DE1703434U - Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen. - Google Patents

Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen.

Info

Publication number
DE1703434U
DE1703434U DE1955G0011542 DEG0011542U DE1703434U DE 1703434 U DE1703434 U DE 1703434U DE 1955G0011542 DE1955G0011542 DE 1955G0011542 DE G0011542 U DEG0011542 U DE G0011542U DE 1703434 U DE1703434 U DE 1703434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
border
adjustment device
slots
suspension
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955G0011542
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSEINKAUFS GES DEUTSCHER KO
Original Assignee
GROSSEINKAUFS GES DEUTSCHER KO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSEINKAUFS GES DEUTSCHER KO filed Critical GROSSEINKAUFS GES DEUTSCHER KO
Priority to DE1955G0011542 priority Critical patent/DE1703434U/de
Publication of DE1703434U publication Critical patent/DE1703434U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PA2 41 fi 5 0»? 1.4 j 5
1, Sessjiöinderiiai 52
Aufhänge- und Verstellvorrichtungen an Eegalborten mit einfachen Tragestollen in 2 Schlitze einzusetzen
Bei der Verwendung von Hegalen entsteht häufig das Bedürfnis, die Höhe der Borte, deren Abstand und auch die Neigung der einzelnen Borte ihrem Verwendungszweck entsprechend zu verändern. Bisher "bekannte Vorrichtungen ermöglichten allgemein nur eine Veränderung der Höhe waagerechter Borte. Eine Veränderung der Neigung wurde nur durch den Einsatz besonderer Stützen unter Verwendung von Schrauben, Stiften oder ähnl. erreicht.
Mit der hier beschriebenen Aufhänge- und Verstellvorrichtung kann die Höhe und/oder die Ueigung der Bortflachen verändert werden, ohne dass zusätzliche Stützen verwendet und/oder Verstellschrauben oder ähnliches betätigt zu werden brauchen. Allein durch Hochheben und Niederlassen werden die Borte ausgesetzt und in der gewünschten Neigung und Höhe eingesetzt.
Die beigegebenen Zeichnungen stellen dar*
Fig. Is Schaubild Teilansicht eines Eegals Fig. 2: vertikaler Schnitt durch !ragestollen
Fig. 31 perspektivische Darstellung des fragest ollens mit Borteinhängung,
Fig. 4: vertikaler Schnitt durch 2 Borteinhängungen Fig. 5ϊ Querschnitt durch Tragestollen.
Im einzelnen geschieht die vorher beschriebene Verstellung der Borte wie folgt:
Der !Dragestollen a ist mit lochschlitzen b versehen, in diese wird die Borteinhägnung c, die sich an ^eder Stirnseite eines Bortes befindet, eingesteckt. Die lochschlitze b, und bp sind gegebenenfalls so breit, dass jeweils nebeneinander 2 Borteinhängungen c eingesteckt und unabhängig voneinander verstellt werden können. Die doppelte Borteinhängung kommt in Frage, wenn nicht nur eine, sondern mehrere Bortlängen nebeneinander gewünscht werden.
ui Fig. 4 und 5 sind je 2 Borteinhängungen veranschaulicht.

Claims (1)

  1. Be im Einsetzen der Bort einhängung c wird zuerst die Hase d in den iochsehlitz Is1 eingeführt, danach der Zahnkranz e in den lochsehlitz bi. Durch die verschiedenen Auskerbungen f des Zahnkranzes e ernält das Bort die gewünschte leigung nach vom oder hinten. Die im TragestοIlen a in regelmässigen Abständen übereinander angebrachten loehschlitze ermöglichen es, die BGrte in gewünschter Höhe einzuhängen.
    Schutzanspruch 1
    Aufhänge- und Verstellvorrichtung für Borte, dadurch gekennzeichnet, dass Bortflachen oder Bortrahmen dureh an Jeder Stirnseite befindliche starre Einhängevorriehtungen, die mit einer Base und mit einem Zahnkranz versehen sind, in beliebiger Höhe und Neigung in mit Lochschlitzen versehene Sragßtollen eingesetzt werden·
    Schutzanspruch 2
    Aufhänge— und "Verstellvorrichtung nach Anspruch l), dadurch gekennzeichnet, dass die lochschlitze so breit ausgeführt sind, dass sie 2 Borteinhängungen nebeneinander aufnehmen können.
    Hamburg, den 14.4.1955
    Grosseinkaufs—fresellschaft
    Deutseher Konsumgenossenschaften
    mit beschränkter Haftung
    t /J
    (Dr. Back« birg) ^ (G-ause)
DE1955G0011542 1955-04-21 1955-04-21 Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen. Expired DE1703434U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0011542 DE1703434U (de) 1955-04-21 1955-04-21 Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0011542 DE1703434U (de) 1955-04-21 1955-04-21 Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703434U true DE1703434U (de) 1955-07-28

Family

ID=32316276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955G0011542 Expired DE1703434U (de) 1955-04-21 1955-04-21 Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703434U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210529B (de) * 1960-09-03 1966-02-10 Broecker O H G Geb Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210529B (de) * 1960-09-03 1966-02-10 Broecker O H G Geb Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703434U (de) Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in zwei schlitze einzusetzen.
DE202016100415U1 (de) Tablett zur Befestigung an einer Sonnenliege
DE655986C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger fuer Schraenke
DE1703435U (de) Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit doppel-tragestollen.
DE884228C (de) Geschirrstaender fuer Teller
DE805277C (de) Staffelkartei
DE1862397U (de) Vibrator-abziehvorrichtung fuer silos.
DE924487C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Stallvieh
DE6811486U (de) Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis
DE202013003862U1 (de) Vertikales Gestell zum Halten von Gefäßen
DE6925073U (de) Konstruktion eines kippsicheren, standfesten, fahrbaren stuhles
DE1846635U (de) Aufhaengevorrichtung fuer seitlich verschiebbare und im hochformat an zweischenkeligen tragschienen aufhaengbare schriftgutbehaelter.
DE1862495U (de) Garderobe, bestehend aus einer hutablage und einem darunter angeordnetten senkrechten wandteil.
DE1808852U (de) Verstellbare befestigungsvorrichtung fuer neigbare regalboeden oder bodenrahmen.
DE1850948U (de) Untersatz fuer kindernachttoepfe.
DE1271336B (de) Stahlrohrfuesse zum Abstuetzen eines freistehenden Regals
DE1429688A1 (de) Stuetzeinrichtung fuer Regalboeden
DE7135889U (de) Fachbodenträger
DE1673890U (de) Auto-gepaecknetz.
DE1756353U (de) Kabelhaken mit auflagewanne.
DE1797934U (de) Verstellbare rueckenstuetze fuer die sitze von fuehrerstaenden, kanzeln und kabinen.
DE1946432U (de) Aufhaengevorrichtung fuer garderoben, taschen und andere gebrauchsgegenstaende.
DE1703436U (de) Aufhaenge- und verstellvorrichtung an regalborten mit einfachen tragestollen in einen schlitz einzusetzen.
DE1810006U (de) Zelt mit kleiderbuegelartig wirkenden aufhaengern fuer innenzelt.
DE1852149U (de) Flurgarderobe mit einhaengbarer rueckwand.