt einer anderen Axialkolbenpumpe ähnlich der der Fig. 1 und zeigt eine andere andere Ausführungsform der Ξ .findung; und
209811 /0555
SAOORiQtNAU
Pig. 5 iat ein Löngseühnitt elaer Axialkolbenpumpe ähnlich der de? Fig. i und zeig;, noch eine Aus füh rungs fc;j*n5 der Erfindung.
Die Zeichnungen, insbesondere Fign, 1 bis 3 zeigen eine Axialkolbenpumpe mit einem allgemein mit· :ll bezeichneten Gehäuse. Das Gehäuse ti weist £wei Teile Ha und 11b auf, die zusammen eine geschlossene Kammer 12 mit Einlaß 13 und Auslaß lh bilden. Das Beaugszeiehen 1;· bezeichnet eine die Teile 11a und lib miteinander -verbindende Schraube und das Bezugsseichen 16 bezeichnet eine Dichtung an den Verbindungsflächen der Teile !la und lib. Der Teil 11a hat eine Endöffnung 17 zum Aufnehmen eines Lagers 18, an dem eine angetriebene Welle 19 drehbar gelagert 1st. Das Beauge zeichen 20 bezeichnet eine Verschlußplatte mit ölabdichtungsmitteln 21 zum Abdichten der öffnung 17 des Teils 11a.
Die in die Kammer 12 verlaufend« Antriebswelle 19 ist mit einem Antriebsmechanismus (nicht abgebildet) an der Außenseite des Gehäuses 11 verbundene Zwei Scheiben 22 und 23 Bind an dieser Antriebswelle 19 innerhalb der geschlossenen Kammer 12 befestigt. Die Scheibe 22 ist an dar Welle senkrecht sur Axialrichtung derselben gelagert, während die Scheibe 23 so geneigt lat, daß der Abstand zwischen den gwel Scheiben 22 und 23 eich stetig in einer Kreisrichtung ändert. Die Scheibe 22 ist durch eine Schraube 24 an der
- 6 - 2 0 9 811/0555
Velle 19 befestigt und die geneigte Scheibe 23 ist mittels eines Keils 25 und einer Mutter 26 am Inneren Ende der Welle 19 befestigt.
Innerhalb des Gehäuses 11 ist sin Zylinder 27 angeordnet, der mit einer. Mittelöffnung 28 versehen ist, deren Durchmesser größer als der .Außer.durchraesser der Welle 19 ist, so daß die Welle 19 durch die Öffnung 28 hinduroh verläuft. Der Zylinder ist mit Schrauben,(von denen nur eine bei 29 dargestellt ist) am Teil 11 a In dichtender Weise mit Hilfe von Dichtungoringen 30 befestigt, so daß der Auslaß l'i flussigkeitcdicht durch den Zylinder von der Kammer 12 getrennt ist. Der Zylinder 27 ist an seinem äußeren Umfang mit einer mit dem Auslaß lh verbundenen rlngfOrmlgen Ausnehmung 51 verseben. Der Zylinder 27 ist auch mit einer Anir-Ahl von länglichen zylindrischen Offnungen 32 versehen, die kreisförmig um die Welle 19, d.h. wie Satelliten in b«Bug auf die Mittelöffnungen 28, angeordnet sind und
parallel zur Welle 19 verlaufen.
In jede der EyIindrlachen Öffnungen 32 ist eine allgemein mit ίο bezeichnete ausziehbare Kolbeneinhelt eingesetzt. Die aussiehbare Kolbeneinhelt ^O hat zwei gleitende Pfropfenteile k1 und 42, die zum Schließen der Endöffnungen in die zylindrischen Offnungen 32 eingesetzt sind, so daß sie Susannen mit den zylindrischen Öffnungen 32 eine da-
209511/0555
EViβchen liegende Pumpkammer 44 bilden. Eine Schraubenfeder 4J iat zwlsohen die inneren Enden der gleitenden Pfropfenteile 41 und 42 «ingeeetst, um letztere nach außen zu drücken.
Die äußeren Enden der Teile 41 und 42 liegen dicht und gleitend an den gegenüberliegenden Flächen 22a und 23a der Scheiben 22 und 23 an. Das Außenende des Teils 4l steht in unmittelbarer Berührung mit der Oberfläche 22a, während är-.a Außenende des Teile 32 über einen Schwingblock 45 an dar Oberfläche 23a angreift.
Der gleitende Teil 4l ist mit einer durchgehenden Ölleitung
46 zum Einführen des Öle in die Puiapkammer 44 durch eine in der senkrechten Scheibe 22 ausgebildete Fensteröffnung
47 versehen. Die Fensteröffnung 47 hat die Form eines länglichen Kreisbogens,wie in Flg. 2 dargestellt lot, damit eine Verbindung zwischen der Leitung 46 und der Kammer nur für einen bestimmten, dem Auszug der Kolbeneinheit entsprechenden Drehwinkel der Scheibe 22 zustandekommt. Die mit der Inneren Oberfläche 22 a der Scheibe 22 in Berührung stehende Endfläche 46 des gleitenden Teils 41 1st alt einer zentralen Aushöhlung 49 und einer ringförmigen Ausnehmung 50 versehen, so daß der in der Pumpkammer 44 entstehende Öldruck zwischen die Berührungsflächen 48 und 22a zugeführt wird, um ein statisches Drucklagersyatem zu
209811/0555
schaffen. Um auch ein statisches Drucklagersyatem !zwischen dem Schwingt lock *»5 und der Oberfläche 23a der Scheibe su echaffen, ist der gleitende Teil $2 mit einer Ölleitung
51 versehen, die in dessen axialer Richtung verläuft und mit einer im Schwingblock *15 ausgebildeten Mittelöffnung
52 verbunden ist. Der Schwingblock %5 ist mit einer Mittelaushöhlung 53 und einer ringförmig®» Ausnehmung 5*5 an seiner Endfläche 55 versehsn, üie ironer in Berührung mit der Oberfläche 23a der'geneigten Scheibe 23 steht. Die öffnung 52 % verbindet die Mlttelaushöhlung 53 mit der Ölleitung 51-
Die PumpkiUBmcr .'l4 j-Hier zylindrischen öffnung 32 ist mit der rlngfurmlgen Ausnehmung 31 über ein Rückschlagventil 5β verbundens das den Ausfluß des Öls in die ringfönaige Ausnehmung 31 und dann zum Auslaß Il4 gestattet.
Die angetriebene Welle 19 ist mit einer txialen Ölleitung 6O und einer Ansah! von radialen Ölleitungen 6l versehen. Die axiale Leitung 60 ist an oeinem einen Ende ζυτ Kammer hin neben dem Einlaß 11 offen und an seinen inneren Ende mit den radialen Leitungen 6l verbunden, die Ihrerseits neben der senkrechten Scheibe 22 zur Oberfläche 22 a hin offen sind. Dienteile 19 1st auch durch ein am Zylinder 27 an seiner Mittelöffnung 28 gelagertes Nadellager 70 drehbar getragen.
- 9 - ■
209811/055 6
Die Arbeitsweise dsr in den Fi^n. i bio 3 dargestellten Vorrichtung ist wie folgt:
Wenn die Welle IS in Drehung vorsei·st wird, warden die zwei Scheiben 22 und 23 aiit den AuBenenden der gleitender.
Teile 4l und den Sehwlng'olöcken 45 gedreht, wobei die
an den Blöcke unter Druck auf dichtende Wei.se an den/gegenüber- .
liegenden Flächen 22a und 23ε 'ter Scheiben 22 und 23 gleitenden Teilen angreifen. Djr Abstand zwischen den εν/ei Scheiben 22 und 23 ändert sich Btsindig mit der Stellung jeder KoXbeneinhait 40. Während der gleitende Teil 41 an der auf der Wellenachse senkrecht stehenden Scheibe 22 anliegt, wobei der andere an der geneigten Scheibe anliegende Teil 42 zu einer Hin« und Herbewegung entlang der zylindrischen Öffnung 32 gezwungen wird, wobei das Volumen der Fumpkammer 44 verändert wird. Beim Ausziehhub der Kolbeneinheit 40 wird das in die Kammer 12 aus dem Einlaß und durch die Leitungen 60 und Sl fließende öl der Pumpkammer 44 durch die Fensteröffnung 47 der Scheibe 22 und die Leitung 46 des Teils 32 zugeführt, während das Rückschlagventil 56 geschlossen 1st. Dies ist der Saughub. Während des' Kücksiehhubs der Kolbeneinheit 40 fließt das Drucköl durch das Rückschlagventil 56 au der mit dem Ausla£ 14 verbundenen ringförmigen Ausnehmung 31» während der gleitende Teil 41 den geschlossenen Abschnitt der Scheibe 22 zurücklegt, damit die Leitung46 geschlossen gehalten wird.
- 10 -
209811/0555
SAO ORIGINAL
Erfindungsgeiaftß wird der brtlm Pumpbetrieb der Kolbeneinheit ΊΟ entstehende Crusk vol7^ko3ar:ien von-den zwei Scheiben 2-2 und 23 aufgenommen. Deshalb kann die Welle 19 durch Radiallager i8 und 70 allein getragen werden und auf Drucklager verzichtet worden. ■
Eine andere Annführungeform dor Erfindung ist in Fig. 4 dargestellt, t{;.<rln die dar. Fi^. 1 entsprechenden Bfizugszeichen veriiffn^et wenden.
In der in Fig. 4 gezeigten Va?iant© eiaö swei geneigte Schsibcn 122 und 123 an der angetriebenen Welle 19 befestigt . Diese nwei Scheiben 3.22 und 123 liegen in bezug auf die Aohsö der Welle 19 in symmetrisch geneigten Ebenen, ao daß beide den Teilen 4i und' hM der Fig. 1 entsprechenden Teile 111 und 1^2 zu gleichseitigen axialen Hin- und Herbewegungen gezwungen werden, viobei diese Bewegungen die Expansion und Kontraktion dor dazwischen gebildeten Pumpkammer M bewirken. Das .Hng:.?e-Lfen des Teils 5.1Il an die geneigte Scheibe 122 wird auf die gleiche Weise wie das Angreifen des Teila 142 an die geneigte Scheibe 123 durchgeführt. Dieses Angreifen ist deshalb dem Angreifen des Teils 42-an dei* geneigten Setiaibe 23 der Fig. 1 ähnlich. Das Bezugszeichen 145 bezeichnet einen Schwingblook ähnlich dem Schwingblosk 45 der Fig. 1« Die öleinführung aus der Kaamer 12 in die Punspkammer 44 wird durch die zwei
-Ii-
209811/055S
BAÖORIÖINAL
Leitungen l46 und 151 bewirkt, die über Mittelöffnungen 152 mit in den geneigten Scheiben 122 und 123 ausgebildeten Fensteröffnungen 147 und 148 In Verbindung kommen können. Jede dieser Fensteröffnungen 147 und 148 wird ähnlich der Fensteröffnung 47 der Scheibe 47 der Flg. 1 gebildet. Die Ausführung und die Arbeitsweise der übrigen Teile der Ausführungsform der Fig. 4 stimmen im wesentlichen mit denen der In den Fign. 1 bis 3 abgebildeten entsprechenden Teile überein.
Eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in Flg. 5 dargestellt, wo die entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig.1 bezeichnet sind. In der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform liegt der Zylinder 227 derart am Gehäuse 11, daß er bei Aufrechterhaltung zur dichtenden Berührung zwischen dem äußeren !Anfang des Zylinders 227 und der Innenwand des Gehäuses 11 In axialer Richtung gleitbar ist. Das Bezugszeichen 201 bezeichnet eine Antriebsschraube des Zylinders 227. Die Schraube 201 wird durch einen Handgriff 202 außerhalb des Gehäuses betätigt. Für die Gleitbewegung des Zylinders 1st es wichtig, eine Öffnung zur Verbindung jeder Pumpkammer 44 mit der Saugseite der Kammer 12 vorzusehen, wenn jeder der Kolbenteile 42 sich in einer zurückgezogenen Stellung befindet, wobei die Kolbeneinheit 40 ausgezogen 1st.
- 12 -
2098 11/055 5
■ _ ...M-Va-'-v "■•■V1 - "RAD
Es ist klar« daß kein Pumpbetrieb durchgeführt werden kann, solange die Pumpkaamer über eine Öffnung 203 mit der Saugseite in Verbindung steht» Der wirksame Abgabebetrieb beginnt, nachdem das innere Ende des Kolbenteils J{2 nach links über die öffnung 203 hinübergegangen 1st. Dementsprechend kann der wirksame Hub des Kolbenteils 42 durch Bewegen des Zylinders 22? in axialer Richtung sur Veränderung der relativen Stellung der öffnung 203 zum Kolbenteil k2 geändert werden, wodurch die Abgabe nach Wunsch geregelt werden kann» Die Ausführung und die Arbeitsweise der übrigen in Figo 5 dargestellten Bestandteile stlimen iia wesentlichen mit denen der entsprechenden Bestandteile der Fig. 1 überein.
- 13 ~
2098 11/0555

Claims (1)

  1. Shimadzu Seisakusho Ltd,
    Ichlno Gunairi-cho,
    Nijyo-sagaru, Kawara raaehldori
    Nakagyo-ku, Kyoto, Japan 12 Juni 1968
    Anwaltsakt® M-395
    Patentansprüche
    Ά) Eine Axialkolbenpumpe, gekennzeichnet durch ein eine geschlossene Kammer, bildendes Gehäuse mit Einlafi/und Auslaß (14), eine innerhalb der geschlossenen Kammer (V^ sich drehende angetriebene Welle (19)» wobei diese angetriebene Welle drehbar von diesem Gehäuse (11) getragen wird, einen in diesem Gehäuse angebrachten Zylinder (27), der fiaseigkeitsdltfrt die Abgabeseite dieser mit dem Auslaß '''(ilb) verbundenen Kammer von der W Saugseite der mit diesem Einlaß \%J>) verbundenen Kammer trennt, wobei dieser Zylinder eine durchgehende Mittel» Öffnung (2^) und eine Anzahl von satellitenmäßig um diese Mitfcelöffnung angeordneten durchgehenden zylindrischen öffnungen (CJä-j| , wobei der Durchmesser der Mittelöffnung (S8j) größer als der Durchmesser dieser angetriebenen Welle (19) 1st, so daß diese angetriebene Welle durch diese Kättelöffnung (88)) hindurchverläuft, zwei an dieser Welle in einem solchen Abstand befestigte
    «R J^ OM
    AA\-\i&fi$Q&?J 1 /0555
    BAD OWeiNAL
    Scheiben (22, 23), daß der Abstand zwischen diesen Ewei Scheiben sich in besug auf die Krsiaanordnung dieser Satellitenöffnungen ständig fingert, viobei diese Scheiben sinen Abstand von den gegenüberliegenden Enden dieses Zylinders haben, ausziehbare, in die satellitcftföäl&ig angeordneten öffnungen eingesetzte Kolbeneinheitsn (i4e) , von denen Jede aus zwei axial gleitenden Teilen C41,42} besteht, die in einem solchen Abstand in diese s&tellltenmäßig angeordneten öffnungen elngesetst werden, daß dazwischen eine dehnbare Pumpkaanner (44) gebildet wird, sowie aus einer swischen die gleitenden Teile eingesetste Feder (A^ ,um diese Teile aiisöinEKid@yKUHrücken3 wobei die Außenenden dieser gleitenden Teile dicht und gleitend an den gegenüber« liegenden Oberflächen dieser zwei Scheiben (22, 33) angreifen, und Kittel, um diese Pumpkaauaer (44) in jeder der aatöllitenraäßig sBgeordneten öffnungen wahlweise zu vsrbinden.
    2« Eine Axialkolbenpump© nach Anspruch i., dadurch gekennaeichnetj, daß eine der Seheiben in einer Ebene senkrecht zur Achse der angetriebenen Welle liegt, während die andere Seheibe in einer zu der Achse der angetriebenen Welle gensigten Ebene liegta
    2 -
    20981 1/0555
    3. Eine Axialkolbenpumpe,nach Anspruch 1, dadurch gekonnseiehnet, daß die zwei Scheiben (22, 23) in verschieden geneigten Ebenen liegen.
    J$. Eine Axialkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ewei Scheiben in symmetrisch geneigten Ebenen liegen»
    5. Eine Axialkolbenpumpe, gekennseichnefc durch ein eine geschlossene Kammer (12) bildendes Gehäuse aalt Einlaß (Ϊ3) und Auslaß (ity) , eine in der geschlossenen Kammer sich drohende angetriebene Welle (19)« wobei diese angetriebene Welle drehbar von diesem Gehäuse getragen wird, einen in diesen Gehäuse angebrachten Zylinder (27.) , der flüsaigktsÄtsdiafcit die Abgabeseite dieser mit dem Auslaß (14) verbundenen Kammer von der Saugseite der mit dem Einlaß (13) verbundenen Kammer trennt, wobei dieser Zylinder eine durchgehende Mittel-Öffnung (28) und eine Ansahl von satellitenm&ßig um diese MlttelOffnungen angeordneten durchgehenden zylindrischen öffnungen aufweist, wobei der Durchmesser der Mittelöffnung größer als der Durchmesser dieser angetriebenen Welle 1st, so daß diese angetriebene Welle durch diese Hittelöffnung hindurchverläuft, sw·! an dieser Welle in einem solchen Abstand befestigte
    " 3 " 209811/0555
    SAO OWOlNAL
    Scheiben (22,25) » && d«r Abstand zwischen diesen zwei Scheiben sich in bezug auf die Kreisanordnung dieser Satellitenöffnungen »tändig ändert, wobei diese Seheiben einen Abstand von den gegenüberliegenden Enden dieses Zylinders haban, EuaBiehbare in dia satellitefnaiäßig angeordneten Öffnungen eingesetzte Kolbeneinheiten(40) ».von denen jede aua swel axial gleitenden Teilen besteht, die in einem solchan Abstand in die satellitenmäßig angeordneten orfnufigen eingesetzt werden,daß dazwischen eine dehnbare Pumpenkammer (44) gebildet wird, sowie einer zwischen die gleitenden Teile eingesetzte Feder (O) , um diese Teile auseinander zu drücken, wobei die Außenenden dieser gleitenden Teile dicht und gleitend an den gegenüberliegendem Oberflächen dieser zwei Scheiben angreifen, RückschiagvenfciXmittel Ϊ56) , um den Auslaß der Druckflüssigkeit aus dieser Purapkammer au der Abgabeseite beim Rückziehhub dieser Kolbeneli&^it zu gestatten, und Mittel zum Verbinden dieser Pumpkananer mit dieser Saugseite durch eine in wenigstens einer der Scheiben ausgebildete öffnung und durch eine Leitung, die in dea die diose öffnung aufweisende Scheibe an^* greifenden, gleitenden Teil ausgebildet ist, wobei die Leitung des gleitenden Teiles mit der öffnung der Scheibe während des Aussiehhubs dieser Kolbeneinheit in Verbindung kommen,kenn.
    209811/0556
    BAD
    6. Eine Axialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de? Zylinder in axialer Richtung beweglich ißt und mit einer öffnung versehen ist, die diese Pumpkammer mit der Siugseite dies-r geschlossenen Kammer verbindet, wenn die Kolbeneinheit ausgesogen 1st.
    „ 5 -
    209811/0555
    SAD
    L e e r s e
    i f· e
DE1703594A 1967-06-14 1968-06-14 Axialkolbenpumpe Expired DE1703594C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP42038001A JPS5011086B1 (de) 1967-06-14 1967-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1703594A1 true DE1703594A1 (de) 1972-03-09
DE1703594B2 DE1703594B2 (de) 1973-12-13
DE1703594C3 DE1703594C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=12513321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1703594A Expired DE1703594C3 (de) 1967-06-14 1968-06-14 Axialkolbenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3498227A (de)
JP (1) JPS5011086B1 (de)
DE (1) DE1703594C3 (de)
FR (1) FR1569276A (de)
GB (1) GB1236613A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234006A2 (de) * 1985-12-26 1987-09-02 Allied Corporation Hochdruckpumpe mit veränderlicher Fördermenge

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628425A (en) * 1968-12-13 1971-12-21 Messrs Mitsubishi Jukogyo Kk Fluid motor-pump construction
JPS4834242B1 (de) * 1970-11-30 1973-10-19
US3734647A (en) * 1971-09-07 1973-05-22 C Sparks Compressor pump
US4007663A (en) * 1974-02-01 1977-02-15 Mitsubishi Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic pump of the axial piston type
GB1457487A (en) * 1974-06-19 1976-12-01 Leduc G Hydraulic swash plate pumps
BE829694A (fr) * 1975-05-30 1975-12-01 Perfectionnements aux pompes a piston axial
JPS5291509U (de) * 1975-12-29 1977-07-08
JPS5419982U (de) * 1977-07-12 1979-02-08
DE3437949A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 Ludwig 7570 Baden-Baden Mokesch Verbesserte axialkolbenpumpe
US4793774A (en) * 1987-09-28 1988-12-27 Allied-Signal Inc. Variable displacement high pressure pump
DE3841382C1 (de) * 1988-12-08 1990-03-15 Hydromatik Gmbh, 7915 Elchingen, De
JPH02283870A (ja) * 1989-04-05 1990-11-21 Zahnradfab Friedrichshafen Ag 軸方向ピストンポンプ
US5429482A (en) * 1991-09-11 1995-07-04 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Reciprocatory piston type compressor
US5286173A (en) * 1991-10-23 1994-02-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Coolant gas guiding mechanism in swash plate type compressor
EP0558389B1 (de) * 1992-02-28 1996-01-10 Hydro Rene Leduc Hydraulische Kolbenpumpe mit Einlassventilen
DE4210767C1 (en) * 1992-04-01 1993-02-18 Hydromobil Hydraulik Handelsgesellschaft Mbh, 3200 Hildesheim, De Flange for axial-flow piston pump - has separate turning portion, rotatable w.r.t. bearing housing, overlapping with central aperture jacket region of bearing housing
JPH05312146A (ja) * 1992-05-13 1993-11-22 Toyota Autom Loom Works Ltd 斜板式圧縮機
US5440878A (en) * 1992-08-27 1995-08-15 Vernon E. Gleasman Variable hydraulic machine
US5417552A (en) * 1992-10-20 1995-05-23 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Swash plate type variable displacement compressor
DE19803533A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Itt Mfg Enterprises Inc Axialkolbenpumpe
AU2003289491A1 (en) * 2002-12-25 2004-07-22 Honda Motor Co., Ltd. Rotary fluid machine
US7402027B2 (en) * 2004-02-11 2008-07-22 Haldex Hydraulics Corporation Rotating group of a hydraulic machine
US20100050627A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Bryan Edward Nelson Hydraulic circuit with variable displacement flow divider
CN103883493B (zh) * 2014-03-20 2015-12-09 西安交通大学 一种缸体静止的轴向柱塞泵
CN103899506B (zh) * 2014-04-11 2016-02-24 西安交通大学 一种缸体与壳体一体化的端面凸轮驱动式轴向柱塞泵
US20170030341A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Caterpillar Inc. Multi-plunger cryogenic pump having intake manifold

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125034A (en) * 1964-03-17 Pump with radial cylinders
US2286301A (en) * 1941-02-28 1942-06-16 American Bosch Corp Liquid pump
US2709339A (en) * 1953-07-06 1955-05-31 Pacific Airmotive Corp Two-stage pumping system with automatic demand responsive control
FR1104109A (fr) * 1954-04-28 1955-11-16 Rech S Etudes Perfectionnement apporté à des pompes ou moteurs à fluide à pistons
US2842068A (en) * 1954-10-05 1958-07-08 Sundin Eric Olov Piston pump
FR1188441A (fr) * 1956-03-22 1959-09-22 Offray Et Cie Perfectionnements aux pompes à pistons pour fluides liquides, destinées en particulier à actionner des moyens de levage pour bennes basculantes de véhicules poids lourds, et autres applications
US2990781A (en) * 1957-11-25 1961-07-04 Gen Motors Corp Wobble plate pump
US3085514A (en) * 1960-06-07 1963-04-16 Weatherhead Co Pump cooling apparatus
GB1018739A (en) * 1964-01-06 1966-02-02 Boulton Aircraft Ltd Hydraulic reciprocating pump or motor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234006A2 (de) * 1985-12-26 1987-09-02 Allied Corporation Hochdruckpumpe mit veränderlicher Fördermenge
EP0234006A3 (de) * 1985-12-26 1988-01-07 Allied Corporation Hochdruckpumpe mit veränderlicher Fördermenge

Also Published As

Publication number Publication date
FR1569276A (de) 1969-05-30
GB1236613A (en) 1971-06-23
US3498227A (en) 1970-03-03
DE1703594B2 (de) 1973-12-13
DE1703594C3 (de) 1974-07-11
JPS5011086B1 (de) 1975-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703594A1 (de) Axialkolbenpumpe
DE1653870B2 (de) Schlauchpumpe
DE2520246A1 (de) Abgedichtetes gelenk
CH620020A5 (de)
DE3113787C2 (de) Rohrweiche für Beton- oder Dickstoffkolbenpumpen
DE1653355C3 (de) Selbsttätige Steuerung für einen Druckluftantrieb einer Flüssigkeits-Membranpumpe
EP0805272A2 (de) Dickstoffpumpe
DE2734214C2 (de) Drehschieberventil zur Wegesteuerung des Druckmittels für einen doppeltwirkenden hydraulischen Servomotor
DE3014552A1 (de) Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben
DE20106764U1 (de) Bergbauzylinder mit Beschichtung
DE2359734B1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2253532C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Lenkungen, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
DE1899238U (de) Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung.
DE3722053A1 (de) Hydraulisches ventil
DE2125045A1 (de) Absperr-Schieberventil
DE1957443A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1849591U (de) Hydraulische pumpe.
DE2740571A1 (de) Bilgeventil
DE2908165C2 (de) Umschaltklappe für ein Doppelpumpenaggregat
DE2851354A1 (de) Pumpe fuer breiige massen, vorzugsweise beton
DE1912440A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE1201177B (de) Hydraulische Axialkolbenmaschine mit dreh-einstellbarer Steuerscheibe
DE4441030A1 (de) Zeitverzögerungs-Ventil für einen hydraulischen Motor
DE3326793A1 (de) Ventil mit einem schieber als ventilglied
DE2054514C3 (de) Betonpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee